CTS Affinity X Blank
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
- Jaegher
- Beiträge: 245
- Registriert: 04.07.2007, 11:27
- Wohnort: Limmattal/ Schweiz
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
CTS Affinity X Blank
Hallo
ich werde diesen WInter mit meinem Sohn ein Bachrütlein (6.6 #3) für ihn aufbauen (das Material habe ich schon).
Eigentlich würde ich auch gerne eine "leichte " #6, mit etwas Punch für mich aufbauen. Geht ja quasi in einem Zug.
Die Rute soll sowohl an der Ostsee (falls das mal was wird), wie auch am Fluss mit Sinkschnur taugen.
Jetzt habe ich einiges vom CTS Affinity X Blank gelesen. Gefallen tut der mir auch, würde farblich prima zu einer klassischen Rolle (die ich doch so gerne mag) passen.
Wie sind eure Erfahrungen damit? Oder hat jemand günstigere Alternativen?
Merci für Eure Antworten.
Schöne Grüsse
Andreas
PS: darf man eigentlich mit so einer Rute rein theoretisch eine Seidenschnur fischen? Was sagt die Stylepolizei?
ich werde diesen WInter mit meinem Sohn ein Bachrütlein (6.6 #3) für ihn aufbauen (das Material habe ich schon).
Eigentlich würde ich auch gerne eine "leichte " #6, mit etwas Punch für mich aufbauen. Geht ja quasi in einem Zug.
Die Rute soll sowohl an der Ostsee (falls das mal was wird), wie auch am Fluss mit Sinkschnur taugen.
Jetzt habe ich einiges vom CTS Affinity X Blank gelesen. Gefallen tut der mir auch, würde farblich prima zu einer klassischen Rolle (die ich doch so gerne mag) passen.
Wie sind eure Erfahrungen damit? Oder hat jemand günstigere Alternativen?
Merci für Eure Antworten.
Schöne Grüsse
Andreas
PS: darf man eigentlich mit so einer Rute rein theoretisch eine Seidenschnur fischen? Was sagt die Stylepolizei?
-
- Beiträge: 727
- Registriert: 30.05.2012, 16:48
- Wohnort: Klingenthal
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 142 Mal
Re: CTS Affinity X Blank
Hallo!
Die CTS Stöcke sind schon richtig gut. Die sind aber in den letzten Jahren fast doppelt so teuer geworden. Ich hab schon einige aufgebaut. Darunter einen 9,6 Fuss und 9 Fuss in 6 für mich selber. Die Ruten wurden in Seen, an Flüssen in Schweden so wie an der Ostsee eingesetzt und haben sich überall bewährt. Die 6 er X Blanks tendieren gewichtsmäßig an der Obergrenze nach 7. Sind auch mit 18 g prima zu werfen. Für die See ist eine Coastel 7 von Guideline richtig passend und macht Meter beim Werfen. Ansonsten nehm ich noch Wulff Schnüre und Guideline Schnüre auf diesen Ruten. Aber die Geschmäckle sind verschieden und es gibt auch bestimmt andere gute Schnüre welche geeignet wären.
Eine Alternative zum CTS Blank wäre noch Qickline. Diese giebts aber nur in Schwarz. Sind aber preislich richtig gut und annähernd mit den X Blanks zu vergleichen.
Gruß
Robby Vogtlandsalmon63.
Die CTS Stöcke sind schon richtig gut. Die sind aber in den letzten Jahren fast doppelt so teuer geworden. Ich hab schon einige aufgebaut. Darunter einen 9,6 Fuss und 9 Fuss in 6 für mich selber. Die Ruten wurden in Seen, an Flüssen in Schweden so wie an der Ostsee eingesetzt und haben sich überall bewährt. Die 6 er X Blanks tendieren gewichtsmäßig an der Obergrenze nach 7. Sind auch mit 18 g prima zu werfen. Für die See ist eine Coastel 7 von Guideline richtig passend und macht Meter beim Werfen. Ansonsten nehm ich noch Wulff Schnüre und Guideline Schnüre auf diesen Ruten. Aber die Geschmäckle sind verschieden und es gibt auch bestimmt andere gute Schnüre welche geeignet wären.
Eine Alternative zum CTS Blank wäre noch Qickline. Diese giebts aber nur in Schwarz. Sind aber preislich richtig gut und annähernd mit den X Blanks zu vergleichen.
Gruß
Robby Vogtlandsalmon63.
- piscator
- Beiträge: 939
- Registriert: 25.01.2008, 10:28
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 227 Mal
- Kontaktdaten:
Re: CTS Affinity X Blank
Ich sach mal 'Sakrileg' -- Seide auf Carbon ist ganz klar ein NoGo
-- und einen guten Rat -- nimm nie nicht eine klassische Rolle an der Küste -- die schmilzt wie Butter in der Sonne --
Neben den CTS Stöcken gibt es viele gute und auch noch preiswertere Blanks -- z.B. die MHX Serie -- ähnlich wie frühere Loomis IMX Stöcke.

Neben den CTS Stöcken gibt es viele gute und auch noch preiswertere Blanks -- z.B. die MHX Serie -- ähnlich wie frühere Loomis IMX Stöcke.
ride the snake (JM)
Re: CTS Affinity X Blank
Hallo Andreas,bünz hat geschrieben:darf man eigentlich mit so einer Rute rein theoretisch eine Seidenschnur fischen?
Keine Stylepolizei.
http://scenebyhird.com/Blog/?p=26
Seidenschnüre sind immer schwerer als Wasser, sinken also. Mein Favorit, Clear Sink-Tip gibt es also damit nicht. Wird Floating bei Welle gewünscht, geht das auch nicht, weil die Welle jede Oberflächenspannung zerstört.
Cheers, Norbert
- Jaegher
- Beiträge: 245
- Registriert: 04.07.2007, 11:27
- Wohnort: Limmattal/ Schweiz
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: CTS Affinity X Blank
Vielen Dank für die Antworten.
@ Robby: Merci die Quickline habe ich nun auf dem Radar, eine günstige Lösung für eine gute Leistung. Bleibt auf der Shortlist.
@piscator: Danke für den HInweis, an die Küste würde ich wohl dann wohl doch eine moderne LA mit eben eine Coastal o.ä Schnur nehmen. Nur muss ich erstmal an die Küste und dann auch noch zum Fischen kommen. Mit junger Familie nicht ganz so einfach. In erster Linie soll die Combo also an unserer Limmat zum Einsatz kommen.
@Norbert: Ich musste ab deinem Link lachen. Habe vor 8 Jahren eine Weber Futurist auf ebay geschossen, nur aus Neugier wegen dem speziellen Design. Als ich vor 2 Monaten mein Flifi-Zeugs wieder hervorgekramt habe, ist mir die Rolle wieder in die Hände gefallen. Die komische Schnur da drauf war mir nie aufgefallen.
Nach dem ersten Probewerfen an der 4er Bachrute schreibe ich der Combo doch einige Fähigkeiten zu. Mal sehen wie das am Wasser wird.
Evtl wird eine neue Phoenix oder so an der 6er Ihre Berechtigung am Fluss haben?
Ich mag den klassischen Kram einfach.
Trotzdem bin ich als mittelmässiger Werfer sehr froh wenn das Material meine Unzulänglichkeiten grosszügig wettmacht.
MIttlerweile habe ich noch die Bausätze von Epic angesehen. Die nennen ihre Glasruten superfast.
Hat da jemand Erfahrung mit solchen oder anderen "schnellen" Glasruten?
Schön sind sie, sehr sogar. Teuer jedoch auch, noch sehrer sogar...
Oder ist superfast aus Glas ein Hype, wie Pokemon Go?
Wenn mich das Rütlein jedoch über Jahrzente glücklich macht gilt: wer teuer kauft, kauft einmal....
@ Robby: Merci die Quickline habe ich nun auf dem Radar, eine günstige Lösung für eine gute Leistung. Bleibt auf der Shortlist.
@piscator: Danke für den HInweis, an die Küste würde ich wohl dann wohl doch eine moderne LA mit eben eine Coastal o.ä Schnur nehmen. Nur muss ich erstmal an die Küste und dann auch noch zum Fischen kommen. Mit junger Familie nicht ganz so einfach. In erster Linie soll die Combo also an unserer Limmat zum Einsatz kommen.
@Norbert: Ich musste ab deinem Link lachen. Habe vor 8 Jahren eine Weber Futurist auf ebay geschossen, nur aus Neugier wegen dem speziellen Design. Als ich vor 2 Monaten mein Flifi-Zeugs wieder hervorgekramt habe, ist mir die Rolle wieder in die Hände gefallen. Die komische Schnur da drauf war mir nie aufgefallen.
Nach dem ersten Probewerfen an der 4er Bachrute schreibe ich der Combo doch einige Fähigkeiten zu. Mal sehen wie das am Wasser wird.
Evtl wird eine neue Phoenix oder so an der 6er Ihre Berechtigung am Fluss haben?
Ich mag den klassischen Kram einfach.
Trotzdem bin ich als mittelmässiger Werfer sehr froh wenn das Material meine Unzulänglichkeiten grosszügig wettmacht.
MIttlerweile habe ich noch die Bausätze von Epic angesehen. Die nennen ihre Glasruten superfast.
Hat da jemand Erfahrung mit solchen oder anderen "schnellen" Glasruten?
Schön sind sie, sehr sogar. Teuer jedoch auch, noch sehrer sogar...
Oder ist superfast aus Glas ein Hype, wie Pokemon Go?
Wenn mich das Rütlein jedoch über Jahrzente glücklich macht gilt: wer teuer kauft, kauft einmal....
Re: CTS Affinity X Blank
moin moin,
du hast ja genug fachmannische Beratung.
Schau dir mal die Seite von www.hilevel.se an
http://www.hilevel.se/flugspo-klingor-1/
Gruss Hendrik
du hast ja genug fachmannische Beratung.
Schau dir mal die Seite von www.hilevel.se an
http://www.hilevel.se/flugspo-klingor-1/
Gruss Hendrik
-
- Beiträge: 222
- Registriert: 11.07.2008, 18:18
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: CTS Affinity X Blank
Servus Andreas,
ich habe zwei Epic Blanks aufgebaut.. den 5er und 6er..
und der 6er , 686, ist ein Traum...schnell, aber trotzdem Kraft bis zum Griff.
Mit eine 6er Pounch Line, gehen Switch Casts usw wunderbar, mittlerweile hat er schon einige Forellen gedrillt, bis 6 Pfund ,
und mit Vorfächer runter bis 0.16 überhaupt kein problem , die Rute federt alles ab.
Die 6er, 3 Teilig, habe ich als Bausatz bei Epic gekauft, so als erstes selbstbau project... sehr schön für Anfänger, ist ja alles dabei in sehr hohe Qualität.
Den zweiten 5er Blank im Ausverkauf in AT gekauft, und komplett selber gestaltet und aufgebaut.
Die 5er ist ganz anders, nicht sp schnell, und etwas flapsiger.. muss aber vielleicht mal eine andere Schnur ausprobieren, und öfters fischen..
Es gibt im Netz noch die 3 teilige Blanks, die bedeutend billiger sind..
Grüsse,
Roel
ich habe zwei Epic Blanks aufgebaut.. den 5er und 6er..
und der 6er , 686, ist ein Traum...schnell, aber trotzdem Kraft bis zum Griff.
Mit eine 6er Pounch Line, gehen Switch Casts usw wunderbar, mittlerweile hat er schon einige Forellen gedrillt, bis 6 Pfund ,
und mit Vorfächer runter bis 0.16 überhaupt kein problem , die Rute federt alles ab.
Die 6er, 3 Teilig, habe ich als Bausatz bei Epic gekauft, so als erstes selbstbau project... sehr schön für Anfänger, ist ja alles dabei in sehr hohe Qualität.
Den zweiten 5er Blank im Ausverkauf in AT gekauft, und komplett selber gestaltet und aufgebaut.
Die 5er ist ganz anders, nicht sp schnell, und etwas flapsiger.. muss aber vielleicht mal eine andere Schnur ausprobieren, und öfters fischen..
Es gibt im Netz noch die 3 teilige Blanks, die bedeutend billiger sind..

Grüsse,
Roel
Re: CTS Affinity X Blank
Epic hat im November bei manchen Angeboten eine Schnur dabei. Die 6er Epic Glass ist definitiv nicht fast, kann aber was ab. An der Lenne super. Für die Küste wäre es mir aber zu wenig.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
- Beiträge: 222
- Registriert: 11.07.2008, 18:18
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: CTS Affinity X Blank
Also für die Küste ist der Epic nicht geeignet... also wenn a "bissl" Wind, wie immer, weht...
Mit Schnell habe ich nur den vergleich mit traditionelle Glasruten gemeint...
Roel
Mit Schnell habe ich nur den vergleich mit traditionelle Glasruten gemeint...
Roel
-
- Beiträge: 73
- Registriert: 09.10.2013, 22:19
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: CTS Affinity X Blank

Blanks nicht angetan. Der ist seiner Erfahrung nach spröde.
Uli667
Re: CTS Affinity X Blank
Hallo!
Ich hab schon einige Ruten aus der CTS Affinity x-Serie aufgebaut. Für mich waren dies eine 10ft 3er, 10ft 7er, 9ft 12er und bin von allen begeistert. Sehr schnelle Aktion mit entsprechend schneller Rückstellung. Für gewisse Anforderungen wären sie mir daher schon wieder zu schnell. Auch hatte ich, zumindest bei der 10ft 3er das Problem, dass die sich mit einer 3er Rio Gold erst aufgeladen hat, wenn schon gut 10m Schnur aus dem Spitzenring waren. Fürs Fischen im Nahbereich somit nicht ideal und beim Äschenfischen hatte ich immer wieder Aussteiger, weil der Stecken einfach zu hart in der Spitze war. Fische die Rute jetzt mit einer 4er Lee Wulff, damit klappt das nun wesentlich besser, und Aussteiger sind damit nun auch kaum mehr ein Problem. Bin auch schon versucht, die REC TitanFlex-Ringe gegen Fuji TLSG (mit Einlage, daher schwerer) zu tauschen, damit sollte das dann noch besser gehen.
Zum Bachfischen täte ich eine Affinity X aus Aktionsgründen nur bedingt empfehlen, bei wenig Raum zum werfen, kriegt man die Rute kaum aufgeladen. Alternativ gleich mal eine 1-2 Klassen höhere Schnur zulegen oder z.B. eine CTS "Vintage" in gleicher klasse aufbauen. Die hat eine wundervoll durchgehende Aktion, ähnlich einer T&T "Paradigm"...
Gruss, Sepp
PS: Wegen der Lackqualität der CTS-Blanks, da konnte ich bisher weder bei den o.g. Fliegenruten noch bei den zig Spinruten, die ich bisher auf CTS-Blanks aufgebaut habe, ein Problem feststellen. Auch im RB-Forum wüsste ich keinen Beitrag, bei dem sich wer über den Lack der Blanks beschwert hätte...
Ich hab schon einige Ruten aus der CTS Affinity x-Serie aufgebaut. Für mich waren dies eine 10ft 3er, 10ft 7er, 9ft 12er und bin von allen begeistert. Sehr schnelle Aktion mit entsprechend schneller Rückstellung. Für gewisse Anforderungen wären sie mir daher schon wieder zu schnell. Auch hatte ich, zumindest bei der 10ft 3er das Problem, dass die sich mit einer 3er Rio Gold erst aufgeladen hat, wenn schon gut 10m Schnur aus dem Spitzenring waren. Fürs Fischen im Nahbereich somit nicht ideal und beim Äschenfischen hatte ich immer wieder Aussteiger, weil der Stecken einfach zu hart in der Spitze war. Fische die Rute jetzt mit einer 4er Lee Wulff, damit klappt das nun wesentlich besser, und Aussteiger sind damit nun auch kaum mehr ein Problem. Bin auch schon versucht, die REC TitanFlex-Ringe gegen Fuji TLSG (mit Einlage, daher schwerer) zu tauschen, damit sollte das dann noch besser gehen.
Zum Bachfischen täte ich eine Affinity X aus Aktionsgründen nur bedingt empfehlen, bei wenig Raum zum werfen, kriegt man die Rute kaum aufgeladen. Alternativ gleich mal eine 1-2 Klassen höhere Schnur zulegen oder z.B. eine CTS "Vintage" in gleicher klasse aufbauen. Die hat eine wundervoll durchgehende Aktion, ähnlich einer T&T "Paradigm"...
Gruss, Sepp
PS: Wegen der Lackqualität der CTS-Blanks, da konnte ich bisher weder bei den o.g. Fliegenruten noch bei den zig Spinruten, die ich bisher auf CTS-Blanks aufgebaut habe, ein Problem feststellen. Auch im RB-Forum wüsste ich keinen Beitrag, bei dem sich wer über den Lack der Blanks beschwert hätte...
- Jaegher
- Beiträge: 245
- Registriert: 04.07.2007, 11:27
- Wohnort: Limmattal/ Schweiz
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: CTS Affinity X Blank
Wow, hier wird Dir geholfen!
Vielen Dank für Eure Nachrichten.
Ich tendiere tatsächlich erstmal zu einer 6er Affinity X.
Es ist ein wenig wie bei meinen Bikes, das Auge kauft mit.
Ich komme in der Theorie nicht so richtig mit.
Momentan habe ich eine Batson, welche auch als sehr schnell beschrieben wurde als ich sie gebaut haben (vor ca 8 Jahren).
Ist eine 5er, welche ich mit einer 6er Schnur fische, geht prima.
Am Fluss sind oft Rollwürfe gefragt. Gehen die mit der sehr schnellen Affinity X auch noch gut?
Grüsse
Andreas
Vielen Dank für Eure Nachrichten.
Ich tendiere tatsächlich erstmal zu einer 6er Affinity X.
Es ist ein wenig wie bei meinen Bikes, das Auge kauft mit.
Ich komme in der Theorie nicht so richtig mit.
Momentan habe ich eine Batson, welche auch als sehr schnell beschrieben wurde als ich sie gebaut haben (vor ca 8 Jahren).
Ist eine 5er, welche ich mit einer 6er Schnur fische, geht prima.
Am Fluss sind oft Rollwürfe gefragt. Gehen die mit der sehr schnellen Affinity X auch noch gut?
Grüsse
Andreas
-
- Beiträge: 727
- Registriert: 30.05.2012, 16:48
- Wohnort: Klingenthal
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 142 Mal
Re: CTS Affinity X Blank
Hallo Andreas!
Warum sollen Rollwürfe mit der 6 er X nicht gehen? Wenn die Schnur passt klappt alles. Für Rollwürfe nehme ich die Wulff TT in Klasse 7 oder 8 und die Coastel von Guideline mit etwas längerer Keule. Ich hab bis jetzt keine Probleme mit den X Ruten dabei gehabt. Ich hab schon am Tidan in Baltack mit den Ruten Rollwürfe bis 20 m gemacht um am anderen Ufer Einstände der Fische anzuwerfen. Kommt auch alles auf die Übung an, wenn das Gerät stimmt.
Mit dem Lack der Blanks hab ich die Erfahrung gemacht, daß Olive ein guter Lack ist. Da hab ich auch schon Golden Plum verbaut und der Lack hat etwas abgefärbt, wenn ich mit Spiritus Reinigungsarbeiten am Blank durchgeführt hab. Die Sonderfarben sind etwas empfindlicher, aber bei Sorgfalt auch gut bearbeitbar.
Gruß
Robby Vogtlandsalmon63.
Warum sollen Rollwürfe mit der 6 er X nicht gehen? Wenn die Schnur passt klappt alles. Für Rollwürfe nehme ich die Wulff TT in Klasse 7 oder 8 und die Coastel von Guideline mit etwas längerer Keule. Ich hab bis jetzt keine Probleme mit den X Ruten dabei gehabt. Ich hab schon am Tidan in Baltack mit den Ruten Rollwürfe bis 20 m gemacht um am anderen Ufer Einstände der Fische anzuwerfen. Kommt auch alles auf die Übung an, wenn das Gerät stimmt.
Mit dem Lack der Blanks hab ich die Erfahrung gemacht, daß Olive ein guter Lack ist. Da hab ich auch schon Golden Plum verbaut und der Lack hat etwas abgefärbt, wenn ich mit Spiritus Reinigungsarbeiten am Blank durchgeführt hab. Die Sonderfarben sind etwas empfindlicher, aber bei Sorgfalt auch gut bearbeitbar.
Gruß
Robby Vogtlandsalmon63.
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 01.09.2015, 14:31
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: CTS Affinity X Blank
Hallo Jaegher,
ohne alles gelesen zu haben... für Fluss und Meer wird es wohl immer ein Kompromiss sein. Wäre schon mal nicht meins. Und am Fluss würde ich definitiv keine "X" vorziehen! Die MX reicht da dicke als 6er.
Die X braucht gerade zum Laden auf kurze Distanz eigentlich eine Klasse höher was die Schnur angeht. Und mal andersrum ausgedrückt, willst du mit einer 7er zum Forellenfischen gehen?
Falls Dir diese super schnelle Aktion aber so zusagt, dann nimm einen 5er Blank!
Gerade wenn du aber sagst Rollwürfe sind ein großes Thema, dann würde ich eine MX nehmen als 6er wenn du so hoch fischen willst und dazu eine kurzkeulige Schnur.
Ach ja, Glas ist auch eine Option, aber "leicht" bist du dann sicher nicht unterwegs.
Hoffe das hilft Dir etwas weiter!
ohne alles gelesen zu haben... für Fluss und Meer wird es wohl immer ein Kompromiss sein. Wäre schon mal nicht meins. Und am Fluss würde ich definitiv keine "X" vorziehen! Die MX reicht da dicke als 6er.
Die X braucht gerade zum Laden auf kurze Distanz eigentlich eine Klasse höher was die Schnur angeht. Und mal andersrum ausgedrückt, willst du mit einer 7er zum Forellenfischen gehen?
Falls Dir diese super schnelle Aktion aber so zusagt, dann nimm einen 5er Blank!
Gerade wenn du aber sagst Rollwürfe sind ein großes Thema, dann würde ich eine MX nehmen als 6er wenn du so hoch fischen willst und dazu eine kurzkeulige Schnur.
Ach ja, Glas ist auch eine Option, aber "leicht" bist du dann sicher nicht unterwegs.
Hoffe das hilft Dir etwas weiter!
www.hanausek-rods.com
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 01.09.2015, 14:31
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: CTS Affinity X Blank
Was du auch nicht vergessen solltest. Mit der "weicheren" MX wirst du weniger Fische verlieren, denn sie federt einfach besser. UND du kannst leichtere Spitzen fischen, also wirst du z.B. Im klaren Wasser evtl. den einen oder anderen Fisch mehr kriegen!
www.hanausek-rods.com