Opti Stream vs. Neue LPXE
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
-
- Beiträge: 70
- Registriert: 25.08.2015, 17:29
- Wohnort: Regensburg
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Opti Stream vs. Neue LPXE
Servus zusammen,
ich möchte mir ne schnelle 5er Rute kaufen, leider bin ich etwas unentschieden und erhoffe mir von euch "neue" Impulse.
Ich dachte an die Loop-Opti Stream oder Guideline LPXE (neue Auflage) im tiefsten inneren hatte ich auch die "alte" LPXe RS V2 in betracht gezogen.
Ich wäre für Tipps von euch dankbar. Achja Zielfisch ....ganz normal die Allrounder halt...Gewässer Fluß mittlerer Größe (20 Meter breit)
MfG
Blame
ich möchte mir ne schnelle 5er Rute kaufen, leider bin ich etwas unentschieden und erhoffe mir von euch "neue" Impulse.
Ich dachte an die Loop-Opti Stream oder Guideline LPXE (neue Auflage) im tiefsten inneren hatte ich auch die "alte" LPXe RS V2 in betracht gezogen.
Ich wäre für Tipps von euch dankbar. Achja Zielfisch ....ganz normal die Allrounder halt...Gewässer Fluß mittlerer Größe (20 Meter breit)
MfG
Blame
-
- Beiträge: 690
- Registriert: 26.08.2010, 13:55
- Wohnort: Driedorf
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 134 Mal
Re: Opti Stream vs. Neue LPXE
Habe gestern die lpxe geworfen mit ner neuen Präsentation jeweils in 5 echt ne schicke Rute wirft sich sehr schön... Ich fand sie die Kombi etwas schwer kann aber auch an der Kasettenrolle liegen...
Die Rute hat im Vgl einen einfachen Rollenhalter mit nur einer Mutter da gefällt mir der Loop besser das sind aber Kleinigkeiten
Die Rute hat im Vgl einen einfachen Rollenhalter mit nur einer Mutter da gefällt mir der Loop besser das sind aber Kleinigkeiten
"Eine Fliege, auf die garantiert kein Fisch beißt, an eine Stelle zu werfen, an der sich garantiert kein Fisch befindet. 'Das ist reine Kunst'"
Paul Hochgatterer
Paul Hochgatterer
Re: Opti Stream vs. Neue LPXE
hallo,
ich hoffe,ich verstosse jetzt nicht gegen irgendeine vorschrift (mea culpa!)
in einem noch-geschäft in neuhaus a.d.pegnitz steht noch eine vision mag #4-5 rum - m.e. sehr guter abverkaufspreis.
grüsse
thomas
ich hoffe,ich verstosse jetzt nicht gegen irgendeine vorschrift (mea culpa!)
in einem noch-geschäft in neuhaus a.d.pegnitz steht noch eine vision mag #4-5 rum - m.e. sehr guter abverkaufspreis.
grüsse
thomas
-
- Beiträge: 70
- Registriert: 25.08.2015, 17:29
- Wohnort: Regensburg
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Opti Stream vs. Neue LPXE
Erstmal vielen Dank für die Antworten.
Also um den Preis geht es nicht! Ich suche ne "knackige" 5er Rute (vorzugsweise die genannten)
mit der man mal 5m weiter werfen kann als mit meiner 5er Mid-Flex.
Ich bin mir aber nicht sicher welche ich nehmen soll.......deswegen die Frage.
MfG
Blame
Also um den Preis geht es nicht! Ich suche ne "knackige" 5er Rute (vorzugsweise die genannten)
mit der man mal 5m weiter werfen kann als mit meiner 5er Mid-Flex.
Ich bin mir aber nicht sicher welche ich nehmen soll.......deswegen die Frage.
MfG
Blame
- Flymaniac
- Beiträge: 115
- Registriert: 04.04.2012, 09:59
- Wohnort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Opti Stream vs. Neue LPXE
Hi,
nimm die Mag; die ist superschnell und bis auf den etwas kurzen Griff ne echt tolle Rute. Ich fsche die 4/5 seit Jahren mit Begeisterung.
So long, Flymaniac Stefan
nimm die Mag; die ist superschnell und bis auf den etwas kurzen Griff ne echt tolle Rute. Ich fsche die 4/5 seit Jahren mit Begeisterung.
So long, Flymaniac Stefan
Re: Opti Stream vs. Neue LPXE
moin moin,
duerfte etwas schwer werden einen RICHTIGEN Rat zu geben da wir nicht wissen ob du zB 9 oder eher 10 ft bevorzugst, Rueckraum vorhanden ist, watest, Streamer?
Und was heisst bei einer 5er Rute - 5 m weiter? Ich denke mal das man mit jeder 5er die nøtigen Weiten erreicht fuer die eine solche Rute/Klasse gedacht ist.
Und "knackig" bedeutet nicht gleichzeitig Weite, da muss auch die Schnur zu stimmen. Wenn ich "knackig" mit" fast" oder schneller Aktion uebersetze, dann denke ich eher an kuerzere Keulenlænge und Streamer. Wenn ich aber auch længere bzw verschiedene Profile damit werfen will oder wie du schreibst "allround", dann wurde ich mich fuer eine mittelschnelle Rute entscheiden. Das will also gut ueberlegt sein!
Gruss Hendrik
duerfte etwas schwer werden einen RICHTIGEN Rat zu geben da wir nicht wissen ob du zB 9 oder eher 10 ft bevorzugst, Rueckraum vorhanden ist, watest, Streamer?
Und was heisst bei einer 5er Rute - 5 m weiter? Ich denke mal das man mit jeder 5er die nøtigen Weiten erreicht fuer die eine solche Rute/Klasse gedacht ist.
Und "knackig" bedeutet nicht gleichzeitig Weite, da muss auch die Schnur zu stimmen. Wenn ich "knackig" mit" fast" oder schneller Aktion uebersetze, dann denke ich eher an kuerzere Keulenlænge und Streamer. Wenn ich aber auch længere bzw verschiedene Profile damit werfen will oder wie du schreibst "allround", dann wurde ich mich fuer eine mittelschnelle Rute entscheiden. Das will also gut ueberlegt sein!
Gruss Hendrik
-
- Beiträge: 70
- Registriert: 25.08.2015, 17:29
- Wohnort: Regensburg
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Opti Stream vs. Neue LPXE
Moinsen Hendrik!
Als Allrounder bezeichne ich ne normale (ja was heißt schon normal) 5er mit 9ft! Ob mit oder ohne Rückraum! Wenn man keinen Platz hat nimmt man Schnüre mit denen das FF unter den Situationen möglich ist.
"Und was heißt bei einer 5er Rute - 5 m weiter? Ich denke mal das man mit jeder 5er die nøtigen Weiten erreicht fuer die eine solche Rute/Klasse gedacht ist." Das scheint mir doch eher ne philosophische Antwort zu sein.
Knackig ist für mich ne Aktion der Güteklasse fast.
Ich will mit den beiden Ruten (Loop Opti Stream oder Guidline LPXe) keine Weiten Rekorde brechen sondern wie oben beschrieben einen Fluß befischen der ca. 20-25m breit ist.
Ich will mit der Rute auch keine "halben Karnickel" werfen dazu nehme ich dann meine 7er oder 8er! Die passende Schnur werde ich mir schon aussuchen....ich werde bestimmt nicht die Rute auf die Schnur auslegen! Frei nach dem Motto "welche Rute paßt zur Schnur xy" Ne Mittelschnelle Rute habe ich schon.....wünsche mir halt ne schnellere! Und eine von den beiden beschriebenen soll es halt werden.
Deswegen mein Thema hier ob mir da jemand einen Tipp geben kann....weil er vielleicht beide Ruten kennt (geworfen hat oder sein Eigen nennt) welche vielleicht besser ist (seiner Meinung nach) oder ob das alles für die Tonne ist.
MfG
Als Allrounder bezeichne ich ne normale (ja was heißt schon normal) 5er mit 9ft! Ob mit oder ohne Rückraum! Wenn man keinen Platz hat nimmt man Schnüre mit denen das FF unter den Situationen möglich ist.
"Und was heißt bei einer 5er Rute - 5 m weiter? Ich denke mal das man mit jeder 5er die nøtigen Weiten erreicht fuer die eine solche Rute/Klasse gedacht ist." Das scheint mir doch eher ne philosophische Antwort zu sein.
Knackig ist für mich ne Aktion der Güteklasse fast.
Ich will mit den beiden Ruten (Loop Opti Stream oder Guidline LPXe) keine Weiten Rekorde brechen sondern wie oben beschrieben einen Fluß befischen der ca. 20-25m breit ist.
Ich will mit der Rute auch keine "halben Karnickel" werfen dazu nehme ich dann meine 7er oder 8er! Die passende Schnur werde ich mir schon aussuchen....ich werde bestimmt nicht die Rute auf die Schnur auslegen! Frei nach dem Motto "welche Rute paßt zur Schnur xy" Ne Mittelschnelle Rute habe ich schon.....wünsche mir halt ne schnellere! Und eine von den beiden beschriebenen soll es halt werden.
Deswegen mein Thema hier ob mir da jemand einen Tipp geben kann....weil er vielleicht beide Ruten kennt (geworfen hat oder sein Eigen nennt) welche vielleicht besser ist (seiner Meinung nach) oder ob das alles für die Tonne ist.
MfG
Re: Opti Stream vs. Neue LPXE
Hallo nochmal.
na ich meine 5m weiter als bisher ist schon eine Menge Holz, der Unterschied zwischen medium fast und fast ist nicht so gewaltig das man pløtlich 5 m weiter wirft.
Und wie du selber erkannt hast (Weiterrekord) ist nicht das Feld der typischen 5er Ruten.
Hier mal was die selber zur neuen Serie schreiben http://www.guideline.no/New+LPXe+fly+ro ... FRHSXL.ips
Ich selber hab ja schon einige GL`s von EH bis DH und war immer zufrieden mit Preis/Leistung.
Nun hab ich mir mal eine neue Scott Flex allerdings in 6# geholt, da kann man nicht meckern, ist vielleicht auch eine Ueberlegung wert.
Zum Streamern in deinem Fluss ist die LPXE sicher eine gute Wahl, wenn aber noch SK bzw Unterhand/Speywuerfe dazu kommt wuerd ich eher eine 6er wæhlen, da ist die Auswahl an geeigneten Schnueren grøsser.
Gruss Hendrik
na ich meine 5m weiter als bisher ist schon eine Menge Holz, der Unterschied zwischen medium fast und fast ist nicht so gewaltig das man pløtlich 5 m weiter wirft.
Und wie du selber erkannt hast (Weiterrekord) ist nicht das Feld der typischen 5er Ruten.
Hier mal was die selber zur neuen Serie schreiben http://www.guideline.no/New+LPXe+fly+ro ... FRHSXL.ips
Ich selber hab ja schon einige GL`s von EH bis DH und war immer zufrieden mit Preis/Leistung.
Nun hab ich mir mal eine neue Scott Flex allerdings in 6# geholt, da kann man nicht meckern, ist vielleicht auch eine Ueberlegung wert.
Zum Streamern in deinem Fluss ist die LPXE sicher eine gute Wahl, wenn aber noch SK bzw Unterhand/Speywuerfe dazu kommt wuerd ich eher eine 6er wæhlen, da ist die Auswahl an geeigneten Schnueren grøsser.
Gruss Hendrik
-
- Beiträge: 131
- Registriert: 17.09.2016, 15:46
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: Opti Stream vs. Neue LPXE
Hallo Blame,
ich denke mal, so wird das nix.
Du bist ja schon gedanklich festgelegt. Geh in einen Laden, der beide
oder alle der in Frage kommenden Ruten lagernd hat, nimm Deine
bevorzugte Rolle samt Schnur mit und werfe die Kandidaten zur Probe.
Dann erkennst Du schnell, was Dir zusagt. Ich bin früher immer mit
festen Vorstellungen in den Laden gegangen, herausgegangen bin
ich fast immer mit einem anderen Stöckchen.
Gruß,
Heiner
ich denke mal, so wird das nix.
Du bist ja schon gedanklich festgelegt. Geh in einen Laden, der beide
oder alle der in Frage kommenden Ruten lagernd hat, nimm Deine
bevorzugte Rolle samt Schnur mit und werfe die Kandidaten zur Probe.
Dann erkennst Du schnell, was Dir zusagt. Ich bin früher immer mit
festen Vorstellungen in den Laden gegangen, herausgegangen bin
ich fast immer mit einem anderen Stöckchen.
Gruß,
Heiner
Re: Opti Stream vs. Neue LPXE
Lieber Heiner,
ich musste herzlich Lachen! Härrlisch! Und da ist ja auch noch die Sache mit der Wurfklasse aufgedruckt vs. echt! Gerade die schnellen Ruten tendieren, so mein Eindruck, eher zur höheren Wurfklasse als angegeben. Man sollte also wirklich mit Bedacht wählen.
Euer Frank
ich musste herzlich Lachen! Härrlisch! Und da ist ja auch noch die Sache mit der Wurfklasse aufgedruckt vs. echt! Gerade die schnellen Ruten tendieren, so mein Eindruck, eher zur höheren Wurfklasse als angegeben. Man sollte also wirklich mit Bedacht wählen.
Euer Frank
- Hawk
- Beiträge: 982
- Registriert: 28.03.2010, 22:41
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 264 Mal
Re: Opti Stream vs. Neue LPXE
Die Opti Stream fällt für eine #5 eher etwas zu leicht aus.
Als Allround Rute für Trockenfliege, nassfliege und Nymphe ist sie super, Streamer, selbst kleine, machen an der Rute nciht so viel Spaß.
Als Allround Rute für Trockenfliege, nassfliege und Nymphe ist sie super, Streamer, selbst kleine, machen an der Rute nciht so viel Spaß.
Gruß
Sven
Sven
-
- Beiträge: 1603
- Registriert: 25.01.2015, 18:03
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 401 Mal
Re: Opti Stream vs. Neue LPXE
Hallo Karsten,
ich möchte dir nicht die neue Rute ausreden, aber was für Schnüre fischst du denn?
Um 5m weiter zu werfen, solltest du nicht nur an eine neue Rute sondern eventuell auch an eine neue Schnur denken.
Wenn du bisher zB. nur Schnüre mit eher kurzen Keulen wirfst, dann könntest du es mal mit einer langen Keule versuchen, zB. die Mastery XXD / Expert distance oder die Barios GT. Die sind alles so aufgebaut, das sich leichter mehr Schnur in der Luft halten lässt und man damit leichter weiter werfen kann.
Wenn du bisher zB. eine 10m Keule fischst, wirst du die mit einer schnelleren Rute nicht so leicht 5m weiter schiessen lassen können.
Das Ganze ist auch abhängig von der Dicke der runningline, je dicker die im Verhältniss zur Keule ist, desto mehr kannst du von ihr noch zusätzlich in der Luft halten.
Also überdenke eventuell auch mal deine Schnurwahl.
LGruß
Reinhard
ich möchte dir nicht die neue Rute ausreden, aber was für Schnüre fischst du denn?
Um 5m weiter zu werfen, solltest du nicht nur an eine neue Rute sondern eventuell auch an eine neue Schnur denken.
Wenn du bisher zB. nur Schnüre mit eher kurzen Keulen wirfst, dann könntest du es mal mit einer langen Keule versuchen, zB. die Mastery XXD / Expert distance oder die Barios GT. Die sind alles so aufgebaut, das sich leichter mehr Schnur in der Luft halten lässt und man damit leichter weiter werfen kann.
Wenn du bisher zB. eine 10m Keule fischst, wirst du die mit einer schnelleren Rute nicht so leicht 5m weiter schiessen lassen können.
Das Ganze ist auch abhängig von der Dicke der runningline, je dicker die im Verhältniss zur Keule ist, desto mehr kannst du von ihr noch zusätzlich in der Luft halten.
Also überdenke eventuell auch mal deine Schnurwahl.
LGruß
Reinhard
Re: Opti Stream vs. Neue LPXE
*Hüstel* lieber Blame,
ich weiß Du willst es nicht über die Schnur definieren, aber ich sehe es wie Reinhard. Wenn das Ziel wirklich 5 Meter mehr Reichweite sein soll, was ich ebenfalls für eine 5er schon eine Hausnummer finde, sagen wir Du willst über die Strommitte bis an die 20 Meter "feuern" (vielleicht soagr einen Ticken weiter), also vielleicht bin ich auch nur noch so'n Bewegungslegasteniker und Schwachmat, sind das schon recht ansprechende Weiten. Sowas entspannt und den ganzen Tag tun zu wollen, also da finde ich die Schnurwahl sowas von wichtig. Und ebenfalls wie schon von Kollegen angemerkt dürfte sowas mit Schußköpfen in 5er Klasse nicht so dolle funktionieren, sondern wirklich mit langen Keulen und viel Leine in der Luft. [Ich weiß OPST oder wie die Dinger heißen, machen so kurze Köpfe und leichte Klassen, aber ich schließe das mal aus.]
[Ich finde ebenfalls die Schnüre von SA sehr gut.]
Und sorry, wenn Deine Frage nun auch von mir so unterlaufen wird.
Dein Frank
ich weiß Du willst es nicht über die Schnur definieren, aber ich sehe es wie Reinhard. Wenn das Ziel wirklich 5 Meter mehr Reichweite sein soll, was ich ebenfalls für eine 5er schon eine Hausnummer finde, sagen wir Du willst über die Strommitte bis an die 20 Meter "feuern" (vielleicht soagr einen Ticken weiter), also vielleicht bin ich auch nur noch so'n Bewegungslegasteniker und Schwachmat, sind das schon recht ansprechende Weiten. Sowas entspannt und den ganzen Tag tun zu wollen, also da finde ich die Schnurwahl sowas von wichtig. Und ebenfalls wie schon von Kollegen angemerkt dürfte sowas mit Schußköpfen in 5er Klasse nicht so dolle funktionieren, sondern wirklich mit langen Keulen und viel Leine in der Luft. [Ich weiß OPST oder wie die Dinger heißen, machen so kurze Köpfe und leichte Klassen, aber ich schließe das mal aus.]
[Ich finde ebenfalls die Schnüre von SA sehr gut.]
Und sorry, wenn Deine Frage nun auch von mir so unterlaufen wird.
Dein Frank
-
- Beiträge: 70
- Registriert: 25.08.2015, 17:29
- Wohnort: Regensburg
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Opti Stream vs. Neue LPXE
(ich muß grinsen)
Also mal im ernst....Vielen Dank euch allen für die Tipps!
Ne Schnur die ich ins Auge gefasst (auch unter schmerzen) hätte wäre ne Bario GT oder ne Guideline Experience kurz gesagt was mit ner langen Keule! Da sind wir uns schonmal einig! Deswegen mußte ich grinsen. Die 5m waren eher als Metapher gedacht denn wenn man locker mit einer Rute...inkl. guter Schnur 25m heraus haut dürften 20m noch lockerer drin sein.
Ne schnelle Rute.....weil ich Weihnachtsgeld überhabe (ich weiß ich bin sparsam
) und weil ich mit meinem Nachbarn FF fahre.
Danke Hans das mit dem Wurfkurs habe ich auch schon in Erwägung gezogen.....wenn ich da 5m heraushole....bin ich bei 28m! Mit meiner Mid-Flex Rute.
Heiner! Gute Idee....leider ist hier kein Laden weit und breit....der auch nur eine von den Stöckchen hat!
Deshalb gerade diese Ruten? Guideline weil ich schon ne 8er Exceed habe! und die Loop weil ich mal einen gesehen habe der super damit umgehen konnte! Da haben mir echt die Augen getränt.....konnte Ihn aber nicht anhauen.....weil gegenüberliegendes Ufer.
Nochmal vielen Dank euch allen!
Ich werde mal schaun was ich aus der Situation mache.
MfG
Blame
Also mal im ernst....Vielen Dank euch allen für die Tipps!
Ne Schnur die ich ins Auge gefasst (auch unter schmerzen) hätte wäre ne Bario GT oder ne Guideline Experience kurz gesagt was mit ner langen Keule! Da sind wir uns schonmal einig! Deswegen mußte ich grinsen. Die 5m waren eher als Metapher gedacht denn wenn man locker mit einer Rute...inkl. guter Schnur 25m heraus haut dürften 20m noch lockerer drin sein.
Ne schnelle Rute.....weil ich Weihnachtsgeld überhabe (ich weiß ich bin sparsam

Danke Hans das mit dem Wurfkurs habe ich auch schon in Erwägung gezogen.....wenn ich da 5m heraushole....bin ich bei 28m! Mit meiner Mid-Flex Rute.
Heiner! Gute Idee....leider ist hier kein Laden weit und breit....der auch nur eine von den Stöckchen hat!
Deshalb gerade diese Ruten? Guideline weil ich schon ne 8er Exceed habe! und die Loop weil ich mal einen gesehen habe der super damit umgehen konnte! Da haben mir echt die Augen getränt.....konnte Ihn aber nicht anhauen.....weil gegenüberliegendes Ufer.
Nochmal vielen Dank euch allen!
Ich werde mal schaun was ich aus der Situation mache.
MfG
Blame