Trutta Bavaria
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
-
- Beiträge: 157
- Registriert: 06.04.2013, 17:10
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 106 Mal
Trutta Bavaria
Hey
Wir waren für ein paar Tage in Bayern..
War ein super Wochenende und die Kamera war auch dabei.
Musste bei dem Video meiner Kreativität etwas fröhnen... Deswegen evtl. nicht für jeden was.
Hoffe es gefällt euch trotzdem !
https://vimeo.com/234351200
Liebe Grüße
Marc
Wir waren für ein paar Tage in Bayern..
War ein super Wochenende und die Kamera war auch dabei.
Musste bei dem Video meiner Kreativität etwas fröhnen... Deswegen evtl. nicht für jeden was.
Hoffe es gefällt euch trotzdem !
https://vimeo.com/234351200
Liebe Grüße
Marc
Re: Trutta Bavaria
moin moin,
genau das tauchte bei uns auch auf und ich wollte es verlinken, ok dann eben das hier http://feedproxy.google.com/~r/fisking/ ... o/hey.html
Gruss Hendrik
genau das tauchte bei uns auch auf und ich wollte es verlinken, ok dann eben das hier http://feedproxy.google.com/~r/fisking/ ... o/hey.html
Gruss Hendrik
-
- Beiträge: 263
- Registriert: 01.11.2006, 22:02
- Wohnort: Zürich/Schweiz
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: Trutta Bavaria
Hi Marc,
geschmeidiger Film und was mir sehr gut gefiel, war dein Handling mit den Fischen. Weiter so und danke!
cheers,René
geschmeidiger Film und was mir sehr gut gefiel, war dein Handling mit den Fischen. Weiter so und danke!
cheers,René
Re: Trutta Bavaria
Lieber Marc,
mit welcher Videokamera hast Du die schönen Aufnahmen gemacht? Und ich vermute die Location ist das Berchtesgardener Land?
LG,
Frank
mit welcher Videokamera hast Du die schönen Aufnahmen gemacht? Und ich vermute die Location ist das Berchtesgardener Land?
LG,
Frank
-
- Moderator
- Beiträge: 5549
- Registriert: 28.09.2006, 14:21
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 308 Mal
- Danksagung erhalten: 401 Mal
Re: Trutta Bavaria
Hallo Frank,
das sieht eher nach der Traun und dem Förchensee aus...
LG
Markus
das sieht eher nach der Traun und dem Förchensee aus...
LG
Markus
Reflection is a broad deep and quiet pool into which the stream of an angler's thought opens out from time to time.
A. A. Lucas in Fishing and Thinking, 1959
A. A. Lucas in Fishing and Thinking, 1959
-
- Beiträge: 157
- Registriert: 06.04.2013, 17:10
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 106 Mal
Re: Trutta Bavaria
Hey,
Ganz genau! Traun und Förchensee.
Die katastrophale Wetterlage hat uns im Prinzip keine Auswahlmöglichkeiten gelassen..
Gefilmt wird mit einer GH4 meist 14-140
Für die schöneren Aufnahmen dann gerne m.zuiko 1.8 !
Ganz liebe Grüße
Marc
Ganz genau! Traun und Förchensee.
Die katastrophale Wetterlage hat uns im Prinzip keine Auswahlmöglichkeiten gelassen..
Gefilmt wird mit einer GH4 meist 14-140
Für die schöneren Aufnahmen dann gerne m.zuiko 1.8 !
Ganz liebe Grüße
Marc
Re: Trutta Bavaria
Hallo Marc,
wie ist denn so eine Kamera wie die GH14-140 mit der die Videos ja schon sehr schön geworden sind, z.B. mit einem echten Camcorder wie einer Canon XA30 zu vergleichen?
Bitte entschuldige, ich bin völlig unbedarft was Foto und Video betrifft.
Frank
wie ist denn so eine Kamera wie die GH14-140 mit der die Videos ja schon sehr schön geworden sind, z.B. mit einem echten Camcorder wie einer Canon XA30 zu vergleichen?
Bitte entschuldige, ich bin völlig unbedarft was Foto und Video betrifft.
Frank
Re: Trutta Bavaria
Hallo Markus,Maggov hat geschrieben:Hallo Frank,
das sieht eher nach der Traun und dem Förchensee aus...
LG
Markus
vielen Dank. Ist auf meiner Todo Liste der Locations ganz oben vermerkt. Ich schleiche jede Saison gedanklich um die Heger Strecken herum, aber zögere eins ums andere Mal. 2018 ist das jetzt einfach mal fällig.
Frank
-
- Beiträge: 157
- Registriert: 06.04.2013, 17:10
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 106 Mal
Re: Trutta Bavaria
fly fish one hat geschrieben:Hallo Marc,
wie ist denn so eine Kamera wie die GH14-140 mit der die Videos ja schon sehr schön geworden sind, z.B. mit einem echten Camcorder wie einer Canon XA30 zu vergleichen?
Bitte entschuldige, ich bin völlig unbedarft was Foto und Video betrifft.
Frank
Hallo Frank,
GH 4
Das Objektiv war ein 14-140 Panasonic.
Camcorder in dem Preissegment sind einfach weniger flexibel als eine normale Kamera.
Die Möglichkeit Objektive zu wechseln fällt meist vollständig weg. Falls man spezielle Wünsche hat was Brennweite und Blende angeht.
Ein Camcorder ist super zum Filmen. Der von dir genannte unterstützt aber kein 4k. Die GH4 schon.
Selbst wenn man kein 4K tv hat so sieht ein runtergerechnetes 4k bild in HD trotzdem besser aus als ein normales HD Bild.
Professionelle Camcorder die weitaus teurer sind als der von dir genannte, bieten da natürlich mehr.
Vorteile des Camcorders gegenüber einer Systemkamera sind die leichte Bedienung und das geringe Zubehör.
Zum einfach drauf losfilmen sind die super. Vor allem die Stabilisierung und verschiedenen Modi sind viel einsteigerfreundlicher.
Man muss sich also immer selber fragen, was man eigentlich möchte.
Wer es ein wenig Professioneller mag kommt in dem Preissegment nicht an einer Systemkamera wie der GH4/5 vorbei.
Camcorder, wenn man sie dann noch so nennen kann, fangen erst beic ca. 7000 Euro an für professionelle Nutzung interessant zu werden.
So sehe ich das zumindest. Aber dafür kenne ich mich im Camcorder Bereich auch zu wenig aus.
Liebe Grüße
Marc
-
- Moderator
- Beiträge: 5549
- Registriert: 28.09.2006, 14:21
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 308 Mal
- Danksagung erhalten: 401 Mal
Re: Trutta Bavaria
Die Saison ist wettertechnisch echt nicht die Meine... kann das gut nachvollziehen. Aber dem Film nach habt Ihr es noch gut getroffenHuddell hat geschrieben:
Ganz genau! Traun und Förchensee.
Die katastrophale Wetterlage hat uns im Prinzip keine Auswahlmöglichkeiten gelassen..

Du hast Dir bei der Nachbearbeitung wirklich viel Mühe gemacht. Sind einige schöne Ideen dabei!
Wie hast Du die Zeichnungen (z.B. beim Buzzer) animiert und gemacht? Ist das recht aufwendig?
LG
Markus
Reflection is a broad deep and quiet pool into which the stream of an angler's thought opens out from time to time.
A. A. Lucas in Fishing and Thinking, 1959
A. A. Lucas in Fishing and Thinking, 1959
Re: Trutta Bavaria
Hallo Marc,
gibt es nicht diese Camcorder die so im Semiprof.-bereich angesiedelt sind, 35 mm und Wechselobjektive haben? Da gibt es doch Geräte die so im Bereich zwischen 1k Euro und 2k Euro liegen. Sind die von der Objektivöffnung im Durchmesser mit 35 mm (oder verstehe ich da etwas völlig falsch?) nicht jeder herkömmlichen Kamera überlegen? Dazu die möglichen Auflösungen?? Ich steh da irgendwie an so einer Schwelle, wo ich mich zum ersten Mal überhaupt mit dem Gedanken einer Investition in diese Thema beschäftige. Bisher immer Digiknipse oder GoPro. Aber meine überragenden Fähigkeiten als Virtuose des Wedelns, die müssen unbedingt auf Film gebannt werden.
LG,
Frank
gibt es nicht diese Camcorder die so im Semiprof.-bereich angesiedelt sind, 35 mm und Wechselobjektive haben? Da gibt es doch Geräte die so im Bereich zwischen 1k Euro und 2k Euro liegen. Sind die von der Objektivöffnung im Durchmesser mit 35 mm (oder verstehe ich da etwas völlig falsch?) nicht jeder herkömmlichen Kamera überlegen? Dazu die möglichen Auflösungen?? Ich steh da irgendwie an so einer Schwelle, wo ich mich zum ersten Mal überhaupt mit dem Gedanken einer Investition in diese Thema beschäftige. Bisher immer Digiknipse oder GoPro. Aber meine überragenden Fähigkeiten als Virtuose des Wedelns, die müssen unbedingt auf Film gebannt werden.

LG,
Frank
-
- Beiträge: 157
- Registriert: 06.04.2013, 17:10
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 106 Mal
Re: Trutta Bavaria
Ja, leider wirklich kein Fliegenfischer-Sommer. Wir hatten extremes Glück mit der Verteilung der Karten. Zwischendurch war auch an unserem Wochenende alles braun.
Wir haben das beste daraus gemacht, wie immer.
Du kannst mit einer Kamera mehr anstellen. Wenn du bereit bist das Geld und die Zeit in kauf zunehmen, dann kannst du damit ordentliche Ergebnisse produzieren.
Wer einfach drauflos Filmen möchte, dem ist ein Camcorder der beste Freund.
35 mm Objektivöffnung verstehe ich nicht ganz. Meinst du damit evtl. die Sensorgröße ? Davon gehe ich jetzt mal aus !
So ist es zumindest üblich gewesen, dass ein größerer Sensor oder auch Vollformatsensor genannt, Lichtstärker ist (besser bei schlechtem Licht).
Heutzutage steckt soviel Technik in diesen Geräten das du dir am besten auf Youtube ein Bild davon machst was mit der jeweiligen Kamera möglich ist.
Heutzutage kann auch ein kleiner Sensor ziemlich gute Ergebnisse liefern..
Grundsätzliche gilt trotzdem :
Camcorder erleichtern das Filmen weil : (kein Objektiv wechsel, nur auf Filmen ausgelegt, meist bessere onboard Stabilisierung, besseres onboard mic)
Kamera eröffnet mehr Möglichkeiten : (weil Objektive, Fotographie, viel Zubehör für alles Mögliche)
Ich kenne wenige bzw. fast keinen semiprofessionellen Photographen oder Filmographen der mit einem Camcorder filmt.
Professionelle natürlich schon.. wie gesagt aber dann mit geräten 7000 Euro aufwärts.
Alles sehr Subjektiv und ein sehr sehr sehr weites Feld.
Liebe Grüße
Marc
Wir haben das beste daraus gemacht, wie immer.
Wie gesagt hängt es stark davon ab, wie viel Zeit und Können du in die Filmerei investieren möchtest.fly fish one hat geschrieben:Hallo Marc,
gibt es nicht diese Camcorder die so im Semiprof.-bereich angesiedelt sind, 35 mm und Wechselobjektive haben? Da gibt es doch Geräte die so im Bereich zwischen 1k Euro und 2k Euro liegen. Sind die von der Objektivöffnung im Durchmesser mit 35 mm (oder verstehe ich da etwas völlig falsch?) nicht jeder herkömmlichen Kamera überlegen? Dazu die möglichen Auflösungen?? Ich steh da irgendwie an so einer Schwelle, wo ich mich zum ersten Mal überhaupt mit dem Gedanken einer Investition in diese Thema beschäftige. Bisher immer Digiknipse oder GoPro. Aber meine überragenden Fähigkeiten als Virtuose des Wedelns, die müssen unbedingt auf Film gebannt werden.![]()
LG,
Frank
Du kannst mit einer Kamera mehr anstellen. Wenn du bereit bist das Geld und die Zeit in kauf zunehmen, dann kannst du damit ordentliche Ergebnisse produzieren.
Wer einfach drauflos Filmen möchte, dem ist ein Camcorder der beste Freund.
35 mm Objektivöffnung verstehe ich nicht ganz. Meinst du damit evtl. die Sensorgröße ? Davon gehe ich jetzt mal aus !
So ist es zumindest üblich gewesen, dass ein größerer Sensor oder auch Vollformatsensor genannt, Lichtstärker ist (besser bei schlechtem Licht).
Heutzutage steckt soviel Technik in diesen Geräten das du dir am besten auf Youtube ein Bild davon machst was mit der jeweiligen Kamera möglich ist.
Heutzutage kann auch ein kleiner Sensor ziemlich gute Ergebnisse liefern..
Grundsätzliche gilt trotzdem :
Camcorder erleichtern das Filmen weil : (kein Objektiv wechsel, nur auf Filmen ausgelegt, meist bessere onboard Stabilisierung, besseres onboard mic)
Kamera eröffnet mehr Möglichkeiten : (weil Objektive, Fotographie, viel Zubehör für alles Mögliche)
Ich kenne wenige bzw. fast keinen semiprofessionellen Photographen oder Filmographen der mit einem Camcorder filmt.
Professionelle natürlich schon.. wie gesagt aber dann mit geräten 7000 Euro aufwärts.
Alles sehr Subjektiv und ein sehr sehr sehr weites Feld.
Liebe Grüße
Marc
-
- Beiträge: 157
- Registriert: 06.04.2013, 17:10
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 106 Mal
Re: Trutta Bavaria
Sorry Markus,Maggov hat geschrieben:Die Saison ist wettertechnisch echt nicht die Meine... kann das gut nachvollziehen. Aber dem Film nach habt Ihr es noch gut getroffenHuddell hat geschrieben:
Ganz genau! Traun und Förchensee.
Die katastrophale Wetterlage hat uns im Prinzip keine Auswahlmöglichkeiten gelassen..
Du hast Dir bei der Nachbearbeitung wirklich viel Mühe gemacht. Sind einige schöne Ideen dabei!
Wie hast Du die Zeichnungen (z.B. beim Buzzer) animiert und gemacht? Ist das recht aufwendig?
LG
Markus
Ich wollte auf deine Frage natürlich auch antworten. Ist nur im Schreibwahn untergegangen!
Um diese Zeichnungen hinzubekommen, benutze ich einen einfachen Trick.
Ich google nach dem Bild das ich gerne hätte (in diesem Falle Buzzer) und halte ausschau nach klaren Linien und guter Fotoqualität. Habe ich eins gefunden schneide ich das gewünschte Objekt in Gimp aus und und speicher es als Transparenz.png ! Anschließen jage ich das Bild durch einen online Cartoonizer und pfeile etwas an den Einstellungen rum bis ich es ansprechend finde. Etwas Nachbearbeitung und es sieht ganz gut aus.
Lieben Gruß
Marc