
Die Aircel Supreme war/ ist eine super Schnur - aber günstig war die nie.
So kostete sie vor 36 Jahren (1982) 89,- DM, ein Jahr später, als dann die Aircel Ultra auf den Markt kam für 99,-DM wurde die Supreme dann 10,-DM günstiger. (Katalog von Balzer)
Die Cortland 333 und 444 lagen damals in der gleichen Preisklasse.
Die 1. Triangle Taper kostete 1985 125,-DM, Orvisschnüre lagen 1986 bei 100,- - 129,-DM. ( Fachhändlerpreise)
Mir gefallen die zT. inzwischen 3stelligen Fliegenschnurpreise heute auch nicht, aber sind die wirklich so viel teurer als damals?
Was man zu der damaligen Qualität aber sagen kann: die alten 3M Schnüre Standart, Supreme und Ultra, von denen ich sehr viele habe aber nur wenige hatte

Bei einer WF 10 (Supeme o. Ultra) habe ich inzwischen die runningline hinter der Keule um ein paar Meter kürzen müssen, da sie in dem Bereich total fertig war.
Ich habe einige andere durchaus vielgefischte Schnüre, die 30 Jahre alt sind! Ok, nicht mehr knackfrisch und riefenfrei, aber noch gut fischbar.
Bei mir verteilt sich die Fischerei auf viele Schnüre, Rollen und Ruten, daher wird jedes Teil nicht extrem beansprucht, aber trotzdem - diese Dauerhaftigkeit müssen meine neuen Schnüre a` la Rio Gold zb. erst beweisen.
Ich hatte auch günstigere Schnüre, die nicht sehr lang gehalten haben, eine von 3M waren nie darunter, selbst die Standart sind sehr langlebig. ( die findet man übrigens noch ab und an im Abverkauf, denn sie wurde sehr lange fabriziert, sie heisst einfach nur Aircel und ist hellgrün)
Wenn man also mal die Teuerungsraten anderer Dinge in den letzten 3 Jahrzehnten betrachtet, relativieren sich vielleicht die "hohen" Preise heutiger Fliegenschnüre.
Gruß
Reinhard