Schwingen für Lachs Fliegen
Verfasst: 18.08.2018, 14:40
Hallo,
ich binde gerade meine ersten Lachs Fliegen und mache mir Gedanken zur Schwinge.
Hauptsächlich binde ich mit Fuchs. Die Fell Stücke haben meist gewelltes Unterfell und einzelne, lange Haare.
Bei dieser Green Highlander (Oberschwinge aus Island Schaf und Pfauengras) finde ich hat die Schwinge ungefähr die Tropfen Form, die in den Bindeanleitungen immer zustande kommt:
Bei dieser Fliege finde ich die Schwinge auch ganz gut gelungen:
Aus den gewellten Haaren eine schöne Schwinge zu formen finde ich wesentlich einfacher.
Hier eine Fliege, die ich mit glattem Haar gebunden habe:
Mit dem glatten Haar wird die Schwinge immer verhältnismäßig schlank. Die Tropfenform finde ich schöner. Andererseits habe ich mir mal sagen lassen, dass glattes Haar die höhere Qualität hat. Bewegt es sich im Wasser besser?
Hier eine Fliege, die ich an der Mörrum gefunden habe:
Die ist eigentlich zu voluminös, oder?
Außerdem interessiert mich, warum man das Unterfell auskämmen soll. Das gibt doch Volumen. Ich habe auch schonmal eine Bindeanleitung gesehen, bei der das Unterfell nicht ausgekämmt wurde. Das scheint aber die Ausnahme zu sein.
Oft ist es auch so, dass man gewellte Haare und einige lange, glatte Haare dazwischen hat. Soll man dann nur die langen Haare verwenden? Oder nur die gewellten? Oder beides zusammen?
Hier habe ich die längeren zunächst aus dem Bündel rausgezogen und dann oben in die Schwinge eingebunden:
Viele Grüße,
Sven
ich binde gerade meine ersten Lachs Fliegen und mache mir Gedanken zur Schwinge.
Hauptsächlich binde ich mit Fuchs. Die Fell Stücke haben meist gewelltes Unterfell und einzelne, lange Haare.
Bei dieser Green Highlander (Oberschwinge aus Island Schaf und Pfauengras) finde ich hat die Schwinge ungefähr die Tropfen Form, die in den Bindeanleitungen immer zustande kommt:
Bei dieser Fliege finde ich die Schwinge auch ganz gut gelungen:
Aus den gewellten Haaren eine schöne Schwinge zu formen finde ich wesentlich einfacher.
Hier eine Fliege, die ich mit glattem Haar gebunden habe:
Mit dem glatten Haar wird die Schwinge immer verhältnismäßig schlank. Die Tropfenform finde ich schöner. Andererseits habe ich mir mal sagen lassen, dass glattes Haar die höhere Qualität hat. Bewegt es sich im Wasser besser?
Hier eine Fliege, die ich an der Mörrum gefunden habe:
Die ist eigentlich zu voluminös, oder?
Außerdem interessiert mich, warum man das Unterfell auskämmen soll. Das gibt doch Volumen. Ich habe auch schonmal eine Bindeanleitung gesehen, bei der das Unterfell nicht ausgekämmt wurde. Das scheint aber die Ausnahme zu sein.
Oft ist es auch so, dass man gewellte Haare und einige lange, glatte Haare dazwischen hat. Soll man dann nur die langen Haare verwenden? Oder nur die gewellten? Oder beides zusammen?
Hier habe ich die längeren zunächst aus dem Bündel rausgezogen und dann oben in die Schwinge eingebunden:
Viele Grüße,
Sven