Frage Streamervorfach
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
-
- Beiträge: 583
- Registriert: 21.03.2017, 20:32
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 206 Mal
- Danksagung erhalten: 227 Mal
Frage Streamervorfach
Hallo in die Gruppe,
Ich bin derzeit mit Wooly Bugger Varianten unterwegs, zum ersten Mal.
Ich hatte gestern wohl eine große Forelle aus dem Unterstand gelockt, es gab nur einen kurzen heftigen Ruck und dann Stille, Bugger weg! Ich nutze grad Stroft Vorfächer mit 17er Spitze und frag mich ob ich stärkeres nehmen sollte, ich hab im Ringerl dann 17er Fluo und bei den Wasserständen und dem ganzen Biberschwemm- und Totholz In den Bächer gut Verluste an Material.
Für Tips dankbar,
Paul
Der 29er Saibling bereitete aber keine Probleme
Ich bin derzeit mit Wooly Bugger Varianten unterwegs, zum ersten Mal.
Ich hatte gestern wohl eine große Forelle aus dem Unterstand gelockt, es gab nur einen kurzen heftigen Ruck und dann Stille, Bugger weg! Ich nutze grad Stroft Vorfächer mit 17er Spitze und frag mich ob ich stärkeres nehmen sollte, ich hab im Ringerl dann 17er Fluo und bei den Wasserständen und dem ganzen Biberschwemm- und Totholz In den Bächer gut Verluste an Material.
Für Tips dankbar,
Paul
Der 29er Saibling bereitete aber keine Probleme
- Dateianhänge
-
- 45609B6E-AA6A-40C2-9050-5696E92322EC.jpeg (197.91 KiB) 3817 mal betrachtet
-
- Beiträge: 1605
- Registriert: 25.01.2015, 18:03
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 401 Mal
Re: Frage Streamervorfach
Dein 17er Vorfach ist für die Situation (beschwerter?) Streamer unnötig schwach.
Unter 20er würde ich beim Streamern nie fischen, warum auch.
Ähnliches passiert mir allerdings auch mal, wenn ich von der Trockenfliege "mal schnell" auf eine größere Unterwasserfliege wechseln möchte, für den einen tiefen Gumpen - wird schon gut gehen - dann knallte der gute Fisch drauf (Streamer werden häufig härter genommen, als eine Nymphe) - und fort sind Fisch und Fliege.
Wenn ich aber von vornherein weiss, dasss ich Streamern möchte, dann nehme ich mindestens 20er.
Mein Hauptvorfach endet auch nie schwächer als 20, eher noch höher. Dann kommen Ring oder Schlaufe und danach 1-2 geknotete Abstufungen.
Das ermöglicht mir zB. in der Abenddämmerung schnell auf ein stärkeres Vorfach zu wechseln.
Ich schneide einfach die Verjüngungen ab, zb.das 16er und habe dann das 20er des oberen eingeschlauften Teils und habe die nötigen Reserven für die abendliche Steigphase.
Dadurch wird mein Vorfach zwar ca. 0,5 - 1m kürzer, das ist in der Situation aber egal.
LG
Reinhard
Unter 20er würde ich beim Streamern nie fischen, warum auch.
Ähnliches passiert mir allerdings auch mal, wenn ich von der Trockenfliege "mal schnell" auf eine größere Unterwasserfliege wechseln möchte, für den einen tiefen Gumpen - wird schon gut gehen - dann knallte der gute Fisch drauf (Streamer werden häufig härter genommen, als eine Nymphe) - und fort sind Fisch und Fliege.
Wenn ich aber von vornherein weiss, dasss ich Streamern möchte, dann nehme ich mindestens 20er.
Mein Hauptvorfach endet auch nie schwächer als 20, eher noch höher. Dann kommen Ring oder Schlaufe und danach 1-2 geknotete Abstufungen.
Das ermöglicht mir zB. in der Abenddämmerung schnell auf ein stärkeres Vorfach zu wechseln.
Ich schneide einfach die Verjüngungen ab, zb.das 16er und habe dann das 20er des oberen eingeschlauften Teils und habe die nötigen Reserven für die abendliche Steigphase.
Dadurch wird mein Vorfach zwar ca. 0,5 - 1m kürzer, das ist in der Situation aber egal.
LG
Reinhard
-
- Beiträge: 583
- Registriert: 21.03.2017, 20:32
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 206 Mal
- Danksagung erhalten: 227 Mal
Re: Frage Streamervorfach
Hallo Reinhard, vielen Dank das klinkt sinnvoll,
Mach ich dann auch, gestern war genau die Situation, Abendschlupf und Stiege, aber auch Bisse auf den Bugger.
Grüße von hier
Paul
Mach ich dann auch, gestern war genau die Situation, Abendschlupf und Stiege, aber auch Bisse auf den Bugger.
Grüße von hier
Paul
Re: Frage Streamervorfach
?fjorden hat geschrieben: ich würde nicht unter 0,22 gehen. Und je nach Gewässer kann dann auch schon mal ein Hecht den Streamer nehmen...
Gruß
Fjorden
dein Post verstehe ich dahingehend das man damit sicher einen Hecht landet!?
Gruß
Heiko
-
- Beiträge: 1041
- Registriert: 05.02.2007, 13:11
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
Re: Frage Streamervorfach
Hallo Heiko,
nein, natürlich nicht. Wollte nur deutlich machen dass es auch in Forellenbächen Hechte gibt und die natürlich eher auf den Streamer gehen. Habe selber schon mal als ich Fliegen an der Spinnrute fischte in einem Mischgewässer an einer flachen schnell strömenden Stelle erlebt wie ein Hecht auf meinen Muddler schoß und im selben Moment mit diesem weg war. Ich habein meiner Fliegenfischerzeit nie den Streamer für Forellen benutzt. Bin da eher der Trockenfliegenfischer gewesen, weil ich das am besten fand, hatte jedoch immer einen Hechtstreamer am Stahlvorfach und Hechtvorfach dabei um gesichtete Hechte zu fangen und aus dem Bach zu kriegen. Klappte sogar mit der dreier und vierer Rute.
Gruß
Fjorden
nein, natürlich nicht. Wollte nur deutlich machen dass es auch in Forellenbächen Hechte gibt und die natürlich eher auf den Streamer gehen. Habe selber schon mal als ich Fliegen an der Spinnrute fischte in einem Mischgewässer an einer flachen schnell strömenden Stelle erlebt wie ein Hecht auf meinen Muddler schoß und im selben Moment mit diesem weg war. Ich habein meiner Fliegenfischerzeit nie den Streamer für Forellen benutzt. Bin da eher der Trockenfliegenfischer gewesen, weil ich das am besten fand, hatte jedoch immer einen Hechtstreamer am Stahlvorfach und Hechtvorfach dabei um gesichtete Hechte zu fangen und aus dem Bach zu kriegen. Klappte sogar mit der dreier und vierer Rute.
Gruß
Fjorden
- Bäschwatz
- Beiträge: 871
- Registriert: 23.08.2009, 19:52
- Wohnort: Dieburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
Re: Frage Streamervorfach
Hallo
Ich experimentiere schon länger mit geflochtenen Schnüren. Schon alleine der Zugfestigkeit wegen.
Die sind in Puncto Knotenfestigkeit deutlich besser geworden. Fireline ist da mein Favorit.
Die Knotenlosen Verbinder gibt es mittlerweile auch in sehr kleinen Größen. Wiegen weniger als jeder Wirbel oder Karabiner und halten auch deutlich sicherer. Damit können auch andere Schnüre, die zum Knoten nicht geeignet sind sicher verwenden.
Für Hecht habe ich ein Stahlummanteltes Kevlar gefunden. Deutlich geschmeidiger als nur Stahl. Und es geht mit den Knotenlosen Verbindern zu verwenden. Auf der Spule steht Micro Steel Wire. Davon habe ich ein Paar vorgefertigte immer dabei. Kommt bei Bedarf direkt an die Sinkspitze.
Gruß Thilo
Ich experimentiere schon länger mit geflochtenen Schnüren. Schon alleine der Zugfestigkeit wegen.
Die sind in Puncto Knotenfestigkeit deutlich besser geworden. Fireline ist da mein Favorit.
Die Knotenlosen Verbinder gibt es mittlerweile auch in sehr kleinen Größen. Wiegen weniger als jeder Wirbel oder Karabiner und halten auch deutlich sicherer. Damit können auch andere Schnüre, die zum Knoten nicht geeignet sind sicher verwenden.
Für Hecht habe ich ein Stahlummanteltes Kevlar gefunden. Deutlich geschmeidiger als nur Stahl. Und es geht mit den Knotenlosen Verbindern zu verwenden. Auf der Spule steht Micro Steel Wire. Davon habe ich ein Paar vorgefertigte immer dabei. Kommt bei Bedarf direkt an die Sinkspitze.
Gruß Thilo
- The Sharpshooter
- Beiträge: 2767
- Registriert: 27.06.2009, 16:52
- Wohnort: Augsburg
- Hat sich bedankt: 2374 Mal
- Danksagung erhalten: 3534 Mal
Re: Frage Streamervorfach
Servus,
manchmal hat man auch Glück - vor Kurzem bei mir an der Friedberger Ach - Kleinstreamer in #10, 18er Vorfach ....

Hecht mit 57 cm ...
Petri!
Christian
manchmal hat man auch Glück - vor Kurzem bei mir an der Friedberger Ach - Kleinstreamer in #10, 18er Vorfach ....

Hecht mit 57 cm ...
Petri!
Christian
"Die Völker wurden seiner Herr, jedoch, dass keiner mir zu früh da triumphiert: der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch" BB
Re: Frage Streamervorfach
The Sharpshooter hat geschrieben:Servus,
manchmal hat man auch Glück - vor Kurzem bei mir an der Friedberger Ach - Kleinstreamer in #10, 18er Vorfach ....

Hallo Christian
Da kamen sicher so einige Umstände zusammen... ungeschickt hast du dich ganz sicher nicht angestellt beim landen des Fisches!
Gruß
Heiko
- Trout-Reload
- Beiträge: 28
- Registriert: 29.11.2006, 17:59
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 12 Mal
-
- Beiträge: 215
- Registriert: 13.12.2018, 22:53
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Re: Frage Streamervorfach
Hallo Zusammen,
mein Streamer-Vorfach zum Forellenfischen (ausdrücklich nicht Hecht!) sieht wie folgt aus; der vordere Teil eines alten, gezogenen Vorfaches ("Reste"-Verwertung von an der Spitze verschliessenen Vorfächern), Länge ca. 80 cm. Daran binde ich mittels Vorfachring ein ca. 40 cm langes FC ab 0,23 Stärke. Mehr als insgesamt 140/150 cm verwende ich nie an der Sinkspitze, sonst kommt der Streamer (solange nicht elend beschwert) wieder hoch... Weniger als 0,23 fische ich nicht, solange grosse Forellenstreamer im Ami-Style dran sind, bei kleineren Geschichten (Alexandra, Wolly-Bugger) nehme ich auch mal 0,20er FC.
Soweit meine Tipps, herzliche Grüße und viel Erfolg
Christian
mein Streamer-Vorfach zum Forellenfischen (ausdrücklich nicht Hecht!) sieht wie folgt aus; der vordere Teil eines alten, gezogenen Vorfaches ("Reste"-Verwertung von an der Spitze verschliessenen Vorfächern), Länge ca. 80 cm. Daran binde ich mittels Vorfachring ein ca. 40 cm langes FC ab 0,23 Stärke. Mehr als insgesamt 140/150 cm verwende ich nie an der Sinkspitze, sonst kommt der Streamer (solange nicht elend beschwert) wieder hoch... Weniger als 0,23 fische ich nicht, solange grosse Forellenstreamer im Ami-Style dran sind, bei kleineren Geschichten (Alexandra, Wolly-Bugger) nehme ich auch mal 0,20er FC.
Soweit meine Tipps, herzliche Grüße und viel Erfolg
Christian
- AlexX!!
- Beiträge: 815
- Registriert: 24.08.2010, 14:46
- Wohnort: Z28.310
- Hat sich bedankt: 340 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Frage Streamervorfach
Ich oute mich hier mal
ich fische Bugger überwiegend am .16er Stroft, manchmal auch am .14er
Mein Revier sind Kleine Mittgelgebirgsbäche mit kleinen aber tiefen Pools,
da komm ich mit .16 halt viel besser runter als mit nem 22er.
Glaubt mir ich binde meine Bugger und Nymphen schon extra schwer,
3,8er-4,5erTungsten Schädel am 8-10er Haken mit extra Blei.
geht, man muss halt jedes mal schauen das das Tippet keine
Verletzungen hat
Gruß
ich fische Bugger überwiegend am .16er Stroft, manchmal auch am .14er
Mein Revier sind Kleine Mittgelgebirgsbäche mit kleinen aber tiefen Pools,
da komm ich mit .16 halt viel besser runter als mit nem 22er.
Glaubt mir ich binde meine Bugger und Nymphen schon extra schwer,
3,8er-4,5erTungsten Schädel am 8-10er Haken mit extra Blei.
geht, man muss halt jedes mal schauen das das Tippet keine
Verletzungen hat
Gruß
"Besatz mit fangreifen Forellen ist wie eine Droge.
Es macht die Angler doof, und süchtig ... sie wollen immer mehr" (by Steini/GW-Forum.de)
Es macht die Angler doof, und süchtig ... sie wollen immer mehr" (by Steini/GW-Forum.de)
-
- Moderator
- Beiträge: 3632
- Registriert: 28.09.2006, 12:32
- Wohnort: Klein-Montana
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 341 Mal
Re: Frage Streamervorfach
Lieber Paul,
wie bereits angesprochen, gerade bei Fluorocarbon Schnur zum Streamerfischen würde ich auf keinen Fall unter 0,20mm fischen. Darunter sind die Verluste programmiert, denn wir bleiben hier und da öfter hängen.
Ich fische ausschließlich Stroft-Schnüre und kaufe die Spulen nur beim lokalen Angelgerätehändler. Während z.B. normales Stroft GTM bei 0,18mm schon 3,6 kg Tragkraft haben, erreicht Stroft FC1 Fluo diesen Wert erst bei 0,20mm.
Liebe Grüße,
Olaf
wie bereits angesprochen, gerade bei Fluorocarbon Schnur zum Streamerfischen würde ich auf keinen Fall unter 0,20mm fischen. Darunter sind die Verluste programmiert, denn wir bleiben hier und da öfter hängen.
Ich fische ausschließlich Stroft-Schnüre und kaufe die Spulen nur beim lokalen Angelgerätehändler. Während z.B. normales Stroft GTM bei 0,18mm schon 3,6 kg Tragkraft haben, erreicht Stroft FC1 Fluo diesen Wert erst bei 0,20mm.
...... wie sagte einst Danny Glover alias Roger Murtaugh: "Ich bin zu alt für diesen Shysz" - und genau so würde es mir gehen, wenn ich an unseren Juwel-Mittelgebirgsbächen einen Bugger am 0,14, oder 0,16er Vorfach fischen sollte. Angenommen eine 60+ Bachforelle (und die sind da!!!) schießt aus dem Gumpen auf meinen Bugger und ich muss Paroli bieten........ neee, lass mal Alex, wie gesagt, "ich bin ........"AlexX!! hat geschrieben:
ich fische Bugger überwiegend am .16er Stroft, manchmal auch am .14er

Liebe Grüße,
Olaf
Und Gott sprach zu den Steinen im Fluss: "Wollt ihr Mitglieder der UNERSCHROCKENEN werden?" Und die Steine antworteten: "Nein Herr, dafür sind wir nicht hart genug."
- AlexX!!
- Beiträge: 815
- Registriert: 24.08.2010, 14:46
- Wohnort: Z28.310
- Hat sich bedankt: 340 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Frage Streamervorfach
Hallo Olaf, ja das ist brenzlich, geb ich zu, aber dieses Kaliber Fische hat es in meinen Bächen auch,Olaf Kurth hat geschrieben:
Angenommen eine 60+ Bachforelle (und die sind da!!!) schießt aus dem Gumpen auf meinen Bugger und ich muss Paroli bieten.......
allterdings stehen die ihr leben lang in ein und dem selben Pool ohne viel Bewegung.
Will sagen ich hatte schon die ein oder andere von dem Kaliber, sie sind aber in den kleinen
Bächen nicht die stärksten Kämpfer, eine "frische end 40er" ist da meistens weit spannender.

Ich kann mich echt nicht erinnern, einen solchen Fisch durch Schnurbruch verloren zu haben.
Alex
"Besatz mit fangreifen Forellen ist wie eine Droge.
Es macht die Angler doof, und süchtig ... sie wollen immer mehr" (by Steini/GW-Forum.de)
Es macht die Angler doof, und süchtig ... sie wollen immer mehr" (by Steini/GW-Forum.de)
-
- Beiträge: 352
- Registriert: 11.03.2018, 23:00
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 168 Mal
Re: Frage Streamervorfach
Wenn ich mit streamern fische (was ich nicht oft mache) nehme ich ein dickeres tippet nicht wegen der fische, sondern um mehr Hänger zu lösen.
Man bleibt einfach öfter mal hängen wenn man beschwerte streamer fischt und mit nem 22er tippet löst man die eher als mit nem 16er.
Dominik
Man bleibt einfach öfter mal hängen wenn man beschwerte streamer fischt und mit nem 22er tippet löst man die eher als mit nem 16er.
Dominik
Dominik