Luhe Insekten Selberbinden Muster
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 15.01.2021, 14:45
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Luhe Insekten Selberbinden Muster
Moin,
als Neuling konnte ich es diesen Winter nicht lassen und habe mir eine Grundausrüstung zum Fliegenbinden besorgt. Bisher habe ich nur Perdigons und Wolly Bugger gebunden (wobei vermutlich noch der Fisch gefunden werden muss, der darauf reinfällt). Ich hätte folgende Fragen:
Welche leichtzubindenden Muster könnt Ihr mir für mein Heimatrevier Luhe (Norddeutschland) als Standardmuster empfehlen? Interessant wären Nymphen und Trockenfliegenmuster, da ich vermutlich mit dem Wolly Bugger streamertechnisch das notwendige abdecke. Ich bin noch am Üben, so dass mir 2-3 Empfehlungen - möglichst leichte Muster -reichen. Vielen Dank vorab und ich hoffe, das die Frage nicht schon gestellt wurde.
Vielen Dank vorab!
TL
Klaus
als Neuling konnte ich es diesen Winter nicht lassen und habe mir eine Grundausrüstung zum Fliegenbinden besorgt. Bisher habe ich nur Perdigons und Wolly Bugger gebunden (wobei vermutlich noch der Fisch gefunden werden muss, der darauf reinfällt). Ich hätte folgende Fragen:
Welche leichtzubindenden Muster könnt Ihr mir für mein Heimatrevier Luhe (Norddeutschland) als Standardmuster empfehlen? Interessant wären Nymphen und Trockenfliegenmuster, da ich vermutlich mit dem Wolly Bugger streamertechnisch das notwendige abdecke. Ich bin noch am Üben, so dass mir 2-3 Empfehlungen - möglichst leichte Muster -reichen. Vielen Dank vorab und ich hoffe, das die Frage nicht schon gestellt wurde.
Vielen Dank vorab!
TL
Klaus
- The Sharpshooter
- Beiträge: 2767
- Registriert: 27.06.2009, 16:52
- Wohnort: Augsburg
- Hat sich bedankt: 2374 Mal
- Danksagung erhalten: 3534 Mal
Re: Luhe Insekten Selberbinden Muster
Servus Klaus,
probiers mal mit der Fasanenschwanz-Nymphe (Pheasanttail), einer Gold-ripped-Haresear o.ä. Goldkopfnymphe und zB einer Red Tag (gibts einen Mottothread zum Thema - https://www.fliegenfischer-forum.de/monsp133.html )



Petri!
Christian
probiers mal mit der Fasanenschwanz-Nymphe (Pheasanttail), einer Gold-ripped-Haresear o.ä. Goldkopfnymphe und zB einer Red Tag (gibts einen Mottothread zum Thema - https://www.fliegenfischer-forum.de/monsp133.html )



Petri!
Christian
"Die Völker wurden seiner Herr, jedoch, dass keiner mir zu früh da triumphiert: der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch" BB
- Voggy
- Beiträge: 154
- Registriert: 25.08.2014, 20:18
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Luhe Insekten Selberbinden Muster
Hi Klaus,
vorab: da viele warscheinlich das Gewässer nicht kennen wäre interessant wie groß das Gewässer ist. Breite und vorallem Tiefe ist entscheident da das Einfluss auf die Gewichte der Nymphen hat die du dann einsetzten willst. Außerdem sind die zu fangenden Fischarten auch interessant für die Muster.
Weiters lässt sich sagen, dass fängige Muster nicht zwingend kompliziert gebunden sein müssen. Ich selber bin auch ein Freund einfacher Fliegen. Außerdem bin ich der Meinung, dass man an seinem Stammgewässer theoretisch mit ca. 5 Trockenen und 5 Nymphenmustern in über 90% der Fälle erfolgreich Fischen kann wenn man die Muster mal herausgefunden hat. Alles andere bindet man meist weil man Bock darauf hat
PS: die von Christian gezeigten Muster fangen sicher Fisch. Als ich angefangen hab zu Binden habe ich mit der klassischen Ritz D begonnen.
LG
Voggy
vorab: da viele warscheinlich das Gewässer nicht kennen wäre interessant wie groß das Gewässer ist. Breite und vorallem Tiefe ist entscheident da das Einfluss auf die Gewichte der Nymphen hat die du dann einsetzten willst. Außerdem sind die zu fangenden Fischarten auch interessant für die Muster.
Weiters lässt sich sagen, dass fängige Muster nicht zwingend kompliziert gebunden sein müssen. Ich selber bin auch ein Freund einfacher Fliegen. Außerdem bin ich der Meinung, dass man an seinem Stammgewässer theoretisch mit ca. 5 Trockenen und 5 Nymphenmustern in über 90% der Fälle erfolgreich Fischen kann wenn man die Muster mal herausgefunden hat. Alles andere bindet man meist weil man Bock darauf hat

PS: die von Christian gezeigten Muster fangen sicher Fisch. Als ich angefangen hab zu Binden habe ich mit der klassischen Ritz D begonnen.
LG
Voggy
- Hawk
- Beiträge: 982
- Registriert: 28.03.2010, 22:41
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 264 Mal
Re: Luhe Insekten Selberbinden Muster
An der Luhe habe ich nie gefischt, wermute aber mal das es dort Unterwasser ähnlich wie an der Seeve aussehen wird, die liegt ja um die Ecke.
An Nymphen sind Bachflohkrebse (Scud) dort sehr verbreitet und entsprechende imitationen sehr erfolgreich, danach folgen Czech Nymphen in olive / Cream Tönen. Eintagsfliegen gibt es bei uns eher wenige darum fangen so klassische Nymphen wie pheasent Tail auch eher schlecht.
An Trockenfliegen gehen ebenfalls hauptächlich Caddis Muster in Größe 10-14 ne klinkhammer in den Größen sollte man auch dabei haben. Für den Juni natürlich Maifliegen im sommer ist auch eine trockene Bibio oft gut.
An Streamern sind Woolys schon ein guter Anfang ich fische ansonsten viel mit größeren Koppenimitationen sowie schwarzen String Leeches aus Eichhörnchen Zonker um Bachneunaugen zu Imitieren.
Im Spätsommer wenn die Meerforellen da sind dann auch gerne mal Zonker in Schwarz oder gelb/rot.
An Nymphen sind Bachflohkrebse (Scud) dort sehr verbreitet und entsprechende imitationen sehr erfolgreich, danach folgen Czech Nymphen in olive / Cream Tönen. Eintagsfliegen gibt es bei uns eher wenige darum fangen so klassische Nymphen wie pheasent Tail auch eher schlecht.
An Trockenfliegen gehen ebenfalls hauptächlich Caddis Muster in Größe 10-14 ne klinkhammer in den Größen sollte man auch dabei haben. Für den Juni natürlich Maifliegen im sommer ist auch eine trockene Bibio oft gut.
An Streamern sind Woolys schon ein guter Anfang ich fische ansonsten viel mit größeren Koppenimitationen sowie schwarzen String Leeches aus Eichhörnchen Zonker um Bachneunaugen zu Imitieren.
Im Spätsommer wenn die Meerforellen da sind dann auch gerne mal Zonker in Schwarz oder gelb/rot.
Gruß
Sven
Sven
- Harald aus LEV
- Beiträge: 4337
- Registriert: 28.09.2006, 11:08
- Wohnort: Leverkusen
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 643 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Luhe Insekten Selberbinden Muster
Hallo Klaus,
egal wie das Insektenvorkommen am jeweiligen Fluss ist, worauf man sich verlassen kann sind Bachflohkrebse. Sie kommen in (fast) jedem Gewässer vor.
Das schöne ist, dass sie einfach zu binden sind. (Buckel)haken, darauf Bleiwicklung, Körper aus Dubbing (z.B. Antron), Rückenschild aus Cellophan oder Latex(Hygienehandschuh), Rippung farblich passend aus Kupfer-, Gold oder Silberdraht (dicke Schnur geht auch, oder Reste alter Fliegenschnur).
Falls Du nicht weißt in welcher Färbung sie in der Luhe vorkommen, dann Dubbing und Rippung farblich variieren, oder besser noch, den Gewässergrund untersuchen und nachschauen. Dubbingfarbe und Hakengröße sollte den Flohkrebsen entsprechen, die im Gewässer vorkommen.
Viel Erfolg!
Gruß
Harald
egal wie das Insektenvorkommen am jeweiligen Fluss ist, worauf man sich verlassen kann sind Bachflohkrebse. Sie kommen in (fast) jedem Gewässer vor.
Das schöne ist, dass sie einfach zu binden sind. (Buckel)haken, darauf Bleiwicklung, Körper aus Dubbing (z.B. Antron), Rückenschild aus Cellophan oder Latex(Hygienehandschuh), Rippung farblich passend aus Kupfer-, Gold oder Silberdraht (dicke Schnur geht auch, oder Reste alter Fliegenschnur).
Falls Du nicht weißt in welcher Färbung sie in der Luhe vorkommen, dann Dubbing und Rippung farblich variieren, oder besser noch, den Gewässergrund untersuchen und nachschauen. Dubbingfarbe und Hakengröße sollte den Flohkrebsen entsprechen, die im Gewässer vorkommen.
Viel Erfolg!
Gruß
Harald
Fliegenfischen - Der natürliche Weg
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 15.01.2021, 14:45
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Luhe Insekten Selberbinden Muster
Hallo Christian,
hallo Voggy,
hallo Sven,
hallo Harald,
vielen Dank für Eure schnellen Antworten und insbesondere Dir, Sven, für das "Local"-Wissen. In der Tat dürfte die Luhe der Seeve gleichen, da beides relativ kalte Quellflüsse sind. Ca. 5 m breit und hinsichtlich der Tiefe (ich denke max. 1,50 m) bin ich mir nicht so sicher. Ich werde dann am besten mit der Gammarus anfangen und mich dann über die Caddis, Maifliegen zu den doch spezielleren Streamern (mal schauen, ob ich hierfür noch eine Bindeanleitung hier oder im Netz finde) vortasten. So richtig auf Meerforelle zu gehen, traue ich mir mit meinem kleinen Basiswissen noch nicht zu, aber mal gucken, was der Sommer bringt.
Ich habe mich wirklich gefreut. Als Anfänger gerade hier an den Heidebächen zahlt man doch viel Lehrgeld und ist gegenüber Tipps mehr als aufgeschlossen
.
Vielen Dank!
TL
Klaus
hallo Voggy,
hallo Sven,
hallo Harald,
vielen Dank für Eure schnellen Antworten und insbesondere Dir, Sven, für das "Local"-Wissen. In der Tat dürfte die Luhe der Seeve gleichen, da beides relativ kalte Quellflüsse sind. Ca. 5 m breit und hinsichtlich der Tiefe (ich denke max. 1,50 m) bin ich mir nicht so sicher. Ich werde dann am besten mit der Gammarus anfangen und mich dann über die Caddis, Maifliegen zu den doch spezielleren Streamern (mal schauen, ob ich hierfür noch eine Bindeanleitung hier oder im Netz finde) vortasten. So richtig auf Meerforelle zu gehen, traue ich mir mit meinem kleinen Basiswissen noch nicht zu, aber mal gucken, was der Sommer bringt.
Ich habe mich wirklich gefreut. Als Anfänger gerade hier an den Heidebächen zahlt man doch viel Lehrgeld und ist gegenüber Tipps mehr als aufgeschlossen

Vielen Dank!
TL
Klaus
- Hawk
- Beiträge: 982
- Registriert: 28.03.2010, 22:41
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 264 Mal
Re: Luhe Insekten Selberbinden Muster
Was die Meerforellen betrifft: An unserer Strecke ist aufgrund des starken Uferbewuchses Nachtfischen kaum möglich.
Ich fische von daher nicht großartig anders wie sonst auch nur das ich beim Vorfachmaterial auf 0,30er wechsle.Und bei den Streamern statt imitationen von Koppen oder Neunaugen eher auf Reizmuster wie Woolys oder Zonker setze.
Hauptbeute bleiben Bachforellen, aber alle Jubeljahre steigt mal eine Meerforelle ein und man ist über das 0,30er Glücklich.
Kann dir aber auch so passieren, meine erste Meerforelle an der Seeve hatte ich an der #3er Rute mit 18er Vorfach
Ich fische von daher nicht großartig anders wie sonst auch nur das ich beim Vorfachmaterial auf 0,30er wechsle.Und bei den Streamern statt imitationen von Koppen oder Neunaugen eher auf Reizmuster wie Woolys oder Zonker setze.
Hauptbeute bleiben Bachforellen, aber alle Jubeljahre steigt mal eine Meerforelle ein und man ist über das 0,30er Glücklich.
Kann dir aber auch so passieren, meine erste Meerforelle an der Seeve hatte ich an der #3er Rute mit 18er Vorfach

Gruß
Sven
Sven
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 15.01.2021, 14:45
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Rumpi87
- Beiträge: 72
- Registriert: 30.12.2014, 17:49
- Wohnort: Uelzen
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Luhe Insekten Selberbinden Muster
Hallo Klaus,
ebenfalls nicht zu verachten sind Mausimitationen. Ich konnte es auch kaum glauben, als ich es das erste Mal gehört habe.
Weil ich dann trotzdem neugierig geworden bin, habe ich mir dann ein paar Mäuse aus Rehhaar gebunden... Und war überrascht wie viele Bisse ich darauf bekommen habe.
Dazwischen waren auch immer wieder wirklich kapitale Bachforellen, die ich vorher überhaupt nicht zum Biss überreden konnte.
Am besten fingen die Mäuse im späten Sommer und Anfang Herbst in der Abenddämmerung und ganz früh morgens.
Gruß
Daniel
ebenfalls nicht zu verachten sind Mausimitationen. Ich konnte es auch kaum glauben, als ich es das erste Mal gehört habe.
Weil ich dann trotzdem neugierig geworden bin, habe ich mir dann ein paar Mäuse aus Rehhaar gebunden... Und war überrascht wie viele Bisse ich darauf bekommen habe.
Dazwischen waren auch immer wieder wirklich kapitale Bachforellen, die ich vorher überhaupt nicht zum Biss überreden konnte.
Am besten fingen die Mäuse im späten Sommer und Anfang Herbst in der Abenddämmerung und ganz früh morgens.
Gruß
Daniel