Seite 1 von 1

Einfache Nymphe für den Forellenbach

Verfasst: 16.03.2021, 18:48
von Hans.
Hallo allerseits,

ich gehöre zu den ständigen Lesern (und Nutzern) dieser Rubrik Fliegenbinden und Insektenkunde. Da will ich wenigstens ab und zu auch mal etwas beitragen. Die 14er Nymphe unten fische ich seit einigen Jahren in meinem Forellenbach mit sehr gutem Erfolg. Die zwei, drei Windungen mit dem Draht sind ein Tipp von Alexander Keus. Sie ist einfach zu binden und nicht überladen, deshalb stelle ich sie auch hier mal ein. Denn in letzter Zeit sehe ich dermaßen aufgemotzte Nymphen, da braucht man zum Anschauen ne Sonnenbrille. Nee, die sind einfach nicht mein Fall und nach meiner Erfahrung auch nicht nötig. Aber ganz klar: jeder soll binden wie er will.

Materialliste:
>14er Haken (hier ein TMC 100, einfach weil ich so viele davon hatte)
>Tungstenperle 3,5 mm in Gold, Kupfer oder Silber (es geht auch 2,5mm)
>Ultra Thread 70 in Schwarz
>Squirrel in Braun für den Schwanz
>Soft Wire sm in Gold oder Kupfer
>SLF Dubbing in Braun und Dunkelbraun/Schwarz

Binden:
1. Perle auf Haken, einspannen und konische Grundwicklung legen
2. Squirrel einbinden
3. Draht einbinden, dann zwei, drei Wicklungen auf der Grundwicklung ausführen, Draht abfangen
4. Dubbing aufbringen
5. Abschlussknoten zwischen Dubbing und Perle legen und lackieren

Wünsche schöne Fische!
Gruß
Hans

Re: Einfache Nymphe für den Forellenbach

Verfasst: 16.03.2021, 20:56
von The Sharpshooter
Servus Hans,

die Nympherl gefallen mir außerordentlich :wink: und die Wicklung ist das gewisse Etwas

lG Christian

Re: Einfache Nymphe für den Forellenbach

Verfasst: 16.03.2021, 21:21
von Dominikk85
Hans. hat geschrieben:Hallo allerseits,

ich gehöre zu den ständigen Lesern (und Nutzern) dieser Rubrik Fliegenbinden und Insektenkunde. Da will ich wenigstens ab und zu auch mal etwas beitragen. Die 14er Nymphe unten fische ich seit einigen Jahren in meinem Forellenbach mit sehr gutem Erfolg. Die zwei, drei Windungen mit dem Draht sind ein Tipp von Alexander Keus. Sie ist einfach zu binden und nicht überladen, deshalb stelle ich sie auch hier mal ein. Denn in letzter Zeit sehe ich dermaßen aufgemotzte Nymphen, da braucht man zum Anschauen ne Sonnenbrille. Nee, die sind einfach nicht mein Fall und nach meiner Erfahrung auch nicht nötig. Aber ganz klar: jeder soll binden wie er will.

Gruß
Hans

Sieht gut aus. Willst du vielleicht noch die Materialien dazuschreiben?


Dominik

Re: Einfache Nymphe für den Forellenbach

Verfasst: 16.03.2021, 22:25
von Hans.
Gerne und schon erledigt.

Re: Einfache Nymphe für den Forellenbach

Verfasst: 16.03.2021, 23:40
von Rumpi87
Moin Hans,
das sind wirklich schöne Nymphen!
Da werde ich mir in den nächsten Tagen auch ein paar von binden.
Danke für die Anleitung! :-)

Gruß
Daniel

Re: Einfache Nymphe für den Forellenbach

Verfasst: 17.03.2021, 07:25
von aspius aspius
Moin Hans,

sehr schöne Nymphen und ein tolles Foto! Ich fische mit dieser Art Nymphen auch schon lange auf Döbel. Das schöne dabei ist, dass man das Dubbing extrem variieren kann. An hellen Tagen liebe ich es das braune SLF Dubbing mit pinkem Ice Dubbing zu ersetzen, weil es sehr hell glitzert.

Liebe Grüße
Lewin

Re: Einfache Nymphe für den Forellenbach

Verfasst: 17.03.2021, 13:30
von drehteufel
Hallo Hans,

Deine Nymphe trifft genau meinen Geschmack. Vom Aufbau her gibt es viele Parallelen zu den Nymphen, die ich nutze.
Wobei ich aktuell mehr den Perdigons zugeneigt bin, die dann schon auch mal richtig bunt sein dürfen.
Ein farblicher Hotspot darf aber auch bei meinen natürlicheren Mustern gern sein, da der den Unterschied machen kann, denke ich.

Viele Grüße,
Marco

Re: Einfache Nymphe für den Forellenbach

Verfasst: 24.03.2021, 21:00
von HaBe
Hallo Marco,
da ich seit dem letzten Jahr selbst auch ein großer Perdigon-Fan bin, wäre ich an neuen Varianten sehr interessiert.
Vielleicht kannst du ja bei Gelegenheit mal ein paar davon zeigen. Wohl wissend, dass dieser Typ Nymphen nicht jedermanns Geschmack ist.

Sorry fürs Offtopic.

Re: Einfache Nymphe für den Forellenbach

Verfasst: 24.03.2021, 22:09
von Hans.
Hallo Marco,
hallo Hilmar,

würde mich interessieren, erstmal nur aus Neugierde. Vielleicht macht ihr einen eigenen Fred auf?

Gruß
Hans