Ihr sucht ein Plätzchen, wo es sich gut Fliegenfischen läßt? Oder habt Ihr im Urlaub besonders gute oder schlechte Erfahrungen gemacht und möchtet diese weitergeben? Inklusive Salzwasser- (Süden-) Fliegenfischen.
ich überlege während der kalten Jahreszeit mal über ein Wochenende in Richtung Berge zu fahren und dort ein paar Tage mit der Fliege unterwegs zu sein.
Die meisten Gewässer werden wohl zu sein und ich will auch nicht irgendwohin, wo man zwar rechtlich fischen darf, aber man dann doch im Prinzip das Laichen stört.
In meinem Kopf habe ich romantisches Äschenfischen bei Schneefall und eisigen Temperaturen in traumhafter Kulisse.
Kennt ihr ggf. solche Gewässer oder Regionen im Alpenraum?
Ja, gesamtes Traun-System und auch die Ager und die Salzach kommen für eine Winter-Fischerei in Frage.
Ganz was Spezielles wäre Opponitz, wenn´s ein paar Euro teurer sein darf.
Ich selber betreibe die oft und regelmäßig. Aber ganz ehrlich:
Eine romantische Äschenfischerei bei Schneefall und eisigen Temperaturen in traumhafter Kulisse ist nicht besonders realistisch. Denn unter 0 Grad friert die Schnur an den Ringen fest und das ist ganz und gar nicht romantisch.
Die Tage, an denen Schnee liegt und die Temperatur dann gerade mal so knapp über 0 Grad liegen, sind doch eher selten.
Hallo Johannes, die Wunschvorstellung von Dir ist so realistisch wie weiße Weihnachten. Meist ist Weihnachten in den niedrigeren eben Lagen nicht weiß. Aber ab und zu ist es doch so, wie man sich das wünscht.
Ich hatte dieses Jahr ab Saisonbeginn sogar einige solch Tage:
Es lag Schnee, die Temperaturen waren gerade mal so knapp über null Grad und Windstille. Eine ganz spezielle und ungalubliche Stimmung am Wasser!
Das ist nicht planbar! Mehrmals lag Schnee an den von mir befischten Gewässern und laut Wetter-Bericht sollten die Temperatur über null Grad ansteigen. Am Wasser waren die Temperatur dann stabil unter null Grad, stiegen auch nicht an und nach wenigen Würfen war die Schnur an den Ringen festgefroren. Das macht keinen Spaß, ruiniert die Fliegenschnur und die Fangergebnisse sind meist bescheiden. Besser man macht dann einen schönen Winters-Spaziergang am Wasser.
Das schönste Erlebnis hatte ich vor vielen Jahren an der Goiserer Traun zwischen Weihnachten und Neujahr:
Auch hier lag Schnee und es war winstill. Die Temperaturen knapp über null Grad, aber doch niedrig genug, daß gelegentlich leichter Schneefall mit außergewöhnlich dicken Schneeflocken "durchkam".
Die Äschen waren beißfreudig wie selten. In einem der Häuser am gengüber liegenden Flußufer legte jemand bei offensichtlich geöffnetem Fenster Turmbläser-Musik auf, die gerade in der richtigen Lautstärke bei mir ankam.
Schon fast wie in einem kitschigen Film, nicht wahr?
Aber halt genau einmal so was erlebt. Wird mir jedenfalls immer in Erinnerung bleiben!
Steck´ Deine Erwartungen nicht zu hoch und geh´ einfach fischen. Die Herbst- und Winter-Fischerei ist für mich die schönste Zeit des Jahres.
Wenn Du zu der Zeit nicht gehst, kann Dein Traum nie Wirklichkeit werden. Wenn Du oft genug gehst, wird es irgandwann so weit sein, daß Dein Traum in Erfüllung geht!
Hallo Sepp,
sehr guter Beitrag. Da müßte dann die Frau debei sein um es noch stimmiger zu haben.
Ich erlebe Kälte allerdings ohne den Schneefall gerade öfters beim Hechtstreamern.
Tolle Sonnenuntergänge hi und da mal ein Bieber der vorbeitreibt und gelegentlich auch einen Hecht.
Das sind schon Stimmungen die du einfängst wenn du auch fischen gehst nur der Schneefall, aber der Winter kommt erst.
ich würde Dir ebenfalls empfehlen Dich Richtung Österreich zu orientieren. In Bayern sind die Gewässer i.d.R. jetzt schon dicht - v.a. für Gäste wird es schwierig. Hintergrund ist die (leider) immer noch schwierige Situation mit den Äschen, da wo es noch welche hat sind diese i.d.R. ganzjährig geschont und die Saison richtet sich normalerweise nach den Forellen.
In Oberbayern fällt mir nur die Tiroler Achen ein die in manchen Abschnitten noch offen hat. Es hat auch Äschen und landschaftlich ist es sicherlich schön, aber die Fischerei ist anspruchsvoll.
Infos dazu bei den beiden Vereinen im Netz - ist schon länger her dass ich dort gefischt habe.
LG
Markus
Reflection is a broad deep and quiet pool into which the stream of an angler's thought opens out from time to time. A. A. Lucas in Fishing and Thinking, 1959
zB in Slowenien ist die SLO-Krka offen bis Ende Jahr.
Diese Krka befindet sich etwa 50 km südl. von Ljubliana, in einem Seitental, parallel zur Autobahn Ljubliana-Zagreb und ist total natur belassen.
oder
den Unec (Unica) (bis Ende Jahr)
Zufahrt über Autobahn Italien-Ljubliana bei Ausfahrt Unec
Unec war mein absoluter Lieblings-Aeschen-Fluss
(war einmal Titos Privat-Revier)
Vielen Dank für die Infos und Tipps.
Ich werde mal schauen, ob sich was ergibt. Für die Preise der Gastkarten ist ein spontaner Versuch dann doch relativ teuer.
Das mit den Filzsohlen kannte ich bisher noch nicht, allerdings habe ich auch keine mehr. Trotzdem gut zu wissen.
Die Obere Salzach (Autobahnbrücke bei Salzburg Süd bis Staatsbrücke Salzburg) kostet beispielsweise 30,- € Tageskarte: http://www.fischereiverein-salzburg.at
Das ist schon ein recht gutes Revier und bis 31.12. offen.
Und ganz so spontan muß es auch nicht sein. Tipp:
Regelmäßig Pegelstände und Wetterberichte der in Frage kommenden Gewässer prüfen. Herbst/Winter sollten die Pegelstände niedrig sein.
Gerade aufgrund der jetzigen Situation solltest Du fischen gehen, so oft es geht!
Im Moment sind sogar oft auch "Spitzengewässer" spärlich besucht und das sollte man nutzen, sofern es irgendwie geht.
Einem FF-Freund von mir hatte ich das in der ersten Corona-Welle empfohlen. Er hat sich dann ein Wohnmobil gemietet und alle möglichen Gewässer besucht.
Übringens habe ich mir morgen frei genommen und gehe fischen!
der erste Schnee auf Wiesen und Straßen bei uns bleibt liegen. Temperaturen für morgen und Sonntag sind knapp über Null Grad prognostiziert, also könnte das vielleicht was werden, mit Fliegenfischen nach Deinen Traum-Vorstellungen!
könnte es sein, daß das Deinen Vorstellungen von der Winter-Fischerei entspricht?
Es hat genug geschneit, daß der Schnee liegen bleibt, die Temperatur ist mit 2 Grad plus aber so, daß die Rutenringe nicht zufrieren. So sollte es sein.