Hallo zusammen,
ich habe 2 Scott-Ruten, die jeweils einen Downlocking-Schieberollenhalter mit fester Endkappe haben...GS772 und GS773. Der Spacer ist aus Kork.
Meine Rollen waren ein paar Monate dauerhaft an den Ruten, dadurch bildete sich im Kork ein Abdruck vom Schubring, der ja beim Überschieben über den Rollenfuß etwas verkantet und in den Kork "beißt".
Ist das so gewollt? Festsitz der Rollen, Danielsson Midge und Galvan Brookie 3/4, ist eigentlich okay.
Wie handhabt ihr das? Lasst ihr eure Rollen bei solchen Rollenhaltern dauerhaft an den Ruten oder montiert und entfernt die vor/nach jedem Fischen?
Gruß,
Marco
Schieberollenhalter mit Korkspacer
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
-
- Beiträge: 444
- Registriert: 18.04.2009, 12:29
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
-
- Beiträge: 1605
- Registriert: 25.01.2015, 18:03
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 401 Mal
Re: Schieberollenhalter mit Korkspacer
Wie stark der Schubring verkanntet hängt einmal von der Form des Rollenfußes und zum anderen von der Form des Schubrings ab.
Es gibt Schubringe mit einer inneren Verjüngung, andere sind mehr parallel.
Dieses Problem hatte ich auch schon und habe den RH runtergeschnitten und durch einen Schraubrollenhalter mit Korkspacer ersetzt.
LG
Reinhard
Es gibt Schubringe mit einer inneren Verjüngung, andere sind mehr parallel.
Dieses Problem hatte ich auch schon und habe den RH runtergeschnitten und durch einen Schraubrollenhalter mit Korkspacer ersetzt.
LG
Reinhard
- Harald aus LEV
- Beiträge: 4337
- Registriert: 28.09.2006, 11:08
- Wohnort: Leverkusen
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 643 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schieberollenhalter mit Korkspacer
Hallo Marco,
die Schubrollenhalter werden meist an leichten Ruten verwendet, weil sie wenig Gewicht haben. Ich habe mehrere Rute mit Schubringen und noch nie Probleme damit gehabt. Ich nehme die Rolle bei allen Ruten, egal ob Schubring oder Schraubrollenhalter, nach dem Fischen immer ab und verstaue Rute und Rolle separat.
Gruß
Harald
die Schubrollenhalter werden meist an leichten Ruten verwendet, weil sie wenig Gewicht haben. Ich habe mehrere Rute mit Schubringen und noch nie Probleme damit gehabt. Ich nehme die Rolle bei allen Ruten, egal ob Schubring oder Schraubrollenhalter, nach dem Fischen immer ab und verstaue Rute und Rolle separat.
Gruß
Harald
Fliegenfischen - Der natürliche Weg