Polarisierende und photochromatische Brillengläser
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
-
- Beiträge: 65
- Registriert: 22.05.2008, 10:02
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Polarisierende und photochromatische Brillengläser
Moin, vor ca. 10 Jahren habe ich mir für viel Geld eine optische Sonnenbrille anfertigen lassen,
die polarisierend und photochromatisch war. Diese Kombination war als optisches Glas nur schwer zu bekommen.
Der Optiker musste damals noch eine spezialisierte Firma in Österreich beauftragen,
alles recht umständlich.
Seit einem guten Jahr gibt es jetzt aber "XTRActive Polarized" - Brillengläser der Firma Transitions -
einer der führenden Hersteller überhaupt.
Anscheinend ist die Spannbreite der Tönung so groß, das die Brille z.B. beim Abendsprung
nicht gewechselt werden muss.
Also, zwar noch nicht selber probiert aber wer die eierlegende Wollmilchsau sucht,
sollte diese Gläser vielleicht im Hinterkopf behalten.
Falls ich mir demnächst eine neue Brille mit diesen Gläsern gönnen sollte, werde ich berichten.
Gruß, Ralf
die polarisierend und photochromatisch war. Diese Kombination war als optisches Glas nur schwer zu bekommen.
Der Optiker musste damals noch eine spezialisierte Firma in Österreich beauftragen,
alles recht umständlich.
Seit einem guten Jahr gibt es jetzt aber "XTRActive Polarized" - Brillengläser der Firma Transitions -
einer der führenden Hersteller überhaupt.
Anscheinend ist die Spannbreite der Tönung so groß, das die Brille z.B. beim Abendsprung
nicht gewechselt werden muss.
Also, zwar noch nicht selber probiert aber wer die eierlegende Wollmilchsau sucht,
sollte diese Gläser vielleicht im Hinterkopf behalten.
Falls ich mir demnächst eine neue Brille mit diesen Gläsern gönnen sollte, werde ich berichten.
Gruß, Ralf
Trophy-Part ? Nein Danke !
-
- Beiträge: 978
- Registriert: 07.10.2006, 12:31
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 172 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Polarisierende und photochromatische Brillengläser
Moin,
das sind Kunststoffgläser, oder?
das sind Kunststoffgläser, oder?
Martin
-
- Beiträge: 65
- Registriert: 22.05.2008, 10:02
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Polarisierende und photochromatische Brillengläser
Hallo Martin,
das kann ich dir nicht mit Sicherheit beantworten.
Ich habe nur folgendes gefunden :
"Die fortschrittlichen Brillengläser von Transitions sind heute in praktisch allen Materialien (einschließlich Polycarbonat und ultra-dünnen Materialien) und Brillenglasarten (Einstärken-, Bifokal und Gleitsichtgläser) verfügbar".
Gruß, Ralf
das kann ich dir nicht mit Sicherheit beantworten.
Ich habe nur folgendes gefunden :
"Die fortschrittlichen Brillengläser von Transitions sind heute in praktisch allen Materialien (einschließlich Polycarbonat und ultra-dünnen Materialien) und Brillenglasarten (Einstärken-, Bifokal und Gleitsichtgläser) verfügbar".
Gruß, Ralf
Trophy-Part ? Nein Danke !
-
- Beiträge: 978
- Registriert: 07.10.2006, 12:31
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 172 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 24.10.2006, 19:27
- Wohnort: Saarlouis
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 77 Mal
Re: Polarisierende und photochromatische Brillengläser
Hallo Ralf,
danke für die Info.
Ich bin schon lange auf der Suche nach einer selbstönenden, Polbrille mit Lesebereich. Das läuft dann unter Gleitsicht und wird entsprechend teuer sein.Näheres erfahre ich nächste Woche.
Gruß
Armin
danke für die Info.
Ich bin schon lange auf der Suche nach einer selbstönenden, Polbrille mit Lesebereich. Das läuft dann unter Gleitsicht und wird entsprechend teuer sein.Näheres erfahre ich nächste Woche.
Gruß
Armin
- Hans.
- Beiträge: 2431
- Registriert: 28.09.2006, 21:24
- Wohnort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danksagung erhalten: 691 Mal
Re: Polarisierende und photochromatische Brillengläser
Hallo allerseits,
das Gute daran ist ja auch, neben der Möglichkeit zur optischen Korrektur, dass die Linsen jedem Optker geliefert werden. Man kann sich also vor Ort sein Brillengestell aussuchen und weiß dann auch, dass es gut sitzt und wirklich zu einem passt.
Sonst ist man ja auf die Gestelle der jeweileigen Marke angewiesen (Mauii Jim, Spotters, Costa, Smith Optiks, und, und, und.......)
Feine Sache!
Gruß
Hans
das Gute daran ist ja auch, neben der Möglichkeit zur optischen Korrektur, dass die Linsen jedem Optker geliefert werden. Man kann sich also vor Ort sein Brillengestell aussuchen und weiß dann auch, dass es gut sitzt und wirklich zu einem passt.
Sonst ist man ja auf die Gestelle der jeweileigen Marke angewiesen (Mauii Jim, Spotters, Costa, Smith Optiks, und, und, und.......)
Feine Sache!
Gruß
Hans
Man muss nicht alles mitmachen...
- webwood
- Moderator
- Beiträge: 3210
- Registriert: 04.10.2006, 17:53
- Wohnort: Pfaffenwinkel
- Hat sich bedankt: 207 Mal
- Danksagung erhalten: 557 Mal
Re: Polarisierende und photochromatische Brillengläser
Hallo,
wenn man anstelle einer Fliege einen echten Wurm oder eine Made verwendet, hat sich das Problem des Sehens elegant erledigt. Man spürt den Biss sofort in der Rutenhand, egal wohin man gerade schaut. Einzig zum Hakenlösen ist eine Lesebrille sinnvoll, da die Fische bei dieser Technik meist tief schlucken. Gerade bei kleinen, untermassigen Fischen ist das dann doch recht fummelig.
Blödelmodus aus:
Die meisten Brillen kosten eine Stange Geld. Verwendet ein Brillenband. Ich habe schon mein Lehrgeld bezahlt. Brille weg für immer und das fischen musste ich auch noch einstellen, da ohne Augenschutz zu riskant.
TL
Thomas
wenn man anstelle einer Fliege einen echten Wurm oder eine Made verwendet, hat sich das Problem des Sehens elegant erledigt. Man spürt den Biss sofort in der Rutenhand, egal wohin man gerade schaut. Einzig zum Hakenlösen ist eine Lesebrille sinnvoll, da die Fische bei dieser Technik meist tief schlucken. Gerade bei kleinen, untermassigen Fischen ist das dann doch recht fummelig.
Blödelmodus aus:
Die meisten Brillen kosten eine Stange Geld. Verwendet ein Brillenband. Ich habe schon mein Lehrgeld bezahlt. Brille weg für immer und das fischen musste ich auch noch einstellen, da ohne Augenschutz zu riskant.
TL
Thomas
Angler sterben nie, die riechen nur so.
- Harald aus LEV
- Beiträge: 4337
- Registriert: 28.09.2006, 11:08
- Wohnort: Leverkusen
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 643 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Polarisierende und photochromatische Brillengläser
Hallo Thomas,
aus Erfahrung schlau geworden fische ich seit etlichen Jahren nur noch mit "Sicherheitsgurt" (sowohl bei der optischen, als auch bei der Polbrille).
Gruß
Harald
aus Erfahrung schlau geworden fische ich seit etlichen Jahren nur noch mit "Sicherheitsgurt" (sowohl bei der optischen, als auch bei der Polbrille).
Gruß
Harald
Fliegenfischen - Der natürliche Weg
- Hans.
- Beiträge: 2431
- Registriert: 28.09.2006, 21:24
- Wohnort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danksagung erhalten: 691 Mal
Re: Polarisierende und photochromatische Brillengläser
Hallo allerseits,
manchmal ist es wirklich besser entweder nicht zu viel Geld auszugeben oder endlich ein Brillenband anzuschaffen.
Obwohl ich durchaus die Erfahrung gemacht habe, eine am Wasser verloren Polbrille wiederbekommen zu haben.
Aber auch das kann die Motivation stärken, mit der Brille endlich anders umzugehen.
Lest selber:
Eine Landstraße, von der Straße weg ein kleiner Parkplatz, grasbewachsen, das so um die 20cm Höhe hat. Es sind immer ein, zwei Autos vorhanden, manchmal auch drei. Hundegeher, Spaziergänger und Jogger parken hier gerne. Neben dem Parkplatz ein Forellenbach, dem ich entsteige um den Heimweg anzutreten. Beim Ausziehen von Weste und Wathose fehlt die Polbrille. Ich suche alles ab, in der Weste, in der Hose, im Auto, ums Auto herum. Die Polbrille ist weg. Hatte sie doch noch im Wasser oben in die Wathose gesteckt. Nein, nicht in die Kängurutasche, einfach so. Oder doch nicht?
Eine Woche später bin ich auf dem gleichen Parkplatz. Steige aus, gehe an die Heckklappe, ziehe mein Zeug an, und während ich ums Auto rumlaufe macht es unter dem einen Watschuh KRUTSCH: Ahhh, da ist sie ja, meine Polbrille, also DA lag sie im Gras! Ich habe sie wieder, sehr abgeflacht, verbogen, die Linsen zerbrochen.
Eine Woche lag sie da im Gras, Leute kamen und gingen, Hundegeher, Spaziergänger, Jogger. Aber weil es MEINE Polbrille war, durfte nur ICH sie auch platttreten, ist ja klar, oder?
Gruß
Hans
manchmal ist es wirklich besser entweder nicht zu viel Geld auszugeben oder endlich ein Brillenband anzuschaffen.
Obwohl ich durchaus die Erfahrung gemacht habe, eine am Wasser verloren Polbrille wiederbekommen zu haben.
Aber auch das kann die Motivation stärken, mit der Brille endlich anders umzugehen.
Lest selber:
Eine Landstraße, von der Straße weg ein kleiner Parkplatz, grasbewachsen, das so um die 20cm Höhe hat. Es sind immer ein, zwei Autos vorhanden, manchmal auch drei. Hundegeher, Spaziergänger und Jogger parken hier gerne. Neben dem Parkplatz ein Forellenbach, dem ich entsteige um den Heimweg anzutreten. Beim Ausziehen von Weste und Wathose fehlt die Polbrille. Ich suche alles ab, in der Weste, in der Hose, im Auto, ums Auto herum. Die Polbrille ist weg. Hatte sie doch noch im Wasser oben in die Wathose gesteckt. Nein, nicht in die Kängurutasche, einfach so. Oder doch nicht?
Eine Woche später bin ich auf dem gleichen Parkplatz. Steige aus, gehe an die Heckklappe, ziehe mein Zeug an, und während ich ums Auto rumlaufe macht es unter dem einen Watschuh KRUTSCH: Ahhh, da ist sie ja, meine Polbrille, also DA lag sie im Gras! Ich habe sie wieder, sehr abgeflacht, verbogen, die Linsen zerbrochen.
Eine Woche lag sie da im Gras, Leute kamen und gingen, Hundegeher, Spaziergänger, Jogger. Aber weil es MEINE Polbrille war, durfte nur ICH sie auch platttreten, ist ja klar, oder?
Gruß
Hans
Man muss nicht alles mitmachen...
- AlexX!!
- Beiträge: 815
- Registriert: 24.08.2010, 14:46
- Wohnort: Z28.310
- Hat sich bedankt: 340 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Polarisierende und photochromatische Brillengläser
Ich meine das ist doch das Spezialgebiet von Spotters gewesen, Gläser mit Stärke, Polarisation und Selbsttönung.
in allen erdenklichen Farben (grau, gelb, bronze, braun, blau... )
du musst halt nur einen Optiker finden der die Gläser in Australien bestellt
Wobei.. auf der EWF las ich doch auf einem Schild das es womöglich einen neuen Europa Vertrieb gibt?
kann mich aber nicht an Details erinnern, weis da jemand genaueres?
Alex
in allen erdenklichen Farben (grau, gelb, bronze, braun, blau... )
du musst halt nur einen Optiker finden der die Gläser in Australien bestellt

Wobei.. auf der EWF las ich doch auf einem Schild das es womöglich einen neuen Europa Vertrieb gibt?
kann mich aber nicht an Details erinnern, weis da jemand genaueres?
Alex
"Besatz mit fangreifen Forellen ist wie eine Droge.
Es macht die Angler doof, und süchtig ... sie wollen immer mehr" (by Steini/GW-Forum.de)
Es macht die Angler doof, und süchtig ... sie wollen immer mehr" (by Steini/GW-Forum.de)
-
- Beiträge: 65
- Registriert: 22.05.2008, 10:02
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Polarisierende und photochromatische Brillengläser
Hallo Alex,
du hast natürlich Recht, so ganz neu ist die Geschichte nicht.
Mir war damals bei Spotters die "Spannweite" der Tönung nicht groß genug,
um die Brille bis weit in die Dämmerung tragen zu können.
Dafür hätte ich dann eine Linse mit geringerer Tönung kaufen müssen,
die mir Tagsüber wiederum zu hell gewesen wäre.
Die Transitions-Gläser werden von "Extra Dunkel" bis "leichte, kaum wahrnehmbare Tönung" beschrieben.
Der polarisiernde Filter wird mit 90% angegeben, das wäre auch gut.
Wenn sie das halten, was sie versprechen, sind sie für mich perfekt.
Gruß, Ralf
du hast natürlich Recht, so ganz neu ist die Geschichte nicht.
Mir war damals bei Spotters die "Spannweite" der Tönung nicht groß genug,
um die Brille bis weit in die Dämmerung tragen zu können.
Dafür hätte ich dann eine Linse mit geringerer Tönung kaufen müssen,
die mir Tagsüber wiederum zu hell gewesen wäre.
Die Transitions-Gläser werden von "Extra Dunkel" bis "leichte, kaum wahrnehmbare Tönung" beschrieben.
Der polarisiernde Filter wird mit 90% angegeben, das wäre auch gut.
Wenn sie das halten, was sie versprechen, sind sie für mich perfekt.
Gruß, Ralf
Trophy-Part ? Nein Danke !
- Hans.
- Beiträge: 2431
- Registriert: 28.09.2006, 21:24
- Wohnort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danksagung erhalten: 691 Mal
Re: Polarisierende und photochromatische Brillengläser
Wußte garnicht, dass NIKON als Entwickler von Kameras und Objektiven auch von Transitions® XTRActive® überzeugt ist
und eigene Brillen damit herausgibt, die wissen wovon sie reden:
https://www.nikonlenswear.com/eyewear/t ... polarized/
Gruß
Hans
und eigene Brillen damit herausgibt, die wissen wovon sie reden:
https://www.nikonlenswear.com/eyewear/t ... polarized/
Gruß
Hans
Man muss nicht alles mitmachen...
-
- Beiträge: 65
- Registriert: 22.05.2008, 10:02
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Polarisierende und photochromatische Brillengläser
Was ich noch festgestellt habe :
Die Gläser haben keinen "festen" Pol-Filter sondern
der Grad der Polarisierung hängt vom jeweiligen Tönungsgrad ab.
Bei bedecktem Himmel von der Brücke "Fische gucken" könnte also
etwas schlechter sein als bei einer regulären Pol-Brille.
Mal schauen, wie der Optiker das so bewertet...
Gruß, Ralf
Die Gläser haben keinen "festen" Pol-Filter sondern
der Grad der Polarisierung hängt vom jeweiligen Tönungsgrad ab.
Bei bedecktem Himmel von der Brücke "Fische gucken" könnte also
etwas schlechter sein als bei einer regulären Pol-Brille.
Mal schauen, wie der Optiker das so bewertet...
Gruß, Ralf
Trophy-Part ? Nein Danke !
- AlexX!!
- Beiträge: 815
- Registriert: 24.08.2010, 14:46
- Wohnort: Z28.310
- Hat sich bedankt: 340 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Polarisierende und photochromatische Brillengläser
Hi Ralf,
dann lass dir mal eine basteln, bin auf deine Erfahrung gespannt, liest sich schon ganz reizvoll.
Ich hab mir neulich eine "konventionell" Sonnenbrille mit Stärke und Pol beim Optiker machen lassen,
bin ganz zufrieden.. aber Selbstönung vermiss ich beim Troutstalking schon.
Denke in ein zwei Jahren brauch ich ein Update weil meine "Stärke" grad wandert..
Grüße
dann lass dir mal eine basteln, bin auf deine Erfahrung gespannt, liest sich schon ganz reizvoll.
Ich hab mir neulich eine "konventionell" Sonnenbrille mit Stärke und Pol beim Optiker machen lassen,
bin ganz zufrieden.. aber Selbstönung vermiss ich beim Troutstalking schon.
Denke in ein zwei Jahren brauch ich ein Update weil meine "Stärke" grad wandert..
Grüße
"Besatz mit fangreifen Forellen ist wie eine Droge.
Es macht die Angler doof, und süchtig ... sie wollen immer mehr" (by Steini/GW-Forum.de)
Es macht die Angler doof, und süchtig ... sie wollen immer mehr" (by Steini/GW-Forum.de)
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 24.10.2006, 19:27
- Wohnort: Saarlouis
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 77 Mal
Re: Polarisierende und photochromatische Brillengläser
Hallo,
hat schon jemand eine Polbrille mit den Transitions Gläsern bekommen und kann etwas dazu schreiben.
Mein Optiker befindet sich im Tiefschlaf und ich habe noch keine Antwort auf die Anfrage bekommen.
Gruß
Armin
hat schon jemand eine Polbrille mit den Transitions Gläsern bekommen und kann etwas dazu schreiben.
Mein Optiker befindet sich im Tiefschlaf und ich habe noch keine Antwort auf die Anfrage bekommen.
Gruß
Armin