In unserer Film-, Video- und Foto-Ecke könnt Ihr Eure selbst gefertigten Video-Clips und Fotos zum Thema "Fliegenfischen & mehr" den anderen Forum-Teilnehmern präsentieren. Außerdem ist Raum für Hinweise auf interessante Filme und Fernseh-Sendungen.
ich habe mit der Fliegenrute keine ausgeprägte Erfahrung mit Karpfen.
Nur einmal beim Streamern auf Hecht hab ich einen gehakt und das hat mich an GT-Fischen erinnert.
Tolles Video gut pariert, Top!
Hmmmm...na am besten denke ich kann man Bild-/Videomaterial zeigen und dazu was schreiben. Das wäre optimal denke ich oder?
Bisschen Hintergrundinfo ist immer gut und interessant. So kann man voneinander lernen.
Hallo,
sorry, ich habe da echt meine Probleme mit den Videos über "bam" Drills und verbrannte Finger. Spannend finde ich jedoch warum du dich für die Karpfenfischerei entschieden hast. In älteren Threads hast du noch eine Hechtausrüstung gesucht. Was hat dich zum Umswitchen auf Karpfen bewogen? Welche Fliegen nutzt du und wie findest du die Fische. Bin gespannt auf deine Antworten.
Gruß
Fjorden
MahiMahi hat geschrieben: ↑05.08.2022, 11:03
Hallo Achim + Slein,
welche Fliegenmuster verwendet ihr da? Wie bietet ihr sie an unter Wasser oder schwimmend?
Grüßle
Harry
Eigentlich immer eine Schwimmschnur.
Die Fliegen sollen gut sichtbar sein und die Karpfen neugierig machen. Brotfliegen gehen gut, wenn die Karpfen an Brot gewöhnt sind, sonst nicht. Gründelnde Karpfen fange ich, indem ich die Fliege vor ihnen auf den Grund sinken lasse und einfach liegen lasse. Wenn sie sie einsaugen, Anhieb setzen und los gehts. Karpfen an der Oberfläche werfe ich mit unbeschwerten Fliegen an, die gaaanz langsam absinken. Oft werden sie noch im Oberflächenfilm eingesaugt.
danke für deinen Tipp.
Das erinnert mich an ein Häufchen unfangbare Brückenforellen.
Die wurden immer mit Brot gefüttert und nahmen kein Fliegenmuster.
Da kam mir die Idee einen Autowaschschwamm zu kaufen.
Dem Brot sehr ähnlich hat das gut funktioniert. Die Forellen nahmen den Schwamm für kurze Zeit.
Also ich angele die mit Brotfliege. (Toastbrotfliege "hell mit Rinde" )
Wenn die Karpfen neugierig sind auch ohne anfüttern mit Toastbrot.
Ansonsten ein / zwei Scheiben klein zerreißen und rein damit.
Dann die Fliege mittendrinn anbieten und gespannt warten, was da so passiert.
Petri Heil
Fred
hat dich noch keiner gerfragt, ja hält das die dünne Rute überhaupt aus?
Ich wurde immer ungläubig angeschaut wenn es im tropischen Meer auf große Räuber ging
mit so nem dünnen Stick.
Um so mehr Staunen wenn man es doch schafft einen wirklich guten Fisch heranzuholen.
Mit einer Fliegenrute kann man ordentlich Druck aufbauen. Ich hebe dir mit ner 10er locker nen Wassereimer hoch. Gewusst wie halt Immer schön Druck auf die Buttsection legen und fertig!
Gefragt hat mich noch niemand. Aber sie kennen mich schon. Ich bin "Der Fliegenfischer".
Am Donnerstag lade ich ein kleines Einsteiger-Tutorial auf meinem Kanal hoch. Da spreche ich das Drillen auch kurz an.