Bremse bei Hardy Fliegenrollen
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
Bremse bei Hardy Fliegenrollen
Moin, ich habe zwei Hardy Rollen (Marquis #6 & Viscount #8), bei denen die Bremsen jeweils nur wenig Bremswirkung haben. Ist das normal? Grüße, Detert.
-
- Beiträge: 1041
- Registriert: 05.02.2007, 13:11
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
Re: Bremse bei Hardy Fliegenrollen
Hallo,
eine Vorstellung wäre prima.
Ja, ist bei den alten Hardy Rollen normal, haben de facto keine Bremse sondern im Prinzip nur eine leichte Hemmung.
Gruß
Fjorden
eine Vorstellung wäre prima.
Ja, ist bei den alten Hardy Rollen normal, haben de facto keine Bremse sondern im Prinzip nur eine leichte Hemmung.
Gruß
Fjorden
Re: Bremse bei Hardy Fliegenrollen
Moin Fjorden,
Danke für die schnelle Rückmeldung. Das ist freundlich und hilfreich. Gebremst wird dann immer mit dem Handballen?
Zu meiner Person:
Ich bin 50+ und ursprünglich aus Ostfriesland. Seit 20 Jahren wohne ich in Berlin. Seit meiner Jugend bin ich klassischer Angler und habe vor zwei Jahren das Fliegenfischen für mich entdeckt.
Beim Fliegenfischen in Brandenburg (Nuthe) war ich allerdings noch nicht erfolgreich. Bin natürlich für jeden Gewässer Tipp offen. Gerne auch als private Nachricht.
Als Nächstes soll es auf Mefo an der Ostsee gehen…
Soweit zu mir. Grüße, Detert
Danke für die schnelle Rückmeldung. Das ist freundlich und hilfreich. Gebremst wird dann immer mit dem Handballen?
Zu meiner Person:
Ich bin 50+ und ursprünglich aus Ostfriesland. Seit 20 Jahren wohne ich in Berlin. Seit meiner Jugend bin ich klassischer Angler und habe vor zwei Jahren das Fliegenfischen für mich entdeckt.
Beim Fliegenfischen in Brandenburg (Nuthe) war ich allerdings noch nicht erfolgreich. Bin natürlich für jeden Gewässer Tipp offen. Gerne auch als private Nachricht.
Als Nächstes soll es auf Mefo an der Ostsee gehen…
Soweit zu mir. Grüße, Detert
-
- Beiträge: 1599
- Registriert: 25.01.2015, 18:03
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 401 Mal
Re: Bremse bei Hardy Fliegenrollen
Man muss bei den Hardyrollen zwischen den 2 Bremstypen unterscheiden:
"Klickerbremse" über den Metallzahhn oder die Silentcheck Bremse.
Die Klicker sind (fast) unverwüstlich und mit dem 2. Klicker hat man auch immer Ersatz dabei, wenn nötig.
Die Silentcheckbremsen können dagegen im Lauf der Zeit verschleissen und der schon eher geringe Hemmungswiderstand kann sich weiter verringern, bzw. bei Näße - Rute/Rolle ins Wasser abgelegt - auch mal ganz verschwinden.
Ich habe mir daher in manche alte Rolle mit verschlissenem Silentcheck 2 Schaumstoffklötzen geklebt, die eine dauerhafte geringe Reibung bieten, bzw. habe das auch bei Klickerrollen gemacht, deren Klicker mir zu laut war.
LG
Reinhard
"Klickerbremse" über den Metallzahhn oder die Silentcheck Bremse.
Die Klicker sind (fast) unverwüstlich und mit dem 2. Klicker hat man auch immer Ersatz dabei, wenn nötig.
Die Silentcheckbremsen können dagegen im Lauf der Zeit verschleissen und der schon eher geringe Hemmungswiderstand kann sich weiter verringern, bzw. bei Näße - Rute/Rolle ins Wasser abgelegt - auch mal ganz verschwinden.
Ich habe mir daher in manche alte Rolle mit verschlissenem Silentcheck 2 Schaumstoffklötzen geklebt, die eine dauerhafte geringe Reibung bieten, bzw. habe das auch bei Klickerrollen gemacht, deren Klicker mir zu laut war.
LG
Reinhard
-
- Beiträge: 1599
- Registriert: 25.01.2015, 18:03
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 401 Mal
Re: Bremse bei Hardy Fliegenrollen
Wenn du die Hardys an der Ostsee fischen möchtest, musst du sie nach jedem Fischtag sehr gründlich entsalzen!
Ich habe mal eine Viscount mit Klicker an der Ostsee gefischt, da gab es selbst nach der "üblichen" abendlichen Spülung Korrossion an den Metallteilen des Klickersystems.
Auch die Gehäuse sind wegen ihres Materials - lackierter Druckguss - nicht wirklich Salzwasser geeignet.
LG
Reinhard
- Hans.
- Beiträge: 2428
- Registriert: 28.09.2006, 21:24
- Wohnort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danksagung erhalten: 690 Mal
Re: Bremse bei Hardy Fliegenrollen
Mensch Reinhard,Trockenfliege hat geschrieben: ↑03.02.2025, 11:51
Ich habe mir daher in manche alte Rolle mit verschlissenem Silentcheck 2 Schaumstoffklötzen geklebt, die eine dauerhafte geringe Reibung bieten, bzw. habe das auch bei Klickerrollen gemacht, deren Klicker mir zu laut war.
LG
Reinhard
Du hast Glück. Vor eingen Jahren hatte es hier Leute gegeben, die hätten Dich für diese Aussage über den Geräuschpegel einer Hardy schlicht verhauen

Das nur nebenbei

Gruß
Hans
Man muss nicht alles mitmachen...
Re: Bremse bei Hardy Fliegenrollen
Danke für Eure Antworten. Einen Klicker hat nur die Viscount, die Marquis ist ohne. Ich wollte eigentlich mit der Viscount auf Mefo. Wäre da eine gute Bremse nicht hilfreich?
Grüße, Detert.
Grüße, Detert.
-
- Beiträge: 689
- Registriert: 26.08.2010, 13:55
- Wohnort: Driedorf
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 134 Mal
Re: Bremse bei Hardy Fliegenrollen
Hallo,
da wäre eine wirklich salzwassertaugliche Rolle hilfreich
.
Es gibt ja einige von den bekannten skandinaviern die kein Vermögen kosten und immer wieder günstig abgegeben werden.
Tl
Norman
da wäre eine wirklich salzwassertaugliche Rolle hilfreich

Es gibt ja einige von den bekannten skandinaviern die kein Vermögen kosten und immer wieder günstig abgegeben werden.
Tl
Norman
"Eine Fliege, auf die garantiert kein Fisch beißt, an eine Stelle zu werfen, an der sich garantiert kein Fisch befindet. 'Das ist reine Kunst'"
Paul Hochgatterer
Paul Hochgatterer
-
- Beiträge: 92
- Registriert: 19.03.2022, 18:53
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Bremse bei Hardy Fliegenrollen
Moin Detert,
ich sehe das wie Norman und würde mir eine Rolle zulegen die Salzwassertauglich ist. Es wäre ja schade um die Hardy. Ich halte die Salzwasserbeständigkeit für wichtiger als eine starke Bremse- aber das ist Ansichtssache.
Gruß Bernd
ich sehe das wie Norman und würde mir eine Rolle zulegen die Salzwassertauglich ist. Es wäre ja schade um die Hardy. Ich halte die Salzwasserbeständigkeit für wichtiger als eine starke Bremse- aber das ist Ansichtssache.
Gruß Bernd
Re: Bremse bei Hardy Fliegenrollen
Hallo Norman und Bernd,
habt Ihr einen Tipp für eine günstige Salzwasser Rolle #8? Für mich als Einsteiger darf es auch gebraucht sein…
Grüße, Detert.
habt Ihr einen Tipp für eine günstige Salzwasser Rolle #8? Für mich als Einsteiger darf es auch gebraucht sein…
Grüße, Detert.
-
- Beiträge: 92
- Registriert: 19.03.2022, 18:53
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Bremse bei Hardy Fliegenrollen
Moin Detert, das wird schwierig werden da sind die Geschmäcker unterschiedlich. Ich habe u.a. eine Guideline Haze und eine Vision XLA , die ich beide ohne Probleme an der Ostsee und am Bach fische. Du kannst auch mal bei Vosseler schauen da gibt's auch gute Rollen gefertigt in Deutschland. Aber wie oben geschrieben ist das eine Frage des Geschmackes und des Geldbeutels.
Gruß Bernd
Gruß Bernd
- DerRhöner
- Beiträge: 378
- Registriert: 28.01.2013, 23:59
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 144 Mal
Re: Bremse bei Hardy Fliegenrollen
Hallo allerseits
Als Liebhaber von Hardy-Rollen würde ich bei den klassischen Rollen auch dringend vom Salzwasser abraten.
Du schreibst noch, da würde über den Handballen gebremst. Joa, soweit du dafür die Fläche findest. Aber in den meisten Fällen geht das echt über die Leine zwischen den Fingern - wenn es nicht grad ein 20pfünder in der Strömung ist.... Aber glaubs oder nicht, der Klicker reicht meistens. Ist halte es da mit Robert Clay, mit dem zu Fischen ich an seinem Homepool die Ehre hatte: "Lass den Fisch laufen, der soll doch müde werden, oder nicht?!" Dazu muss man wissen, dass Bob an seinen Bambusruten nur alte Hardys fischt, von denen er eine Sammlung hat. Ich hab es erst bei ihm gesehen und dann selbst drauf ankommen lassen: Steelheads in der Region 10-20 Pfund in der Strömung des Kispiox... kein Problem mit einer Klickerrolle, solange man genug Backing drauf hat.
Lass es mal - im Süsswasser - drauf ankommen. Ist spassig!
Ich hab im Salzwasser gute Erfahrungen mit Lamson-Rollen gemacht, die sind allerdings leider kein Schnapper, aber ein Auslaufmodell oder kein allzu altes gebrauchtes tuts locker. Wie im Forum hinlänglich dokumentiert
sage ich das nicht wegen meiner ausgewiesenen Erfahrung mit den Meerforellen. Ich war damit in den Tropen auf Bonefish unterwegs - was ja eigentlich für das Gerät noch härter ist. Grundsatz hiess da: "Shower with a friend!" Ich hab jeden Abend die Ruten komplett mit in die Dusche genommen.
Gruss
Christian
Als Liebhaber von Hardy-Rollen würde ich bei den klassischen Rollen auch dringend vom Salzwasser abraten.
Du schreibst noch, da würde über den Handballen gebremst. Joa, soweit du dafür die Fläche findest. Aber in den meisten Fällen geht das echt über die Leine zwischen den Fingern - wenn es nicht grad ein 20pfünder in der Strömung ist.... Aber glaubs oder nicht, der Klicker reicht meistens. Ist halte es da mit Robert Clay, mit dem zu Fischen ich an seinem Homepool die Ehre hatte: "Lass den Fisch laufen, der soll doch müde werden, oder nicht?!" Dazu muss man wissen, dass Bob an seinen Bambusruten nur alte Hardys fischt, von denen er eine Sammlung hat. Ich hab es erst bei ihm gesehen und dann selbst drauf ankommen lassen: Steelheads in der Region 10-20 Pfund in der Strömung des Kispiox... kein Problem mit einer Klickerrolle, solange man genug Backing drauf hat.
Lass es mal - im Süsswasser - drauf ankommen. Ist spassig!
Ich hab im Salzwasser gute Erfahrungen mit Lamson-Rollen gemacht, die sind allerdings leider kein Schnapper, aber ein Auslaufmodell oder kein allzu altes gebrauchtes tuts locker. Wie im Forum hinlänglich dokumentiert

Gruss
Christian
"Die Rhön ist schön, nur ohne Rhöner wär' sie schöner!" - Letzte Worte eines Hessen in der Bayerischen Rhön
-
- Beiträge: 1599
- Registriert: 25.01.2015, 18:03
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 401 Mal
Re: Bremse bei Hardy Fliegenrollen
Es gibt auch viele No-namerollen für unter 100,- die durchaus geeignet sind. Allerdings müssen bei denen das Lager in der Spule gut ausgespült werden, wenn die Rolle mal getunkt wurde. Wasserdichtere Bremsen, in denen das Lager integriert ist, werden teurer, bekommt man aber auch ab ca. 170,-, aber Made in China.
Vosseler DC2 7/8 ist Made in Germany, super Service und kostet 250,-, die ist sehr empfehlenswert, mit der habe ich auf Hecht, mit der leichten 2-Hand auf Lachs und auf Bonefisch geangelt.
LG
Reinhard
Vosseler DC2 7/8 ist Made in Germany, super Service und kostet 250,-, die ist sehr empfehlenswert, mit der habe ich auf Hecht, mit der leichten 2-Hand auf Lachs und auf Bonefisch geangelt.
LG
Reinhard
- Achim Stahl
- Beiträge: 1856
- Registriert: 07.04.2007, 12:48
- Wohnort: Kiel, direkt an der Kyste
- Hat sich bedankt: 172 Mal
- Danksagung erhalten: 718 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bremse bei Hardy Fliegenrollen
Moin,


Aber die alten Hardy Rollen sind nicht fürs Salzwasser gemacht. Die würde ich dafür nicht hernehmen.
Viele Grüße!
Achim
Mit etwas Drillerfahrung kommt man auch an der Küste ohne Bremse aus. Ich verwende zum Beispiel unter Anderem eine Vosseler AirOne und eine Abel Trout zum Meerforellenfischen.


Aber die alten Hardy Rollen sind nicht fürs Salzwasser gemacht. Die würde ich dafür nicht hernehmen.
Viele Grüße!
Achim
Früher war mehr Lametta!
- Harald aus LEV
- Beiträge: 4337
- Registriert: 28.09.2006, 11:08
- Wohnort: Leverkusen
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 643 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bremse bei Hardy Fliegenrollen
Hallo Detert,
eine alte Hardy ist zu schade fürs Salzwasser.
Im Grunde hast du 2 Möglichkeiten:
1. Etwas günstiges - vielleicht gebrauchtes - um erstmal zu testen, oder
2. Eine neue Rolle, die für Salzwasser geeignet ist.
Schau mal bei den Anbietern, das findest Du jede Menge Rollen.
Aber grundsätzlich gilt:
Ohne entsprechende Pflege hält auf Dauer nichts dem Salzwasser stand.
Egal welche Rolle Du nimmst, nach jedem Gebrauch in Salzwasser solltest Du sie sehr gründlich unter fließendem Süßwasser abspülen. Dazu am Besten die Spule von der Rolle nehmen und alles ausspülen und anschließend trocknen.
Außerdem freut sie sich, wenn sie regelmäßig mit Feinöl (z.B. Balistol) behandelt wird.
Gruß
Harald
eine alte Hardy ist zu schade fürs Salzwasser.
Im Grunde hast du 2 Möglichkeiten:
1. Etwas günstiges - vielleicht gebrauchtes - um erstmal zu testen, oder
2. Eine neue Rolle, die für Salzwasser geeignet ist.
Schau mal bei den Anbietern, das findest Du jede Menge Rollen.
Aber grundsätzlich gilt:
Ohne entsprechende Pflege hält auf Dauer nichts dem Salzwasser stand.
Egal welche Rolle Du nimmst, nach jedem Gebrauch in Salzwasser solltest Du sie sehr gründlich unter fließendem Süßwasser abspülen. Dazu am Besten die Spule von der Rolle nehmen und alles ausspülen und anschließend trocknen.
Außerdem freut sie sich, wenn sie regelmäßig mit Feinöl (z.B. Balistol) behandelt wird.
Gruß
Harald
Fliegenfischen - Der natürliche Weg