Bindestöcke
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 27.11.2024, 09:23
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Bindestöcke
Hallo,
zu Weihnachten habe ich mir den Cottarelli Bindestock mit C-Clamp und dem "Magiv Plus" Kopf geleistet und bin hin - und weg. Im Vergleich zu meinem Griffin, den ich vorher genutzt habe, geht alles sehr satt und glatt. Das Ding ist eine Augenweide und bisher auch sehr funktional. Schwächen habe ich nicht wirklich entdeckt.
Was sind denn Eure Erfahrungen mit den divesren Bindestöcken, wo liegen die Stärken und Schwächen der verschiedenen Konstruktionen, durchaus auch im Zusammenhang mit dem Preis. Meiner kam zusammen auf ~240 Euro, was angesichts der Verarbeitung meiner Meinung nach gut ist. Zudem ist das Ding in Europa gefertigt.
Viele Grüße
Arne
zu Weihnachten habe ich mir den Cottarelli Bindestock mit C-Clamp und dem "Magiv Plus" Kopf geleistet und bin hin - und weg. Im Vergleich zu meinem Griffin, den ich vorher genutzt habe, geht alles sehr satt und glatt. Das Ding ist eine Augenweide und bisher auch sehr funktional. Schwächen habe ich nicht wirklich entdeckt.
Was sind denn Eure Erfahrungen mit den divesren Bindestöcken, wo liegen die Stärken und Schwächen der verschiedenen Konstruktionen, durchaus auch im Zusammenhang mit dem Preis. Meiner kam zusammen auf ~240 Euro, was angesichts der Verarbeitung meiner Meinung nach gut ist. Zudem ist das Ding in Europa gefertigt.
Viele Grüße
Arne
- Cowie
- Beiträge: 344
- Registriert: 29.05.2017, 17:20
- Hat sich bedankt: 826 Mal
- Danksagung erhalten: 255 Mal
Re: Bindestöcke
Das ist ja alles schön und gut, aber das Betrachten deiner Bilder würde mehr Spaß machen, wenn man sich nicht den Hals verdrehen müßte.
Das erste steht Kopf und das zweite ist um 90° verdreht...
Das erste steht Kopf und das zweite ist um 90° verdreht...
Petri & Tight Lines
Wolfgang
___________________________________________________________________
Ich glaube, dass Mutter "Natur" uns liebt - doch tun wir das wirklich auch...???
Wolfgang
___________________________________________________________________
Ich glaube, dass Mutter "Natur" uns liebt - doch tun wir das wirklich auch...???
- MahiMahi
- Beiträge: 720
- Registriert: 17.01.2020, 09:14
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Bindestöcke
Hallo,
ein Bindestock muß für mich funktional sein. Einfach und standfest soll Haken sicher halten, von feindrähtig bis stärkere Durchmesser.
Ich habe schon einige Bindestöcke gehabt und bin beim HMH like Law Vice hängengeblieben. Ein bisschen Marke darf schon auch sein.
Die klobigen Köpfe mag ich nicht. Wobei man sagen darf eine spitzmündige Zange als Bindestock in einen Schraubstock gespannt
funktioniert auch! Ich sage auch mal: Wer bindet der kann in jedem Modell sein Muster binden.
LG
Harry
ein Bindestock muß für mich funktional sein. Einfach und standfest soll Haken sicher halten, von feindrähtig bis stärkere Durchmesser.
Ich habe schon einige Bindestöcke gehabt und bin beim HMH like Law Vice hängengeblieben. Ein bisschen Marke darf schon auch sein.
Die klobigen Köpfe mag ich nicht. Wobei man sagen darf eine spitzmündige Zange als Bindestock in einen Schraubstock gespannt
funktioniert auch! Ich sage auch mal: Wer bindet der kann in jedem Modell sein Muster binden.
LG
Harry
- Friedemann
- Beiträge: 662
- Registriert: 28.09.2006, 18:14
- Wohnort: Hessen
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: Bindestöcke
Hallo,
da kann ich Harry nur zustimmen. Ich binde jetzt über 25 Jahre mit einem Abel Vice. Der funktioniert wie am ersten Tag. Ok, das war ein teures Teil aber meine Fliegen die ich vorher auf einem günstigen Dan Vice gebunden habe waren nicht schlechter.
Gruß aus Hessen
Friedemann
da kann ich Harry nur zustimmen. Ich binde jetzt über 25 Jahre mit einem Abel Vice. Der funktioniert wie am ersten Tag. Ok, das war ein teures Teil aber meine Fliegen die ich vorher auf einem günstigen Dan Vice gebunden habe waren nicht schlechter.
Gruß aus Hessen
Friedemann
-
- Beiträge: 444
- Registriert: 18.04.2009, 12:29
- Hat sich bedankt: 328 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: Bindestöcke
Ich habe einen San-Vise, das ist ein LAW-Nachbau mit Spannbacken, die noch schlanker als beim Original sind, sodass ich kleine Fliegen sehr gut damit binden kann und viel Platz drumherum habe. Der Haken wird nur über eine große Schraube eingespannt...keine Voreinstellung der Hakengröße über eine zweite Schraube ist nötig. Das gefällt mir gut.
Dann gibt es noch einen Petitjean bei mir. Der ist auch gut, schön feine Spannbacken und vielfältig auf die persönlichen Bedürfnisse einstellbar. Hakenhalt ist top, Hakengröße muss per "eingelassener" Stellschraube jeweils einmalig eingestellt werden, dann wird über Spannhebel gespannt.
Den Stonfo Elite hatte ich auch schon, der wirkte mir nicht hochwertig genug und der Schaft war mir zu kurz. Hakenhalt war aber gut und er war deutlich günstiger als die anderen beiden Stöcke.
Dann gibt es noch einen Petitjean bei mir. Der ist auch gut, schön feine Spannbacken und vielfältig auf die persönlichen Bedürfnisse einstellbar. Hakenhalt ist top, Hakengröße muss per "eingelassener" Stellschraube jeweils einmalig eingestellt werden, dann wird über Spannhebel gespannt.
Den Stonfo Elite hatte ich auch schon, der wirkte mir nicht hochwertig genug und der Schaft war mir zu kurz. Hakenhalt war aber gut und er war deutlich günstiger als die anderen beiden Stöcke.
- Hans.
- Beiträge: 2430
- Registriert: 28.09.2006, 21:24
- Wohnort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danksagung erhalten: 690 Mal
Re: Bindestöcke
Seit über 20 Jahren ist es bei mir der HMH Spartan Vise. Nie würde ich etwas anderes haben wollen. Hält von Klein bis Groß alles bombenfest. Die Spannbacken rotiren, können aber festgestellt werden. Drehe gern zwischendurch den Haken um 90 Grad, dann lassen sich die Hecheln von Parachutes oder Klinkis leichter einbinden. Super Qualität. Geht alles wie am ersten Tag. Und ich habe nicht so ein Rie - sen - teil auf dem Tisch. Eine Tischklemme gibt es auch.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
- Dateianhänge
-
- IMG_0638.JPG (142.27 KiB) 1397 mal betrachtet
Man muss nicht alles mitmachen...
- pitt
- Beiträge: 453
- Registriert: 30.01.2020, 19:10
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bindestöcke
Salut
Falls jemand nach einem LAW Nachbau sucht, in Tschechien können zwei Versionen bestellt werden:
https://www.fftechmont.cz/BACH-Symphony ... ou-d76.htm
https://www.fftechmont.cz/Fatty-se-zakl ... u-d144.htm
Zu der Qualität kann ich keine Aussage machen, die auf Eigenerfahrung basieren würde. Allerdings zwei Bekannte nutzen die Teile und meckern nicht. Aber wie gesagt, keine eigene Erfahrungen.
Falls jemand nach einem LAW Nachbau sucht, in Tschechien können zwei Versionen bestellt werden:
https://www.fftechmont.cz/BACH-Symphony ... ou-d76.htm
https://www.fftechmont.cz/Fatty-se-zakl ... u-d144.htm
Zu der Qualität kann ich keine Aussage machen, die auf Eigenerfahrung basieren würde. Allerdings zwei Bekannte nutzen die Teile und meckern nicht. Aber wie gesagt, keine eigene Erfahrungen.
"Don't look through the keyhole of fly fishing"
Gruss
pitt
Gruss
pitt
Re: Bindestöcke
Servus,
ich habe vor einigen Jahren meinem günstigen alten Regal-Nachbau einen Renzetti-Traveler (ca. 250€) zur Seite gestellt, weil dessen feinere Spitze für kleine Fliegen einfach besser geeignet ist. Der alte Billigstock, den ich vor gut 25 Jahren mal für um die 100 DM bei Rudi Heger mitgenommen hab funzt aber heute noch wie am ersten Tag, auch wenn er optisch schon etwas gelitten hat. Die Federklemmung hält einwandfrei und grade für Streamer, bei denen ich gern mal Sekundenkleber statt Lack verwende, nehm ich den auch heute noch her weil der Renzetti mir dafür zu schade ist... Ich würde ja soweit gehen zu behaupten, dass keiner mehr Bindestock braucht, damit geht alles von #30 bis #4/0, nur die Bodenplatte könnte bei großen Fliegen und entsprechend starken Fäden schwerer sein aber das wäre das kleinste Problem...
Gruss, Sepp
ich habe vor einigen Jahren meinem günstigen alten Regal-Nachbau einen Renzetti-Traveler (ca. 250€) zur Seite gestellt, weil dessen feinere Spitze für kleine Fliegen einfach besser geeignet ist. Der alte Billigstock, den ich vor gut 25 Jahren mal für um die 100 DM bei Rudi Heger mitgenommen hab funzt aber heute noch wie am ersten Tag, auch wenn er optisch schon etwas gelitten hat. Die Federklemmung hält einwandfrei und grade für Streamer, bei denen ich gern mal Sekundenkleber statt Lack verwende, nehm ich den auch heute noch her weil der Renzetti mir dafür zu schade ist... Ich würde ja soweit gehen zu behaupten, dass keiner mehr Bindestock braucht, damit geht alles von #30 bis #4/0, nur die Bodenplatte könnte bei großen Fliegen und entsprechend starken Fäden schwerer sein aber das wäre das kleinste Problem...
Gruss, Sepp
- Spiegelkarpfen
- Beiträge: 325
- Registriert: 28.09.2022, 09:07
- Wohnort: Seegebiet Mansfelder Land
- Hat sich bedankt: 162 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Bindestöcke
Mal so aus Interesse gefragt: Welches Modell würdet ihr für Hechtstreamer oder Salzwasserfliegen empfehlen? Da brauchste ja jetzt nicht unbedingt was filigranes bzw. ohne viel Features.... Oder wie seht ihr das?
LG & TL Enrico
LG & TL Enrico
"Dieses Fliegenangeln macht doch hier keinen Sinn. Hier gibt´s keine Forellen!"
- MahiMahi
- Beiträge: 720
- Registriert: 17.01.2020, 09:14
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Bindestöcke
Hi Enrico,
ganz einfach, mit dem der die Haken gut hält. Das kann einer sein für 600++ oder für nur 45,- Euro.
Der Law-Vice auf jeden Fall auch gute Nachbauten. Regal ebenso. Die Regal kosten auch aber sind schon verd..gut!
LG
Harry
ganz einfach, mit dem der die Haken gut hält. Das kann einer sein für 600++ oder für nur 45,- Euro.
Der Law-Vice auf jeden Fall auch gute Nachbauten. Regal ebenso. Die Regal kosten auch aber sind schon verd..gut!
LG
Harry
- Spiegelkarpfen
- Beiträge: 325
- Registriert: 28.09.2022, 09:07
- Wohnort: Seegebiet Mansfelder Land
- Hat sich bedankt: 162 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Bindestöcke
Hallo Harry!
Ja das ist mir schon klar...
Aber gibt es vielleicht Bindestöcke die einen sehr schweren Fuss haben, oder einen sehr langen Arm oder vielleicht spezielle Klemmbacken um den Haken zu halten...
Oder orientieren sich die Bindestöcke eher grundsätzlich an kleinen Fliegen?
Ich hab einen DanVise und kann euch natürlich nur Recht geben: Der 6/0er Haken klemmt genauso wie der 10er Haken.
Ich habe bisher auch keine Probleme, die sich nicht mit einfachen Mitteln lösen lassen.
LG & TL Enrico

Ja das ist mir schon klar...

Aber gibt es vielleicht Bindestöcke die einen sehr schweren Fuss haben, oder einen sehr langen Arm oder vielleicht spezielle Klemmbacken um den Haken zu halten...
Oder orientieren sich die Bindestöcke eher grundsätzlich an kleinen Fliegen?
Ich hab einen DanVise und kann euch natürlich nur Recht geben: Der 6/0er Haken klemmt genauso wie der 10er Haken.
Ich habe bisher auch keine Probleme, die sich nicht mit einfachen Mitteln lösen lassen.
LG & TL Enrico

"Dieses Fliegenangeln macht doch hier keinen Sinn. Hier gibt´s keine Forellen!"
-
- Beiträge: 701
- Registriert: 29.06.2010, 19:13
- Wohnort: Krefeld
- Hat sich bedankt: 563 Mal
- Danksagung erhalten: 708 Mal
Re: Bindestöcke
Moin Enrico,
also ich nutze seit nunmehr gut 20 Jahren den Lazzeri Gemini. Kam damals €199,-
Er wird mit 2 Spannzangen geliefert. Siehe Fotos. Der hat einen #26 Haken, in der unteren Zange, sowie einen #6/0 in der oberen Zange
bombenfest gehalten.
Bin damit seit über 20 Jahren sehr zufrieden.
Beste Grüße Sigi
also ich nutze seit nunmehr gut 20 Jahren den Lazzeri Gemini. Kam damals €199,-
Er wird mit 2 Spannzangen geliefert. Siehe Fotos. Der hat einen #26 Haken, in der unteren Zange, sowie einen #6/0 in der oberen Zange
bombenfest gehalten.
Bin damit seit über 20 Jahren sehr zufrieden.
Beste Grüße Sigi
- Dateianhänge
-
- 20250303_093936[1].jpg (92.17 KiB) 956 mal betrachtet
-
- 20250303_091704[1].jpg (77.9 KiB) 956 mal betrachtet
-
- 20250303_094938[1].jpg (96.59 KiB) 956 mal betrachtet
- MahiMahi
- Beiträge: 720
- Registriert: 17.01.2020, 09:14
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Bindestöcke
Hallo Enrico,
so sieht mein Bindestock aus. Großer Haken 6/0 kleiner Haken müßte so in der 20iger Größe sein.
Also der packt alles sehr gut, hat auch für die großen Haken Einkerbungen und wiegt 2000 g.
Der steht fest und rutscht nicht. Ich möchte ihn nicht missen. Er hat die Bezeichnung: HMH TRV-Vise.
LG
Harry
so sieht mein Bindestock aus. Großer Haken 6/0 kleiner Haken müßte so in der 20iger Größe sein.
Also der packt alles sehr gut, hat auch für die großen Haken Einkerbungen und wiegt 2000 g.
Der steht fest und rutscht nicht. Ich möchte ihn nicht missen. Er hat die Bezeichnung: HMH TRV-Vise.
LG
Harry