Petri Heil und Hallo zusammen

Hier kannst Du Dich den anderen Teilnehmern vorstellen, etwas zu Deiner Person, Interessen, Vorlieben etc. schreiben und eigene Fotos einstellen.

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Antworten
Fr.Crane
Beiträge: 5
Registriert: 09.04.2025, 11:03
Hat sich bedankt: 4 Mal

Petri Heil und Hallo zusammen

Beitrag von Fr.Crane »

Petri Heil 🎣 und Hallo zusammen,

Endlich hat es geklappt, daß ich mich hier einloggen und erst einmal vorstellen kann.

Zum ersten Mal geangelt habe ich als Kind, bevor ich in die Schule kam, da ein Vater mich damals ab und zu mal mitgenommen hat. Als Jugendlicher und junger Erwachsener hatte ich dann das Interesse verloren, aber vor 20 Jahren habe ich dann meinen Fischereischein gemacht und bin die ersten 10 Jahre regelmäßig am Rhein zum Angeln gewesen.
Leider gibt es im Bekanntenkreis niemanden sonst, der angelt, und ich an Rhein zuletzt nichts mehr außer Grundeln fangen konnte, habe ich wieder Pause gemacht, aber dieses Jahr habe ich mir zunächst einmal wieder die Jahreskarte für den Rhein in NRW geholt und war auch schon angeln, aber erneut außer Grundeln nichts gefangen.

Seit einiger Zeit finde ich das Fliegenfischen höchst interessant und habe mir dafür auch bereits eine kleine Ausrüstung angeschafft und einige Anfänger Lehrvideos angesehen.
Dazu habe ich auf einer Wiese in meiner unmittelbaren Umgebung auch schon ein wenig geübt, aber natürlich klappt das noch nicht perfekt, jedoch bin in guter Hoffnung, daß das noch besser wird, viel schlechter jedenfalls kann es nicht mehr werden 🤣

Praktische Erfahrungen habe ich bisher noch keine in diesem Bereich, aber ich bin lernfähig, zumindest wenn mich etwas wirklich interessiert 😉

Ein heute mittlerweile ziemlich gutes Gewässer ist mit der Wupper auch in meiner Nähe, aber derzeit ist Aufnahmestopp in einem der wenigen Vereine, und so dachte ich mir, vielleicht kann ich hier ein wenig Hilfe oder Unterstützung und bestenfalls ein paar nette Leute kennen lernen.

Ich bin jedenfalls gespannt, wen oder was ich hier finden kann

Beste Grüße
Fred
Dateianhänge
20250417_190744.jpg
20250417_190744.jpg (253.15 KiB) 2426 mal betrachtet
Benutzeravatar
AlexX!!
Beiträge: 815
Registriert: 24.08.2010, 14:46
Wohnort: Z28.310
Hat sich bedankt: 340 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal
Kontaktdaten:

Re: Petri Heil und Hallo zusammen

Beitrag von AlexX!! »

Willkommen, lieber Fred

Grüße
Alex
"Besatz mit fangreifen Forellen ist wie eine Droge.
Es macht die Angler doof, und süchtig ... sie wollen immer mehr" (by Steini/GW-Forum.de)
Benutzeravatar
ostseelicht
Beiträge: 256
Registriert: 11.12.2009, 11:13
Wohnort: Fehmarn
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Petri Heil und Hallo zusammen

Beitrag von ostseelicht »

Hi, willkommen und ne schöne Zeit hier
TL
Werner
Grüße von Fehmarn
Benutzeravatar
Harald aus LEV
Beiträge: 4337
Registriert: 28.09.2006, 11:08
Wohnort: Leverkusen
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal
Kontaktdaten:

Re: Petri Heil und Hallo zusammen

Beitrag von Harald aus LEV »

Hallo Fred,
willkommen hier.
Von wo kommst Du? Das muss ja grob aus dem Rheinisch-Bergischen Gebiet u. Umgebung sein, wenn Du an Rhein und Wupper gehst.

Gruß
Harald
Fliegenfischen - Der natürliche Weg
Trockenfliege
Beiträge: 1605
Registriert: 25.01.2015, 18:03
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 401 Mal

Re: Petri Heil und Hallo zusammen

Beitrag von Trockenfliege »

Willkommen im Forum.

Du hast da eine ungewöhnliche Rute, zumal als Anfänger.
Sie entspricht weniger der modernen "Standartfliegenrute", was Material, Aktion und Länge angeht.
Du solltest daher eine Möglichkeit suchen, auch mit einer "normalen" Fliegenrute zu werfen, um keinen falschen Eindruck von der Werferei zu erhalten.

LG
Reinhard
RRR
Beiträge: 2
Registriert: 01.02.2025, 16:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Petri Heil und Hallo zusammen

Beitrag von RRR »

Willkommen und Grüsse aus dem Rheinisch-Bergischen!
Rolf
Fr.Crane
Beiträge: 5
Registriert: 09.04.2025, 11:03
Hat sich bedankt: 4 Mal

Re: Petri Heil und Hallo zusammen

Beitrag von Fr.Crane »

Harald aus LEV hat geschrieben: 18.04.2025, 08:44 Hallo Fred,
willkommen hier.
Von wo kommst Du? Das muss ja grob aus dem Rheinisch-Bergischen Gebiet u. Umgebung sein, wenn Du an Rhein und Wupper gehst.

Gruß
Harald

Moin Harald,

Stimmt, ich lebe in Solingen im Bergischen Land,und die Wupper fließt direkt an der Stadtgrenze entlang und durch Wuppertal, eine direkte Nachbarstadt.
Am Rhein bin ich meist im Bereich von Leverkusen, da das am nächsten liegt.

Du kommst wahrscheinlich nicht aus der Gegend, oder ?

Beste Grüße
Fred
Fr.Crane
Beiträge: 5
Registriert: 09.04.2025, 11:03
Hat sich bedankt: 4 Mal

Re: Petri Heil und Hallo zusammen

Beitrag von Fr.Crane »

Trockenfliege hat geschrieben: 18.04.2025, 17:42 Willkommen im Forum.

Du hast da eine ungewöhnliche Rute, zumal als Anfänger.
Sie entspricht weniger der modernen "Standartfliegenrute", was Material, Aktion und Länge angeht.
Du solltest daher eine Möglichkeit suchen, auch mit einer "normalen" Fliegenrute zu werfen, um keinen falschen Eindruck von der Werferei zu erhalten.

LG
Reinhard

Moin Reinhard,

Dankeschön für Deine Willkommensgrüße.

Zugegeben, besonders modern ist die Hardy Drifter #5 nicht, aber inwiefern diese Rute ungewöhnlich ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Vielleicht möchtest Du etwas näher darauf eingehen, was mich freuen würde.

Die kleinere #3/#4 Rute ist eine Max-Catch, die aus China stammt und sehr modern zu sein scheint.

Ich will ja gerade erst anfangen, Fliegenfischen zu lernen und hab entsprechend keine Erfahrungen, außer den Infos, die ich gelesen habe, und da war die Rede davon, daß zum Anfang eine Klasse #5 am besten wäre, weshalb ich mir extra diese Hardy Drifter #5 zugelegt habe.

Bei meinen ersten Versuchen auf einer Wiese in der Nachbarschaft bin ich mit der Hardy besser zurecht gekommen als mit der #3/#4 von Max-Catch, wo ich recht schnell eine Perücke im Vorfach hatte, die sich leider nur noch heraus schneiden ließ.

Die Länge meiner gebundenen Vorfächer ist etwa die Länge der Ruten, was in etwa 3m sind, wobei direkt an der Fliege zuerst ein knapper Meter dünneres Vorfach gebunden ist.

Ich hoffe, das ist so richtig, oder liege ich da völlig daneben ?

Beste Grüße
Fred
Benutzeravatar
Harald aus LEV
Beiträge: 4337
Registriert: 28.09.2006, 11:08
Wohnort: Leverkusen
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal
Kontaktdaten:

Re: Petri Heil und Hallo zusammen

Beitrag von Harald aus LEV »

Fr.Crane hat geschrieben: 26.04.2025, 08:13
Harald aus LEV hat geschrieben: 18.04.2025, 08:44 Hallo Fred,
willkommen hier.
Von wo kommst Du? Das muss ja grob aus dem Rheinisch-Bergischen Gebiet u. Umgebung sein, wenn Du an Rhein und Wupper gehst.

Gruß
Harald

Moin Harald,

Stimmt, ich lebe in Solingen im Bergischen Land,und die Wupper fließt direkt an der Stadtgrenze entlang und durch Wuppertal, eine direkte Nachbarstadt.
Am Rhein bin ich meist im Bereich von Leverkusen, da das am nächsten liegt.

Du kommst wahrscheinlich nicht aus der Gegend, oder ?

Beste Grüße
Fred
Fliegenfischen - Der natürliche Weg
Benutzeravatar
Harald aus LEV
Beiträge: 4337
Registriert: 28.09.2006, 11:08
Wohnort: Leverkusen
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal
Kontaktdaten:

Re: Petri Heil und Hallo zusammen

Beitrag von Harald aus LEV »

Hallo Fred,
schau mal auf meinen Nickname ;-)
Ich komme aus Leverkusen und befische die Wupper ab SG-Glüder bis nach LEV und bin gelegentlich auch am Rhein in LEV unterwegs.
Dort aber eher, wenn ich mich mit den schweren Teilen und Zweihändern austoben will. Da geht es dann nicht um Fischen und Fangen, sondern hauptsächlich ums Werfen. Wo kann man es sonst hier schon?

Den Wupperbereich Solingen/Wuppertal kenne ich leider nicht aus fischereilicher Sicht.

Gruß
Harald
Fliegenfischen - Der natürliche Weg
Trockenfliege
Beiträge: 1605
Registriert: 25.01.2015, 18:03
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 401 Mal

Re: Petri Heil und Hallo zusammen

Beitrag von Trockenfliege »

Wenn du schon den Vergleich mit der Maxcatch ( welche Länge? ) hast, wirst du ja schon festgestellt haben, dass die Aktionen, die Rückstellgeschwindigkeit, das Gewicht beider Ruten sehr unterschiedlich sind.
Mit der Drifter wirst du einen ganz anderen Wurfstil nutzen, als mit der deutlich schnelleren, leichteren MC.

Die Drifter - wie der Name schon sagt - wurde speziell fürs das klassische englische Bootsfischen konstruiert.
Dabei wird nicht viel geworfen, sondern eine eher kurze Schnurlänge - grob 10m - mit einem weichen, weiten Schwung aufgenommen und wieder nach vorne serviert, dabei werden noch paar Meter nachgeschossen. Dann wird die Schnur ein paar Meter eingestrippt, dann die 10m wieder vom Wasser abgehoben usw. Dabei wird meistens mit einem System aus 3 Fliegen gefischt, weswegen man mit einer großen, offenen Schlaufe wirft, um ein Verhedern der Fliegen zu vermeiden.
Dieser Vorgang hat wenig mit der "normalen" Werferei beim Fliegenfischen zu tun.
Da möchte man auch mal eine enge, schnelle Schlaufe, u.U. noch gegen den Wind werfen. Dafür ist die Drifter nicht gedacht.
Da wäre dann noch eher eine gleich alte Hardy 8,5´ # 5 geeignet, die auch noch ganz anders zu werfen wäre als eine modernere Kohlefaserrute.

LG
Reinhard
Benutzeravatar
Michael.
Site Admin
Beiträge: 8224
Registriert: 28.09.2006, 12:11
Wohnort: immer am Wasser
Hat sich bedankt: 523 Mal
Danksagung erhalten: 1227 Mal
Kontaktdaten:

Re: Petri Heil und Hallo zusammen

Beitrag von Michael. »

Hallo Fred,

herzlich Willkommen!

:smt006

Gruß
Michael
Fr.Crane
Beiträge: 5
Registriert: 09.04.2025, 11:03
Hat sich bedankt: 4 Mal

Re: Petri Heil und Hallo zusammen

Beitrag von Fr.Crane »

Harald aus LEV hat geschrieben: 26.04.2025, 08:45 Hallo Fred,
schau mal auf meinen Nickname ;-)
Ich komme aus Leverkusen und befische die Wupper ab SG-Glüder bis nach LEV und bin gelegentlich auch am Rhein in LEV unterwegs.
Dort aber eher, wenn ich mich mit den schweren Teilen und Zweihändern austoben will. Da geht es dann nicht um Fischen und Fangen, sondern hauptsächlich ums Werfen. Wo kann man es sonst hier schon?

Den Wupperbereich Solingen/Wuppertal kenne ich leider nicht aus fischereilicher Sicht.

Gruß
Harald


Moin Harald,

In LEV an Rhein war ich bisher fast ausschließlich zum Angeln, was entweder an der Fähre Hitdorf oder an der alten Hefefabrik war.

Für die Wupper ist ja leider ab Glüder bis LEV im Verein Aufnahmestopp, sonst wäre das genau so interessant für mich wie der Bereich fullaufwärts von der Wupper Talsperre Radevormwald bis zur Grenze nach Solingen.

Schade finde ich, daß nirgendwo sowas wie ein "Schnupperkurs" oder mal mit einer Tageskarte in Begleitung eines Vereinsmitglieds möglich zu sein scheint.

Manche Bereiche der Wupper dürfen ja nur mit Fliege befischt werden, während andere Bereiche auch beispielsweise für Spinnfischerei gestattet sind, was ich auch gerne dort mal machen würde.


Bevor ich aber an's Wasser gehe, wäre es natürlich super, wenn ich jemanden im näheren Umkreis finden könnte, der mir auch auf einer Wiese mal etwas mit dem Werfen helfen und etwas zeigen könnte, und wenn ich das schon ein wenig kann, wäre auch ein Eintritt in einen der beiden Vereine für mich interessant.

Beste Grüße Fred
Fr.Crane
Beiträge: 5
Registriert: 09.04.2025, 11:03
Hat sich bedankt: 4 Mal

Re: Petri Heil und Hallo zusammen

Beitrag von Fr.Crane »

Trockenfliege hat geschrieben: 26.04.2025, 10:05 Wenn du schon den Vergleich mit der Maxcatch ( welche Länge? ) hast, wirst du ja schon festgestellt haben, dass die Aktionen, die Rückstellgeschwindigkeit, das Gewicht beider Ruten sehr unterschiedlich sind.
Mit der Drifter wirst du einen ganz anderen Wurfstil nutzen, als mit der deutlich schnelleren, leichteren MC.

Die Drifter - wie der Name schon sagt - wurde speziell fürs das klassische englische Bootsfischen konstruiert.
Dabei wird nicht viel geworfen, sondern eine eher kurze Schnurlänge - grob 10m - mit einem weichen, weiten Schwung aufgenommen und wieder nach vorne serviert, dabei werden noch paar Meter nachgeschossen. Dann wird die Schnur ein paar Meter eingestrippt, dann die 10m wieder vom Wasser abgehoben usw. Dabei wird meistens mit einem System aus 3 Fliegen gefischt, weswegen man mit einer großen, offenen Schlaufe wirft, um ein Verhedern der Fliegen zu vermeiden.
Dieser Vorgang hat wenig mit der "normalen" Werferei beim Fliegenfischen zu tun.
Da möchte man auch mal eine enge, schnelle Schlaufe, u.U. noch gegen den Wind werfen. Dafür ist die Drifter nicht gedacht.
Da wäre dann noch eher eine gleich alte Hardy 8,5´ # 5 geeignet, die auch noch ganz anders zu werfen wäre als eine modernere Kohlefaserrute.

LG
Reinhard

Moin Reinhard,

Meine Max-Catch ist 8'4" lang also 2,54m, wenn ich mich nicht verrechnet habe 😏
Die ist natürlich sehr viel leichter als die viel ältere Hardy Drifter 9' / 2,74m

Daß beide sich sehr unterschiedlich werfen, habe ich sofort beim ersten Versuch auf der Wiese bemerkt.

Dankeschön für die Info, daß die Drifter eigentlich für die Fliegenfischerei vom Boot aus konzipiert wurde, aber ich wüsste nicht, daß die auch vom Ufer oder mit Wathose im Fluss stehend vernünftig zu verwenden wäre, aber woher auch, da ich ja Null Erfahrungen in diesem Thema habe.

Bei meinem ersten Versuch auf der Wiese habe ich mit beiden Ruten zwischen 10 und 15 Meter weit werfen können, aber es ist auch nicht viel mehr Platz dort zur Verfügung, und bei einer größeren Wiese wäre vielleicht mit etwas mehr Übung auch eine größere Wurfweite möglich

Beste Grüße Fred
Trockenfliege
Beiträge: 1605
Registriert: 25.01.2015, 18:03
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 401 Mal

Re: Petri Heil und Hallo zusammen

Beitrag von Trockenfliege »

Laut Aufschrift deiner Drifter ist sie 10´9´´ lang, 3,29m.
Ist deine Rute irgenwie mal gekürzt worden?

LG
Reinhard
Antworten