Muddler Minow

Hier gehts rund um den Fisch. Besonderheiten, spezielle Techniken und Köderwahl auf unterschiedliche Fischarten, u.s.w.

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Antworten
superfredi
Beiträge: 408
Registriert: 10.03.2010, 20:38
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 190 Mal

Muddler Minow

Beitrag von superfredi »

Hallo
Ich hab noch mehrere "Muddler Minow " rumzuliegen, die noch nie das Wasser gesehen haben.
Warum - ich weiß nicht so richtig, was ich damit anfangen soll.
Die Schwimmen doch durch den Rehhaarkopf - sehen aber so aus wie eine Grundel oä. - also wie Grundfische.
Wie fische ich denn nun damit ?
Schwimmend - oder mit Sinkschnur, um runter zu kommen ( + sink Poly) ?
Was soll der Muddler Minow denn imitieren?
Oder wie macht ihr das so ?
Petri Heil
Fred

Im Bild zwei von meinen gebundenen....
Dateianhänge
20210226_182441.jpg
20210226_182441.jpg (183.52 KiB) 484 mal betrachtet
20210228_113028.jpg
20210228_113028.jpg (152.51 KiB) 484 mal betrachtet
Bernd.W
Beiträge: 93
Registriert: 19.03.2022, 18:53
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Muddler Minow

Beitrag von Bernd.W »

Hallo Fred :smt039 :smt039 , für mich ist der Muddler eine Mühlkoppenimitation. Ich würde versuchen ihn möglichst grundnah anzubieten.
Gruß Bernd
Benutzeravatar
MahiMahi
Beiträge: 739
Registriert: 17.01.2020, 09:14
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 241 Mal

Re: Muddler Minow

Beitrag von MahiMahi »

Hallo Fred,

ich kenne die Köder und traue mich das kaum zu sagen, aber mit einem Bleischrot davor zum Grund.
Ich fische das Zeug nicht, soll aber ganz gut fangen. Bin immer meistens trocken unterwegs.

LG
Harry
Norman506
Beiträge: 698
Registriert: 26.08.2010, 13:55
Wohnort: Driedorf
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal

Re: Muddler Minow

Beitrag von Norman506 »

Ist nun mal ein koppen Streamer, er imitiert eine Mühlkoppe und somit die (ursprüngliche) Hauptnahrung für große Bachforellen.
Wenn du einen Bach mit echten Koppen befischst, gibt es eigentlich keinen besseren Köder... aber auch an Bächen ohne Koppen kommt da die Genetik durch.
Ein Schrot vor dem Streamer wirkt wunder (falls erlaubt).


Rl

Norman
"Eine Fliege, auf die garantiert kein Fisch beißt, an eine Stelle zu werfen, an der sich garantiert kein Fisch befindet. 'Das ist reine Kunst'"
Paul Hochgatterer
Benutzeravatar
dreampike
Beiträge: 786
Registriert: 30.09.2006, 21:50
Wohnort: Ismaning bei München
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 167 Mal

Re: Muddler Minow

Beitrag von dreampike »

Wenn Du den Rehhaarkopf ordentlich nass machst und unter Wasser einige Male zusammendrückst, dann schwimmt der nicht mehr. Spätestens wenn er nach der ersten Forelle verschleimt ist. Ich habe damit in Neuseeland sehr gut gefangen...
Wolfgang aus Ismaning
Antworten