Universelle Einsteigerrute

Alles rund um Stärken & Schwächen, Marken, Klassen, Aktionen u.s.w. der für unser Hobby unverzichtbaren "Gerten" und "Schnuraufwickler". Du hast allgemeine oder spezielle Fragen, gute oder schlechte Erfahrungen zu bestimmten Gerätschaften mitzuteilen? Hier ist Platz dafür und Du bekommst die Antworten, die Du suchst...

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Antworten
ven
Beiträge: 19
Registriert: 21.11.2010, 22:49
Wohnort: Dülmen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Universelle Einsteigerrute

Beitrag von ven »

Hallo zusammen,

ich bin beim Fliegenfischen Einsteiger. Ich war jetzt ca. 8x am Fluss und durfte einige kleine Bachforellen, Barsche und eine kleine Äsche überlisten. Heute wollte ich wieder los. Ich hatte meine Rute seitlich an das Auto angelehnt. Irgendwie ist sie wohl verrutscht und zwischen offene Autotür und Auto gekommen. Als ich die Autotür in Gedanken geschlossen habe, ist es passiert. Den Rest könnt ihr euch denken. Ich brauche jetzt leider eine neue Rute.

Ich habe (hatte) folgendes Set: https://web.archive.org/web/20100228201 ... foset.html (Ausführung NXT 5/6 Set - 9ft). Mehr Details findet man leider nicht mehr.

Folglich habe ich noch eine Rolle mit einer 5/6er Schnur und wollte jetzt eine neue Rute kaufen. Einsatzzweck: Fischen mit Nymphe, Trockenfliege und Streamer auf Bachforellen, Döbel und Äschen in (teils breiteren) Flüssen (keine Bäche). Da ich in absehbarer Zeit keine zweite Rute kaufen wollte, würde ich mich gerne weiterhin universell aufstellen. Ich dachte an eine günstige 5er Rute Einsteigerute wie folgende (mehr als ~200 Euro würde ich nicht ausgeben wollen):

Greys Lance #5 9ft - Ca. 180 Euro (neu - wird in Tests sehr gelobt)
https://www.tridentflyfishing.com/blog/ ... od-review/
https://www.tridentflyfishing.com/greys ... y-rod.html

Orvis Clearwater #5 9ft von einem Bekannten für ca. 225 Euro (gebraucht - scheint eine etablierte/gute Rute zu sein)
https://www.tridentflyfishing.com/orvis ... y-rod.html

Wozu würdet ihr tendieren?

Danke für eure Hilfe.
Benutzeravatar
SalmoTrutta
Beiträge: 70
Registriert: 14.05.2009, 19:20
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Universelle Einsteigerrute

Beitrag von SalmoTrutta »

Guten Morgen.

Hier wird dir geholfen. Mit dem Rest den du dir ersparst nimmst deine allerliebste und machst einen Tagesausflug mit ihr. L.G.

(Link entfernt!)
Würmer, Käse, Semmelflocken.
Große *Truttas* soll man nur mit Fliegen locken!
Benutzeravatar
Achim Stahl
Beiträge: 1865
Registriert: 07.04.2007, 12:48
Wohnort: Kiel, direkt an der Kyste
Hat sich bedankt: 175 Mal
Danksagung erhalten: 724 Mal
Kontaktdaten:

Re: Universelle Einsteigerrute

Beitrag von Achim Stahl »

SalmoTrutta hat geschrieben: 21.09.2025, 07:08 Guten Morgen.

Hier wird dir geholfen. Mit dem Rest den du dir ersparst nimmst deine allerliebste und machst einen Tagesausflug mit ihr. L.G.

(Link entfernt!)
Puh! :-k

Ja, DA bekommt er sicher eine tolle Beratung. ](*,)

@ ven: Keine Sorge, du bekommst von TFO für relativ wenig Geld das kaputte Teil ersetzt. Wende dich einfach an deinen Händler oder einen anderen TFO Händler!

Viele Grüße!

Achim
Früher war mehr Lametta!
ven
Beiträge: 19
Registriert: 21.11.2010, 22:49
Wohnort: Dülmen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Universelle Einsteigerrute

Beitrag von ven »

Achim Stahl hat geschrieben: 21.09.2025, 10:52
SalmoTrutta hat geschrieben: 21.09.2025, 07:08 Guten Morgen.

Hier wird dir geholfen. Mit dem Rest den du dir ersparst nimmst deine allerliebste und machst einen Tagesausflug mit ihr. L.G.

(Link entfernt!)
Puh! :-k

Ja, DA bekommt er sicher eine tolle Beratung. ](*,)

@ ven: Keine Sorge, du bekommst von TFO für relativ wenig Geld das kaputte Teil ersetzt. Wende dich einfach an deinen Händler oder einen anderen TFO Händler!

Viele Grüße!

Achim
Hallo Achim,

danke für den Hinweis - das war mir nicht bewusst. Allerdings hatte das ganze Set damals (vor ca. 10 Jahren) 225 Euro für Rute, Rolle und Schnur gekostet. Ich bin mir nicht sicher, ob Ersatz für das Rutensteckteil wirtschaftlich wäre (mit Kosten für das Ersatzteil und Versand aus USA).
Benutzeravatar
Achim Stahl
Beiträge: 1865
Registriert: 07.04.2007, 12:48
Wohnort: Kiel, direkt an der Kyste
Hat sich bedankt: 175 Mal
Danksagung erhalten: 724 Mal
Kontaktdaten:

Re: Universelle Einsteigerrute

Beitrag von Achim Stahl »

Hallo Ven,

wenn ein TFO Händler in Deutschland das Teil noch besorgen kann, kostet es etwa 50,- €. Du musst es nicht in den USA bestellen. Ich war bis vor Kurzem selbst TFO Händler.

Viele Grüße!

Achim
Früher war mehr Lametta!
Benutzeravatar
trutta1
Beiträge: 689
Registriert: 14.11.2009, 22:37
Wohnort: Datteln - Flaeming
Hat sich bedankt: 401 Mal
Danksagung erhalten: 313 Mal

Re: Universelle Einsteigerrute

Beitrag von trutta1 »

Hallo Ven,

wenn es unbedingt eine neue Rute sein soll, dann schau mal unter Ebay Kleinanzeigen.
Dort verkauft gerade jemand eine Winston Passport in Kl. 5 und 9' Länge. Nach seinen Angaben eine neue, ungefischte Rute, für die der aufgerufene Preis von 100€ eigentlich sehr gut ist!

TL, Frank
Der Äschenflüsterer ( Leider hören nur noch wenige zu!)
Benutzeravatar
AlexX!!
Beiträge: 847
Registriert: 24.08.2010, 14:46
Wohnort: Z28.310
Hat sich bedankt: 355 Mal
Danksagung erhalten: 253 Mal
Kontaktdaten:

Re: Universelle Einsteigerrute

Beitrag von AlexX!! »

hey..

ich würde empfehlen.. ich war absolut baff als ich die das erste mal geworfen habe.
Echo Lift.. ja das Einstiegsmodell.. günstig aber eine großartige Rute, bedinungslose Empfehlung.

muss mir bei Gelgenheit unbedingt auch noch eine in den Schank stellen :)

Alex
"Besatz mit fangreifen Forellen ist wie eine Droge.
Es macht die Angler doof, und süchtig ... sie wollen immer mehr" (by Steini/GW-Forum.de)
JoSi
Beiträge: 47
Registriert: 01.07.2016, 18:46
Wohnort: 71394
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Universelle Einsteigerrute

Beitrag von JoSi »

Hi,

bin auch mit Echo Base gestartet und Echo Lift ist (wohl) der Nachfolger.
Ziemlich gut getestet.

Sehe ich auch so wie AlexX

Grüße
Josi
Hydra
Beiträge: 87
Registriert: 27.11.2024, 09:23
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 76 Mal

Re: Universelle Einsteigerrute

Beitrag von Hydra »

Hallo,

leider gehen Ruten fast immer auf diese Art und Weise zu Bruch oder man tritt drauf. Daher fange ich damit an. Ich packe meine Ruten IMMER und SOFORT in ihr Rohr, das ist immer das erste, was ich mache wenn ich den Platz wechsele oder heim fahre. Das Ding ab (und ggf. wieder auf-) zubauen kostet wenige Minuten. Das ist zwar manchmal lästig. spart aber letztendlich viel Zeit, denn man muss nichts einschicken und auf nichts warten. Niemals lege ich sie einfach in den Kofferraum oä, egal ob sie billig oder teuer sind. Da ich fast immer mit dem Motorrad zum fischen fahre, habe ich oft nur eine Rute mit. Wenn sie kaputt sind, ist der Angeltag vorbei, das möchte ich vermeiden.
Es gibt viele Hersteller von preiswerten Ruten. Ich habe welche von Snowbee, Leeda, Greys und seit einiger Zeit auch von Moonlit. Die sind alle richtig gut, wobei zumindest für mich die Greys, die sicher am besten verkauft wird. hier im Vergleich am schlechtesten abschneidet, die Moonlit am besten. Ich habe auch eine preiswerte von Scierra, die sich mehr wie ein Besenstiel anfühlt, aber selbst die bringt die Köder problemlos dahin wo man möchte. Wenn es um die (Wurf)performance im wichtigsten Bereich (bis 45 Fuß) geht, sind die alle nahezu gleichwertig mit meinen teuren Schätzchen. Der Unterschied liegt kaum in der Funktionalität sondern mehr beim Genuss des Hantierens mit den Geräten. Daher mein Tipp die Ruten auszuprobieren und ggf. zurück zu schicken. Die Geschmäcker, wie eine Rute performen soll, sind individuell sehr verschieden. Einem Anfnger würde ich aber immer eine moderate bzw. mittlere Aktion empfehlen. Weder die sehr steifen noch die sehr soften Ruten sind hier gut, ans Fliegenfischen muss man sich herantasten. Das dauert.
Leeda wurde von Whichwood gekauft und Veränderungen seither kann ich nicht adressieren, die Rollen von Whichwood haben sich bei mir aber sehr gut geschlagen.
Von Echo habe ich nur eine Shadow 2 (10 ft 3wt). Die performt super, hat aber Schwächen im Finish vor allem beim Korkgriff. Für mich bleibt es trotzdem dabei. Fliegefischen ist eine Genußsache. Man hat am meisten Spaß pro Fisch im Vergleich mit allen anderen Methoden. Der Genuß wrd durch hochwertiges Gerät weiter gesteigert. Wenn man das bezahlen kann, sollte man nicht zögern. Wenn nicht, gibt es genügend super Zeug für vernünftige Preise. Trotzdem sollte man sich immer beswusst sein, dass es keine "Universalrute" gibt. Sicher ist die 9ft 5wt etwas, was man immer wieder braucht. Im Bach will ich damit nicht fischen. Um das gesamte Spektrum einigermaßen abzudecken, denke ich man braucht die 9ft 5wt, eine ~7 ft 3-4 wt und eine 10-11ft 2wt fürs Euronymphing. HIer habe ich eine 3er, die nächste wird eine 2er, denn die 3er ist nicht sensibel genug. Nach oben raus muss man schauen, wo man auf was angelt. Will man Hechte, sollte man über eine 7-8wt 9-10ft nachdenken.

Grüße

Arne
Antworten