Geräte-Besprechung - Fliegenrollen: HARDY Marksman #4/5 |
![]() |
Hardy Marksman Fliegenrollen
vereinen ein modernes, ansprechendes, achsenloses Design mit klassischen
Elementen, feiner Technik, superpräziser Fertigung und einfacher,
zuverlässiger Handhabung.
Die Marksman Serie umfasst vier, fein abgestimmte Mittelkern-Fliegenrollen- Modelle für die leichte Fischerei in den Schnurklassen von #2 bis #6. Verfügbare
Modelle
Unser Testmodell war eine HARDY Marksman #4/5. |
![]() |
![]() |
Technische
Daten (eigene Messungen):
Farbe Mattsilber, Oberfläche
anodisiert
|
Beschreibung
und Praxistest:
Leichte Mittelkern-Fliegenrolle in moderner, ansprechender Optik mit klassischen Elementen, aus dem vollen Aluminiumblock gedreht und gefräst. Die Oberfläche ist mattsilbern anodisiert. Laut Hersteller (von uns nicht geprüft) ist die Rollenserie für den Einsatz im Salzwasser geeignet. Die kugelgelagerte Spule läuft achsenlos und perfekt rund im geschlossenen Rollenrahmen (die beste Lösung für eine sichere Schnurführung und höchste Rollenstabilität). Die gehäuseseitige Platzausnutzung ist gut, jedoch nicht ausgeschöpft. Die Rollenrückseite ist bis auf eine Lochreihe geschlossen. Der Spulenkern ist offen, der Spulenboden wurde zur optimalen Belüftung durchgehend langgelocht, die Spulen-Vorder- und Rückseite, sowie der leicht übergreifende Spulenrand mit mehreren durchgehenden Lochkränzen versehen. Am Gehäuse befinden sich drei Stege: hinten ein etwas breiterer, vierfach gelochter Steg für den zweifach von außen angeschraubten, auf zwei kleinen Säulen sitzenden Rollenfuß, sowie seitlich oben und unten, etwas nach vorne gezogen, jeweils ein schmaler Steg für die Schnurführung - die ideale Anordnung, da die Vorderseite damit komplett Steg- (und Hindernis-)frei ist. Auf der Spulenvorderseite befindet sich eine schöne, angenehm große und griffige Kurbel aus Edelstahl, welche butterweich, absolut spielfrei und perfekt läuft. Ihr gegenüber sorgt ein Kontergewicht für einen tadellos ruhigen Spulenlauf. Scharfe Ecken und Kanten sucht man bei der Marksman Rolle vergeblich, ebenso gibt es absolut keinerlei störendes Spiel, kein Kippeln der Spule in ihrer Führung, kein Schlagen und nirgendwo zu große Abstände - das alles spricht für eine äußerst präzise Verarbeitung. |
![]() |
![]() |
Die Spule lässt sich leicht
und einfach wechseln, hierzu wird die große Schraube auf der Gehäuserückseite
komplett per Hand abgeschraubt und abgenommen, anschließend kann
die Spule nach vorne heraus gezogen werden.
Ein Umbau von Links- auf Rechtshandbetrieb oder umgekehrt ist grundsätzlich nicht nötig, da die Rolle in beiden Laufrichtungen gleich funktioniert. Im Betrieb lässt die Marksman in beiden Laufrichtungen eine Rätsche in mittlerer Lautstärke hören. Der Rundlauf der Spule ist absolut abweichungsfrei und gut ausbalanciert, lediglich bei hohen Drehzahlen tritt eine leichte Unwucht auf, verursacht allein durch ein nicht hunderprozentig passendes Verhältnis zwischen den Gewichten von Kurbel und Kontergewicht. |
![]() |
![]() |
Die Marksman besitzt keine regelbare
Bremse, sondern eine Hemmung, die über ein mit Federkraft gestütztes
Ritzel an der Spulenrückseite, im Verbund mit einem großen Zahnrad
im Rollengehäuse, arbeitet ("Click check Bremssystem"). Da hierbei
keinerlei Kunststoffteile verwendet wurden, sondern alle Teile aus Metall
sind, sollte der Rollenbenutzer lange Freude an diesem bewährten System
haben. Diese Hemmung lässt die Spule weich und ruckfrei anlaufen und
funktioniert zuverlässig als Überlaufsperre. Bei Bedarf kann
zusätzlich eine Handbremsung verwendet werden, in dem man a) mit dem
Finger von der Rollenrückseite aus im Inneren der Rolle bzw. an der
großen Schraubmutter auf der Rollenrückseite Druck anlegt und
bremst (denn diese dreht sich immer mit) oder b) am Spulenrand auf der
Vorderseite bremst.
Optisch, sowie von Gewicht und Größe her passt unser Testmodell Marksman #4/5 optimal zu #5er Fliegenruten. Das Fassungsvermögen der Rolle ist mit einer #5er WF-Schnur und um 80 Meter 20lb-Backing sehr gut. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fazit:
Die Marksman ist optisch ein kleines Schmuckstück, gibt sich technisch
und funktionell in absoluter Bestform, weist eine sehr präzise Fertigung
auf und besitzt neben einem top Preisleistungsverhältnis eine gute
Garantie. Mehr kann man sich von einer leichten, feinen Fliegenrolle für
diese Schnurklasse nicht wünschen!
Bezug: Hardy und Greys Produkte erhalten Sie im einschlägigen Fachhandel. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Testbericht ©: www.fliegenfischer-forum.de - April 2010 Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten. |
Zurück zur Übersicht Fliegenrollen | Zurück zu Gerätetest | Zurück zur Hauptseite |
|