Fliegenbinden-Special Nr. 07/2017 | von Karsten Koch Der Kaninchenfell-Zonker in 10 Bindeschritten |
![]() |
Nach
dem Flashtail Whistler folgt jetzt mein zweiter "Lieblings- Streamer" der
Kaninchenfell-
Zonker. Dieses Muster ist ein Garant auf Barsche und größere
Forellen. Als fängige Farben kann ich Rot, Grün/Chartreuse, Gelb,
Schwarz und Blau empfehlen. Der Streamer fängt im Fluss und im Stillwasser
gleichermaßen gut.
Material:
|
![]() |
![]() |
Die einzelnen Bindeschritte:
(1) Den Haken einspannen und die Grundwicklung anlegen. |
(2) Ein wenig vom roten Zonkerstrip als Schwänzchen einbinden. |
![]() |
![]() |
(3) Glitzermaterial einbinden
(weniger ist mehr ;)).
(4) Dann das Chenille und den gelben Zonker Strip (ca. 2x Länge des Hakens) anlegen und einbinden. |
(5) Das Chenille nach vorne winden und abbinden. Mit halbem Schlag sichern. | ![]() |
![]() |
(6) Den Zonker Strip nach vorne klappen und einbinden. |
(7) Jetzt wieder ein wenig Material vom roten Strip als Kiemen einbinden. | ![]() |
![]() |
(8) Eine Hechel einbinden
und mit 3-4 Windungen zum Hakenöhr führen und sichern.
(9) Mit einem Kopfknoten den Bindevorgang abschließen und den Faden kappen. (10) Bild unten: 3D Augen aufkleben, mit UV-Lack sichern - Fertig. Falls man viele "Anfasser" bekommt, kann man natürlich die Länge des Zonker Strips anpassen. |
Viel Spass beim Nachbinden
und Tight lines beim Fischen
Karsten Anm.d.Red: Den interessanten
Blog von Karsten findet Ihr unter: fliegenfluesterer.de
|
![]() |
![]() Ein Beitrag von Karsten Koch für fliegenfischer-forum.de - © April 2017. Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Beitrag ist verboten. Zurück zu den Specials | Zurück zu Fliegenbinden & Lexikon | Zurück zur Hauptseite |
|