Gewässerbericht Palten/Steiermark
Bericht: Peter Paulini | Bilder: Markus Hartl | September 2005

Auf der Suche nach geeigneten Gewässern für die Clubtouren der Heartland Fly Fishers haben wir uns auch die Angebote der Österreichischen Fischereigesellschaft von 1880 angeschaut.
Wenn man die Flüsse weglässt, deren Tageskarten über 50,- € kosten, bleibt nicht mehr allzu viel übrig.
Wir entschieden uns für eine Stippvisite an die Palten bei Rottenmann in der schönen Steiermark. Die Palten ist ein Salmonidengewässer mit starker Strömung und war zur Zeit unseres Besuchs fast klar.
Die Strecke der ÖFG ist ca. acht Kilometer lang, in der Mitte gibt es eine ca. 1,5 Kilometer lange Fly-Only-Strecke.
Die durchschnittliche Breite liegt bei 7-10 Metern und das Wasser ist über lange Strecken hüfttief. Der Fischbestand besteht aus Bach- und Regenbogenforellen, Äschen und vereinzelt Hechten. Dieser Fluss hat bei uns einen zwiespältigen Eindruck hinterlassen. Auf der einen Seite gibt es eine lange, schnelle, strukturarme Strecke mit starkem Bewuchs auf beiden Seiten sowie hoher Uferböschung. Der Zugang fällt sehr schwer und da sich die 
Fische wohl hauptsächlich unter den überhängenden Ästen aufhalten, ist die Fischerei sehr mühsam. 
Wir haben es mit kleinen Streamern und Nymphen, aber auch mit der Trockenen versucht. Mehr als ein paar kleine, aber sehr schöne und kampfstarke Forellen war nicht zu sehen. Die Fische in der 4-Kilo- Klasse, die hier schon gefangen wurden, haben wir leider nicht gefunden. In der Fly-Only-Strecke (Foto rechts) sieht es etwas anders aus. Nachdem die Ufer abgebaggert wurden, hat man versucht, mit Baumstämmen und Schwellen etwas Struktur in das Wasser zu bringen. Leider wurden die in den Flussgrund getriebenen Baumstämme im 45° Winkel gegen die Strömung gerichtet. Dies führt zu einer Sedimentation oberhalb der Buhne.
Unterhalb kann sich aber kein Kolk ausbilden, so dass der Erfolg dieser Maßnahmen fragwürdig ist.
Die Palten ist hier ca. 10-15 Meter breit und über längere Strecken knietief. Der Grund ist kiesig und ohne weitere Struktur. Fische habe wir nur unterhalb der Schwellen und im Uferbereich hinter eingefallenen Bäumen gefunden. 
Am zweiten Tag ließen sie sich glücklicherweise auch auf die Trockene locken, so dass wir zu zweit in zwei Tagen Fischerei an der Palten eine 35 cm Bachforelle und mehrere Bach-, Regenbogenforellen und Äschen zwischen 20 und 30 cm fingen. Wirklich zufrieden waren wir mit dem Ergebnis nicht.

Sicher gibt es an jedem Gewässer auch mal weniger gute Tage, aber die Palten könnte sicher noch einige Verbesserungen vertragen:

- Der starke Bewuchs der Ufer macht die Fliegenfischerei über weite Strecken unmöglich. Hier könnte einfach etwas Freiraum geschaffen werden.
- Strukturverbesserungen sind dringend nötig, um eine abwechslungs- und erfolgreiche Fischerei zu ermöglichen.
- Die Entnahme von fünf Salmoniden am Tag ist nicht mehr zeitgemäß und sollte von der ÖFG reduziert werden.
Wunderschöne 30er und ... ... 35er Bachforellen aus der Palten.
Schöne Äschen gibt es auch. ... und noch eine...
Die Palten fließt in einer herrlichen Landschaft und beherbergt wunderschöne und kampfstarke Fische, doch für Fliegenfischer finden wir sie nicht empfehlenswert.
***
Hier ist noch ein kleines Video von der Palten im September 2005: PaltenWeb.wmv (nur auf der "Fliegenfischer-Forum - Jahres CD")
***

zurück zur Österreichseite | zurück zu "Reise & Report" | zurück zur Startseite