Gerätebesprechung - Fliegenschnüre: RIO Freshwater & Trout Series RIO Gold ELITE - WF5F |
![]() |
Mit der neuen RIO
Gold Elite testeten wir seit 2008 bereits zum vierten Mal eine RIO
Gold, die überaus beliebte Premiumschnur, welche stetig weiterentwickelt
und verbessert wurde. Die RIO Gold Elite als ultimative Allround-Fliegenschnur
mit extrem geringer Dehnung und überragenden Performance kommt dreifarbig
und vereint in sich einmal mehr die aktuellsten Entwicklungen und die modernste
Technologie, für welche der US-amerikanische Fliegenschnurhersteller
RIO heute steht. Das neue "ConnectCore Plus" steht für eine ausgesprochen
dehnungsarme Schnur und damit für weniger Energieverlust beim Werfen
und direkteren Kontakt, außerdem für eine hohe Geschmeidigkeit
gepaart mit einer sehr hohen Haltbarkeit. Die Ausstattung mit dem neuen
"SlickCast Coating" bedeutet Schnüre mit der größten Oberflächeglätte
und dem robustesten Coating des Marktes. Dadurch verspricht RIO das Erreichen
einer noch nie da gewesenen, geringen Reibung an den Rutenringen. "MaxFloat
Tip" ist schon von anderen RIO Schnüren bekannt und bedeutet eine
besonders hoch schwimmende Schnurspitze. RIO Gold ELITE Schnüre weisen
als weitere Merkmale das "SureFireColor System" (verschiedenfarbige Schnurbereiche
für optimale Distanzkontrolle) und ein "EasyID Tag" (Schnurtypen-Aufdruck)
auf, außerdem besitzen sie werkseitige Schlaufen an beiden Schnurenden.
Unser Testmodell war eine RIO Gold Elite WF5F. |
Herstellerangaben: | RIO Gold InTouch - WF5F |
Art und Farbe: | dreifarbige Keulenschnur, schwimmend, Farben: Moss / Gold / Gray |
Schnurklasse: | #5 (weitere Angaben auf Verpackung: Gesamtlänge 27,4m, Keulenlänge 14,3m, Keulengewicht: 13,5g, Gewicht auf 9,14 m: 9,5g, Tragkraft der Schnurseele: 9,1 kg) |
Länge: | 27,4 Meter, davon 14,3 Meter Keulenlänge |
Aufbau: | ![]() |
Besonderheiten: | ConnectCore PLus, MaxFloat Tip, SlickCast, SureFire, EasyIDTag, Front & Back Welded Loop |
Schnurkern: | geflochten, dehnungs- und memoryarm |
Lieferumfang: | Fliegenschnur auf Plastikspule und im Umkarton, werkseitige Front- und End-Schlaufen, Rollen-Aufkleber |
Preis: | 119,50 € |
verfügbare Schnüre
in dieser Serie (Stand Herbst 2020): |
Als WF/F in fünf Schnurklassen - von #4 bis #8. Taper-Aufbau sowie Schnur- und Keulen-Längen wurden an die Schnurklassen angepasst, sind also bei jeder Schnur der Serie (geringfügig) anders bemessen. |
![]() |
![]() |
![]() |
E | Eigene Messungen und Praxistest: |
Länge: | Gesamt: 26,63 Meter |
Klassifizierung: | Die ersten 9,14 Schnurmeter wiegen 10,1 Gramm, das Gewicht liegt damit nach der AFTMA-Tabelle eine Klasse über Schnurklasse #5 und auch ein halbes Gramm über der Verpackungsangabe. Das Gewicht der 14,3 m langen Keule beträgt 14,2 Gramm - auch das ist über ein halbes Gramm über der Verpackungsangabe... |
Art / Aufbau: | Ab Schnuranfang (0,99 mm Durchmesser) folgt zunächst
die 0,53 m lange, besonders hoch schwimmende "MaxFloat"-Spitze, danach
folgen 5,60 m "moss"-farbene Hauptkeule und 6,25 m hintere Keule in "gold",
anschließend beginnt der graue Schnurteil mit dem restlichen Rear
Taper und der Runningline bis zur Endschlaufe. Bereits 1,5 m nach der Spitzenschlaufe
erreicht die Schnur ihren größten Durchmesser von 1,28 mm. Anschließend
nehmen die Werte dezent ab: während wir bei Meter 4 - 6 noch 1,25
m Durchmesser haben, geht dieser nach Farbübergang moss/gold bei 6-7
m auf 1,21 mm und ab dem 9.Meter bis zum 14,5.Meter von 1,18 mm auf 0,99
mm zurück. Dann erfolgt nochmals eine kleine Abstufung auf 0,96 mm
zur restlichen Runningline. Alle Schnurdurchmesser passen gut zur Schnurklasse
#5. Den "EasyIDTag" Aufdruck finden wir 20 cm hinter der Frontschlaufe.
(*) Die Schnurdurchmesser-Messwerte in mm: Spitze - 0,99 / 1 m - 1,24 / 1,50 m - 1,28 / 2 m - 1,28 / 3 m - 1,28 / 4 m - 1,25 / 5 m - 1,25 / 6 m - 1,25 / 7 m - 1,21 / 8 m - 1,21 / 9 m - 1,18 / 10 m - 1,11 / 11 m - 1,07 / 12 m - 1,02 / 13 m - 0,99 / 14 m - 0,99 / 15 m und folgende - 0,96) |
Eigenschaften: | Oberfläche / Schnurart: extrem glatte,
leicht glänzende Oberfläche / sehr geschmeidige Schnur
Gesamt-Handhabung: sehr gut Schusseigenschaften: hervorragend Wurf-Handling: insgesamt sehr gut, erstklassige Wurfbalance- und Stabilität auf allen Distanzen Ausgewogenheit: sehr gut Schwimmverhalten: sehr gut Abrolleigenschaften: sehr gut Farb-Empfinden: sehr gut Dehnungswerte: sehr gering, 2% (pro Meter, bei 1,8 kg Zugkraft) Haltbarkeit: gut, keine Abnutzungserscheinungen festgestellt, soweit über den Testzeitraum von einigen Wochen beurteilbar Eignung für div. Trick- und Spezialwürfe: sehr gut Memory-Effekt: unauffällig |
Zusammenfassung: | Die neueste Version
der RIO Gold als #5er Elite wartet durchweg mit Bestwerten auf (etwas anderes
hätten wir ehrlich gesagt auch nicht erwartet, da die Vorgängermodelle
schon Top waren!): Glätte und Schusseigenschaften sind bei dieser
sehr geschmeidigen Leine herausragend gut, ebenso wie die hervorragende
Wurfbalance und -Stabilität auf allen Distanzen und die erstklassigen
Weitwurfeigenschaften. Hinzu kommt neben der hilfreichen Dreifarbigkeit
zur optimalen Distanzkontrolle die stark dehnungsreduzierte Seele, welche
einen direkteren, wesentlich intensiveren Kontakt in allen Phasen des Werfens
und Fischens gewährleistet und eine höhere Energieausbeute beim
Wurf ermöglicht. Die leicht übergewichtete Schnur kommt durch
einen relativ kurzen Spitzenbereich und gutem Front-Gewicht gewohnt rasch
zur Sache, sie lädt #5er Ruten zügig auf. Hilfreich zeigen sich
auch die beiden bereits werkseitig angebrachten, feinen Front- und Endschlaufen
und der "EasyIDTag" (Schnurtypen- und Klassenaufdruck). Einziger Kritikpunkt:
Die ganzen Angaben auf der Verpackung (Gesamtlänge, Keulenlänge,
Keulengewicht, Gewicht auf 9,14 m, Tragkraft der Schnurseele) sind sehr
begrüßenswert und wir finden, das sind Mindestangaben, die nicht
nur bei "preisintensiven" Schnüren wie dieser, sondern auf jeder Fliegenschnurpackung
stehen sollten! Aber: die Angaben sollten dann natürlich auch 100%ig
stimmen und nicht - wie in diesem Fall - Abweichungen bei Gesamtlänge
und Schnurgewicht aufweisen.
Nichtsdestotrotz ist die RIO Gold ELITE eine sehr überzeugende Oberklassen Allround- Fliegenschnur mit wirklich herausragenden Eigenschaften - für die Forellen- (u.a.) Fischerei über die ganze Saison. |
Bezug: | Erhältlich im gut sortierten Fachhandel oder
unter: www.rudiheger.eu
RIO-Website: www.rioproducts.com |
![]() Testbericht und Fotos ©: www.fliegenfischer-forum.de - November 2020. Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten. Zurück zur Übersicht Fliegenschnüre | Zurück zu Gerätetest | Zurück zur Hauptseite |
|