Gerätebesprechung - Fliegenschnüre: VISION Vibe 85 und 125 - #8/9 |
![]() |
![]() |
Mit
den neuen Vibe Fliegenschnüren geht VISION zurück
zu einfarbigen Leinen mit hoher Farbintensität und ermöglicht
eine schnelle und nicht zu übersehende Keulenlängen-Klassifizierung,
da diese Angabe bereits im Namenszusatz "85" (8,5 Meter) und "125" (12,5
Meter) steckt. Weitere Aussagen herstellerseits bescheinigen den Vibe Schnüren
ein dauerhaft glattes und geschmeidiges Coating mit einen nur sehr geringen
Memory Effekt selbst bei kalten Bedingungen, basierend auf der erstmaligen
Verwendung von Teflon® Partikeln im Coating der Fliegenschnüre.
Außerdem zeichnen sich diese Schnüre durch nur geringste Dehnung
und durch eine bereits vorhandene Front-Schlaufe aus.
In diesem Test stellen wir Ihnen die VISION Vibe 85 und 125 in Schnurklasse #8/9 vor. |
![]() |
Hersteller-
Angaben: |
VISION Vibe 85 - #8/9 | VISION Vibe 125 - #8/9 |
Art: | schwimmende Keulenschnur
(WF)
Farbe: Gelb |
schwimmende Keulenschnur (WF)
Farbe: Orange |
Schnurklasse: | #8/9 (Keule: 19 Gramm / 292 grains) | #8/9 (Keule: 19 Gramm / 292 grains) |
Länge: | Gesamt: 30 Meter / Keule: 8,5 Meter | Gesamt: 30 Meter / Keule: 12,5 Meter |
Aufbau: | siehe Skizze | siehe Skizze |
Schnurkern: | geflochten, dehnungsarm | geflochten, dehnungsarm |
Lieferumfang: | Fliegenschnur auf Plastikspule und im Umkarton, Frontschlaufe vorhanden | Fliegenschnur auf Plastikspule und im Umkarton, Frontschlaufe vorhanden |
Preis: | 79 € | 79 € |
verfügbare Schnüre dieser Serie (Stand Februar 2011): | als WF/F in sechs Schnurklassen von #4/5 bis #9/10 | als WF/F in sechs Schnurklassen von #4/5 bis #9/10. Auch erhältlich mit 3 Meter Intermediate Tip, sowie mit einer SloMo oder einer Sink4 Keule. |
![]() |
![]() |
![]() |
Eigene
Messungen
und Praxistest: |
VISION Vibe 85 - #8/9 | VISION Vibe 125 - #8/9 |
Länge: | Gesamt: 31,45 Meter | Gesamt: 30,75 Meter |
Klassifizierung: | Die ersten 9,14 Schnurmeter wiegen 21,3 Gramm, das Gewicht liegt damit nach AFTMA-Tabelle bei Schnurklasse #11. Das in diesem Fall relevante Gewicht der gesamten, mit einer Kürze von 8,5 Meter unterhalb der AFTMA-Bewertungslänge liegenden Keule beträgt 19,8 Gramm (was nach AFTMA immer noch eine #10+ bedeutet). | Die ersten 9,14 Schnurmeter wiegen 15,9 Gramm, das Gewicht liegt damit nach AFTMA-Tabelle bei Schnurklasse #9. Das Gewicht der gesamten, 12,5 Meter langen Keule beträgt 21,4 Gramm. |
Art / Aufbau: | Taper-Aufbau: Spitzendurchmesser 1,16 mm. Ab Spitze bis zum Erreichen der größten Schnurstärke (um 2,00 mm) auf rund 5 Metern erst rasch, später geringer ansteigender Durchmesser, auf den dann folgenden 3 Metern gleichbleibend, anschließend Rear-Taper auf rd. 1,5 Metern. Der Schnurdurchmesser der Hauptkeule ist für die Schnurklasse #8/9 sehr kräftig bemessen, die Runningline liegt mit Werten um 1,15 mm Durchmesser im passenden, starken Bereich und lässt sich gut händeln. | Taper-Aufbau: Spitzendurchmesser 1,03 mm. Ab Spitze bis zum Erreichen der größten Schnurstärke (um 1,73 mm) auf rund 7 Metern ansteigender Durchmesser, auf den dann folgenden 3,5 Metern gleichbleibend, anschließend Rear-Taper über 2,5 Meter. Der Schnurdurchmesser der Hauptkeule ist für die Schnurklasse #8/9 gut bemessen, die Runningline liegt mit Werten um 1,05 mm Durchmesser im passenden Bereich und lässt sich gut händeln. |
Eigenschaften: | Oberfläche / Schnurart:
sehr glatte, leicht glänzende Oberfläche, hohere Steife der Hauptschnur
und der Runningline
Gesamt-Handhabung: ausgezeichnet Schusseigenschaften: hervorragend, gut abgestimmtes Taper Wurf-Handling: insgesamt gut, gute Gewichtsverteilung / gute Schnurbalance bei Würfen besonders über nahe Distanzen = Haupteinsatzgebiet Ausgewogenheit: gut Schwimmvermögen: Keule: mittelmäßig, Runningline: mittelmäßig Abrolleigenschaften: sehr gut Farb-Empfinden: sehr gut Dehnungswerte: hervorragend gering: Keule unter 3% / Runningline 2% Haltbarkeit: gut, keine Abnutzungserscheinungen festgestellt, soweit über den Test-Zeitraum beurteilbar Eignung für div. Trick- und Spezialwürfe: sehr gut Memory-Effekt: unauffällig, grundsätzlich gute Eignung als Ganzjahresfliegenschnur, gutes Verhalten auch in der kühlen Jahreszeit |
Oberfläche / Schnurart:
sehr glatte, leicht glänzende Oberfläche, hohere Steife der Hauptschnur
und der Runningline
Gesamt-Handhabung: sehr gut Schusseigenschaften: hervorragend, gut abgestimmtes Taper Wurf-Handling: insgesamt sehr gut, gute Gewichtsverteilung / gute Schnurbalance bei Würfen über alle Distanzen Ausgewogenheit: gut Schwimmvermögen: Keule: mittelmäßig, Runningline: mittelmäßig Abrolleigenschaften: sehr gut Farb-Empfinden: sehr gut Dehnungswerte: hevorragend gering: Keule unter 2% / Runningline 1% Haltbarkeit: gut, keine Abnutzungserscheinungen festgestellt, soweit über den Test-Zeitraum beurteilbar Eignung für div. Trick- und Spezialwürfe: sehr gut Memory-Effekt: unauffällig, grundsätzlich gute Eignung als Ganzjahresfliegenschnur, gutes Verhalten auch in der kühlen Jahreszeit |
unser Fazit: | Grundsätzlich
ist es im Zeitalter der "Fliegenschnurverwirrung" eine gute und begrüßenswerte
Sache, wenn Fliegenschnüre deutlich sichtbar neben den üblichen
Angaben zum Typ/Taper, zur Schnurklasse und zur Gesamtlänge auch mit
Keulenlänge und Keulengewicht gekennzeichnet werden. Das finden wir
Klasse! Aber.... dann sollte der Käufer selbstverständlich auch
erwarten können, dass diese Angaben korrekt sind! Wir wollen an dieser
Stelle dazu anmerken, dass bei beiden Schnüren: das Gewicht höher
ist als angegeben, die Keulenlänge länger ist (wenn man das Rear-Taper
mitrechnet, was manche machen und andere nicht...) und die Gesamtlänge
höher ist (was natürlich absolut positiv zu bewerten ist, denn
es stellt einen Mehrwert dar).
Das alles mindert natürlich nicht die sonstigen herausragenden Qualitäten der Vibe-Schnüre, die sich je nach Einsatzgebiet ganz hervorragend werfen und fischen lassen, wenn man die passende Rutenklasse wählt. Die obigen Messwerte zeigen auf, dass viele Werte überdurchschnittlich gut liegen, hier ganz besonders die super Schusseigenschaften und erstklassigen Dehnungswerte! Mit wenigen Schwüngen geht hier richtig die Post ab, und durch eine Schnurdehnung gegen Null verpufft dabei weder Wurfenergie, noch geht der direkte Kontakt zum Fisch verloren. Die Vibe 125 ist dabei das Allround-Talent über alle Disziplinen, während die kurzkeulige und bullig daherkommende Vibe 85 besonders diejenigen Fliegenfischer erfreuen wird, die am und im Wasser nur wenig Raum zum Wurf zur Verfügung haben - oder die - im Fall unserer Vibe 85 #8/9 - z.B. eine ausgezeichnete Hechtschnur suchen... Nicht ganz zufrieden stellt uns die nur mittelmäßige Schwimmfähigkeit beider Schnüre. Einen letzten Pluspunkt gibt es für die werkseitig bereits vorhandene, haltbare Frontschlaufe. |
Bezug:
Verbreitet im Fachhandel, z.B. bei
ADH-Fishing,
Peine.
Hersteller-Website: visionflyfishing.com Dieser (Link) + (Link) führt direkt zum Produkt des Händlers. |
![]() Testbericht: www.fliegenfischer-forum.de, März 2011 Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten. Zurück zur Übersicht Fliegenschnüre | Zurück zu Gerätetest | Zurück zur Hauptseite |
|