Gerätetest | Fliegenschnüre: Scientific Anglers Amplitude MPX WF-5-F |
![]() |
![]() |
Die Amplitude
Fliegenschnurserie von Scientific Anglers leitet eine neue Ära
von Highend Fliegenschnüren ein. Neben bekannten Oberflächenstrukturen,
die wir bereits von den Wavelength Schnüren kennen, also verschiedenen
feinen und dennoch glatten Mikro-Strukturen sticht die Amplitude vor allem
durch die AST Plus Technologie heraus. Die Entwickler haben hierbei
einen Zusatzstoff in die Schnur eingearbeitet, welcher auch nach langer
Benutzung für eine glatte, "geschmierte" Oberfläche sorgt. Ermöglicht
wird das Ganze durch Diffusion, d.h. der Zusatzstoff kann vom Inneren des
Coatings nach außen wandern und die Oberfläche ständig
pflegen. Als Resultat erhalten wir eine Schnur, die nach Herstellerangaben
nicht nur 60% länger glatt bleibt, sondern auch 40% weniger Reibungsverluste
verursacht als vergleichbare Schnüre auf dem Markt. Scientific Anglers
lässt sich diese Technik jedoch auch gut bezahlen. Bedenkt man aber,
dass man wesentlich länger Freude an der Schnur hat und bis zum Ende
von dem glatten Coating profitiert, kann sich die Anschaffung einer so
hoch entwickelten Schnur durchaus lohnen!
Kombiniert mit dem bewährten Mastery Presentation Taper (MPX) ist dies die beste Allround-Schnur, die SA bis heute auf den Markt gebracht hat. Die Keule ist etwas Kopflastiger und lädt jede Ruten bereits auf Nahdistanz sauber auf. Trotz des kraftvollen Tapers gelingt es, das nötige Feeling für weite Würfe und sanfte Präsentation beizubehalten, egal ob Nymphen, Streamer oder Trockenfliegen präsentiert werden. Die weiteren Eigenschaften lesen sich wie folgt: Die Keule kommt mit einer etwas stärker strukturierten Oberfläche (Floating Texture) für höchste Schwimmfähigkeit, einfaches Menden und sanftes Abheben. Zwischen Keule und Running Line befindet sich ein kurzer Bereich ohne Struktur. Hier ist die "Ladezone" nicht nur zu sehen, sondern auch zu spüren. Die Running Line ist mit einer feinen, Golfball-ähnlichen Oberfläche ausgestattet, was das Schussverhalten deutlich verbessert (geringere Kontaktfläche = weniger Reibung). Zudem ist die Shooting Texture nicht ganz so laut laut wie die frühere Sharkskin-Oberfläche, welche wegen ihrer starken Geräuschbildung umstritten war. Die Amplitude MPX ist eine Allround-Schnur im Highend-Bereich für Forelle & Co., sie ist eine halbe Schnurklasse schwerer, für eine optimale Ladung moderner Ruten und schwer zu werfende Fliegen, sie ist dazu eine Kombination aus Floating Texture und Shooting Texture Oberfläche für verbessertes Schussverhalten, besitzt eine hohe Schwimmfähigkeit und weniger Spray beim Abheben, die neue AST Plus Technologie für bestes Schussverhalten auch bei langer Nutzung. Dry Tip: Die Schnurspitze schwimmt doppelt so hoch als bei Standard-Schnüren, Tactile Reference Point (TRP): kurzer Bereich ohne Oberflächenstruktur als Erkennungspunkt zum Schießenlassen, mehrfarbiger Aufbau (optic green / turtle grass / buckskin Spitze), ID auf Schnur zur schnellen Erkennung, geflochtener Schnurkern, beidseitig geschweißte Schlaufen, Gesamtlänge: 27,4m. Unser Testmodell war eine Scientific Anglers Amplitude MPX als WF-5-F. |
Herstellerangaben: | Scientific Anglers Amplitude MPX - WF-5-F |
Art und Farbe: | dreifarbige Keulenschnur, schwimmend, Farben (v.l.n.r.): optic green / turtle grass / buckskin Spitze |
Schnurklasse: | #5 |
Länge: | 27,4 Meter, angegebene Kopflänge 10,80 m |
Aufbau: |
![]() |
Besonderheiten: | MPX Taper, AST Plus Coating, microstrukturierte Oberflächen Floating- und Shooting Texture, Dry Tip, Tactile Reference Point (TRP), Line ID, Welded Front & Back Loop |
Schnurkern: | braided multifilament core, Dehnungs- und Memoryarm |
Lieferumfang: | Fliegenschnur auf Plastikspule und im Umkarton, Rollen-Aufkleber |
Preis: | 139,00 € |
verfügbare Schnüre in dieser Serie (Stand Frühjahr 2017): | in sieben Schnurklassen von #3 bis #9, floating, verschiedene Kopflängen von 9,60 m bis 13,3 m, deren Länge der jeweiligen Schnurklasse angepasst wurde |
![]() |
![]() |
![]() |
E | Eigene Messungen und Praxistest: |
Länge: | Gesamt: 27,3 Meter, davon 10,70 m Keule (inkl. 1,60 m andersfarbiger Spitze) und 16,60 m Running Line (inkl. Ladezone) |
Klassifizierung: | Die ersten 9,14 Schnurmeter wiegen 10,2 Gramm, das Gewicht liegt damit nach der AFTMA-Tabelle in Schnurklasse #6. Die gesamte 10,70 m lange Keule wiegt 11,4 Gramm. |
Art / Aufbau: | Kleine Frontschlaufe, Spitzendurchmesser 1,03 mm. Line-ID 35 cm nach Schnurspitze. Durchmesseranstieg auf 2 m bis auf 1,34 mm. Auf rd. 2 m bei diesem Durchmesser bleibend, dann geringfügiger Durchmesserabfall auf 1,25 mm, der auf 5 m bleibt. Anschließend Rear Taper auf rd. 2 m mit Durchmesser-Rückgang von 1,25 bis auf 0,92 = Durchmesser Running Line. Alle Schnurdurchmesser wirken für eine #5 kräftig. |
Eigenschaften: | Oberfläche / Schnurart: sehr glatte
Oberfläche; geschmeidige Schnur
Gesamt-Handhabung: sehr gut Schusseigenschaften: sehr gut Wurf-Handling: sehr gut Ausgewogenheit: sehr gut Schwimmverhalten: sehr gut Abrolleigenschaften: sehr gut Farb-Empfinden: sehr gut Dehnungswerte: 4% (pro Meter, bei 1,8 kg Zugkraft) Haltbarkeit: sehr gut, keine Abnutzungserscheinungen festgestellt, soweit über den Testzeitraum von einigen Wochen beurteilbar Eignung für div. Trick- und Spezialwürfe: sehr gut Memory-Effekt: beim Einsatz unter verschiedenen Gewässer- und Temperaturverhältnissen zeigte die Schnur keine Auffälligkeiten. |
Zusammenfassung: | In diese Schnur hat SA wirklich alles an Technologie gepackt, was maximal machbar ist. Wer so viel Geld in eine Fliegenschnur investieren möchte, bekommt aber in diesem Fall auch das volle Paket, sprich eine hochqualitative und sehr innovative Leine, die in allen Bereichen Bestwerte bringt. Eine hohe Schussfreudigkeit, verbunden mit einer leichten Klassen-Übergewichtung zum raschen "zur Sache kommen", eine sehr gute Wurfbalance & Ausgewogenheit, die feinen Micro-Texturen für weniger Reibung, ein sehr gutes Schwimmvermögen, eine dezente Dreifach-Farbgebung mit intelligenter Zoneneinteilung, geringe Schnurdehnung & Memory, feine Front- und Endschlaufen, die Schnurbeschriftung und hervorragende Allroundeigenschaften von Trockenfliege bis Streamer stellen den anspruchsvollen Fliegenfischer rundherum zufrieden. |
Bezug: | Im Fachhandel, z.B. bei ADH-Fishing,
Peine. Dieser (Link)
führt direkt zum Produkt des Händlers.
3M Scientific Anglers-Website: scientificanglers.com |
![]() Testbericht und Fotos ©: www.fliegenfischer-forum.de - Mai 2017 Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten. Zurück zur Übersicht Fliegenschnüre | Zurück zu Gerätetest | Zurück zur Hauptseite |
|