Gerätebesprechung - Fliegenschnüre: LOOP Evotec 85 und 100 Fliegenschnüre |
![]() |
![]() |
Mit
den in 2011 neuen Evotec Fliegenschnüren als Nachfolger der
beliebten MULTi-Schnüre bringt LOOP zweifarbige WF-Leinen im Mittelpreissegment
und in hoher Qualität auf den Markt, die durch ihren Zusatz im Namen
(85, 100 oder 140 (cm)) eine einfache und schnelle Keulenlängen-Klassifizierung
ermöglichen.
In diesem Test stellen wir Ihnen die LOOP Evotec 85 in Schnurklasse #4 und #5, sowie die LOOP Evotec 100 in Schnurklasse #5 und #6, als schwimmende Ausführung (F) vor. Daneben gibt es übrigens auch eine (hier nicht getestete) "Evotec 140": in schwimmender Ausführung, mit 14 Meter Keulenlänge, Farbe Weiß/Blau, in Schnurklassen von #5 bis #8. |
LOOP Evotec 85 |
![]() |
LOOP Evotec 100 |
![]() |
Hersteller-
Angaben: |
LOOP Evotec 85 - WF4F | LOOP Evotec 85 - WF5F | LOOP Evotec 100 - WF5F | LOOP Evotec 100 - WF6F |
Art: | schwimmende Keulenschnur (WF)
Farbe: Keule: Weiß, Runningline: Gelb |
schwimmende Keulenschnur (WF)
Farbe: Keule: Weiß, Runningline: Gelb |
schwimmende Keulenschnur (WF)
Farbe: Keule: Weiß, Runningline: Olivegrün |
schwimmende Keulenschnur (WF)
Farbe: Keule: Weiß, Runningline: Olivegrün |
Schnurklasse: | #4 (Keule: 9 Gramm) | #5 (Keule: 11 Gramm) | #5 (Keule: 12 Gramm) | #6 (Keule: 14 Gramm) |
Länge: | Gesamt: 27 Meter / Keule: 8,5 Meter | Gesamt: 27 Meter / Keule: 8,5 Meter | Gesamt: 29 Meter / Keule: 10,4 Meter | Gesamt: 29 Meter / Keule:n 10,4 Meter |
Aufbau: | siehe Skizze oben | siehe Skizze oben | siehe Skizze oben | siehe Skizze oben |
Schnurkern: | geflochten, dehnungsarm | geflochten, dehnungsarm | geflochten, dehnungsarm | geflochten, dehnungsarm |
Lieferumfang: | Fliegenschnur auf Plastikspule und im Umkarton, keine Schlaufen bzw. Loops | Fliegenschnur auf Plastikspule und im Umkarton, keine Schlaufen bzw. Loops | Fliegenschnur auf Plastikspule und im Umkarton, keine Schlaufen bzw. Loops | Fliegenschnur auf Plastikspule und im Umkarton, keine Schlaufen bzw. Loops |
Preis: | 59,90 € | 59,90 € | 59,90 € | 59,90 € |
verfügbare Schnüre dieser Serie (Stand Mai 2011): | als WF/F in fünf Schnurklassen von #3 bis #7 | als WF/F in fünf Schnurklassen von #3 bis #7 | als WF/F in sechs Schnurklassen von #3 - #8, sowie als (Küstenfischer aufgepasst:) WF/Intermediate/Float in vier Schnurklassen #5 bis #8 | als WF/F in sechs Schnurklassen von #3 - #8, sowie als (Küstenfischer aufgepasst:) WF/Intermediate/Float in vier Schnurklassen #5 bis #8 |
![]() |
![]() |
Eigene
Messungen
und Praxistest: |
LOOP Evotec 85 - WF4F | LOOP Evotec 85 - WF5F | LOOP Evotec 100 - WF5F | LOOP Evotec 100 - WF6F |
Länge: | Gesamt: 27,20 Meter | Gesamt: 27,40 Meter | Gesamt: 28,75 Meter | Gesamt: 28,60 Meter |
Klassifizierung: | Die ersten 9,14 Schnurmeter wiegen 9,4 Gramm, das Gewicht liegt damit nach AFTMA-Tabelle bei Schnurklasse #5. Das in diesem Fall relevante Gewicht der gesamten, mit einer Länge von 8,5 Meter etwas unterhalb der AFTMA- Bewertungslänge liegenden Keule beträgt 8,9 Gramm (was an der o.g. Klassifizierung nichts ändert). Das Keulengewicht ist jedoch bereits auf der Verpackung mit 9 Gramm korrekt angegeben, was die Wahl der richtigen Schnur bereits beim Kauf sehr erleichtert. | Die ersten 9,14 Schnurmeter wiegen 12 Gramm, das Gewicht liegt damit nach AFTMA-Tabelle zwischen Schnurklasse #6 und #7. Das in diesem Fall relevante Gewicht der gesamten, mit einer Länge von 8,5 Meter etwas unterhalb der AFTMA- Bewertungslänge liegenden Keule beträgt 11,5 Gramm (was an der o.g. Klassifizierung nichts ändert). Das Keulengewicht ist jedoch bereits auf der Verpackung mit 11 Gramm nahezu korrekt angegeben, was die Wahl der richtigen Schnur bereits beim Kauf sehr erleichtert. | Die ersten 9,14 Schnurmeter wiegen 11,3 Gramm, das Gewicht liegt damit nach AFTMA-Tabelle etwas oberhalb der Schnurklasse #6. Das Gewicht der gesamten Keule mit einer Länge von 10,4 Metern beträgt 12 Gramm - exakt wie auf der Verpackung angegeben. | Die ersten 9,14 Schnurmeter wiegen 14,9 Gramm, das Gewicht liegt damit nach AFTMA-Tabelle bei Schnurklasse #8/9. Das Gewicht der gesamten Keule mit einer Länge von 10,4 Metern beträgt 16 Gramm - das sind 2 Gramm mehr als auf der Verpackung angegeben. |
Art / Aufbau: | Taper-Aufbau: Spitzendurchmesser
0,95 mm. Ab Spitze bis zum Erreichen der größten Schnurstärke
(1,23 mm) auf rund 3,30 Metern ansteigender Durchmesser, auf den dann folgenden
4,40 Metern gleichbleibend, anschließend Rear-Taper auf rd. 3 Metern
(bereits im gelben Schnurbereich) und Runningline (kompletter gelber Teil
inkl. Rear-Taper Anteil) auf 19,5 Metern.
Der Schnurdurchmesser der Hauptkeule ist für die Schnurklasse #4 kräftig bemessen, die Runningline liegt mit Werten um 0,83 mm Durchmesser im gut dazu passenden Bereich. |
Taper-Aufbau: Spitzendurchmesser
1,02 mm. Ab Spitze bis zum Erreichen der größten Schnurstärke
(1,42 mm) auf rund 3,60 Metern ansteigender Durchmesser, auf den dann folgenden
3,70 Metern gleichbleibend, anschließend Rear-Taper auf rd. 3,50
Metern (1 Meter im weißen Teil der Schnur plus 2,50 Meter im gelben
Schnurbereich) und Runningline (kompletter gelber Teil inkl. Rear-Taper
Anteil) auf 19,1 Metern.
Der Schnurdurchmesser der Hauptkeule ist für die Schnurklasse #5 kräftig bemessen, die Runningline liegt mit Werten um 0,84 mm Durchmesser im gut dazu passenden Bereich. |
Taper-Aufbau: Spitzendurchmesser
0,88 mm. Ab Spitze bis zum Erreichen der größten Schnurstärke
(1,37 mm) auf rund 4,00 Metern ansteigender Durchmesser, auf den dann folgenden
4,50 Metern gleichbleibend, anschließend Rear-Taper auf rd. 2,50
Metern (85 cm Meter im weißen Teil der Schnur plus 1,65 Meter im
grünen Schnurbereich) und Runningline (kompletter grüner Teil
inkl. Rear-Taper Anteil) auf 19,4 Metern.
Der Schnurdurchmesser der Hauptkeule ist für die Schnurklasse #5 kräftig bemessen, die Runningline liegt mit Werten um 0,82 mm Durchmesser im gut dazu passenden Bereich. |
Taper-Aufbau: Spitzendurchmesser
0,86 mm. Ab Spitze bis zum Erreichen der größten Schnurstärke
(1,57 mm) auf rund 4,00 Metern ansteigender Durchmesser, auf den dann folgenden
rund 4,00 Metern gleichbleibend, anschließend Rear-Taper auf rd.
2,70 Metern (1,20 cm Meter im weißen Teil der Schnur plus 1,50 Meter
im grünen Schnurbereich) und Runningline (kompletter grüner Teil
inkl. Rear-Taper Anteil) auf 19,4 Metern.
Der Schnurdurchmesser der Hauptkeule ist für die Schnurklasse #6 auffallend (zu) kräftig bemessen, die Runningline liegt mit Werten um 0,79 mm Durchmesser im gut dazu passenden Bereich. |
Eigenschaften: | Oberfläche / Schnurart:
glatte, matt glänzende Oberfläche, mittlere Steife der Schnur,
hohe Geschmeidigkeit der Keule
Gesamt-Handhabung: sehr gut Schusseigenschaften: sehr gut Wurf-Handling: insgesamt sehr gut, gute Gewichtsverteilung und Schnurbalance bei Würfen besonders über nahe Distanzen = Haupteinsatzgebiet Ausgewogenheit: gut Schwimmvermögen: Keule: gut, Runningline: gut Abrolleigenschaften: sehr gut Farb-Empfinden: gut Dehnungswerte: gering: Keule und Runningline 3% Haltbarkeit: gut, keine Abnutzungs- erscheinungen festgestellt, soweit über den Test-Zeitraum beurteilbar Eignung für div. Trick- und Spezialwürfe: sehr gut Memory-Effekt: unauffällig, grundsätzlich gute Eignung als Ganzjahresfliegenschnur |
Oberfläche / Schnurart:
glatte, matt glänzende Oberfläche, mittlere Steife der Schnur, hohe Geschmeidigkeit der Keule Gesamt-Handhabung: sehr gut Schusseigenschaften: sehr gut Wurf-Handling: insgesamt sehr gut, gute Gewichtsverteilung und Schnurbalance bei Würfen besonders über nahe Distanzen = Haupteinsatzgebiet Ausgewogenheit: gut Schwimmvermögen: Keule: gut, Runningline: gut Abrolleigenschaften: sehr gut Farb-Empfinden: gut Dehnungswerte: gering: Keule und Runningline 3% Haltbarkeit: gut, keine Abnutzungs- erscheinungen festgestellt, soweit über den Test-Zeitraum beurteilbar Eignung für div. Trick- und Spezialwürfe: sehr gut Memory-Effekt: unauffällig, grundsätzlich gute Eignung als Ganzjahresfliegenschnur |
Oberfläche / Schnurart:
glatte, matt glänzende Oberfläche, mittlere Steife der Schnur, hohe Geschmeidigkeit der Keule Gesamt-Handhabung: sehr gut Schusseigenschaften: sehr gut Wurf-Handling: insgesamt sehr gut, gute Gewichtsverteilung und Schnurbalance bei Würfen über alle Distanzen Ausgewogenheit: gut Schwimmvermögen: Keule: gut, Runningline: gut Abrolleigenschaften: sehr gut Farb-Empfinden: gut Dehnungswerte: gering: Keule und Runningline 3% Haltbarkeit: gut, keine Abnutzungs- erscheinungen festgestellt, soweit über den Test-Zeitraum beurteilbar Eignung für div. Trick- und Spezialwürfe: sehr gut Memory-Effekt: unauffällig, grundsätzlich gute Eignung als Ganzjahresfliegenschnur |
Oberfläche / Schnurart:
glatte, matt glänzende Oberfläche, mittlere Steife der Schnur, hohe Geschmeidigkeit der Keule Gesamt-Handhabung: sehr gut Schusseigenschaften: sehr gut Wurf-Handling: insgesamt sehr gut, gute Gewichtsverteilung und Schnurbalance bei Würfen über alle Distanzen Ausgewogenheit: gut Schwimmvermögen: Keule: gut, Runningline: gut Abrolleigenschaften: sehr gut Farb-Empfinden: gut Dehnungswerte: gering: Keule und Runningline 3% Haltbarkeit: gut, keine Abnutzungs- erscheinungen festgestellt, soweit über den Test-Zeitraum beurteilbar Eignung für div. Trick- und Spezialwürfe: sehr gut Memory-Effekt: unauffällig, grundsätzlich gute Eignung als Ganzjahresfliegenschnur |
unser Fazit: | Alle
vier Schnüre empfanden wir im Test als hochwertig und sehr gut im
Handling, alle o.g. Testwerte bescheinigen den Evotec-Schnüren eine
Top-Qualität und beste praktische Funktionalität. Die gut umgesetzte
stufenlose Kombination aus feiner Spitze, starker Haupkeule und langem
Reartaper ermöglichen jederzeit eine effiziente Kraftübertragung
und Streckung - ohne "Ecken und Kanten". Besonders die 100er liegen in
der Luft "wie ein Brett". Daneben haben uns besonders die (meist) ziemlich
korrekten Angaben der Schnurwerte (Längen, Gewichte...) auf der Verpackung
gefallen, sowie die angenehme Zweifarbigkeit und ein gutes Preisleistungsverhältnis.
Nur die 100er WF6 fällt hier aus dem Rahmen: hier stimmen die Gewichtsangaben
nicht mit unseren Messungen überein und die ganze Leine wirkt auch
vom Durchmesser her nicht wie einer #6er, sondern eher wie eine #8/9er...
Vielleicht wurde im Werk eine Leine falsch eingepackt?
Während die mit ordentlich Frontgewicht ("pepp!") ausgestatteten 85er Schnüre die Rute beizeiten aufladen und besonders Fliegenfischer erfreuen sollten, die sich auf kurzen und mittleren Wurfdistanzen bewegen, sei es am Bach, am kleinen Fluss oder am Teich, sind die 100er wahre universelle Allroundtalente - für jeden Einsatzbereich der Fliegenfischerei und bei jedem Wetter. Da alle Schnüre in ihrer Gewichtung über AFTMA liegen, sprechen damit bestückte moderne Fliegenruten frühzeitig und mit ordentlich Power sowie relativ aufwandsarm an ;-) Einen Minuspunkt gibt es für fehlende Schlaufen, bzw. Loops. |
Bezug: Ausführliche Infos, Katalogbestellung und Händlerliste (deutsche Website und deutscher Katalog) unter: www.looptackle.de | Bezug im Fachhandel, z.B. bei Austrian Outdoor Sports, Telefon: (+43) 316-82210415, Kaerntner Strasse 155, A-8053 Graz, www.aos.cc |
![]() Testbericht: www.fliegenfischer-forum.de, Juni 2011 Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten. Zurück zur Übersicht Fliegenschnüre | Zurück zu Gerätetest | Zurück zur Hauptseite |
|