Besprechung: Fliegenfischer-Watbekleidung FIELD & FISH LIGHT WATSCHUH |
![]() |
Innovativ ist wohl das Schlagwort, welches einem beim Anblick des neuen Watschuhs von field&fish sofort in den Sinn kommt. Nach ausgiebiger Suche im Web konnten wir kein anderes Watschuh-Modell finden (und es gibt mittlerweile wirklich viele verschiedene Modelle…), welches per Reißverschluss schließt und einem somit das Anziehen erleichtert, der Schuh ist also auf großen Komfort ausgelegt. Die Frage der Stabilität im Mittelfußbereich soll per Klettverschluss- Nylonband gelöst werden. Zur Sohlen-Auswahl stehen entweder die klassische, vernähte Filzsohle oder aber eine Vibram-Gummisohle, beide mit Spikes, zwei mittlerweile bewährte Lösungen für die Watschuh-Sohlenfrage… |
![]() |
Die
technischen Daten:
- Gewicht(e): 1110 Gramm/Paar (Filzsohle) 1550 Gramm/Paar (Gummisohle) (in Größe 45) - Farbe: graugrün - Material: Polyester-Canvas, verstärkt, Neopren-Zunge, gepolsterte Innensohle, EVA Mittelsohle, vernähte Gummiverstärkung an Nasen, Seitenteilen und Fersen - komfortable und widerstandsfähige Watschuhe mit tollem Tragekomfort durch YKK-auto-lock Reißverschluss - mittelhoher Schaft mit Polsterung am Rand - zur Auswahl: Filzsohle oder Vibram-Gummisohle, beide mit 8 Stück Wolfram-Spikes - stoßdämpfende Zwischensohle - die integrale Gummiverstärkung schützt den Zehen-, Seiten- und Fersenbereich - D-Ring für die Befestigung der Gravel-Guards |
![]() |
![]() |
- 2 Wasser-Ablauflöcher pro
Schuh
- Anzieh-Schlaufen - erhältliche Größen: EU 40 - 45 - Lieferumfang: Watschuhe im Transportbeutel - Preis: 89,- Euro - Garantie: 1 Jahr Kurztest:
|
![]() |
Die
Filzsohlen wie auch die Vibram-Gummisohlen geben zum Teil hervorragenden
Halt auf diversem Untergrund. Es obliegt dem Träger (und dem Einsatzgebiet),
welches Modell er bevorzugen wird: auf sandigem oder felsigem Untergrund
oder in Ländern, in denen Filzsohlen verboten sind, bietet sich die
griffige Gummisohle an. Bei glatterem oder etwas schmierigerem Untergrund
sind die nagelbewehrten Filzsohlen dann eher von Vorteil…
Auch über längere Zeit bleibt der Tragekomfort erhalten, abends kommt es durchaus vor, dass man vergisst, die Schuhe samt Wathose erst auszuziehen. Das verstärkte Polyester-Canvas-Obermaterial trocknet erstaunlich schnell und ist in Sachen Seitenhalt trotz erster Zweifel meinerseits überdurchschnittlich gut. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fazit:
Die neuen field&fish Watschuhe bieten eine erstaunliche Leistung und hervorragenden Komfort zu einem sehr, sehr interessanten Preis. Es mag Einsatzgebiete geben, wo steifere Watschuhe, oder aber solche mit elaborierterer (sprich teurer) Sohlenausstattung Vorteile bieten, für die allermeisten fliegenfischereilichen Anwendungszwecke reicht der neue field & fish Light Watschuh aber völlig aus. Insbesonders für Belly-Boot-Angler ist der Komfort im Zusammenhang mit den Tragen von Flossen von Vorteil. Lediglich die Größenauswahl ist etwas beschränkt, reicht sie doch nur bis zur Schuhgrösse 45, etwa einer reellen Grösse 45½ bei Straßenschuhen. Abhilfe hierfür soll aber demnächst (im Hinblick auf nordeuropäische Fliegenfischerfüße) erfolgen... |
Bezug:
direkt
bei: www.fliegen-fischer-kleidung.de.
Im sortierten Fachhandel z.B. bei: www.serious-flyfishing.de www.schmela-angelshop.de Interessant zu bemerken ist die Tatsache, dass field&fish der www.onepercentfortheplanet.org – Bewegung angehört, die sich dazu verpflichtet, ein Prozent des Umsatzes an Umweltorganisationen zu spenden. *** |
![]() |
![]() |
![]() Testbericht und Fotos ©: Eric Arbogast für www.fliegenfischer-forum.de - Mai 2013 Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten. Zurück zur Übersicht Bekleidung | Zurück zu Gerätetest | Zurück zur Hauptseite |
|