Besprechung: Fliegenfischer-Watbekleidung
Guideline HD Sonic Wader
atmungsaktive Wathose
Schon vor rd. 10 Jahren hatten wir eine Guideline SONIC Wathose im Test, welche ausgezeichnet abschnitt. Die Uhr dreht sich weiter und so liegt heute mit der Guideline HD Sonic Wathose das neueste Modell dieser GL-Reihe vor, zu bekommen ohne oder auch mit Front T-Zip Reißverschluss. Beschreibung: Die HD Sonic von Guideline ist eine moderne Wathose aus robustem Nylon Taslan. Sie verfügt über eine ausgezeichnete Atmungsaktivität (8.000 g/m2/24h) und Wasserdichtigkeit (20.000 mm). Oberhalb der Taille ist die Wathose aus 3-lagigem Gewebe gefertigt und unterhalb der Taille sorgen 4 Lagen für extreme Haltbarkeit und zusätzlichen Schutz. Diese Kombination aus Guidelines strapazierfähigstem und leichtestem Material bietet das perfekte Rezept für besonders hohen Komfort und verlässlichen Schutz im Wasser.
Einer der größten Vorteile der HD Sonic liegt in der Verwendung ihrer geschweißten Hochfrequenz- Ultraschall-Konstruktion. In einem speziellen Verfahren werden die einzelnen Hauptelemente nicht mehr miteinander vernäht und anschließend verklebt, sondern gleich miteinander verschweißt. Dadurch entfällt eine der typischen Schwachstellen konventioneller Wathosen! Für extra tiefes Waten bietet die HD Sonic eine hoch positionierte, aber leicht zugängliche Tasche auf der Front. Eine weitere geschützte Innentasche zum Herausklappen bietet Stauraum für Kleinteile oder Wertsachen und verfügt ebenfalls über einen wasserabweisende YKK AquaGuard® Reißverschluss (nicht wasserdicht). Die perfekt angepassten Füßlinge verfügen über die nachhaltigste und funktionellste Lösung, die es dafür gibt: Yulex® Naturkautschuk auf
Pflanzenbasis und eine hochdichte Sohle auf kalksteinbasiertem Gummi. In Kombination mit dem flexiblen und aufsteckbaren Yulex® Natural Rubber Gravel Guards sorgen sie für eine optimale Abstimmung mit den Watschuhen und schützen die Füßlinge auch an ausgedehnten Angeltagen. Durch die vertikal verstellbaren Elevator Hosenträger verwandelt sich diese hoch geschnittene Wathose in Sekundenschnelle in eine Hüftwathose, wie es an wärmeren Tagen oder beim Wandern und Waten von Vorteil ist. Zusammenfassend gesagt bekommt man mir der Guideline HD Sonic Wathose eine strapazierfähige Wathose, die neben hoher Atmungsaktivität, Bewegungsfreiheit und durchdachten Taschen auch in Sachen Abnutzung punktet: das HD im Namen dieser Wathose steht nicht ohne Grund für 'Heavy Duty'. Eine verlässliche Wathose mit einem funktionalen Trägersystem, das eine hohe Flexibilität bietet. Diese durchdachte Wathose gibt es auch mit einem T-Zip Reißverschluss für schnelles, sowie bequemes An- und Ausziehen der Hose.
Unser Testmodell war eine Guideline HD Sonic Wathose in Gr. XL.
Die technischen Daten:
- Gewicht: 1,1 kg (Gr. XL), inkl. Watgurt
- Farbe: Charcoal (dunkles Grau)
- Material: Material: 3-4-layer Nylon Taslan, hoch belastbar (Shell: 100% Polyamide) 
- wasserdichte (20000mm WS), winddichte und hoch atmungsaktive Membran, 4-lagig, mit 8000gr/m²/24Std.
- geschweißte Hochfrequenz Ultraschall Konstruktion
- extra hohe Wathose für tiefes Waten
- große Brusttasche (ca. 30 x 20 cm) mit wasserabweisendem YKK AquaGuard®- Reißverschluss, weit oben sitzend - für eine maximale Wattiefe
- elastische, vertikal verstellbare Elevator™ Hosenträger für eine Wathose bei Bedarf mit Hüftumschlag, Gurtbreite 39 mm, mit zwei flachen und kleinen Front-Schnallen aus Kunststoff vorne sowie einer solchen
hinten auf dem Rücken
- Nylon-Gurtband/Schlaufen mit Option für hohe/niedrige Position
- Schrittkonstruktion für erhöhte Beweglichkeit und Wathosenfestigkeit
- vorgeformte Knie für erhöhte Beweglichkeit
- integrierte Yulex® Natural Rubber Gravel Guards mit Metallhaken zum Verbinden mit Watschuhen, gegen das Eindringen von Sand und Steinchen in den Watschuh
- Comfort Plus™ Füßlinge zur Vermeidung jeglicher Sperrigkeit im Watschuh
- Füßlinge mit Yulex® Naturkautschuk
- Innentasche (23 x 16 cm) mit auswaschbarem YKK Aquaguard Reißverschluss
- Umweltverträgliche Produktion (Bluesign® zertifizierte Materialien, Fluorocarbon Free, Yulex® Natural Rubber)
- inklusive 38 mm breitem elastischem Watgurt, abnehm- und einstellbar
- Lieferumfang: Wathose, Watgurt, Stuffbag
- 9 erhältliche Größen: S, M, MK, ML, L, LL, XL, XLK und XXL
(Maße/Größentabelle & Wathosen Guide: siehe ADH Homepage)
- Garantie: 2 Jahre Garantie auf Material- und Verarbeitungsfehler, sowie auf Dichtheit
- handwaschbar bei 30°C
- Produktionsland: China
- Preis: 549,95 EUR (auch verschiedene attraktive Set-Angebote erhältlich)
Testeinschätzung
Mit der Guideline HD Sonic Wader liegt eine ausgezeichnete Wathose vor uns, ausgesprochen funktionell und flexibel, ausgereift und mit einer Menge an praktischen Ausstattungs- und Funktionsdetails. Bei Optik, Verarbeitung und Tragekomfort lässt sie ebenfalls keine Wünsche offen und die neun verfügbaren Größen sollten alle Größenanforderungen und Passformwünsche weitgehend zufrieden stellen.
Durch die Verwendung der geschweißte Hochfrequenz Ultraschall Konstruktion konnte auf störende Nähte weitgehend verzichtet werden. Dies trägt auch bei dieser Wathose nicht nur zu einer längeren Lebensdauer bei, sondern gewährleistet auch ein angenehmes Tragegefühl beim Waten. Eine gute Passform und einen hervorragenden Komfort zeichnen auch die anatomisch geformten Comfort Plus™ Füßlinge mit Yulex® Naturkautschuk aus, eine wichtige Besonderheit bei dieser Wathose. Um das Eindringen von Sediment etc. in den Watschuh zu minimieren, wurden die Füßlinge mit Yulex® Natural Rubber Gravel Guards mit metallenen Einhängehaken für die Watschuhe bestückt. 
Die restliche Hose ist aus einem starken, 3-4-Lagen Nylon/Taslan-Gewebe mit einer 20000 mm Wassersäule und einer atmungsaktiven Membran von 8000g/m2/24 Std. gefertigt. Dies sorgt für eine gute Abriebfestigkeit auf dem Weg durchs Unterholz und für einen verlässlichen Feuchtigkeitstransport bei langen Märschen oder während der Sommermonate. Die HD Sonic weist einen mittleren, also unaufdringlichen "technischen Rascheleffekt" auf, sie besitzt eine relativ glatte Oberfläche, welche das Wasser abperlen lässt. Im Vergleich fühlt sicher Stoff im unteren Wathosenbereich ein klein wenig "grober" an, als bei anderen Wathosen.
Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen der Guideline HD Sonic gehört eine geräumige Fronttasche mit horizontalem, wasserabweisendem YKK AquaGuard Reißverschluss. Hier lassen sich problemlos mehrere Fliegenboxen oder einiges an Kleinkram verstauen. Handwärmertaschen hat diese Wathose nicht, ebenso wenig wie einen Gummizug im Hosenbund. Der mitgelieferte, robuste und elastische Watgürtel wird von zwei Schlaufen auf dem Rücken in wahlweise verschiedener Höhe für einen optimalen Sitz fixiert. Er kann ebenso wie das bequeme, elastische Trägersystem individuell eingestellt werden.
Alle Funktionen der Wathose lassen sich schnell und zuverlässig bedienen. Die elastischen Schultergurte tragen sich bequem und lassen sich rasch einstellen, die Frontschnallen fallen vorteilhaft klein und flach aus, so dass sie nicht mehr drücken als unvermeidbar ist.
Durch die vertikal verstellbaren Elevator Hosenträger verwandelt sich die weit hoch geschnittene Wathose in Sekundenschnelle in eine Hüftwathose, wie es an wärmeren Tagen oder beim Wandern und Waten von Vorteil ist. Und dies funktioniert und Praxis auch wirklich schnell und gut, mit nun wenigen Handgriffen.
Die L/R vorgeformten Füßlinge mit naht- und knickstellenfreien Sohlen besitzen eine optimale Passform, in die Füßlinge passen in der Gr.XL auch große Füße bis Fußgrößen 46/47. Sie laufen sich bequem und sehr komfortabel. Die 15 cm hohen Gravel Guards sind flexibel, womit sie gut über jeden Watschuhschaft passen. Zudem besitzen sie unten Einhängehaken aus Metall.
Wasserdichtheit und Atmungsaktivität der insgesamt gut und offensichtlich sehr korrekt verarbeiteten Sonic HD Wathose ließen während der Testeinsätze unsererseits keine Wünsche offen, die Hose ist schön leicht und trocknet schnell. Die dunkelgraue Optik in Verbindung mit orange Elementen gefällt uns ebenfalls sehr gut.
Fazit: Die Guideline HD Sonic Wader zeigt sich im Test als ausgereifte Kombinationswathose in höchster Qualität und mit feinster innovativer Ausstattung sowie mit durchdachten, praxisrelevanten Funktionen. Hier passt wieder einmal alles, auch der Umweltaspekt, der bei Guideline immer mit im Fokus steht (siehe unten).
Bezug: Im Fachhandel, z.B. bei ADH-Fishing, Peine. Dieser (Link) führt direkt zum Produkt des Händlers.
***

Kleiner Hinweis am Rande: Bitte beachte, dass die Reißverschlüsse der Taschen (wie bei allen Wathosen) wasserabweisend (nicht wasserdicht) sind und daher nicht zur Aufbewahrung von Mobiltelefonen und anderen elektrischen Geräten geeignet sind.
Auf ein Wort:
"Eco Friendly Production"
Für diese Wathose von Guideline werden strapazierfähige Hauptmaterialien verwendet, die für eine lange Lebensdauer des Produkts sorgen. Alle Hauptmaterialien, Schnallen und ein Großteil der Besätze sind 3rd Party bluesign® approved. Diese Wathose ist ein Fluorcarbon freies Produkt. Um die Verwendung von erdölbasiertem Neopren zu reduzieren, verwenden die Füßlinge pflanzlichen Yulex®-Naturkautschuk von FSC-zertifizierten Hevea-Gummibäumen. Yulex® Naturkautschuk reduziert die CO2-Emissionen um bis zu 80 % im Vergleich zu erdölbasiertem Neopren. Der Kautschuk wird beidseitig auf recyceltes Polyester laminiert und mit einem Klebstoff auf Wasserbasis befestigt. Dies ist bei weitem eine bessere Wahl für die Umwelt als industrielles Neopren. Für die Sohle der Füßlinge wird ein extrem dichter Gummi benötigt und hier ist ein kalksteinbasierter Gummi die beste Kombination aus Leistung und Ausdauer bei gleichzeitiger Schonung unseres Planeten. Bei diesem Material wird Kalziumkarbonat aus Kalkstein-Sedimentgestein verwendet, um Chloropren-Gummi-Chips zu bilden. Diese werden dann geschmolzen, infundiert und zu Schaumstoff gebacken, bevor sie auf die richtige Dicke geschnitten werden.


Testbericht und Fotos ©: www.fliegenfischer-forum.de - Dezember 2022
Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten.
Zurück zur Übersicht Bekleidung  | Zurück zu Gerätetest  | Zurück zur Hauptseite

Copyright © 2022 |  www.fliegenfischer-forum.de  |  DAS Fliegenfischen Online Magazin |  Kontakt