Gerätetest | Fliegenschnüre: Scientific Anglers Mastery Trout WF-4-F |
![]() |
![]() |
Mit der Mastery
Trout von Scientific Anglers kommt eine zweifarbige Fliegenschnur
mit sehr langer Keule, die vornehmlich für das Fischen mit Trockenfliegen
und leichten Nymphen entwickelt wurde. Die Schnur ermöglicht eine
ausgesprochen stabile Wurflage, präzise Würfe, ein sanftes Ablegen
und ein optimales Menden.
SA Mastery Schnüre bestechen durch eine sehr glatte und weiche Coating-Technologie. Die Oberfläche besitzt keine Struktur wie beispielsweise bei der Sharkwave-Serie und ist daher auch bedeutend weicher, wie auch "Geräuschfrei". Die Mastery Trout kommt in sechs Schnurklassen von #2 bis #7. Die weiteren technischen Eigenschaften lesen sich wie folgt: Advanced Shooting Technologie (AST) für bestes Schussverhalten, mit Anti-Schmutz Beschichtung; Line ID auf der Schnur zur schnellen Erkennung: SA MS TRT WF X F (X = Schnurklasse); Improved Dry Tip (besonders hoch schwimmende Spitze), geflochtener Schnurkern, beidseitig geschweißte Schlaufen, Gesamtlänge: 27,4 m. Unser Testmodell war eine Scientific Anglers Mastery Trout als WF-4-F. |
Herstellerangaben: | Scientific Anglers Mastery Trout WF-4-F |
Art und Farbe: | zweifarbige Keulenschnur, schwimmend, Farben (v.l.n.r.): optic green / green |
Schnurklasse: | #4 |
Länge: | 27,4 Meter, angegebene Kopflänge 20,40 m, Gewicht (9,14 m): 7,8 Gramm |
Aufbau: |
![]() |
Besonderheiten: | AST Coating, Improved Dry Tip, Line ID, Welded Front & Back Loop |
Schnurkern: | braided multifilament core, Dehnungs- und Memoryarm |
Lieferumfang: | Fliegenschnur auf Plastikspule und im Umkarton, Rollen-Aufkleber |
Preis: | 79,90 € |
verfügbare Schnüre in dieser Serie (Stand Frühjahr 2017): | in sechs Schnurklassen von #2 bis #7, floating, verschiedene Kopflängen von 19,20 m bis 22,3 m, deren Länge der jeweiligen Schnurklasse angepasst wurde |
![]() |
![]() |
E | Eigene Messungen und Praxistest: |
Länge: | Gesamt: 27,4 Meter, davon 12,5 m im olivgrünen und 14,9 im "optic" grünen Bereich |
Klassifizierung: | Die ersten 9,14 Schnurmeter wiegen 7,8 Gramm, das Gewicht liegt damit exakt bei der Herstellerangabe und befindet sich nach der AFTMA-Tabelle ebenfalls exakt in der Schnurklasse #4. |
Art / Aufbau: | Kleine Frontschlaufe, Spitzendurchmesser 0,95 mm. Durchmesseranstieg auf 3 m bis auf 1,16 mm. Auf 3 m bei diesem Durchmesser bleibend, dann über 3 m Durchmesserrückgang auf 1,04 mm und 5 m bei diesem bleibend. Anschließend über 6 m Durchmesser-Rückgang bis auf 0,90 = Durchmesser der Runningline. Alle Durchmesser wirken für eine #4 angemessen. Line-ID 40 cm nach Spitze. |
Eigenschaften: | Oberfläche / Schnurart: sehr glatte,
leicht glänzende Oberfläche; geschmeidige Schnur
Gesamt-Handhabung: sehr gut Schusseigenschaften: sehr gut Wurf-Handling: sehr gut Ausgewogenheit: sehr gut Schwimmverhalten: sehr gut Abrolleigenschaften: sehr gut Farb-Empfinden: sehr gut Dehnungswerte: im Mittelfeld, bis um 5% (pro Meter, bei 1,8 kg Zugkraft) Haltbarkeit: sehr gut, keine Abnutzungserscheinungen festgestellt, soweit über den Testzeitraum von einigen Wochen beurteilbar Eignung für div. Trick- und Spezialwürfe: sehr gut Memory-Effekt: beim Einsatz unter verschiedenen Gewässer- und Temperaturverhältnissen zeigte die Schnur keine Auffälligkeiten. |
Zusammenfassung: | Bei der Scientific Anglers Mastery Trout handelt es sich um eine langkeulige und vorbildlich AFTMA-konforme WF-Fliegenschnur mit ausgewogenem Taper und einer langen, feinen Spitzensektion. Diese Eigenschaften ermöglichen u.a. sehr stabile Würfe, ein dezentes Präsentieren der Fliege und ein komfortables Menden. Daneben besitzt die hochqualitative Schnur eine hohe Schussfreudigkeit, ein sehr gutes Schwimmvermögen, eine dezente Farbgebung mit Farbübergang am besten "Schusspunkt" bei 12,5 m und gute Memory-Eigenschaften. Geschweißte Schlaufen und eine hilfreiche Schnurbeschriftung komplettieren diese durchweg empfehlenswerte Fliegenschnur, die mit ihren sechs verfügbaren Schnurklassen für jeden Anspruch die passende Leine bereithält. |
Bezug: | Im Fachhandel, z.B. bei ADH-Fishing,
Peine. Dieser (Link)
führt direkt zum Produkt des Händlers.
3M Scientific Anglers-Website: scientificanglers.com |
![]() Testbericht und Fotos ©: www.fliegenfischer-forum.de - Juni 2017 Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten. Zurück zur Übersicht Fliegenschnüre | Zurück zu Gerätetest | Zurück zur Hauptseite |
|