Fliegenbinden-Special Nr. 09/2017 | Motto Thread Nr. 8
Motto-Thread: Karpfen-Fliegen (30)
Organisation und Fotos: Christian (The Sharpshooter) | Texte: Teilnehmer
Vorwort: Die meisten unserer Motto-Threads (bisher veröffentliche Themen: "Hopper", "Cased Caddis", „Brutfischchen“, "Spinnen", "Franks Lieblingsfliegen", "Der Minimalist" und "Rehhaarfliegen") in unserem Fliegenbindeforum sind hervorragend angekommen. Es wurden sehr viele unterschiedliche Muster zum jeweiligen Thema ausgestellt, mit Materiallisten und teils detaillierten Bindeanleitungen. 
Manchmal wurde das heutige Thema „Karpfen-Fliegen“ zwar im Forum angesprochen, es scheinen aber dennoch nicht so viele Forumsmitglieder auf Karpfen zu fischen bzw. sie verwenden dafür keine „besonderen“ Fliegen, sondern eben „normale“ Goldkopfnymphen, Haresear, Cased Caddis u.ä.. Dennoch kamen hier in dieser neuen Themensammlung mehr als zwei Dutzend Muster zusammen und so manch sinnvoller Tipp!
Viel Spaß beim Anschauen dieser tollen Fliegen, beim frische Anregungen holen und natürlich beim Nachbinden und Fischen! Eure Fliegenfischer-Forum-Redaktion.
***

Gestartet hat dann unser Mr.Wet Fly den Motto-Thread mit drei Mustern:

"Das Thema Karpfenfliegen stand ja hier schon mal im Raum. So richtig loslegen wollte
anscheinend keiner. Da hier im Forum ja einige Karpfenfischer sind, habe ich das Thema mal
aufgegriffen und einen Thread erstellt.
Vielleicht hat ja der eine oder andere Lust seine fängigen Karpfenfliegen hier vorzustellen."



thym57:

Pugly pink/ yellow

"Hallo, ich suche nicht besonders diesen Fisch, aber wenn ich einen Karpfen sehe, versuche ich es mit dieser Art von Fliege und es funktion- iert gut (auch sehr gut auf Regen- bogen- forellen)."
 


"Ich benutze EP Tarantula Hairy. Auf dieser Seite kannst Du das Muster Schritt für Schritt Nach- binden: (Klick)."
 
 

Ein weiteres Muster: 

Muletor pink



Bachneunauge:

"Hi zusammen, das sind meine Lieblinge auf Karpfen:
Ich benutze die Glow Bugs etc. im Vereinsteich im Sommer auf Karpfen an der Oberfläche zum Fischen auf Sicht."

Salmonegg mit Sperms


Glow Bug Mais

Mr.Wet Fly

"Von mir gibt es noch einmal drei Karpfenfliegen..."




The Sharpshooter

"Servus, dann will ich auch mal meine "erfolgreichste"*) Nymphe zum Besten geben: den 
Piledriver
(2007 erstmals so gebunden)."

Haken: Nymphe oder Sedge #10–12 (Gamakatsu F 22)
Bindefaden: schwarz/dunkelbraun 8/0
Körper: Ultra chenille marron
Rippung: Kupferdraht fein
Flügel: CDC Cinnamon ( u.a.) gefaltet
Beschwerung: Kupferperle (Silber-, Gold- ), ca. 3 mm – evtl. Tungsten – als Jig mit Draht oder Stahlvorfach auf dem Haken befestigt (Sekundenkleber!)

*) in Anführungszeichen, weil es mein einziger Karpfen bisher war - eher ein Zufallsfang, zwar gewollt und auf Sicht - aber ich hatte sonst eigentlich keine Möglichkeit/Gelegenheit mehr, Karpfen gezielt zu befischen...

FlyMike:

"Gude Morsche ihr Carp Hunter, ihr habt hier ja wirklich schöne Karpfenmuster vorgestellt. Aber da ich in meinem früheren Anglerleben auch mal eine Phase hatte, in der ich zu den Karpfenanglern gehörte, kann ich euch aus Erfahrung sagen, dass es nur eine ultimative Karpfenfliege gibt. Und zwar die ......... 

ext. Boilie Nymphe

Bei dieser Variante hängt der Haken aus Erfahrung immer vorne an der Lippe. Und man beachte dass der Haken barbless ist! Finde mal einen "normalen" Karpfenangler, der einen Schonhaken benutzt. 
Nun mal zur Auflösung, das ganze Konstrukt ist eigentlich nur ein Joke, die Idee kam mir spontan bei dem Gedanken Karpfenfliege.
Das Ganze ist natürlich selbst gebunden bzw. gerollt, der Boilie ist aus Silikon und Dubbing und der Haken ist ein #8 Shrimphaken.
Aber Fischen kann man die bestimmt auch, nur wie ........ Auswerfen, die Rute in den Rodpod legen und warten bis es piept. Nein das war einmal...
Gruß, CarpMike"

Mr.Wet Fly:

"Ich möchte diesen Thread mal wieder etwas Leben einhauchen. Auch deshalb, weil es jetzt eine wunderbare Zeit ist, um auf Karpfen zu fischen. Hier mal 3 Muster, die auf kurzschenkelige Karpfenhaken #8 gebunden wurden..."




The Sharpshooter:

"Servus, es wäre schön, wenn das hier wieder etwas mehr Leben bekäme ... Ich hatte extra für den Thread ein paar amerikanische Karpfenfliegen nachempfunden –
 


... und sie wieder in der Versenkung verschwinden lassen, weil sich hier nix mehr rührte (nach der ultimativen Boilie-Fliege) und ich nix Genaues nicht weiß über ihre Fängigkeit, aber jetzt trau ich mich halt mal:"



Mr.Wet Fly:

"Da will ich doch gleich nochmal was nachlegen..."



Mr.Wet Fly:

"Anscheinend bin ich hier der Alleinunterhalter :-)
Habe noch ein paar Muster für Euch..."






truttalover:

"Hallo zusammen!
Sehr interessante Muster und alle sauber gebunden, die hier bis jetzt gezeigt wurden!
Ist ja auch eine sehr spannende Sache, mit der Fliegen auf Karpfen zu fischen.
Hier fehlt aber noch eine ganz wichtige ,, - Trockenfliege - ,, denn wenn Karpfen von der
Oberfläche Brot schlürfen, dann gibt es wohl keinen besseren Köder als die Brotfliege!
Habe mal schnell eine gebacken... Haken, Bindefaden, ein Stück Haushaltschwamm und ein
Tropfen Sekundenkleber sind die Zutaten, garantiert glutenfrei!"


Und nun schloss sich eine Diskussion mit manch guten Tipps an:

"Super Fliegen hier - ich war so heiß gestern Abend, dass ich an unser Vereinsgewässer gefahren bin. Ich weiß, dass da viele dicke Karpfen drin sind. Gesehen habe ich sie auch, nachdem ich 3 Brötchen klein gemacht und angefüttert habe. Die haben an der Oberfläche gefressen wie verrückt. Ich habe mit einer (Rehhaar-)-Brotfliege gefischt und nicht einmal den Hauch eines Bisses gehabt (12er Stroft Vorfach, entfettet). Wie macht ihr das so?
Danke im voraus.
Gruß Franz

Einfach ein Stückchen vom Brötchen auf nen Haken ziehen...
Und jetzt mal ernst:
Es kann verschiedene Gründe haben:
Die Schnur wird wahrgenommen,
die Fliege sieht den Brötchenstückchen nicht ähnlich genung,
der Haken an der Fliege fällt auf,
die Fliege "duftet" nicht nach Brot,
...
Du musst denke ich einfach experimentieren und an den möglichen Gründen forschen...
Gruß
Florian

Hallo,
wenn Du die Karpfen siehst, auch wenn sie das Brot von der Oberfläche schlürfen, ist das noch lange keine Garantie, dass sie die Brotfliege nehmen. In so einer Situation serviere ich auch gerne mal eine Nymphe, in die Schwimmbahn des Karpfens geworfen oder seitlich vom Karpfen rettet sie manchmal den Tag. Die Nymphe darf aber beim Eintauchen ins Wasser den Fisch nicht berühren, da siehst Du nur noch eine große Staubwolke im Wasser, aber keinen Fisch mehr ;-). Zum Binden von Karpfenfliegen würde ich Dir kurzschenklige Haken in #10 - #6 empfehlen.

Solche Haken bekommst Du in jeden Angelgeschäft die Karpfenzubehör verkaufen. Nimm aber nicht zu dünndrähtige Haken. Noch eine Anmerkung zum Vorfach, Minimum ist 0,25 er Mono besser 0,28 - 0,30er Mono. Hier kommt es nicht aufs feine Präsentieren an, wenn der Karpfen mal loslegt macht er mit einen zu dünnen Vorfach kurzen Prozess. Als Rute eine #6 oder #7. Karpfen flüchten auch gerne mal ins Kraut oder in Hindernisse, da bist Du froh, wenn Du ein starkes Vorfach angebunden hast.

Jetzt wünsche ich Dir viel Spaß beim Karpfenfischen, auch wenn so mancher Truttenfischer die Nase rümpft.
Karpfenfischen ist einfach geil.
Gruß Bernd

Statt Brotfliege würde ich lieber Glow-Bugs oder Nymphen versuchen, die sehr langsam absinken und so lange in deinem und dem Sichtfeld der Karpfen bleiben. Schnur nie unter 0,20mm. Gerade bei diesem Wetter ist Karpfenfischen sehr effektiv. Beste Grüße Dirk

Wenn die Fische Brot fressen, man das Brot mit seiner Fliege perfekt imitiert und perfekt präsentiert, müssen sie sie auch nehmen. Eine perfekte Brotfliege perfekt präsentiert wird von einem brotfressenden Fisch nicht verweigert. Sonst würde er auch das Brot nicht fressen. Rehhaarfliegen sind nicht die perfekte Lösung, ein Stück Schwamm auch nicht, weil es sich voll saugt und somit bescheiden werfen lässt (hält auch nicht lange am Haken). Weiße oder cremefarbene Glow Bugs sind dagegen absolut tödlich. Die sehen im Wasser nicht nur aus wie aufgeweichtes Brot, sie sinken auch so ganz allmählich ab und sind ebenso
weich.
Viele Grüße! Achim"




Ein weiterer interessanter Artikel dazu aus unserer Fliegenfischen-Praxis-Rubrik:
Fliegenfischen auf Karpfen =>

***
Weiterführender Link zum Thema: (im Board / hier Klicken)
***



Ein Beitrag für fliegenfischer-forum.de- Mai 2017. SWAP-Organisation und Fotos: Christian (The Sharpshooter), Texte: Teilnehmer. Bearbeitung, Layout und Zusammenstellung dieses Beitrages: Michael Müller, fliegefischer-forum.de. Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Beitrag ist verboten.
Zurück zu den Specials  | Zurück zu Fliegenbinden & Lexikon | Zurück zur Hauptseite


Copyright © 2017 |  www.fliegenfischer-forum.de  |  DAS Fliegenfischen Online Magazin |  Kontakt