Fliegenbinden-Special Nr. 10/2017 | von Karsten Koch Der Clouser Minnow in 8 Bindeschritten |
![]() |
Ich
habe mal wieder etwas Zeit am Bindestock verbracht und dabei herausgekommen
sind dieses mal ein paar Clouser Minnows. Dieses von Bob Clouser
für Smallmouth Bass entwickelte Muster dürfte neben „Leftys Deceiver“
und dem Wooly Bugger eines der bekanntesten Streamer-Muster überhaupt
sein. Der Clouser Minnow fängt im Süß- und Salzwasser gleichermaßen.
Auf der DVD „The Fly Tying Techniques of Bob Clouser & Lefty Kreh“
berichtet Lefty, dass er schon über 80 verschiedene Fischarten mit
dem Clouser Minnow gefangen hat.
In unseren Breiten ist das Muster ideal für Barsch und Zander, da es durch die schweren Augen schnell absinkt. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass das Muster |
![]() |
![]() |
„Upside Down“ fischt d.h.
die Hakenspitze ist „immer“ oben. Allen, die einen universellen Streamer
suchen, kann ich den Clouser Minnow wärmstens empfehlen.
Material:
Die einzelnen Bindeschritte: (1) Haken einspannen ... |
(2) Bei 1/3 der Hakenlänge eine kleine Fadenkugel anlegen. Hier werden im nächsten Schritt die Augen positioniert. |
![]() |
![]() |
(3) Die Messing T-Augen anlegen und mit Achterwicklungen fixieren. |
(4) Ein kleines Büschel Bucktail abschneiden und vorbereiten (Unterwolle auskämmen). Jetzt die Länge der Fliege festlegen und das Bucktail wie gezeigt einbinden. Erst wird das Bucktail vor den Augen fixiert, dann wird der Bindefaden hinter die Augen geführt. Direkt hinter den Augen ein paar Windungen machen und dann den Faden spiralförmig nach hinten legen. Kurz vor dem Hakenbogen wieder ein paar Windungen machen und dann den Faden wieder spiralförmig nach vorne vor die Augen bringen. | ![]() |
![]() |
(5) Jetzt wird die Fliege auf den Kopf gedreht und 6–8 Stränge Flashabou eingebunden. Hierzu das Flashabou für einen besseren Halt um den Bindefaden legen und dann einbinden. |
(6) Jetzt binden wir eine
Portion Bucktail in der gewünschten Farbe als Schwinge ein.
(7) Mit einem Kopfknoten abschließen. |
![]() |
![]() |
(8) Im letzten Schritt wird mit Epoxy oder UV-Kleber der Kopf, die Augen und der Körper gefestigt (siehe Pfeile). Das Epoxy auch im Zwischenraum zwischen den Augen und dem Bucktail aufbringen. Durch das Epoxy werden die Augen zusätzlich am Hakenschenkel gegen ein Verdrehen, etc. gesichert. |
Ich wünsche Euch Tight
lines und viel Spaß mit dem Clouser Minnow!
Grüße Karsten |
![]() |
![]() |
Anm. d. Red. (1):
Wenn wir Clouser Minnows für's tropische Salzwasser und dessen extrem
starke Räuber binden, verwenden wir dafür starke Salzwasserhaken
wie z.B. (hier) und
(hier).
Anm. d. Red. (2):
Den interessanten Blog von Karsten findet Ihr unter: fliegenfluesterer.de
|
![]() Ein Beitrag von Karsten Koch für fliegenfischer-forum.de - © Juli 2017. Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Beitrag ist verboten. Zurück zu den Specials | Zurück zu Fliegenbinden & Lexikon | Zurück zur Hauptseite |
|