Fliegenbinden-Special Nr. 11/2011 | Text & Fotos: Klemens Rosenwald Terry's Emerger - in 8 Bindeschritten |
![]() |
![]() |
Liebe
Fliegenbinder, nachfolgend kommt eine Step - by - Step Bindeanleitung für
meine aktuelle Lieblingsfliege, seit dem ich dem Trockenfliegenfischen
verfallen bin:
Terry's Emerger, Variante in Rot Material:
|
![]() |
Fliegenbinde-Anleitung:
1.) Oben: Eine Grundwicklung legen
und das Tinsel mit einbinden. Den Faden bis in die Hakenbiegung führen.
2.) Eine Schlaufe binden, aus der
Wolle einen Strang drehen und in die Schlaufe einlegen. Der Strang sollte
konisch sein. Die Schlaufe mit dem Dubbingtwister gründlich verdrallen,
bis ein fester Strang entstanden ist. Mit diesem Strang einen eher dünnen,
konisch zulaufenden Körper binden, dann abbinden.
3.) Mit dem Tinsel rippen. |
![]() |
4.) Die Hechelfeder nach hinten
zeigen flach auf den Haken binden. Ich drücke den Kiel flach, damit
sich die Feder nicht dreht.
5.) Das Polygarn mittig in dem verbleibenden Platz mit einigen Achterschlaufen einbinden und ein paar Windungen um den Stamm direkt oberhalb des Haken machen. |
![]() |
6.) Das Polycelon um den Haken falten und mit einer waagerechten Windung oberhalb des Hakens fixieren. Das Bindgarn an der Hakenöse abfangen und mit einem halben Schlag sichern. |
![]() |
7.) Jetzt die Hechelfeder um das Polycelon winden, in der Fuge, die der Bindefaden erzeugt hat. Hechelfeder abfangen, abschneiden und die Fliege mit einem Kopfknoten abschließen und lackieren. |
![]() |
8.) Die Schwimmhilfe
(Thorax) entsprechend einkürzen, ebenso die Sichthilfe.
Eine vorzügliche Fliege, auf
welche besonders Bachforellen abfahren.
Ich fette nur den Körper mit etwas NeverSink. *** |
![]() Ein Beitrag und Fotos von Klemens Rosenwald für fliegenfischer-forum.de - © Oktober/November 2011. Bearbeitung: Michael Müller Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Beitrag ist verboten. Zurück zu den Special's | Zurück zu Fliegenbinden & Lexikon | Zurück zur Hauptseite |
|