Gerätetest | Fliegenschnüre: Scientific Anglers: UST - Ultimate Scandi Taper Short - ST-8/9-F/I Textured Shooting Head |
![]() |
![]() |
Die
UST (Ultimate Scandi Taper) Short Schussköpfe wurden gemeinsam von
Scientific Anglers und Fly Fish Europe entwickelt. Sie sind nicht nur ein
gutes Stück kürzer als die herkömmlichen UST Köpfe,
sondern auch mit einer komplett neuen Dichtverteilung ausgestattet. Stufenweise
Abstufungen sind Vergangenheit, hier heißt es Seamless Density (SD)
und das bedeutet, die Schwimm- und Sinkraten werden stufenlos über
einen langen Bereich angepasst. Gerade solche Kombinationen wie z.B. floating/sink5
lassen sich dadurch deutlich besser Werfen und beim Fischen entsteht kein
"Knick" aufgrund eines zu kurzen Übergangs. Die Drifts können
so noch effektiver ausgeführt werden und der optimale Kontakt zur
Fliege ist stets gegeben. Gemeinsam mit der bewährten Textured Oberfläche
für sanftestes Abheben und Menden bringen die UST Short SH den Scandi-Wurfstil
und die Fischerei auf ein neues Level.
Unser Testmodell war ein UST - Ultimate Scandi Taper Short - in ST-8/9-F/I (34 Gramm). |
Herstellerangaben: | UST - Ultimate Scandi Taper Short - ST-8/9-F/I |
Art und Farbe: | Zweifarbiger Zweihand-Schusskopf, Schwimmend / Intermediate, Farbe(n): Orange / Blassgrün |
Schnurklasse: | #8/9 DH (Kopfgewicht 34 Gramm) |
Länge: | 10,3 Meter |
Aufbau: |
![]() |
Besonderheiten: | Spezial-DH-Schusskopf, Textured AST Coating, Streamlined Loops, SAID Line Code |
Schnurkern: | Braided multifilament core, dehnungs- und memoryarm |
Lieferumfang: | Fliegenschnur auf Plastikspule und im Umkarton, werkseitige Front- und Endschlaufen, Rollenaufkleber |
Preis: | UVP 69,00 € |
verfügbare Schnüre in dieser Serie (Stand Sommer 2016): | 40 Modelle in verschiedenen Schwimm- und Sink-Kombinationen und in jeweils fünf DH- Doppelschnurklassen von #6/7 bis #10/11 (26 bis 42 Gramm). Die komplette Übersicht finden Sie auf der ADH Homepage. |
![]() |
![]() |
![]() |
Eigene
Messungen
und Praxistest: |
UST - Ultimate Scandi Taper Short - ST-8/9-F |
Länge: | Gesamt: 10,58 Meter, davon ab Spitze 6,10 m Intermediate, der Rest Sxhwimmend |
Klassifizierung: | Das Schusskopfgewicht beträgt 34,4 Gramm |
Art / Aufbau: | Ab Spitze (mit 1,08 mm Durchmesser)
nimmt der Schnurdurchmesser auf 5,5 m stetig bis auf 2,17 mm zu, der bis
zum Schnurmeter 10,30 erhalten bleibt. Am Ende kommt ein 25 cm kurzes Rear
Taper mit Durchmesserrückgang bis auf 1,14 mm Durchmesser. "SAID"-Schnurtypen-
und Klassenbeschriftung 25 cm vorm hinteren Schnurende.
Die Durchmesser-Messwerte in mm im Einzelnen: 0m: 1,08; 1m: 1,54; 2m: 1,68; 3m: 1,81; 4m: 1,92; 5m: 2,05; 6m: 2,17; 7m: 2,17; 8m: 2,17; 9m: 2,17; 10m: 2,17; 10,30m: 2,17; 10,55m: 1,14. |
Eigenschaften: | Oberfläche / Schnurart:
sehr glatte, leicht glänzende Oberfläche, die sich durch Textur
leicht schuppig anfühlt / mittlere Steife, hohe Geschmeidigkeit
Gesamt-Handhabung: sehr gut Schusseigenschaften: hervorragend Wurf-Handling: insgesamt sehr gut, gute Wurfbalance- und Stabilität Ausgewogenheit: sehr gut Schwimm-/Sinkverhalten: sehr gut Abrolleigenschaften: sehr gut Farb-Empfinden: sehr gut Dehnungswerte: im guten Mittelfeld, bis um 5% pro Meter Haltbarkeit: sehr gut Eignung für div. Trick- und Spezialwürfe: bedingt gut Memory-Effekt: beim Einsatz unter verschiedenen Gewässer- und Temperaturverhältnissen zeigte die UST keine Auffälligkeiten. |
Zusammenfassung: | Der UST Schusskopf machte im Test auch in seiner etwas kürzeren Form mit neuer Dichtverteilung eine sehr gute Figur: Geschmeidigkeit und Schusseigenschaften sind Top, ein sehr gut abgestimmtes Taper ermöglicht ein äußerst sauberes, stabiles Wurfverhalten ohne "Schlagen". Die kürzere Version der UST Schussköpfe sorgt für eine schnellere Ladung der Rute und mehr Power im Wurf. Seamless Density, der neue, stufenloser Schnurübergang bei mehreren Sinkraten fabriziert ein gleichmäßiges Sinken mit besserem Kontakt zur Fliege, was einen ganz erheblichen Vorteil darstellt. Die SAID Schnurbeschriftung ist hilfreich und beugt einem Verwechseln vor. Die mikrotexturierte Schnuroberfläche fühlt sich leicht schuppig an und macht minimal Geräusche in den Ringen. Der Sinn dieser speziellen Oberfläche heißt "verminderte Reibung" und erschließt sich am Wasser schnell: die Schnur "klebt" nicht im Wasser, sondern lässt sich tatsächlich komfortabler händeln beim Menden, Abheben etc.. Haltbare, kleine Schlaufen an beiden Schnurenden für ein sofortiges Loslegen am Wasser und die für den Einsatz mit modernen Zweihand-Fliegenruten im Scandi Style exakt passenden SH-Längen komplettieren die hohe Anwenderfreundlichkeit des UST Kopfes. Wir empfehlen den Einsatz zusammen mit den USL Shooting Lines. |
Bezug: | Im Fachhandel, z.B. bei ADH-Fishing,
Peine. Dieser (Link)
führt direkt zum Produkt des Händlers.
3M Scientific Anglers-Website: scientificanglers.com |
![]() Testbericht und Fotos ©: www.fliegenfischer-forum.de - Oktober 2016 Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten. Zurück zur Übersicht Fliegenschnüre | Zurück zu Gerätetest | Zurück zur Hauptseite |
|