Gerätebesprechung - Fliegenschnüre: LOOP XACT Single-Hand WF-Fliegenschnur WF6F |
![]() |
![]() |
Ebenfalls
neu in 2011 sind die Xact - Fliegenschnüre - als ideale Schnüre
für den preisbewussten Fliegenfischer. Mit einer 8,5 Meter langen
Keule ausgestattet, laden sie die Rute mit ordentlich Frontgewicht bereits
auf kurzen Distanzen auf. Das auf der Packung zudem angegebene Keulengewicht
ermöglicht eine einfache und schnelle Auswahl der passenden Leine.
Die Xact- Schnüre kommen Einfarbig und in Tarnfarbe.
In diesem Test stellen wir Ihnen die LOOP Xact in der Schnurklasse #6, als schwimmende Ausführung (F) vor. |
Herstellerangaben: | LOOP Xact - WF6F |
Art: | schwimmende Keulenschnur (WF), Farbe: einfarbig / Moosgrün |
Schnurklasse: | #6 (Keulengewichtsangabe: 13 Gramm) |
Länge: | Gesamt: 27 Meter / Keule: 8,5 Meter |
Aufbau: | ![]() |
Schnurkern: | geflochten, dehnungsarm |
Lieferumfang: | Fliegenschnur auf Plastikspule und im Umkarton, keine Schlaufen bzw. Loops |
Preis: | 49,90 € |
verfügbare Schnüre
dieser Serie
(Stand Juli 2011): |
als WF/F in fünf Schnurklassen von #4 bis #8 |
![]() |
Eigene
Messungen
und Praxistest: |
LOOP Xact - WF6F |
Länge: | Gesamt: 27,40 Meter |
Klassifizierung: | Die ersten 9,14 Schnurmeter wiegen 14,7 Gramm, das Gewicht liegt damit nach AFTMA-Tabelle bei Schnurklasse #8. Das in diesem Fall relevante Gewicht der gesamten, mit einer Länge von 8,5 Meter etwas unterhalb der AFTMA-Bewertungslänge liegenden Keule beträgt 13,8 Gramm (was an der o.g. Klassifizierung nichts ändert). Das Keulengewicht ist jedoch bereits auf der Verpackung mit 13 Gramm (relativ genau) angegeben, was die Wahl der richtigen Schnur bereits beim Kauf erleichtert. |
Art / Aufbau: | Taper-Aufbau: Spitzendurchmesser 1,04 mm. Ab Spitze bis zum Erreichen der größten Schnurstärke (1,67 mm) auf rund 3,70 Metern ansteigender Durchmesser, auf den dann folgenden 2,30 Metern gleichbleibend, anschließend Rear-Taper auf rd. 2,50 Metern und die 18,9 Meter lange Runningline. Der Schnurdurchmesser der Hauptkeule ist für die Schnurklasse #6 sehr kräftig bemessen, die Runningline liegt mit Werten um 0,83 mm Durchmesser im gut händelbaren Bereich. |
Eigenschaften: | Oberfläche / Schnurart:
glatte, matt glänzende Oberfläche, mittlere Steife der Schnur,
hohe Geschmeidigkeit
Gesamt-Handhabung: sehr gut Schusseigenschaften: sehr gut Wurf-Handling: insgesamt sehr gut, gute Gewichtsverteilung und Schnurbalance bei Würfen über alle Distanzen Ausgewogenheit: gut Schwimmvermögen: Keule: gut, Runningline: gut Abrolleigenschaften: sehr gut Farb-Empfinden: sehr gut Dehnungswerte: gering: Keule und Runningline je um 3% Haltbarkeit: gut, keine Abnutzungserscheinungen festgestellt, soweit über den verhältnismäßig kurzen Test-Zeitraum beurteilbar Eignung für div. Trick- und Spezialwürfe: sehr gut Memory-Effekt: unauffällig, grundsätzlich gute Eignung als Ganzjahresfliegenschnur |
unser Fazit: | Die neue Loop Xact Fliegenschnur wirft und fischt sich prima, alle Eigenschaften können sich sehen lassen. Trotz der stets überschaubaren Keulenlänge von nur 8,5 Metern macht die Schnur nicht nur auf kurzen und mittleren Distanzen, sowie bei allerlei Trickwürfen eine sehr gute Figur, sondern auch beim weiten Schuss! Dabei liegt die Xact sauber in der Luft und "zieht" hervorragend durch. Durch ordentlich Frontgewicht und eine bemerkenswerte Kraftübertragung befördert die Xact auch beschwerte oder buschige Fliegen problemlos. Besonders gefallen hat uns neben dem moderaten Anschaffungspreis auch die unauffällige Tarnfarbgebung. Auch mit dieser neuen Fliegenschnur stellt Loop einmal mehr unter Beweis, das den Jungs die althergebrachten AFTMA-Klassen eher "Schnuppe" sind: Keulenlänge und -Gewicht werden auf die Packung gedruckt und fertig, was ja grundsätzlich eine feine Sache ist und den Einkauf erleichtert. Nur erlauben wir uns anzumerken, dass die Gewichtsangaben dann auch korrekt sein sollten: 0,8 Gramm mehr sind schon eine Hausnummer. Da die Schnur in ihrer Gewichtung erheblich über AFTMA liegt, sprechen damit bestückte moderne Fliegenruten natürlich frühzeitig und mit ordentlich Power sowie relativ aufwandsarm an ;-) - sie sollten die Schnur allerdings auch vertragen können... (was eine straffe #6er Rute mit unserer #6er Testschnur in der Regel auch tut). Einen Minuspunkt gibt es für fehlende Schlaufen, bzw. Loops. |
Bezug: Ausführliche Infos, Katalogbestellung und Händlerliste (deutsche Website und deutscher Katalog) unter: www.looptackle.de | Bezug im Fachhandel, z.B. bei Austrian Outdoor Sports, Telefon: (+43) 316-82210415, Kaerntner Strasse 155, A-8053 Graz, www.aos.cc |
![]() Testbericht: www.fliegenfischer-forum.de, Juli 2011 Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten. Zurück zur Übersicht Fliegenschnüre | Zurück zu Gerätetest | Zurück zur Hauptseite |
|