 |
Anschliessend werden die nicht zu
lackierenden Teile mit Malerkrepp abgedeckt. Es sind dies die Hülsenteile
des Spitzen- und des Handteils, sowie der Bronzene Korkabschluss. Am Spitzenring
und am Rollenhalter wird ein Faden angebunden, damit die Rute aus dem Lack
heraus gezogen und anschliessend zum trocknen aufgehängt werden kann.Für
das eigentliche lackieren, habe ich eine sehr einfache Lackiermethode.
Diese besteht aus einem mit Bootslack gefüllten Stahlrohr. Ich verwende
unten zu Sehendes Lackprodukt.
 |
Nachdem die Rute mit einem sauberen,
antistatischen Lappen gereinigt worden ist, wird sie bis zum Windingcheck
(Bronzener Korkabschluss) in den Bootslack eingetaucht. Das Herausziehen
aus dem Lack muss sehr langsam und gleichmässig geschehen. Sie werden
sich nun zu recht fragen, weshalb ich von Hand lackiere und ich muss gestehen,
dass auch ich gegenwärtig an der Konstruktion einer motorgetriebenen
Lackierstation bin.
Dazu habe ich die Legokiste meiner
Söhne „geplündert“, um die entsprechenden Uebersetzungen zur
Herabsetzung der Drehgeschwindigkeit zu bekommen. |
|