Fischer oder Angler?
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
Fischer oder Angler?
Interessante Frage
Sind wir Fliegenfischer, oder Flugangler? Was und wo liegt in dieser Sache ein Unterschied?
Habe so meine Meinung, und würde gerne wissen ob und wie meine Fischerkollegen darüber denken.
GRuß von Rudel
Sind wir Fliegenfischer, oder Flugangler? Was und wo liegt in dieser Sache ein Unterschied?
Habe so meine Meinung, und würde gerne wissen ob und wie meine Fischerkollegen darüber denken.
GRuß von Rudel
- Torsten Rühl
- Beiträge: 382
- Registriert: 28.09.2007, 20:56
- Wohnort: Voerde - Niederrhein
- Kontaktdaten:
Das ist die gleiche Frage die man stellen kann als wenn mich einer fragt ob ich Schreiner oder Tischler bin.
Im Norden sagt man Schreiner im Süden Tischler.
Ich denke das ist mit Fischer und Angler nicht ganz anders.
Im Norden sagt man mehr Angler und im Süden Fischer.
Da ich aber in der Mitte wohne sag ich einfach Fischer weil es sich schöner anhört.
Im Norden sagt man Schreiner im Süden Tischler.
Ich denke das ist mit Fischer und Angler nicht ganz anders.
Im Norden sagt man mehr Angler und im Süden Fischer.
Da ich aber in der Mitte wohne sag ich einfach Fischer weil es sich schöner anhört.
- Vorsitzender - Fliegenfischerfreunde Niederrhein e.V
-
- Beiträge: 2885
- Registriert: 28.09.2006, 20:06
- Wohnort: Oberhausen in Obb.
- Hat sich bedankt: 268 Mal
- Danksagung erhalten: 479 Mal
Hallo Freunde !
Aus der Historie ergibt sich, daß die Fischerei zuerst war, ein Berufsfischer würde sich auch heutzutag energisch dagegen wehren als " Berufsangler " bezeichnet zu werden.
Daraus ergibt sich, daß Fischerei auch das Fischen mit Netzen und Reusen einschließt, wohingegen Angeln die Fischerei mit Haken und Angelrute bezeichnet. Die Berufsfischerei schließt aber auch das Fischen mit beköderten Langleinen ein.
Wer das letzte Rätsel gelesen hat, der weiß nun wie eigenartig die Anstellung von Berufsfischern anmutet, die mit der FLIEGENRUTE die nötigen Fische so um die Jahrhundertwende ( 1900 ! ) in der Traun fingen um damit die Gastronomie vor Ort und die Märkte zu beliefern .
Heutzutage hat das Wort " Angler " einen minderwertigen Beigeschmack , man spricht ausschließlich von Fliegenfischern, Spinnfischern etc. erst bei der Grundangelei taucht der Ausdruck wieder auf. Aber sogar Spoerl sprich in seinem köstlichen Buch " Fische fangen " vom " Sitzfischer " , den man an seinem ausgeprägten A... erkennt .
Mit tight lines aus der Winterruhe
euer
Royal Coachman
Aus der Historie ergibt sich, daß die Fischerei zuerst war, ein Berufsfischer würde sich auch heutzutag energisch dagegen wehren als " Berufsangler " bezeichnet zu werden.
Daraus ergibt sich, daß Fischerei auch das Fischen mit Netzen und Reusen einschließt, wohingegen Angeln die Fischerei mit Haken und Angelrute bezeichnet. Die Berufsfischerei schließt aber auch das Fischen mit beköderten Langleinen ein.
Wer das letzte Rätsel gelesen hat, der weiß nun wie eigenartig die Anstellung von Berufsfischern anmutet, die mit der FLIEGENRUTE die nötigen Fische so um die Jahrhundertwende ( 1900 ! ) in der Traun fingen um damit die Gastronomie vor Ort und die Märkte zu beliefern .
Heutzutage hat das Wort " Angler " einen minderwertigen Beigeschmack , man spricht ausschließlich von Fliegenfischern, Spinnfischern etc. erst bei der Grundangelei taucht der Ausdruck wieder auf. Aber sogar Spoerl sprich in seinem köstlichen Buch " Fische fangen " vom " Sitzfischer " , den man an seinem ausgeprägten A... erkennt .
Mit tight lines aus der Winterruhe
euer
Royal Coachman
Der immer auf Seiten der Fische steht!
moin,
in schleswig-holstein nennt der "volksmund"
jeden der eine rute (angel) in der hand hält "angler", egal was am anderen ende der schnur dranhängt.
als fischer bezeichnet man hier jemanden der mit netzen, reusen oder so hantiert.
die bezeichnung "flugangler" finde ich doof, "fliegenfischer" aber auch nicht viel besser. ich sag einfach, ich angel mit der fliege
petri...
in schleswig-holstein nennt der "volksmund"

als fischer bezeichnet man hier jemanden der mit netzen, reusen oder so hantiert.
die bezeichnung "flugangler" finde ich doof, "fliegenfischer" aber auch nicht viel besser. ich sag einfach, ich angel mit der fliege

petri...
Angler o. Fischer
Hallo,
Grundsetzlich sehe ich als Fischer eher die die das ganze Beruflich machen.
Also Angler = Hobby.
die Bezeichnung Fliegenfischen ist bei meinen Bekannten die keine Ahnung haben schon des öfteren mit Insektenjagd in verbindung gebracht worden:D .
Flugangler trifft es schon eher aber das hört sich beides nicht so prall an.
Gruß David
Grundsetzlich sehe ich als Fischer eher die die das ganze Beruflich machen.
Also Angler = Hobby.
die Bezeichnung Fliegenfischen ist bei meinen Bekannten die keine Ahnung haben schon des öfteren mit Insektenjagd in verbindung gebracht worden:D .
Flugangler trifft es schon eher aber das hört sich beides nicht so prall an.
Gruß David
Re: Angler o. Fischer
da gabs mal was....wo isses denn...? ah ja hier:Original geschrieben von Silence
die Bezeichnung Fliegenfischen ist bei meinen Bekannten die keine Ahnung haben schon des öfteren mit Insektenjagd in verbindung gebracht worden:D .
http://www.fliegenfischer-forum.de/witz016.html

- Dirk Janßen
- Beiträge: 1528
- Registriert: 28.09.2006, 16:21
- Wohnort: Dangast
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
BTW Splitcane finde ich auch nicht so schön wie GespliessteOriginal geschrieben von stefan grau
...viel schlimmer als Flug- oder Fliegenfischer (Fliegenangler`?) finde ich dass wir [jede Menge Anglizismen] . . .
Dirk
PS Für "Do-it-yourself" finde ich leider keine deutsche Entsprechung, so`n Mist!

Mit dem Englischen müssen wir uns wohl größtenteils abfinden.
Fliegenfischen ist der Weg und das Ziel.