Reisebestimmungen Norwegen

Ihr sucht ein Plätzchen, wo es sich gut Fliegenfischen läßt? Oder habt Ihr im Urlaub besonders gute oder schlechte Erfahrungen gemacht und möchtet diese weitergeben? Inklusive Salzwasser- (Süden-) Fliegenfischen.

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Benutzeravatar
pehers
Beiträge: 1461
Registriert: 28.09.2006, 11:51
Wohnort: Linz/AUT
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal
Kontaktdaten:

Reisebestimmungen Norwegen

Beitrag von pehers »

Servus Freunde!

Ich habe da irgendwas in Erinnerung, dass man sein Angelzeug desinfizieren muss - irre ich mich? Verwechsle ich das mit Neuseeland?

Gibt es sonst was, das man beachten sollte?

Vielen Dank für Eure Hilfe,
Hans
www.soulfishing.eu
I still don't know why I fish or why other men fish, except that we like it and it makes us think and feel. (Roderick L. Haig-Brown, A River Never Sleeps)
Isoperla
Beiträge: 194
Registriert: 08.03.2007, 20:09
Wohnort: Göteborg
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Reisebestimmungen Norwegen

Beitrag von Isoperla »

pehers hat geschrieben:Servus Freunde!

Ich habe da irgendwas in Erinnerung, dass man sein Angelzeug desinfizieren muss - irre ich mich? Verwechsle ich das mit Neuseeland?

Gibt es sonst was, das man beachten sollte?

Vielen Dank für Eure Hilfe,
Hans
Stimmt, das macht man dort vor Ort.
Benutzeravatar
Tristan
Beiträge: 226
Registriert: 01.08.2007, 19:48
Wohnort: Norwegen

Beitrag von Tristan »

Hallo Hans,

Desinfektionspflicht gilt fuer Fluesse die mit Gyrodactylus befallen sind - also gewisse Lachsfluesse, nicht alle. Dort hat man die Auflage nach beendetem Fischen (also bevor man an ein anderes Gewaesser geht) sein Geraet, Wathose, ja sogar Boot zu behandeltn. An den von mir befischten Gewaessern war der Erwerb des Desinfektionsmittel beim Kauf der Angelkarte obligat. Hoffe das hilft Dir weiter.

Gruss

TRistan
Benutzeravatar
pehers
Beiträge: 1461
Registriert: 28.09.2006, 11:51
Wohnort: Linz/AUT
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von pehers »

Servus!

Danke Euch vorerst - zur Präzisierung: Wir werden an der Glomma Äschen fischen sein. Ist das dort auch notwendig?

L.G.
Hans
www.soulfishing.eu
I still don't know why I fish or why other men fish, except that we like it and it makes us think and feel. (Roderick L. Haig-Brown, A River Never Sleeps)
volki
Beiträge: 365
Registriert: 29.09.2006, 00:40
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 76 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von volki »

Wohl eher nein, zumindest wurde das bei meinen Glomma-Aufenthalten an der Glomma nicht verlangt

Etwas ganz anders ist es, wenn das Gewässer Salmoniden (Lachs) enthält.
Der Schmarotzer "Gyrodactylus" wütet speziel unter den Smolts (Jung-Lachs), bis die absterben.

da "alle" schwedischen (Lachs-)Gewässer verseucht sind, wurde die Seuche, laut Norwegern, von dort in die N-Lachs-Gewässer eingeschleppt.

das führte dazu dass zu Radikal-Lösungen gegriffen wurde. d.H. das ganze Flusssystem wurde von der Quelle bis zur Mündung "vergiftet" (Rotenon), damit die aufsteigenden Laich-Lachse "in "sauberem" Wasser laichen und die Jungfische aufwachsen konnten

Die Lösung ist umstritten, bei meinem letzten Besuch am Laerdal sagte mir der Aufseher, dass im Unterteil wieder Gyro anzutreffen sein, aber im Oberteil noch nicht. sie würden daher zu warten. Das war aber nach einem 4-6 jährigem Fischereiverbot !!

Bei einem geplanten Gewässerwechsel tust du also gut daran, solche Vorschriften strickte zu befolgen, schon im eigenen Interesse. Leider hört man immer wieder aus ausländischen Fischerkreisen ein "Nach mir die Sintflut". Dasselbe ist auch in Island der Fall
Isoperla
Beiträge: 194
Registriert: 08.03.2007, 20:09
Wohnort: Göteborg
Hat sich bedankt: 2 Mal

Beitrag von Isoperla »

Tristan hat geschrieben:Hallo Hans,

Desinfektionspflicht gilt fuer Fluesse die mit Gyrodactylus befallen sind - also gewisse Lachsfluesse, nicht alle. Dort hat man die Auflage nach beendetem Fischen (also bevor man an ein anderes Gewaesser geht) sein Geraet, Wathose, ja sogar Boot zu behandeltn. An den von mir befischten Gewaessern war der Erwerb des Desinfektionsmittel beim Kauf der Angelkarte obligat. Hoffe das hilft Dir weiter.

Gruss

TRistan
Desinfektionspflich muesste doch für alle Lachsflusse gelten, es ist doch noch wichtiger mit Desinfektion ,vor dem Fischen , in Fluesse die nicht befallen sind.
In den Ostseefluessen ist Gyrodactylus vorhanden aber macht geringe schaden, weil die Fische dort resistent sind. U.a. deswegen gibt's vor dem Fischen in Norwegen Desinfektionsplicht , es könnte ja sein dass jemand
ein paar Tage vorher in Schweden oder Finland gefischt hat.


Isoperla
Benutzeravatar
Tristan
Beiträge: 226
Registriert: 01.08.2007, 19:48
Wohnort: Norwegen

Beitrag von Tristan »

Hallo Hans,

An der Glomma besteht keine Desinfektionspflicht, jedenfalls im oberen Flusslauf noerdlich von Elverum (also dort wo es fuer den Aeschenfisch interessant wird).

@Isoperla: Du hast natuerlich ganz recht. Die nicht befallenen Gewaesser werden jedoch dadurch geschuetz, dass man die Fischer an befallenen Gewaessern nach dem Fischen zur Desinfektion verpflichtet.

Gruss

TRistan
Benutzeravatar
pehers
Beiträge: 1461
Registriert: 28.09.2006, 11:51
Wohnort: Linz/AUT
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von pehers »

Vielen Dank an alle für Eure Hilfe!
L.G.
Hans
www.soulfishing.eu
I still don't know why I fish or why other men fish, except that we like it and it makes us think and feel. (Roderick L. Haig-Brown, A River Never Sleeps)
Isoperla
Beiträge: 194
Registriert: 08.03.2007, 20:09
Wohnort: Göteborg
Hat sich bedankt: 2 Mal

Beitrag von Isoperla »

Tristan hat geschrieben: @Isoperla: Du hast natuerlich ganz recht. Die nicht befallenen Gewaesser werden jedoch dadurch geschuetz, dass man die Fischer an befallenen Gewaessern nach dem Fischen zur Desinfektion verpflichtet.

Gruss

TRistan
Und wenn man vorher in Schweden oder Finland gefischt hat ?
Hans Spinnler
Beiträge: 8
Registriert: 02.07.2008, 07:36
Wohnort: CH - 4313 Möhlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans Spinnler »

Hallo Zusammen,
an allen Lachsflüssen in Norwegen ist es zwingend vorgeschrieben, die eigene Ausrüstung desinfizieren zu lassen. Fischereilizenzen dürfen nur ausgestellt werden, wenn der Fischer eine Bestätigung der Desinfektionsstelle vorweisen kann. Also muss man immer vor dem fischen an einem neuen Lachsfluss die Ausrüstung (Ruten, Rollen, Leinen, Fliegen, Wattschuhe, Watthose etc.) desinfizieren lassen. Dabei ist nicht massgebend ob man an einem andern Fluss (auch Nicht-Lachsgewässer) in Norwegen oder auch in Deutschland, Schottland, Island, Schweden, Russland oder sonst wo gefischt hat. Auch wenn die Lachsausrüstung das ganze Jahr über nicht benutzt wurde, muss desinfiziert werden.
Das desinfizieren, z.B. an der Orkla, kostet 150.- NOK. 100 Kronen fliessen in die Gewässerbewirtschaftung, 50 Kronen gehen an die Desinfizierungsstelle.
Tight Lines und Skitt Fiske
Hans
A bad Day of Flyfishing is better than a good Day working
Benutzeravatar
Ulf
Beiträge: 313
Registriert: 04.12.2006, 13:11
Wohnort: Göttingen
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulf »

Hi

Und wie sieht es aus. Kann ich Bindematerial uneingeschränkt mitnehmen, oder gibt es mit Federn etc. probleme?

Gruß
und wieder ein Schnacker weniger.
Benutzeravatar
Ulf
Beiträge: 313
Registriert: 04.12.2006, 13:11
Wohnort: Göttingen
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulf »

Hallo

Noch eine frage. Hat jemand eine Seite, wo man den Wasserstand der Glomma sehen kann? Ich sehe nämlich schwarz für anfang August. Da oben ist das Wetter mind. genauso sch*** wie bei uns.

Gruß Ulf
und wieder ein Schnacker weniger.
Lukas100
Beiträge: 43
Registriert: 20.06.2008, 11:52
Wohnort: Rapid Wien
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Lukas100 »

Derzeit ist sie unbefischbar!
Alternativen sind die Atna, Lagan bzw. unzählige Seen in der Umgebung.
Wasserstand und viele nützliche Infos findest du auf www.kvennan.com
Gruß
Lukas
Benutzeravatar
Ulf
Beiträge: 313
Registriert: 04.12.2006, 13:11
Wohnort: Göttingen
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulf »

Danke dir,
und ich denke, dass sich das bis KW 32 nicht ändern wird.
Ich bin echt mieß gelaunt deswegen.

Nochmals danke und bis denn. Wir sehen uns da oben ;)

Gruß Ulf
Zuletzt geändert von Ulf am 02.08.2009, 19:12, insgesamt 1-mal geändert.
und wieder ein Schnacker weniger.
Lukas100
Beiträge: 43
Registriert: 20.06.2008, 11:52
Wohnort: Rapid Wien
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Lukas100 »

Wir werden es sehen!Ich freu mich wie blöd auf den Trip, wenns Wetter nicht paßt, ist es wirklich Pech, darüber werde ich mich nicht allzu sehr ärgern!!Irgendwas wird schon gehen!
Abgesehen davon immer noch besser als im Büro hocken :-)
Gruß
Lukas
PS
Übrigens ich nehme mir auch eine Spinnangel mit. Ich hoffe sie zwar nicht zu verwenden, aber......sichier ist sicher
Antworten