Im Mai: besser nach Fünen oder die Auen in Nordjütland ?
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
- Salmonhunter
- Beiträge: 131
- Registriert: 09.10.2006, 23:35
- Wohnort: Niederbayern
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Im Mai: besser nach Fünen oder die Auen in Nordjütland ?
Hallo miteinander,
nächstes Jahr im Mai plane ich für 1 Woche eine Tour nach DK ( eigentlich Nähe Aalborg ). Als albsoluter Neuling in Sachen Meerforellen meine Frage:
Ist es erfolgversprechender an die Auen ( Gudenau, Karup Au etc. ) zu fahren oder ist es besser, gleich auf Fünen mein Glück zu versuchen ?
Über hilfreiche Tipps wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüsse
Frank
nächstes Jahr im Mai plane ich für 1 Woche eine Tour nach DK ( eigentlich Nähe Aalborg ). Als albsoluter Neuling in Sachen Meerforellen meine Frage:
Ist es erfolgversprechender an die Auen ( Gudenau, Karup Au etc. ) zu fahren oder ist es besser, gleich auf Fünen mein Glück zu versuchen ?
Über hilfreiche Tipps wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüsse
Frank
- Salmonhunter
- Beiträge: 131
- Registriert: 09.10.2006, 23:35
- Wohnort: Niederbayern
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1035
- Registriert: 05.02.2007, 13:11
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
Hallo Frank,
wenn du die erste MF fangen möchtest, würde ich dir wie Bernd zur Küste
raten, jedoch zu einer früheren Zeit, wenn du da noch flexibel bist. Im März und April ist es meistens leichter eine MF zu fangen, im Mai verlagert sich das doch zunehmend Richtung sehr früher Morgen oder später Abend, oder gar Nacht.
Gruß
Fjorden
wenn du die erste MF fangen möchtest, würde ich dir wie Bernd zur Küste
raten, jedoch zu einer früheren Zeit, wenn du da noch flexibel bist. Im März und April ist es meistens leichter eine MF zu fangen, im Mai verlagert sich das doch zunehmend Richtung sehr früher Morgen oder später Abend, oder gar Nacht.
Gruß
Fjorden
- Salmonhunter
- Beiträge: 131
- Registriert: 09.10.2006, 23:35
- Wohnort: Niederbayern
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Fjorden,
hallo Bernd,
nochmals besten Dank für die umfangreichen Tipps, ich werde diese beherzigen. Zwischenzeitlich habe ich mir einschlägige Literatur zugelegt und ich denke, ich bin a bisserl schlauer geworden.
Dann werde ich mich mal auf die Suche nach einem Ferienhaus machen und freue mich auf die erste Meerforelle ...-> und werde gerne anschliessend darüber berichten.
Viele Grüße
Frank
hallo Bernd,
nochmals besten Dank für die umfangreichen Tipps, ich werde diese beherzigen. Zwischenzeitlich habe ich mir einschlägige Literatur zugelegt und ich denke, ich bin a bisserl schlauer geworden.
Dann werde ich mich mal auf die Suche nach einem Ferienhaus machen und freue mich auf die erste Meerforelle ...-> und werde gerne anschliessend darüber berichten.
Viele Grüße
Frank
- Salmonhunter
- Beiträge: 131
- Registriert: 09.10.2006, 23:35
- Wohnort: Niederbayern
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Robert,
über Tipps bezügl. der Auen würde ich mich ebenso freuen. Ich habe zwar mehrfach gelesen, dass der Mefo -Aufstieg eher ab Jahresmitte stattfinden soll.
Da ich Mitte Mai nur 1 Woche Zeit habe, möchte ich die Wahrscheinlichkeit, eine Mefo zu haken, so hoch wie möglich setzen -> Daher meine Planung in Richtung Küste.
In Norwegen habe ich mich selbst von der extremen Zickigkeit der Mehrforellen überzeugen können: Jede Nacht sind sie im Rudel bis direkt vors Haus an den Bootssteg hereingekommen, Steigringe waren überall. Meine Fliegen wurden jedoch gnadenlos ignoriert. Vielleicht klappt's ja in DK.
Viele Grüsse
Frank
über Tipps bezügl. der Auen würde ich mich ebenso freuen. Ich habe zwar mehrfach gelesen, dass der Mefo -Aufstieg eher ab Jahresmitte stattfinden soll.
Da ich Mitte Mai nur 1 Woche Zeit habe, möchte ich die Wahrscheinlichkeit, eine Mefo zu haken, so hoch wie möglich setzen -> Daher meine Planung in Richtung Küste.
In Norwegen habe ich mich selbst von der extremen Zickigkeit der Mehrforellen überzeugen können: Jede Nacht sind sie im Rudel bis direkt vors Haus an den Bootssteg hereingekommen, Steigringe waren überall. Meine Fliegen wurden jedoch gnadenlos ignoriert. Vielleicht klappt's ja in DK.

Viele Grüsse
Frank
-
- Beiträge: 171
- Registriert: 04.10.2006, 18:22
- Wohnort: Münster/Westf.
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Moin Frank,
der Mai ist sicherlich nicht der Topmonat um im Fluss zu fischen, aber "du hast immer eine Chance" (nach Mogens Styhr). Bei dir um die Ecke liegen Trend Au, Simested Au und vor allem die Lindenborg Au. Alles sehr gute Bäche. Lediglich die Lerkenfeldt Au fällt ein bisschen ab. In etwa einer Stunde Entfernung sind noch die Saeby Au und die Voer Au. Auch Bäche mit gutem Aufstieg.
Mitte Mai kann auch an der Küste ein komischer Monat sein. Geh in Aalborg zum Angelladen "Jaegeren og Lystfiskeren". Die Leute sind super nett und haben viele Tipps für dich.
Gruß
Robert Faber / Münsterland
der Mai ist sicherlich nicht der Topmonat um im Fluss zu fischen, aber "du hast immer eine Chance" (nach Mogens Styhr). Bei dir um die Ecke liegen Trend Au, Simested Au und vor allem die Lindenborg Au. Alles sehr gute Bäche. Lediglich die Lerkenfeldt Au fällt ein bisschen ab. In etwa einer Stunde Entfernung sind noch die Saeby Au und die Voer Au. Auch Bäche mit gutem Aufstieg.
Mitte Mai kann auch an der Küste ein komischer Monat sein. Geh in Aalborg zum Angelladen "Jaegeren og Lystfiskeren". Die Leute sind super nett und haben viele Tipps für dich.
Gruß
Robert Faber / Münsterland
Moin Frank,Salmonhunter hat geschrieben:
über Tipps bezügl. der Auen würde ich mich ebenso freuen. Ich habe zwar mehrfach gelesen, dass der Mefo -Aufstieg eher ab Jahresmitte stattfinden soll.
Im Frühjahr bringen uns die ersten spürbaren Wasserstandsveränderungen im April/Mai blanke Aufsteiger in unsere dänischen Auen.
Die Aufstiegswege vom Meer zu den Fangplätzen sind oft nur kurz und die Fische reagieren hier sehr schnell.
Wie beim Lachsaufstieg stellen sich in dieser Zeit sehr große Fische auf den Standpätzen ein,und eine Befischung kann immer eine Überraschung in Form einer starken Meerforelle bringen.
Es sind in der Regel Runs von mehreren Fischen,daher sollte man nach einem Fang auch in den Folgetagen noch Zeit investieren,denn hier besteht die Chance auf eine weitere Meerforelle.
In diesen Tagen haben wir sehr gute Aussichten,einen Fisch zwischen 4.00kg und 6.00kg zu überlisten.
Größere Meerforellen sind jederzeit möglich,aber sicher nicht die Regel.
In dieser Zeit sollten die bekannten Standplätze immer wieder befischt werden und der Erfolg wird sich einstellen.
Bis in den späten April befische ich selbst die Kinderstube der Meerforellen,in den strandnahen Bereichen der dänischen Küste.
Aber ab dem Monat Mai treibt mich die Sucht auf den wirklichen,,stora Öring''an meine Flüsse.
Gruß,
Heiko.