Herbstliches Äschenfischen....

Wie der Name schon sagt: Vor der Haustür fischt es sich fast immer am besten. In Deutschland gibt es eine Vielzahl großartiger "Fliegenwasser". Habt Ihr Fragen oder wollt Ihr eine Empfehlung aussprechen?

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Pudlich
Beiträge: 40
Registriert: 24.08.2009, 20:51
Wohnort: Lüneburger Heide
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Pudlich »

:lol:

Das ist mein größtes Problem - wenn ich fischen gehe, warten zu Hause 4 hungrige Mäuler. Was nutzt mir da ein Entnahmelimit von 3 Fischen? Nix.

Vor allem, wenn man bedenkt, daß ich mir die allererste Maßige ohnehin gleich räuchere und am Wasser inhaliere.......

Zum Thema Kormoran:
Es gibt zunehmend auf Grund des Drucks der Gewässerinhaber/pächter die Möglichkeit zur Bejagung. Man scheint einsichtig zu werden beim Naturschutz.
Gruß vom Bob

NABU - Äschenmörder des Jahres 2010
Maggov
Moderator
Beiträge: 5549
Registriert: 28.09.2006, 14:21
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 401 Mal

Beitrag von Maggov »

hallo Phillip,

ich habe nix dagegen wenn jemand das erlaubte Limit entnimmt und diese dann verspeißt - gerne auch im Kreise seiner Familie.

Wenn ich jedoch die Fische verschenke oder verkaufe - in anderen Worten nicht SELBST esse sondern vermarkte - dann frage ich mich warum man diese Leute nicht das Fischen lehrt, Ihnen einen Zuchtfisch kauft oder aber den Fisch zurücksetzt wenn man ihn nicht selbst essen will bzw. warum man dann fischt.

Mal davon abgesehen, dass dies gesetzliche Konsequenzen haben kann/wird nach Bundesnaturschutzgesetzt §44 Absatz 2 Satz 2 (die Äsche steht auf der Roten Liste!) sowie nach geltenden Fischereirecht (§25).
Korrektur meinerseits: falsch gelesen/ recherchiert, der Satz oben stimmt nicht!


Steht übrigens auch in fast jeder Lizenz drinnen.

@loco76:
zunächst eine technische Anmerkung: ich glaube Deine Ausrufezeichentaste klemmt.

Wenn Du Dich an dem Wort "verfüttern" festbeißt -> Dein Problem. Deine Qualitäten als Koch stelle ich nicht in Frage, die Tatsache dass Du als Bewirtschafter wissen solltest was und wie viel Du entnehmen kannst ebenfalls nicht. Nur brauchst Du m.M. nach mit dieser Einstellung nicht gegen die Fischer schimpfen die mit dem Argument "ich habe bezahlt" Ihr Fanglimit ausreizen oder denen sogar unterstellen dass diese mehr entnehmen. Die Herangehensweise die Du hier beschreibst ist aus meiner Sicht keinen Deut besser. Du entnimmst mit dem Argument "Du besetzt ja schließlich auch" - kann es sein, dass Du den Besatz mit dem u.a. Verkauf von Angelkarten finanzierst? - und begründest den Besatz anschliessend damit dass Du uns das Hobby "verschönern" willst. Auch dies verstösst gegen Fischereirecht (Spaß am Hobby ist kein Hegeziel und der Verkauf einer Dinestleistung nebenbei genauso wenig) - wo das im Fischereirecht steht darfst Du gerne selbst nachlesen unter:

http://www.lfvbayern.de/media/files/avfigneufassung.pdf

Nochmals: ich gönne jedem seinen Fisch und jeder kann entnehmen was auf der Lizenz erlaubt ist. Nur seid Ihr bei der Verwertung der Fische gewissen Grenzen unterworfen. Die gelten auch für Leute die ein Fischereirecht inne haben!

Ich hatte mir zuerst überlegt diesen Thread zu verschieben oder zu löschen und die User über mögliche Konsequenzen auf zu klären. Bei den Reaktionen oben lasse ich das jedoch gerne stehen... traurig, traurig...

Gruß

Markus
Zuletzt geändert von Maggov am 30.09.2009, 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
Tatonka
Beiträge: 251
Registriert: 28.04.2009, 00:04
Wohnort: Bayern nähe München
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Tatonka »

Pudlich hat geschrieben::lol:

Das ist mein größtes Problem - wenn ich fischen gehe, warten zu Hause 4 hungrige Mäuler. Was nutzt mir da ein Entnahmelimit von 3 Fischen? Nix.

.
:smt005 :smt005 :smt005 :smt005 :smt005 :smt005 :smt005 :smt005

Kauf dir 2 Tageskarten :D 2x3=6
dann sind deine hungrige Mäuler voll
:smt005 :smt005 :smt005 :smt005
gruß Robert
Benutzeravatar
Thomas aus Hamm
Beiträge: 1260
Registriert: 28.09.2006, 11:03
Wohnort: Hamm/NRW
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Thomas aus Hamm »

....ich glaube es ist an der Zeit die Chips und Bierfraktion zu informieren :smt066

Ich kanns nicht glauben was in diesem Thread für ein Schwachsinn von sich gegeben wird. :oops:

TaH
I love Babs
Philzlaus
Beiträge: 997
Registriert: 27.08.2009, 17:00
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal

Beitrag von Philzlaus »

Maggov hat geschrieben:Wenn ich jedoch die Fische verschenke oder verkaufe - in anderen Worten nicht SELBST esse sondern vermarkte - dann frage ich mich warum man diese Leute nicht das Fischen lehrt, Ihnen einen Zuchtfisch kauft oder aber den Fisch zurücksetzt wenn man ihn nicht selbst essen will bzw. warum man dann fischt.
Wo ich dir indirekt doch recht gebe. Der kommerzielle Verkauf sollte nicht sein. Jedoch sehe ich im verschenken nicht so das Problem. Wer hat noch nie nen Fisch hergeschenkt im Bekanntenkreis. Da spricht echt nix dagegen. Man muss auch klären ob die Fische welche inkludiert sind in einer TK nicht eigentlich ein Erbwerb dieser ist und somit kann man eigentlich machen was man will damit.
gruss
Philipp
Maggov
Moderator
Beiträge: 5549
Registriert: 28.09.2006, 14:21
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 401 Mal

Beitrag von Maggov »

Hallo Phillip,

etwas zu Tun ist das Eine, dies aber auch noch in der Öffentlichkeit rum zu posaunen etwas Anderes.

LG

Markus
Benutzeravatar
loco76
Beiträge: 21
Registriert: 17.01.2009, 23:35
Wohnort: am weissen regen

Beitrag von loco76 »

@Maggov
aus welchen grund gehst du dann zum angeln wenn nicht aus spass am hobby??

warum wird die äsche dann nicht ganzjährig geschont wenn sie soooo selten ist?? :?:
Maggov
Moderator
Beiträge: 5549
Registriert: 28.09.2006, 14:21
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 401 Mal

Beitrag von Maggov »

Hallo Loco76,

was hat der Grund warum ich fischen gehe damit zu Tun wie Du Dich hier im Forum benimmst? Oder was im Fischereirecht steht?

Die Äschen ist an vielen Gewässern ganzjährig geschont, viele Fischer reissen sich den Allerwertesten auf um die verbliebenen Äschenbestände (wie gesagt der Fisch steht auf der Roten Liste, dass bedeutet nun mal stark gefährdet) vor Fischräubern mit Flügeln und Rute zu schützen und für die ist es nun mal schwer verständlich wenn Du derart mit Äschen umgehst.

Ich glaube jetzt klemmt die "?" Taste...

LG

Markus
Benutzeravatar
loco76
Beiträge: 21
Registriert: 17.01.2009, 23:35
Wohnort: am weissen regen

Beitrag von loco76 »

aber jeder ist scharf drauf sie zu fangen.
Kanne
Beiträge: 346
Registriert: 30.01.2007, 12:33
Wohnort: Sachsen
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von Kanne »

Hallo,

@ Markus,

wäre ich in der Situation, Fischereirechtspächter, Restaurantbesitzer würde ich aus wirtschaftlichen Gründen wohl genau so handeln , deshalb sorry.
Auch ich esse Fisch und vielleicht nehme ich sogar mal mein Fanglimit mit nach Hause, wenn ich mag. Das sag ich jetzt mal so, aber öffentlich mach ich die Streckenfotos deshalb nicht. Und am Rande der Legalität war meine Aussage auch nicht, glaub ich.

Gruß, Lutz
Pudlich
Beiträge: 40
Registriert: 24.08.2009, 20:51
Wohnort: Lüneburger Heide
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Pudlich »

:lol:

Ihr wisst aber schon, daß ihr euch gerade die rechtliche Legitimation zum Fischen bestreitet?

:lol:
Gruß vom Bob

NABU - Äschenmörder des Jahres 2010
BrewerPat
Beiträge: 60
Registriert: 20.09.2007, 19:45
Wohnort: Kaiserslautern-Siegelbach
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von BrewerPat »

Beat the dead horse!! Beat the dead horse!!! :roll:

Wird manchmal dröge diese Threads zu lesen, die sich immer im Kreis drehen. Wer C&R betreibt und verweist auf das Hegefischen sucht nur ne Ausrede(wäre alles machbar mit dem Elektroschocker, und evtl. schonender :twisted: ). Angeln dürfen wir nur um zu futtern oder füttern, aber dann sind die Bäche bald leer.... hmm begehen wir doch alle Massensuizid und lassen den ganzen Planeten in Ruhe!! Echt blah. :-&

Pat
Altes Indianersprichwort: Jede Stunde, die du beim Fischen verbringst, wird dir nicht von der Lebenszeit abgezogen.
Frank Müller
Beiträge: 83
Registriert: 02.12.2007, 18:55
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank Müller »

Meine Meinung!

Jeder sollte nach seinem Gewissen vorgehen (und natürlich im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften!!!!!).
Ich für meinen Teil habe noch nie eine Äsche abgeschlagen und werde das auch nicht tun. Damit kann ich leben.

So und nun back to the roots:

Wo kann man zur Zeit (ja, wir haben schon Herbst...) auf Äschen fischen gehen? Ideal wären für mich Hinweise im Raum München und am besten ohne diese nervige Übernachtungsregel!

LG,
Frank
Es heißt FliegenFISCHEN und nicht FliegenSURFEN...
Benutzeravatar
hdidi
Beiträge: 214
Registriert: 16.02.2007, 10:49
Wohnort: Roding i.d. Oberpfalz
Hat sich bedankt: 2 Mal

Beitrag von hdidi »

Jetzt muß ich als zumeist passiver Boardy ganz neutral was dazu sagen.
Ich fische sehr oft am weissen Regen in Kötzting, aber im Abschnitt unterhalb loco´s Gewässers. ( Nein, wir beide kennen uns nicht !!! )
Mir geht es um den Äschenbestand !
Der ist dort dichter, als ich hier in Roding am Regen Rotaugen und Aitel zusammen habe.
Wer es nicht gesehen hat, der kann sich das nicht vorstellen.
Vor etwa 30 Jahren, als ich noch in der Isar in München fischte, da war selbst der dortige Bestand nicht so hoch.

Was mich noch so merkwürdig stimmt, in den 13km Gewässer sind acht!!! Fischotterfamilien beheimatet, die fressen sicher mehr als die Angler (welche natürlich nicht fressen sondern essen :wink: ).

Was ich damit eigentlich sagen möchte, pauschalisiert doch nicht das Verhalten gegenüber einer Fischart.
Die Bestandsdichten werden sicher regional sehr unterschiedlich sein.

In diesem Sinne
Zuletzt geändert von hdidi am 30.09.2009, 09:14, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse aus Roding
Dieter
Philzlaus
Beiträge: 997
Registriert: 27.08.2009, 17:00
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal

Beitrag von Philzlaus »

Weil das Thema ohnehin schon durchwachsen ist. Wie schmecken Äschen eigentlich. Weiss zwar das sie zu den Salmoniden gehären aber aussehen tun sie irgendwie nicht so.
gruss
Philipp
Antworten