Äschenzucht im Raum Oberpfalz oder Niederbayern
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
Äschenzucht im Raum Oberpfalz oder Niederbayern
hallo liebe Fliegenfischer,
ich weiss dass es eigentlich nicht hier hin gehört aber ich finde sonst auch kein passendes Forum für meine Frage.
Ich suche jemanden der im Raum Oberpfalz oder Niederbayern eine Äschenzucht betreibt, da ich in mein Gewässer Äschen setzen möchte.
Für eure Hilfe bin ich sehr dankbar
euer Harald
ich weiss dass es eigentlich nicht hier hin gehört aber ich finde sonst auch kein passendes Forum für meine Frage.
Ich suche jemanden der im Raum Oberpfalz oder Niederbayern eine Äschenzucht betreibt, da ich in mein Gewässer Äschen setzen möchte.
Für eure Hilfe bin ich sehr dankbar
euer Harald
Servus Harald,
hast es schon mal da versucht:
Fischereilicher Lehr- und Beispielsbetrieb Lindbergmühle
Lindbergmühle 40, 94227 Lindberg
Tel. 09922 4190, Fax 09922 60471
E-Mail: bezirk.flb@t-online.de
Gruss aus Simbach am Inn
Michi
hast es schon mal da versucht:
Fischereilicher Lehr- und Beispielsbetrieb Lindbergmühle
Lindbergmühle 40, 94227 Lindberg
Tel. 09922 4190, Fax 09922 60471
E-Mail: bezirk.flb@t-online.de
Gruss aus Simbach am Inn
Michi
*** always tight lines and dry socks ***
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 09.12.2008, 22:08
- Wohnort: Arnstorf
evtl. hier => http://www.fischzucht-wienerroither.com/
ist am Attersee in AT - also auch noch im "fahrbaren Rahmen"
Gruß
Michi
ist am Attersee in AT - also auch noch im "fahrbaren Rahmen"
Gruß
Michi
*** always tight lines and dry socks ***
- Thomas aus Hamm
- Beiträge: 1260
- Registriert: 28.09.2006, 11:03
- Wohnort: Hamm/NRW
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Hallo Harald,
hier wird Dir mit Äschen in allen Größen geholfen:
http://www.fischzuchtbetriebe-angelpark ... .php?id=54
Gruß aus Hamm
Thomas
hier wird Dir mit Äschen in allen Größen geholfen:
http://www.fischzuchtbetriebe-angelpark ... .php?id=54
Gruß aus Hamm
Thomas
I love Babs
- Gammarus roeseli
- Beiträge: 983
- Registriert: 06.07.2007, 19:52
- Wohnort: Oberpfalz
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
Servus Harald,
Äsche ist nicht gleich Äsche!
Äschen anzusiedeln bzw. wiederanzusiedeln kann durchaus daran scheitern, dass das verwendete Besatzmaterial nicht oder nicht gut an das entsprechende Gewässer und die dort herrschenden Umweltbedingungen angepasst sind.
Die Äschen aus dem „Beispielsbetrieb Lindbergmühle“ stammen soweit ich weiß, aus dem Oberlauf des Regen‘s (dem Schwarzen Regen) und sollten daher für einen Besatz in eurem wirklich wunderschönem Wasser, die allerbesten Grundvoraussetzungen mitbringen.
Der wunderschöne Regen.
Urgestein
Gneis und Granit

Bekommt man in der Lindbergmühle noch Jungäschen von so ca. 10- 15 cm?
Grüße
Christian
PS: Entwicklung von Erhaltungsstrategien für die Äsche http://www.lfvbayern.de/media/files/Abs ... e_2007.pdf
5.1 Genetische Charakterisierung bayerischer Äschenpopulationen (Seite 13)
5.3 Erfassung der Anpassung an unterschiedliche Umweltbedingungen
(Auf Seite 24. Schwarzer Regen Eihüllenbelastbarkeit von Äschen.)
Äsche ist nicht gleich Äsche!
Äschen anzusiedeln bzw. wiederanzusiedeln kann durchaus daran scheitern, dass das verwendete Besatzmaterial nicht oder nicht gut an das entsprechende Gewässer und die dort herrschenden Umweltbedingungen angepasst sind.
Die Äschen aus dem „Beispielsbetrieb Lindbergmühle“ stammen soweit ich weiß, aus dem Oberlauf des Regen‘s (dem Schwarzen Regen) und sollten daher für einen Besatz in eurem wirklich wunderschönem Wasser, die allerbesten Grundvoraussetzungen mitbringen.
Der wunderschöne Regen.



Urgestein
Gneis und Granit



Bekommt man in der Lindbergmühle noch Jungäschen von so ca. 10- 15 cm?
Grüße
Christian
PS: Entwicklung von Erhaltungsstrategien für die Äsche http://www.lfvbayern.de/media/files/Abs ... e_2007.pdf
5.1 Genetische Charakterisierung bayerischer Äschenpopulationen (Seite 13)
5.3 Erfassung der Anpassung an unterschiedliche Umweltbedingungen
(Auf Seite 24. Schwarzer Regen Eihüllenbelastbarkeit von Äschen.)
Aus früheren Erbrütungsversuchen im Rahmen des AHP Äsche ist bekannt, dass sich die Eihüllenbelastbarkeit von Äschen aus dem Schwarzen Regen deutlich von der aus der Sempt oder der Ramsach (Isareinzugsgebiet) unterscheidet (Heinrich 2000). Dieses Ergebnis unterstützt die Ansicht, dass die Äsche auch innerhalb des Donaueinzugsgebiets in hohem Maße an ihr jeweiliges Habitat angepasst ist (vgl. Abb. 9).
-
- Beiträge: 1112
- Registriert: 14.05.2010, 21:44
- Wohnort: Dortmund
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 135 Mal
Hallo Christian,
und Quarz und Glimmer und all die harten Sachen vergiss sie nimmer, könnte man hier sagen. Ansonsten @Harald volle Unterstützung für die Aussage von C. zum regional angepssten Besatz
. Das kann sonst wirklich böse in die Wat-Hose gehen, sogar noch mit zeitlicher Verzögerung, wenn die z.B. als alpine Kletterer das Laichtiming im Mittelgebirge nicht richtig geregelt bekommen..
Siegfried
und Quarz und Glimmer und all die harten Sachen vergiss sie nimmer, könnte man hier sagen. Ansonsten @Harald volle Unterstützung für die Aussage von C. zum regional angepssten Besatz

Siegfried
Fische sind zu schöne Geschöpfe um nur einmal bewundert zu werden