Fragen, Fragen, Fragen.....

Alles rund um Stärken & Schwächen, Marken, Klassen, Aktionen u.s.w. der für unser Hobby unverzichtbaren "Gerten" und "Schnuraufwickler". Du hast allgemeine oder spezielle Fragen, gute oder schlechte Erfahrungen zu bestimmten Gerätschaften mitzuteilen? Hier ist Platz dafür und Du bekommst die Antworten, die Du suchst...

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Antworten
Benutzeravatar
MÄCFly
Beiträge: 7
Registriert: 02.09.2010, 14:12
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Fragen, Fragen, Fragen.....

Beitrag von MÄCFly »

Ich (kompletter Nichtswisser) hätte da gerne mal ein Problem:


Für welche Sorte Fisch (Saibling, Forelle, Äsche, Zander, Hecht) braucht man welche Rute (Länge; 3er, 4er, 5er, etc.p.p. ; "mittlere Action" usw.) welche Schnur (u.a Schnurklassen und so fort.....), Rolle (Unterschiede bei diesen) und was-weiss-ich-noch-alles.....?

Was sähe ein preiswertes Einsteiger-Allround-Set aus?

Was bräuchte man generell sonst noch als Grundausstattung, ohne gleich ein Vermögen auszugeben?


Wo und wie informiere ich mich am besten über Angelschein/-prüfung usw. im Raum Frankfurt am Main?




PS:
die SuFu habe ich genutzt, doch bekomme ich da sehr viele und nicht wirklich genaue Treffer. Also entschuldigt bitte, wenn ich hier als Neuling gleich mal Fragen stelle, die schon 1000-fach gestellt wurden.
Ich kenne das aus anderen Foren. :wink:
Aber vielleicht stelle ich mich auch einfach nur blöd an :oops:
Gruss.

Jan
Jürgen Gaul

Beitrag von Jürgen Gaul »

Hallo Jan,

da gibt es z.B. hier eine ausführliche Einführung für Einsteiger.

Viel Spass beim studieren
Jürgen
Benutzeravatar
olli
Beiträge: 166
Registriert: 03.04.2007, 12:05
Wohnort: bei BS
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von olli »

Hallo Jan,

das ist vielleicht doch ein bisschen viel für mal eben beantworten.
Es gibt zwar auf alle deine Fragen konkrete Antworten, aber auch da werden die Meinungen auseinander gehen.

Generell kann man sagen, je größer die zu transportierende Fliege desto schwerer muss die Ruten- und damit auch Schnurklasse gewählt werden.

Ich habe angefangen mit Klasse 5 als Allroundforellenrute und habe mittlerweile mehr als ein Dutzend Ruten für unterschiedlichste Gelegenheiten, dazu passende Rollen und Schnüre und und und...

Das hat ein Vermögen gekostet!

Vielleicht gehst du einfach in ein Fachgeschäft und lässt dich da beraten. Da kann man dann auch gezeigt bekommen, um was es geht und worüber gesprochen wird - das ist glaube ich das beste.


Viel Spaß,

wünscht Olli
Ulrich Jehle
Beiträge: 23
Registriert: 28.12.2007, 23:30
Wohnort: 65347 Eltville

Beitrag von Ulrich Jehle »

Hallo Jan,


als Einstieg kann ich Dir die Teilnahme an der Casting Clinic

http://www.casting-clinic.de

empfehlen. Im Rahmen des Treffens können auch die verschiedenen
Fragen von Dir erörtert werden. In Ergänzung dazu gibt es auf dem Büchermarkt entsprechende Literatur, die einen systematischen Überblick über das Thema vermitteln.

Wenn ich es richtig verstanden habe möchtest Du die staatliche Fischerprüfung absolvieren. Anbei der Link, der die notwendige Übersicht und Termin bereit hält.

http://www.hessenfischer.net

Ich hoffe, die Informationen helfen ein wenig weiter.

Gruß --UJ--
Benutzeravatar
MÄCFly
Beiträge: 7
Registriert: 02.09.2010, 14:12
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von MÄCFly »

na super. das sind ja schomma tolle antworten.
angler fachgeschäft habe ich um die ecke vom office.
die links werde ich mir auch mal geben.
vielen dank erst mal
Gruss.

Jan
Ringo
Beiträge: 119
Registriert: 09.10.2008, 23:08
Wohnort: Küste
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Ringo »

Moin Jan,

im Großen und Ganzen haben meine Vorredner recht. Alles auf einmal zu beantworten dauert etwas. Nicht umsonst gibt es viele dicke Bücher zu dem Thema. Ein Wurfkurs wird dir mit Sicherheit viel helfen. Es gibt auch gute über mehrere Tage. Dort geht es nicht nur ums Werfen der Fliege, sondern auch das Drumherum. Welche Rutenklasse wofür, welche Fliege wann, welche Rute/Rolle-Combi passt zu mir ....

Aber einige Sachen kann ich dir auch so grad sagen:

Die Rutenklasse hängt in erster Linie von der Große der zu wefenden Fliegen ab. Die Größe der zu erwartenden Fische und andere Umstände (starke Strömung etc.) spielen aber auch eine Rolle.

Mit einer Rute der Klasse 5 oder 6 bist du für Saibling (wenn es nicht gerade Namaycush sein soll :wink: ), Forelle und Äsche gut bedient. Für Hechte gehts ab #8 los. An der Küste auf Meerforelle zwischen einer straffen #6 bis zur #8 Rute.
Ein ganz wichtiger Teil der Combi ist die Schnur. Da kommt es aber sehr genau auf das Gewässer und die Fischart an. Meistens kommt man mit einer schwimmenden WF-Schnur klar, aber Intermediate und Sinkschnüre haben auch ihre Berechtigung.
In den Schnurklassen bis #5 ist die Rolle meist nur ein Schnurbehälter. Darüber wird eine gut funktionierende Bremse immer wichtiger.
Wenns ins Salzwasser geht achte bei Rute und Rolle darauf, dass die das auch abkönnen.

Zum günstigen Einsteiger Set eine Empfehlung abzugeben ist schwer. Bei einem Wurfkurs kannst du aber Leihgerät werfen und dich so an eine gute Kombination herantasten. Da du nicht der erste Anfänger bist, wissen die Instruktoren durchaus was mit dir anzufangen.

Was man sonst noch braucht:
- Zange
- Schnurclip
- Fliegen :lol:
- Vörfächer
- Kescher (knotenlos)
- für Trockenfliegen ein Schwimmpräparat

Was das Anglerleben schöner macht:
- je nach Gewässer Wathose oder Watstiefel
- geräumige Weste / Watjacke
- Regenhut
- unzählige high-tech Ersatzruten und Rollen und Schnüre und und und
- VW-Bus
- Goldesel
- und gaaaaaanz viel Zeit!
Gruß
Ringo
Johannes Krämer
Beiträge: 731
Registriert: 01.10.2006, 12:57
Wohnort: Süd-Hessen
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Johannes Krämer »

..
Zuletzt geändert von Johannes Krämer am 09.09.2021, 10:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Peter Pan
Beiträge: 1235
Registriert: 01.10.2006, 20:22
Wohnort: Maintal-Hochstadt
Hat sich bedankt: 216 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter Pan »

Hallo Jan,

die Casting Clinic ist eine Top-Adresse im Rhein-Main Gebiet. Alles weitere am besten persönlich. Du hast eine PN.

Petri und tight lines

Peter
Benutzeravatar
MÄCFly
Beiträge: 7
Registriert: 02.09.2010, 14:12
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von MÄCFly »

Danke für die Tips.

Nee. Nicht der Angel-Bär.
Ich arbeite in Oberursel. Der Shop ist der Anglershop Naumann. Auch sehr nett und auskunftsfreudig.
Gruss.

Jan
Benutzeravatar
juemeck
Beiträge: 253
Registriert: 28.09.2006, 18:24
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Beitrag von juemeck »

Hallo Jan,

Ich kann Dir nur Raten " Angel Bär " !Der Besitzer Herr Kraft ist ein
toller Typ und weisst wovon er spricht .
Ich habe mal ein paar Jahre in Frankfurt und Umgebung gewohnt ,
daher meine Erfahrung . Und heute noch habe ich Kontakt zu diesem
Shop .

:!: :!: :!: :!:
Gruss Heinz,
Antworten