Forellenstreamer
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
- Hawk
- Beiträge: 982
- Registriert: 28.03.2010, 22:41
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 264 Mal
Re: Forellenstreamer
Ich beschränke mich mittlerweile im wesentlichen auf 3 unterschiedliche Streamer.
1. Wooly Bugger in unterschiedlichen Größen, Farben , und Gewichten (3mm, 4mm und 5mm Tungstenperlen)

2. Zonker Streamer ( In Olive und pink sowie schwarz für die Fischerei Abends/Nachts entweder leicht beschwert oder mit Fish Scull)

3. Koppenstreamer mit Sculpin Head in unterschiedlichen Farben als Koppen/Gründlingsimitation

Die meiste Zeit setzte ich eigentlich auf Wooly Bugger mit 3mm oder 4mm Tungstenkopf, die 5mm Geschosse kommen nur dran wenn ich in nem tiefen Gumpen grundnah stehende Fische vermute oder wenn ich an kleinen Gewässern in nem Loch direkt unter der Rutenspitze Jigge. Die Kleinfischimitationen und Koppen kommen nur zum Einsatz wenn der Wooly Bugger an "heißen" Stellen mal nicht zum Erfolg führt oder ich große Nachläufer bemerke.
1. Wooly Bugger in unterschiedlichen Größen, Farben , und Gewichten (3mm, 4mm und 5mm Tungstenperlen)

2. Zonker Streamer ( In Olive und pink sowie schwarz für die Fischerei Abends/Nachts entweder leicht beschwert oder mit Fish Scull)

3. Koppenstreamer mit Sculpin Head in unterschiedlichen Farben als Koppen/Gründlingsimitation

Die meiste Zeit setzte ich eigentlich auf Wooly Bugger mit 3mm oder 4mm Tungstenkopf, die 5mm Geschosse kommen nur dran wenn ich in nem tiefen Gumpen grundnah stehende Fische vermute oder wenn ich an kleinen Gewässern in nem Loch direkt unter der Rutenspitze Jigge. Die Kleinfischimitationen und Koppen kommen nur zum Einsatz wenn der Wooly Bugger an "heißen" Stellen mal nicht zum Erfolg führt oder ich große Nachläufer bemerke.
Gruß
Sven
Sven
- Steff-Peff
- Beiträge: 321
- Registriert: 22.11.2009, 16:52
- Wohnort: Lohr, Stadtteil
- Hat sich bedankt: 229 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
Re: Forellenstreamer
Hallo Gerhard.GerhardG hat geschrieben:Du kommst aus Lohr. ist das das Lohr in Niederfranken?
Gruß
Gerhard
fast, es ist Lohr am Main in Unterfranken

Gruß
Stefan
- Joerg Giersbach
- Beiträge: 1131
- Registriert: 28.09.2006, 12:41
- Wohnort: Hessen
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Re: Forellenstreamer
Hallo!
Ich benutze nur einen einzigen Streamertyp!
Cloussers Minnow!
Zu 99% in Schwarz-Weis.
Gruß Jörg


Ich benutze nur einen einzigen Streamertyp!
Cloussers Minnow!
Zu 99% in Schwarz-Weis.
Gruß Jörg


-Das Leben ist zu kurz um nicht mit Bambus zu fischen-
-
- Moderator
- Beiträge: 3632
- Registriert: 28.09.2006, 12:32
- Wohnort: Klein-Montana
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 341 Mal
Re: Forellenstreamer
Lieber Jörg,
sicherlich ist Dein C.M.-Streamer sehr fängig und gut gebunden......................... aber bei dem überlangen Schwanz sind Fehlbisse programmiert!
Du weißt, dass z.B. große Raubforellen einen vermeintlichen Kleinfisch zunächst äußerst kurz fassen, bevor sie richtig zuschnappen. Das habe ich oft erlebt. Nach diesem ersten Zuschnappen bleibt der Fisch zunächst mit den Zähnen an der überlangen Schwinge hängen, doch nachdem das Vorfach gespannt ist, zieht der Streamer davon und der Fisch hat den "Braten" gerochen.
Oder Du gibst dem Fisch nach dem ersten Anfassen Zeit, lockerst die Schnur, so dass der Streamer "steht" und die Raubforelle ein zweites Mal zupacken kann, um dann anzuschlagen. Dann sitzt auch der überlange Streamer tief genug im Maul und der Haken sitzt. In der Praxis läuft das Beschriebene in Sekunden ab und erfordert jahrelange Übung, weil wir das Geschehniss unter Wasser nicht wirklich wahrnehmen können. Ich stelle mir vor, dass ich das Verhalten des Fisches voraussehen kann, aber das funktioniert naturgemäß nur so lange, bis auch die dicke Raubforelle realisiert, was sie denn da wirklich im Maul hat und im Zweifelsfall wieder loslässt.................................
Liebe Grüße,
Olaf
sicherlich ist Dein C.M.-Streamer sehr fängig und gut gebunden......................... aber bei dem überlangen Schwanz sind Fehlbisse programmiert!
Du weißt, dass z.B. große Raubforellen einen vermeintlichen Kleinfisch zunächst äußerst kurz fassen, bevor sie richtig zuschnappen. Das habe ich oft erlebt. Nach diesem ersten Zuschnappen bleibt der Fisch zunächst mit den Zähnen an der überlangen Schwinge hängen, doch nachdem das Vorfach gespannt ist, zieht der Streamer davon und der Fisch hat den "Braten" gerochen.
Oder Du gibst dem Fisch nach dem ersten Anfassen Zeit, lockerst die Schnur, so dass der Streamer "steht" und die Raubforelle ein zweites Mal zupacken kann, um dann anzuschlagen. Dann sitzt auch der überlange Streamer tief genug im Maul und der Haken sitzt. In der Praxis läuft das Beschriebene in Sekunden ab und erfordert jahrelange Übung, weil wir das Geschehniss unter Wasser nicht wirklich wahrnehmen können. Ich stelle mir vor, dass ich das Verhalten des Fisches voraussehen kann, aber das funktioniert naturgemäß nur so lange, bis auch die dicke Raubforelle realisiert, was sie denn da wirklich im Maul hat und im Zweifelsfall wieder loslässt.................................
Liebe Grüße,
Olaf
Und Gott sprach zu den Steinen im Fluss: "Wollt ihr Mitglieder der UNERSCHROCKENEN werden?" Und die Steine antworteten: "Nein Herr, dafür sind wir nicht hart genug."
- henkiboy
- Beiträge: 836
- Registriert: 09.04.2007, 22:41
- Wohnort: Viersen
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 74 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Forellenstreamer
Hallo Binder,
ich habe ganz gute Erfahrungen mit dem so genannten "Fuzzy Wuzzy" gemacht. Bindeanleitung:
Chenilekörper aus rotem oder orangem Chenile, ab und an (in Abständen) im Verlauf einen Hechelkranz aus schwarzer Hennenhechel bzw. schwarzem indischen Hahn anlegen und als Schwanz ein Bündel der gleichen Feder vorsehen - fertig!
Manchmal stehen die Forellen wie wild drauf und ab und zu geht damit gar nichts, aber: Sollte aber gerade deswegen nie in der Box fehlen!!!
Gruss
Detlef
ich habe ganz gute Erfahrungen mit dem so genannten "Fuzzy Wuzzy" gemacht. Bindeanleitung:
Chenilekörper aus rotem oder orangem Chenile, ab und an (in Abständen) im Verlauf einen Hechelkranz aus schwarzer Hennenhechel bzw. schwarzem indischen Hahn anlegen und als Schwanz ein Bündel der gleichen Feder vorsehen - fertig!
Manchmal stehen die Forellen wie wild drauf und ab und zu geht damit gar nichts, aber: Sollte aber gerade deswegen nie in der Box fehlen!!!
Gruss
Detlef
Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat sich selbst zu beherrschen !
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
- Joerg Giersbach
- Beiträge: 1131
- Registriert: 28.09.2006, 12:41
- Wohnort: Hessen
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Re: Forellenstreamer
Hallo Olaf!
Ja, hast recht, die sind ein wenig lang geraden!
Hatte auch schon etliche Schwanzbeisser auf die Streamer.
Mache sie neuerdings etwas kürzer und aus Polar Fibre.
Das spielt noch besser!!!
Nur zum Fischen werde ich diese Saison nicht mehr kommen!
Habe mir Rechts die 9. und 10. Rippe gebrochen, tut Höllisch Weh das ganze!
Viele Grüße und Tl Jörg
Ja, hast recht, die sind ein wenig lang geraden!
Hatte auch schon etliche Schwanzbeisser auf die Streamer.
Mache sie neuerdings etwas kürzer und aus Polar Fibre.
Das spielt noch besser!!!
Nur zum Fischen werde ich diese Saison nicht mehr kommen!
Habe mir Rechts die 9. und 10. Rippe gebrochen, tut Höllisch Weh das ganze!

Viele Grüße und Tl Jörg
-Das Leben ist zu kurz um nicht mit Bambus zu fischen-
-
- Moderator
- Beiträge: 3632
- Registriert: 28.09.2006, 12:32
- Wohnort: Klein-Montana
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 341 Mal
Re: Forellenstreamer
Lieber Jörg,
als ich früher die ersten Schwanzbisse am Wasser erlebt habe, stutzte ich kurzerhand den überlangen Marabou-Streamer und dann ging es so leidlich. Natürlich habe ich dadurch die Beweglichkeit des verlockend taumelnden Streamers deutlich reduziert, aber der Haken hing sicher im Maulwinkel. Zurück am Bindetisch lasse ich die Schwänze etwas über Hakenbogenlänge überstehen und fische so seit Jahren mit Erfolgs-Streamern.
Mit überlangen, hübsch anzusehenden Streamern kann man natürlich immer noch fischen, doch die Technik der Bisserkennung bis hin zum Anschlag ist sehr viel schwieriger und erfordert eine Menge Erfahrung.
Deine Rippen-Verletzung muss sehr schmerzhaft sein, weil Du Dich ja bewegen musst und der Rumpf fast immer beteiligt ist. Ich wünsche Dir gute Besserung und baldige Genesung. Bald beginnt ja die Schonzeit, wobei ihr in Hessen ja noch bis Ende Dez. auf Rainis fischen dürft. Das stimmt doch noch, oder?
Mein rechter kleiner Finger wurde vor drei Wochen mit zwei Stahldrähten wieder nach einem Trümmerbruch gerichtet und ich war seitdem auch nicht mehr fischen. Vielleicht mal am Wochenende langsam antesten.............
Liebe Grüße,
Olaf
als ich früher die ersten Schwanzbisse am Wasser erlebt habe, stutzte ich kurzerhand den überlangen Marabou-Streamer und dann ging es so leidlich. Natürlich habe ich dadurch die Beweglichkeit des verlockend taumelnden Streamers deutlich reduziert, aber der Haken hing sicher im Maulwinkel. Zurück am Bindetisch lasse ich die Schwänze etwas über Hakenbogenlänge überstehen und fische so seit Jahren mit Erfolgs-Streamern.
Mit überlangen, hübsch anzusehenden Streamern kann man natürlich immer noch fischen, doch die Technik der Bisserkennung bis hin zum Anschlag ist sehr viel schwieriger und erfordert eine Menge Erfahrung.
Deine Rippen-Verletzung muss sehr schmerzhaft sein, weil Du Dich ja bewegen musst und der Rumpf fast immer beteiligt ist. Ich wünsche Dir gute Besserung und baldige Genesung. Bald beginnt ja die Schonzeit, wobei ihr in Hessen ja noch bis Ende Dez. auf Rainis fischen dürft. Das stimmt doch noch, oder?
Mein rechter kleiner Finger wurde vor drei Wochen mit zwei Stahldrähten wieder nach einem Trümmerbruch gerichtet und ich war seitdem auch nicht mehr fischen. Vielleicht mal am Wochenende langsam antesten.............
Liebe Grüße,
Olaf
Und Gott sprach zu den Steinen im Fluss: "Wollt ihr Mitglieder der UNERSCHROCKENEN werden?" Und die Steine antworteten: "Nein Herr, dafür sind wir nicht hart genug."
- Achim Stahl
- Beiträge: 1858
- Registriert: 07.04.2007, 12:48
- Wohnort: Kiel, direkt an der Kyste
- Hat sich bedankt: 173 Mal
- Danksagung erhalten: 720 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Forellenstreamer
Moin,
Streamer? Pfui Teufel!
Ich fische nur realistisch gebundene Wooly-Bugger-Nymphen in ihren verschiedenen Entwiclungsstadien.



Viele Grüße!
Achim
Streamer? Pfui Teufel!

Ich fische nur realistisch gebundene Wooly-Bugger-Nymphen in ihren verschiedenen Entwiclungsstadien.





Viele Grüße!
Achim
Früher war mehr Lametta!
-
- Moderator
- Beiträge: 3632
- Registriert: 28.09.2006, 12:32
- Wohnort: Klein-Montana
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 341 Mal
Re: Forellenstreamer
Very nice, lieber Achim,
der erste schwarz-gelbe Wooly, zeigt der das Stadium kurz vor der Schlupfphase?
...... und der letzte rötliche Wooly ist offensichtlich die adulte Form und als solches sicher ein Knaller an jedem Gewässer (Süßwasser, stehende und Küstengewässer) - absolutes Top-Muster!!!!!!!!
Liebe Grüße,
Olaf
der erste schwarz-gelbe Wooly, zeigt der das Stadium kurz vor der Schlupfphase?


...... und der letzte rötliche Wooly ist offensichtlich die adulte Form und als solches sicher ein Knaller an jedem Gewässer (Süßwasser, stehende und Küstengewässer) - absolutes Top-Muster!!!!!!!!

Liebe Grüße,
Olaf
Und Gott sprach zu den Steinen im Fluss: "Wollt ihr Mitglieder der UNERSCHROCKENEN werden?" Und die Steine antworteten: "Nein Herr, dafür sind wir nicht hart genug."
- Joerg Giersbach
- Beiträge: 1131
- Registriert: 28.09.2006, 12:41
- Wohnort: Hessen
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Re: Forellenstreamer
Hallo!
Mit so einem habe ich bis dato meine Größte Forelle gefangen.

Gruß Jörg
Mit so einem habe ich bis dato meine Größte Forelle gefangen.

Gruß Jörg
-Das Leben ist zu kurz um nicht mit Bambus zu fischen-
- Joerg Giersbach
- Beiträge: 1131
- Registriert: 28.09.2006, 12:41
- Wohnort: Hessen
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Re: Forellenstreamer
Hallo!
Mausstreamer für Großforellen!
Nur über die richtige Hakengröße müsste man noch Diskutieren.
Gruß Jörg

Mausstreamer für Großforellen!

Nur über die richtige Hakengröße müsste man noch Diskutieren.

Gruß Jörg

-Das Leben ist zu kurz um nicht mit Bambus zu fischen-
-
- Moderator
- Beiträge: 3632
- Registriert: 28.09.2006, 12:32
- Wohnort: Klein-Montana
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 341 Mal
Re: Forellenstreamer
Lieber Jörg,
tatsächlich habe ich auch noch einige "Findet-Nemo-Streamer", allerdings noch keinen dieser poppig aussehenden (mit Wackelaugen) Streamer im Wasser gehabt. Ich wollte da am Bindestock einfach etwas ausprobieren und es hat Spaß gemacht (das kennst Du vielleicht).
Das letzte Maus-Muster hast Du offensichtlich mächtig "aufgemotzt" - vielleicht für die Forellenregion etwas überdimensioniert........
Liebe Grüße,
Olaf
tatsächlich habe ich auch noch einige "Findet-Nemo-Streamer", allerdings noch keinen dieser poppig aussehenden (mit Wackelaugen) Streamer im Wasser gehabt. Ich wollte da am Bindestock einfach etwas ausprobieren und es hat Spaß gemacht (das kennst Du vielleicht).
Das letzte Maus-Muster hast Du offensichtlich mächtig "aufgemotzt" - vielleicht für die Forellenregion etwas überdimensioniert........

Liebe Grüße,
Olaf
Und Gott sprach zu den Steinen im Fluss: "Wollt ihr Mitglieder der UNERSCHROCKENEN werden?" Und die Steine antworteten: "Nein Herr, dafür sind wir nicht hart genug."
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 06.08.2012, 09:57
Re: Forellenstreamer
hallo Jörg
Ich habe mit einer weitaus kleineren Mausimitation (Rehaar) schon einen guten Hecht gefangen.
Den Hecht habe ich sohn einige Angeltage lang beobachtet und mit Köderfisch und Kunstködern nicht gefangen.
als ich dann schlieslich meinen Streamerbox herausgeholt habe, ist mir eine "Maus" entgegengehüpft.
An loser Schnur vors schilf geworfen, waten, waten und Platsch schon hing der Hecht.
Schöner 80cm Hecht in Moosgrün...
Gruß Jonas
Ich habe mit einer weitaus kleineren Mausimitation (Rehaar) schon einen guten Hecht gefangen.
Den Hecht habe ich sohn einige Angeltage lang beobachtet und mit Köderfisch und Kunstködern nicht gefangen.
als ich dann schlieslich meinen Streamerbox herausgeholt habe, ist mir eine "Maus" entgegengehüpft.
An loser Schnur vors schilf geworfen, waten, waten und Platsch schon hing der Hecht.
Schöner 80cm Hecht in Moosgrün...
Gruß Jonas