MeFo, Hecht, Einhand, Zweihand, Irland?

Fliegenwerfen - wie geht das eigentlich? Wie kann ich meine Leine effektiver ausbringen und Fehler ausmerzen? Was hat es mit den AFTMA-Klassen auf sich? Was sind Spezial- und Trickwürfe? Fragen über Fragen! Hier könnt Ihr Euch gegenseitig helfen.

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

.checknix
Beiträge: 18
Registriert: 09.09.2012, 20:59

MeFo, Hecht, Einhand, Zweihand, Irland?

Beitrag von .checknix »

Wie der Titel schon sagt bin ich momentan total überlastet!

Ich überlege seit einiger Zeit meinen FliFi Horizont zu erweitern.
Durch einige Besuche meiner Eltern im schönen Irland ist für mich klar das es alsbald möglich in das traumhafte Grün dieses Landes geht, dafür ist sicher eine passende Rute nötig!
Aus Mangel am nötigen Kleingeld wird es aber sicher nicht möglich, mehrmals im Jahr, diese Reise anzutreten.
Ein weiteres Thema ist der Hecht oder die MeFo.
Zweihand? Sieht aus meiner Sicht einfach wahnsinnig cool aus!!!
Sicher kann und will ich jetzt nicht in all diese verschiedenen Arten des Fischens einsteigen, jedoch würde ich einfach mal gerne erfahren was eurer Meinung nach Sinn macht als Abwechslung zum kleinen Bachfischen wenn es nicht möglich ist im Jahr 4 mal in den Urlaub zu fahren.
Zum MeFo fischen könnte ich mir z.b. vorstellen einfach Freitags morgens Richtung Fehmarn aufzubrechen, dort eine günstige Unterkunft für 2 Nächte und Sonntags wieder zurück, das sollte der Geldbeutel doch ab und an abkönnen.
Mich würde freuen wenn jemand in ähnlicher Situation einfach mal beschreibt wie so sein Jahr am Wasser ausschaut und welches Equipment er dafür nutzt.
Ich hoffe das ist jetzt nicht zu allgemein! :oops: :oops: :oops:

mfg Doc
Wenn du einen Freund hast, schenke ihm einen Fisch,
aber wenn du ihn wirklich gerne hast, lehre ihn das Fischen.
laverda
Beiträge: 829
Registriert: 28.08.2009, 21:17
Wohnort: Moers
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Kontaktdaten:

Re: MeFo, Hecht, Einhand, Zweihand, Irland?

Beitrag von laverda »

Hi Doc,
Die 2-Handfischerei ist tatsächlich ein super entspanntes Fischen und macht riesig Spaß. Daher fische ich, wo immer es möglich ist, mittlerweile mit der Switch- oder 2-Hand-Rute. Allerdings baue ich meine Ruten selbst und da wächst der Rutenwald beinahe zwangsläufig und die Kosten halten sich in Grenzen.
Wenn es dich als Alternative zum Bachfischen hin und wieder zunächst in erster Linie an die Küste zum Mefo-Fischen zieht, würde ich die Zweihand erstmal zurückstellen und dafür eine schöne flotte 9,5 füssige Einhand mit einem Schussgewicht knapp unter 20gr in Betracht ziehen. Je nach Hersteller liegt dieses Schussgewicht üblicherweise bei Ruten auf denen die "Klassen" #7 oder #8 draufgedruckt werden, selten findet man hier schon mal eine #6 oder gar #9 auf dem Stecken. Mit einer Kurzkeule dieses Gewichts wirfst du auch hechttaugliche Streamer und das Fischen in kleineren Flüssen Irlands auf Salmoniden deutlich unterhalb der 10kg-Marke sollte damit auch noch hinhauen.

Gruß vom platten Niederrhein
Ruten werfen Masse.........nicht Klasse
wooly-bugger
Beiträge: 91
Registriert: 31.03.2009, 18:18
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: MeFo, Hecht, Einhand, Zweihand, Irland?

Beitrag von wooly-bugger »

Hallo,
ungeachtet dessen, dass man nie genug Ruten haben kann :) würde ich dir eine 8er Einhandrute in 9ft ans Herz legen!
Hol dir eine vernünftige Rolle mit Ersatzspule dazu, dann bist du sehr flexibel was die Fischerei auf Hecht, Mefo und Lachs angehst.

Sicher könntest du auch jeweils passenderes Gerät einsetzen, aber damit solltest du alles ganz gut abdecken.

Besten Gruß
Martin
.checknix
Beiträge: 18
Registriert: 09.09.2012, 20:59

Re: MeFo, Hecht, Einhand, Zweihand, Irland?

Beitrag von .checknix »

Okay so wie ich das hier und auch bei einigen Händlern höre macht die 8er einhand doch Sinn.
Das wirft für mich die Frage nach einer Kassetten rolle auf. Tv augt das was?
Wenn du einen Freund hast, schenke ihm einen Fisch,
aber wenn du ihn wirklich gerne hast, lehre ihn das Fischen.
Bachneunauge
Beiträge: 406
Registriert: 12.04.2010, 21:38
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 191 Mal

Re: MeFo, Hecht, Einhand, Zweihand, Irland?

Beitrag von Bachneunauge »

Hi Doc,
kaufe dir fürs erste ne schöne 8er Einhand als Urlaubsrute. Ist sehr universell einzusetzen auf Mefo in der Ostsee o.ä, Hecht und auch bei der typisch irischen Seenfischerei (Loughstyle) braucht man eine Rute der Klasse 7 oder 8. Fürs Lachsfischen an kleineren Flüssen ist die 8er am Amfang auch eine gute Wahl. Wenn dein bevorzugtes Einsatzgebiet Irland ist, dann würde ich ggf. einen kleinen Ticken länger kaufen als 9'. Auf den irischen Seen werden hauptsächlich lange Ruten von 10' oder 11' eingesetzt, um die oberste Fliege schön furchen zu lassen. Mehr als 10' sind bei heftigem Wind an der Ostsee aber schwierig. Ich würde also 9,6' oder max. 10' als guten Kompromiss ansehen.

An Rollen kann ich dir die Cassettenrollen von Greys GX 700 und ganz neu GX 900 empfehlen. Sind m.E. super praktisch vorallem für deinen Einsatzzweck. Du bräuchtest ja immerhin einen Hechtschnur und eine Sinkleine für Hecht, eine Küstenschnur (z.B. Guideline Coastal) für die Ostsee und eine Schwimmschnur für alles andere. Durch die Cassetten spart man auch im Flugzeug an Gewicht. Kaufe nur nicht die ganz billigen Casettenrollen.

Beste Grüße Dirk
Benutzeravatar
Achim Stahl
Beiträge: 1859
Registriert: 07.04.2007, 12:48
Wohnort: Kiel, direkt an der Kyste
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 721 Mal
Kontaktdaten:

Re: MeFo, Hecht, Einhand, Zweihand, Irland?

Beitrag von Achim Stahl »

Moin,

als Küstenbewohner und leidenschaftlicher Meerforellen- und Hechtfischer mitr jeder Menge Tackle-Erfahrung gebe ich dir folgenden Tipp:

# 8 Einhand wäre auch meine Empfehlung. Du musst dir aber im Klaren sein, dass das ein Kompromiss ist, schwerer als nötig zum Meerforellenfischen und nicht immer (aber meistens) schwer genug zum Hechtfischen. Was die Rutenlänge angeht, stimme ich mit meinen Vorschreibern nicht überein. Wenn du keine Wasserwürfe machen musst und nicht mit mehreren Fliegen gleichzeitig am Vorfach fischst, ist eine lange Rute fast immer von Nachteil. Du wirfst damit nicht weiter, musst dich aber viel mehr anstrengen. Ein halber Fuß macht da schon eine Menge aus. Die Standartlänge bei einer achter Meerforellen- und Hechtrute sind 9 Fuß. 10' # 8 gilt in Küstenfischerkreisen allgemein als "werferische Höchststrafe". Seit einiger Zeit werden sogar 8' lange Ruten zum Meerforellen- und besonders zum Hechtfischen immer populärer. Die großen Streamer lassen sich damit wesentlich kraftsparender (genau so weit!!!) werfen.


Ach ja, zu den Casettenrollen: Die meisten taugen nichts und haben keine lange Lebenszeit, schon gar nicht im Salzwasser. Bei manchen lassen sich nicht mal mehr die Casetten tauschen, wenn mal Schnur aufgespult ist. Eine typische Meerforellenschnur kannst du auch zum Hechtfischen nehmen.


Viele Grüße!


Achim
Früher war mehr Lametta!
Forelleke
Beiträge: 222
Registriert: 11.07.2008, 18:18
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: MeFo, Hecht, Einhand, Zweihand, Irland?

Beitrag von Forelleke »

Servus,

ich habe vor 2 Jahren genau das gleiche "Problem" gehabt....
Ich bin nach Nova Scotia gefahren zum Lachsfischen, wollte "zuhause" auf Hecht & Seeforellen fischen.
Eine Guideline LPX RS #8 mit mittlerweile Sink, Intermediate & Schwimmschnur hat mir mittlerweile Lachs, Seefos und Hecht gebracht...

Wunderbar auf grosse Seen vom Ufer oder vom Boot, an kleinere Flüsse wie der Margaree gut zum Lachsfischen und bei viel Wind und Bullet Schnur auch gut zu "werfen".
Es ist schon eine gewaltige umstellung so die Schnur abzufeuern statt genüsslich mit mein 3er zu werfen, aber für mich eine wunderbar allround Kombi...
Wenn ich dann mal mehr Geld habe, werde ich bestimmt mal eine Switch oder Zweihand kaufen, eine 7er für die Küste usw...

Eine Rolle mit Wechselspulen ist auf dauer besser glaube ich... die Kasettenrollen haben oft Spiel und machen auf dauer keine Laune...

Grüsse,

Roel
.checknix
Beiträge: 18
Registriert: 09.09.2012, 20:59

Re: MeFo, Hecht, Einhand, Zweihand, Irland?

Beitrag von .checknix »

Erstmal vielen Dank für die hilfreichen Antworten!

Ich habe hier noch eine DAM Carbomesh Banker Fly 10 in Klasse 7/8 (hat mir mal ein Spinnfischer geschenkt), ich denke mit dem Teil werde ich keinen Spaß haben oder?
Desweiteren fliegen im Keller noch einige 6/7 er Ruten rum, alle in 9ft, sollte ich mir jetzt lieber eine ordentliche 8er kaufen oder mich mit den alten Stöcken rumschlagen? Ich gebe lieber ein wenig Geld für eine gescheite Rute aus als mich beim fischen zu ärgern! ;-)

mfg Doc
Wenn du einen Freund hast, schenke ihm einen Fisch,
aber wenn du ihn wirklich gerne hast, lehre ihn das Fischen.
wooly-bugger
Beiträge: 91
Registriert: 31.03.2009, 18:18
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: MeFo, Hecht, Einhand, Zweihand, Irland?

Beitrag von wooly-bugger »

Hey Doc,

versuch die Ruten (wenn du sie nicht brauchst) in der Bucht unter die Leute zu bringen und hol dir ne gute 8er, damit hast du denke ich mehr Spaß.

Gruß
Martin
Benutzeravatar
Achim Stahl
Beiträge: 1859
Registriert: 07.04.2007, 12:48
Wohnort: Kiel, direkt an der Kyste
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 721 Mal
Kontaktdaten:

Re: MeFo, Hecht, Einhand, Zweihand, Irland?

Beitrag von Achim Stahl »

Moin Doc,

.checknix hat geschrieben: Desweiteren fliegen im Keller noch einige 6/7 er Ruten rum, alle in 9ft

Das klingt doch sehr gut zum Meerforellenfischen. Oder ist das Plunder?

Sonst kaufe dir doch lieber eine kompromisslose Hechtrute!


Viele Grüße!


Achim
Früher war mehr Lametta!
.checknix
Beiträge: 18
Registriert: 09.09.2012, 20:59

Re: MeFo, Hecht, Einhand, Zweihand, Irland?

Beitrag von .checknix »

Achim Stahl hat geschrieben: Sonst kaufe dir doch lieber eine kompromisslose Hechtrute!
Achim
Und wie würde DIE dann ausschauen? Noch über 8#?

mfg Doc
Wenn du einen Freund hast, schenke ihm einen Fisch,
aber wenn du ihn wirklich gerne hast, lehre ihn das Fischen.
Benutzeravatar
Achim Stahl
Beiträge: 1859
Registriert: 07.04.2007, 12:48
Wohnort: Kiel, direkt an der Kyste
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 721 Mal
Kontaktdaten:

Re: MeFo, Hecht, Einhand, Zweihand, Irland?

Beitrag von Achim Stahl »

Moin Doc,
.checknix hat geschrieben:
Achim Stahl hat geschrieben: Sonst kaufe dir doch lieber eine kompromisslose Hechtrute!
Achim
Und wie würde DIE dann ausschauen? Noch über 8#?

mfg Doc
nicht unbedingt. Kommt darauf an, wo du damit fischen willst, und ob sie auch sehr große Streamer transportieren soll. Das muß sie dann eben bestmöglich können. Eine stramme Achter oder eine neuner Rute mit jeweils viel Power aus der Rutenmitte heraus sind da perfekt.


Viele Grüße!


Achim
Früher war mehr Lametta!
Bernd Ziesche

Re: MeFo, Hecht, Einhand, Zweihand, Irland?

Beitrag von Bernd Ziesche »

.
Zuletzt geändert von Bernd Ziesche am 31.07.2013, 11:08, insgesamt 1-mal geändert.
.checknix
Beiträge: 18
Registriert: 09.09.2012, 20:59

Re: MeFo, Hecht, Einhand, Zweihand, Irland?

Beitrag von .checknix »

Auch dir Bernd vielen Dank!
Wenn ich diesen Winter noch eine Rute kaufen sollte werde ich dich sicher mal anschreiben. ;-)

mfg Doc
Wenn du einen Freund hast, schenke ihm einen Fisch,
aber wenn du ihn wirklich gerne hast, lehre ihn das Fischen.
.checknix
Beiträge: 18
Registriert: 09.09.2012, 20:59

Re: MeFo, Hecht, Einhand, Zweihand, Irland?

Beitrag von .checknix »

Soooo...

...ich habe mal den Keller durchforstet und meine Urlaubstage nachgesehen.
Ich hätte zum MeFo fischen noch eine 30-40 Jahre alte Hardy Rute in Klasse 7 gefunden. :lol: :lol: :lol:

Zum Hecht fischen habe ich mir überlegt eine Vision Big Mama in Klasse 9 zu bestellen und diese dann für 2 Tage im November auf der DAM Rute zu fischen.
Im nächsten Jahr könnte ich dann eine neue 8er Rute mit Rolle kaufen und die Big Mama weiter verwenden.
Ist mein Gedankengang so akzeptabel oder verhaue ich mich da?

mfg Doc
Wenn du einen Freund hast, schenke ihm einen Fisch,
aber wenn du ihn wirklich gerne hast, lehre ihn das Fischen.
Antworten