Hallo Fliegenfischfreunde,
jetzt wird gleich das Geschrei losgehen "Nicht schon wieder" eine Knotenfrage aber in der Suchfunktion bin ich nur auf das Anfertigen von Loops gestoßen.
Bis jetzt habe ich die Verbindung Flugschnur zum Backing immer mit einem "gestochenem" Nagelknoten gemacht und war immer zufrieden damit.
Jetzt habe ich mir eine Flugschnur bestellt und wollte zum Vorfach ein Loop angebracht haben. Gekommen ist sie mit 2 Loops.
Bevor ich jetzt das hintere Loop abschneide und meinen Nagelknoten mache wollte ich bei euch nachfragen ob es eine sinnvollere Lösung gibt.
Es handelt sich um eine Guidline Pike #10. Hat jemand von euch Erfahrungen wie sich die mit normalen Fliegen wirft, wenn das nämlich nicht vernünftig geht währe eine lösbare Verbindung nicht verkehrt da die Rute auch zum Lachsfischen verwendet werden soll.
Abschneiden oder nicht abschneiden, Ihr seit gefragt.
Danke im voraus
und LG Wolfgang, da Bianga
Loopverbindung zum Backing?
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
- Da Bianga
- Beiträge: 23
- Registriert: 15.03.2013, 23:01
- Wohnort: Zorneding
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Loopverbindung zum Backing?
„There is no greater fan of fly fishing than the worm. “ Patrick F. McManus
”The most important thing in fishing is the buddy you take with you!”
”The most important thing in fishing is the buddy you take with you!”
- Dietmar0671
- Beiträge: 1027
- Registriert: 08.07.2010, 14:25
- Wohnort: 55546 Hackenheim
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Loopverbindung zum Backing?
Hallo Wolfgang,
knote ins Backing einen Chirurgenknoten mit einer großen Schlaufe, so groß, dass die Schur inkl. der Spule hindurch passt. Dann den "Endloop" über die Schlaufe schieben und die Schnur incl. Spule durch die Schlaufe des Backing. Danach zuziehen und fertig
Easy zum wechseln.
Viele Grüße
Dietmar
knote ins Backing einen Chirurgenknoten mit einer großen Schlaufe, so groß, dass die Schur inkl. der Spule hindurch passt. Dann den "Endloop" über die Schlaufe schieben und die Schnur incl. Spule durch die Schlaufe des Backing. Danach zuziehen und fertig
Easy zum wechseln.
Viele Grüße
Dietmar
Ich bin in 5 Minuten wieder zurück, gehe fischen, unbedingt alle 5 Minuten neu lesen
- ChrystalShrimp
- Beiträge: 160
- Registriert: 12.03.2007, 19:12
- Wohnort: Ludwigshafen/Rhein
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Loopverbindung zum Backing?
Hallo Wolfgang,
wie Dietmar machen es viele Kollegen, die die Schnüre, bzw. Schussköpfe nebst Runningline öfter mal wechseln.
Eine Alternative die ich verwende, jedoch nicht für das schnelle Wechseln gedacht, ist der Albright-Knoten. Ob einfach oder doppelt, ist er problemlos am Loop oder an der abgeschnittenen Leine anzufertigen.
Also ganz nach Belieben...
Beste Grüße,
Eric
wie Dietmar machen es viele Kollegen, die die Schnüre, bzw. Schussköpfe nebst Runningline öfter mal wechseln.
Eine Alternative die ich verwende, jedoch nicht für das schnelle Wechseln gedacht, ist der Albright-Knoten. Ob einfach oder doppelt, ist er problemlos am Loop oder an der abgeschnittenen Leine anzufertigen.
Also ganz nach Belieben...
Beste Grüße,
Eric
Dieser Beitrag ist mit einem Kapierschutz höchster Verschusselungsstufe geschützt.
Quot capita tot sensus!
Quot capita tot sensus!
- Da Bianga
- Beiträge: 23
- Registriert: 15.03.2013, 23:01
- Wohnort: Zorneding
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Loopverbindung zum Backing?
Danke euch für die Antworten,
Auf die Idee mit der Spule durch die Schlaufe bin ich gar nicht gekommen, ich hätte jedes mal die 90 Ft. Flugschnur durchs Loop gezogen.
Schnell zu wechseln muss es nicht sein, da eine 10er Rute hier in Bayern nicht so oft zum Einsatz kommen wird und die Lachsfischerei in Canada leider max. einmal im Jahr zu bewerkstelligen ist.
LG Wolfgang, da Bianga
Auf die Idee mit der Spule durch die Schlaufe bin ich gar nicht gekommen, ich hätte jedes mal die 90 Ft. Flugschnur durchs Loop gezogen.
Schnell zu wechseln muss es nicht sein, da eine 10er Rute hier in Bayern nicht so oft zum Einsatz kommen wird und die Lachsfischerei in Canada leider max. einmal im Jahr zu bewerkstelligen ist.
LG Wolfgang, da Bianga
„There is no greater fan of fly fishing than the worm. “ Patrick F. McManus
”The most important thing in fishing is the buddy you take with you!”
”The most important thing in fishing is the buddy you take with you!”






