Passt diese Ruten-Rollen-Kombi zu meinen Ansprüchen?
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
Passt diese Ruten-Rollen-Kombi zu meinen Ansprüchen?
Guten Abend!
ich suche eine neue Ausrüstung fürs Fliegenfischen:
Zielfische: Hauptsächlich Forellen
Zielort: Von Seen über größere Bäche bis hin zu Flüssen.
Preisniveau: 200-250€ die Rute
Ich bin ein Einsteiger mit Erfahrungen aus 2 Kursen und weiterer Übung, die allerdings in den letzten 1 1/2 Jahren aus zeitlichen Gründen gegen 0 verlief.
AFTMA # 5 - 5/6 und 9 ft Rute ist doch sicherlich ein gutes Allroundtalent. Mit Streamern möchte ich nicht angeln, sondern vor allem mit Trocken-, Nassfliegen und ab und an auch mit Nymphen.
Sehr angsprochen hat mich - auch durch euren Test, der aber fast immer das Gute an den Ruten findet - diese hier von Greys:
http://www.adh-fishing.de/safedataframe ... ruten.html
Sie liegt mit 249€ schon an der oberen Grenze meiner Preisvorstellung.
Dazu passend folgende Rolle:
http://www.adh-fishing.de/safedataframe ... ollen.html
Was könnt ihr mir zu dieser Rute und Rolle sagen? Erfüllen sie die Kriterien für meine geplante Verwendung?
Oder habt ihr innerhalb der Preisspanne schon bessere als diese durch die Luft geschwungen?
Habt ihr vielleicht noch andere Vorschläge, Tips oder Ratschläge? Raus damit!
Für alle weiteren Ausrüstungsbestandteile werde ich wohl einen weiteren Thread in dem anderen Unterforum einrichten müssen.
Vorab ein Danke für eure Bemühungen!
LG Tobi
ich suche eine neue Ausrüstung fürs Fliegenfischen:
Zielfische: Hauptsächlich Forellen
Zielort: Von Seen über größere Bäche bis hin zu Flüssen.
Preisniveau: 200-250€ die Rute
Ich bin ein Einsteiger mit Erfahrungen aus 2 Kursen und weiterer Übung, die allerdings in den letzten 1 1/2 Jahren aus zeitlichen Gründen gegen 0 verlief.
AFTMA # 5 - 5/6 und 9 ft Rute ist doch sicherlich ein gutes Allroundtalent. Mit Streamern möchte ich nicht angeln, sondern vor allem mit Trocken-, Nassfliegen und ab und an auch mit Nymphen.
Sehr angsprochen hat mich - auch durch euren Test, der aber fast immer das Gute an den Ruten findet - diese hier von Greys:
http://www.adh-fishing.de/safedataframe ... ruten.html
Sie liegt mit 249€ schon an der oberen Grenze meiner Preisvorstellung.
Dazu passend folgende Rolle:
http://www.adh-fishing.de/safedataframe ... ollen.html
Was könnt ihr mir zu dieser Rute und Rolle sagen? Erfüllen sie die Kriterien für meine geplante Verwendung?
Oder habt ihr innerhalb der Preisspanne schon bessere als diese durch die Luft geschwungen?
Habt ihr vielleicht noch andere Vorschläge, Tips oder Ratschläge? Raus damit!
Für alle weiteren Ausrüstungsbestandteile werde ich wohl einen weiteren Thread in dem anderen Unterforum einrichten müssen.
Vorab ein Danke für eure Bemühungen!
LG Tobi
- Maqua
- Beiträge: 271
- Registriert: 28.11.2009, 16:11
- Wohnort: würselen
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Re: Passt diese Ruten-Rollen-Kombi zu meinen Ansprüchen?
Zur Rute kann ich nicht viel sagen, vielleicht gäbe es die grundsätzliche Überlegung eine 5er oder sogar 4er Rute zu wählen, da du ja nicht mit Streamern fischen möchtest.
Die Rolle ist für das Geld sehr brauchbar, ich habe sie selber als Back Up Rolle.
Die Rolle ist für das Geld sehr brauchbar, ich habe sie selber als Back Up Rolle.
Gruss Manni
-
fjorden
- Beiträge: 1043
- Registriert: 05.02.2007, 13:11
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 185 Mal
Re: Passt diese Ruten-Rollen-Kombi zu meinen Ansprüchen?
Hallo Tobi,
9 ft. Rute ist für deine Gewässer die richtige Wahl. Könntest auch auf 8,6 ft. gehen. Klasse 5/6 ist auch prima. Schau dir doch mal Greys GRX (+) an. Sind günstiger und prima Ruten. Auf ebay ist eine 9 ft Sportex Diamond Rute eingestellt, noch die alte Version. Vielleicht kannst du da handeln. Bei der Rolle würde ich noch mal schauen. Mir was leichteres besorgen - Vosseler RC 2, oder so.
Gruß
Fjorden
9 ft. Rute ist für deine Gewässer die richtige Wahl. Könntest auch auf 8,6 ft. gehen. Klasse 5/6 ist auch prima. Schau dir doch mal Greys GRX (+) an. Sind günstiger und prima Ruten. Auf ebay ist eine 9 ft Sportex Diamond Rute eingestellt, noch die alte Version. Vielleicht kannst du da handeln. Bei der Rolle würde ich noch mal schauen. Mir was leichteres besorgen - Vosseler RC 2, oder so.
Gruß
Fjorden
- Hawk
- Beiträge: 982
- Registriert: 28.03.2010, 22:41
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 264 Mal
Re: Passt diese Ruten-Rollen-Kombi zu meinen Ansprüchen?
Wofür brauchts ne #5/6 wenn man fast nur mit trocken und Nassfliegen fischen will ?
Da tuts doch locker ne #4 ich würd sogar eher zu ner #3 greifen.
Da tuts doch locker ne #4 ich würd sogar eher zu ner #3 greifen.
Gruß
Sven
Sven
- HansAnona
- Beiträge: 834
- Registriert: 22.02.2010, 13:43
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 203 Mal
Re: Passt diese Ruten-Rollen-Kombi zu meinen Ansprüchen?
Jaja, die Rute ist nicht schlecht, aber 9Fuss, 5er reicht, eventuell bist du mit 8.6 und 4er sogar besser bedient?
Die Rolle ist viel zu schwer, kauf dir lieber für den Anfang eine billige Plastikrolle auf Ebay um die 100 Gramm.
z.B. hier: http://www.ebay.de/itm/INTERFISH-FLIEGE ... 35cf031bb7 für 10,--
Glaub mir, das taugt für den Anfang.
Und nicht vergessen dass du eine gute Schnur brauchst, Bach, See, Fluss, ... ich empfehle dir die Triangle Taper z.B. die Fliegenschnur Wulff Triangle Taper TT-5-F ca. 55,--
Und nächstes Jahr hast Du wieder Geld, dann kaufst Du die Danielsson Fliegenrolle Original Nymph wide mit 90 Gramm. ca. 165,--
Viel Spass damit!
Alf
Die Rolle ist viel zu schwer, kauf dir lieber für den Anfang eine billige Plastikrolle auf Ebay um die 100 Gramm.
z.B. hier: http://www.ebay.de/itm/INTERFISH-FLIEGE ... 35cf031bb7 für 10,--
Glaub mir, das taugt für den Anfang.
Und nicht vergessen dass du eine gute Schnur brauchst, Bach, See, Fluss, ... ich empfehle dir die Triangle Taper z.B. die Fliegenschnur Wulff Triangle Taper TT-5-F ca. 55,--
Und nächstes Jahr hast Du wieder Geld, dann kaufst Du die Danielsson Fliegenrolle Original Nymph wide mit 90 Gramm. ca. 165,--
Viel Spass damit!
Alf
Don't mind your make-up, you'd better make your mind up --- Frank Zappa, Philosoph und Komponist
Alien Live Form
Alien Live Form
- Dietmar0671
- Beiträge: 1027
- Registriert: 08.07.2010, 14:25
- Wohnort: 55546 Hackenheim
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Passt diese Ruten-Rollen-Kombi zu meinen Ansprüchen?
Hallo Tobi,
die Rolle ist wirklich zu schwer und balanciert die Rute nicht aus (Balancieren= Rolle mit Schnur an die Rute; dann, dort wo Du die Rute mit der Wurfhand im Wurf hälst, mit dem Kork auf den Zeigefinger der Wurfhand legen. Wenn die Rute im Gleichgewicht bleibt ist sie ausbalanciert)
Von einer billigen Rolle würde ich absehen. Wenn sie allein schon unrund läuft würde mich das stören. Ich habe auf eine 12 Fliege schon einen Hecht gehakt! Also was Angebrachtes.
Was die Rute angeht...schau mal hier:
http://www.fliegen-shop.de/Fliegenruten ... egenruten/
und Rolle hier:
http://www.fliegen-shop.de/Fliegenrolle ... cho_Rolle/
oder:
http://www.fliegen-shop.de/Fliegenrolle ... egenrolle/
oder:
http://www.fliegen-shop.de/Fliegenrolle ... _Fly_Reel/
Ich denke auch das eine Rute in #5 passend ist...irgendwann beginnst Du leichter zu fischen...mit wachsender Erfahrung und Spannung
Viele Grüße
Dietmar
die Rolle ist wirklich zu schwer und balanciert die Rute nicht aus (Balancieren= Rolle mit Schnur an die Rute; dann, dort wo Du die Rute mit der Wurfhand im Wurf hälst, mit dem Kork auf den Zeigefinger der Wurfhand legen. Wenn die Rute im Gleichgewicht bleibt ist sie ausbalanciert)
Von einer billigen Rolle würde ich absehen. Wenn sie allein schon unrund läuft würde mich das stören. Ich habe auf eine 12 Fliege schon einen Hecht gehakt! Also was Angebrachtes.
Was die Rute angeht...schau mal hier:
http://www.fliegen-shop.de/Fliegenruten ... egenruten/
und Rolle hier:
http://www.fliegen-shop.de/Fliegenrolle ... cho_Rolle/
oder:
http://www.fliegen-shop.de/Fliegenrolle ... egenrolle/
oder:
http://www.fliegen-shop.de/Fliegenrolle ... _Fly_Reel/
Ich denke auch das eine Rute in #5 passend ist...irgendwann beginnst Du leichter zu fischen...mit wachsender Erfahrung und Spannung
Viele Grüße
Dietmar
Ich bin in 5 Minuten wieder zurück, gehe fischen, unbedingt alle 5 Minuten neu lesen
-
Vogtlandsalmon63
- Beiträge: 730
- Registriert: 30.05.2012, 16:48
- Wohnort: Klingenthal
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Passt diese Ruten-Rollen-Kombi zu meinen Ansprüchen?
Hallo Tobi!
Für den Betrag vo 250 Euronen, welche Du investieren willst, möchte ich Dir noch die Marke Vision vorschlagen. Mein Kumpel hat die Attack in 9 Fuss 5 er. Die ist ein Auslaufmodell, aber wenn noch irgendwie erhältlich, dann äußerst interessant. Dazu die Reelmaster von Guideline als Rolle, welche ich in zwei Größen selber seit Jahren fische und Du hast eine Kombi für viele Jahre zu bezahlbaren Konditionen um die 250 Euro für Süßwasser so wie im eventuellen Salzwassergebrauch. Gibt es die Attack nicht mehr, dann die Nachfolgerin Vipu. Mit der schon erwähnten TT von Wulff oder die Bullet und Presentation von Guideline eine Preis / Leistungskombination auf viele Jahre.Die Ruten vertragen auch locker eine Schnurklasse höher. Natürlich wirst Du hier noch ettliche Vorschläge bekommen, aber die Entscheidung werden wir Dir alle nicht abnehmen können.
Grüße Vogtlandsalmon63.
Mit den Vorschlägen von Maqua und Hawk in dem anderen Beitrag bist Du dann noch bestens informiert.
Für den Betrag vo 250 Euronen, welche Du investieren willst, möchte ich Dir noch die Marke Vision vorschlagen. Mein Kumpel hat die Attack in 9 Fuss 5 er. Die ist ein Auslaufmodell, aber wenn noch irgendwie erhältlich, dann äußerst interessant. Dazu die Reelmaster von Guideline als Rolle, welche ich in zwei Größen selber seit Jahren fische und Du hast eine Kombi für viele Jahre zu bezahlbaren Konditionen um die 250 Euro für Süßwasser so wie im eventuellen Salzwassergebrauch. Gibt es die Attack nicht mehr, dann die Nachfolgerin Vipu. Mit der schon erwähnten TT von Wulff oder die Bullet und Presentation von Guideline eine Preis / Leistungskombination auf viele Jahre.Die Ruten vertragen auch locker eine Schnurklasse höher. Natürlich wirst Du hier noch ettliche Vorschläge bekommen, aber die Entscheidung werden wir Dir alle nicht abnehmen können.
Grüße Vogtlandsalmon63.
Mit den Vorschlägen von Maqua und Hawk in dem anderen Beitrag bist Du dann noch bestens informiert.
Zuletzt geändert von Vogtlandsalmon63 am 03.12.2013, 20:32, insgesamt 1-mal geändert.
-
fjorden
- Beiträge: 1043
- Registriert: 05.02.2007, 13:11
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 185 Mal
Re: Passt diese Ruten-Rollen-Kombi zu meinen Ansprüchen?
Hallo,
bei dieser Vorgabe: Zielort: Von Seen über größere Bäche bis hin zu Flüssen. ist Klasse 3 und 4 absolut zu wenig. Auf alle Fälle 5/6. Als Schnur eine normale Bellyschnur mit 11 - 12 m Keule.
Gruß
Fjorden
bei dieser Vorgabe: Zielort: Von Seen über größere Bäche bis hin zu Flüssen. ist Klasse 3 und 4 absolut zu wenig. Auf alle Fälle 5/6. Als Schnur eine normale Bellyschnur mit 11 - 12 m Keule.
Gruß
Fjorden
- Hawk
- Beiträge: 982
- Registriert: 28.03.2010, 22:41
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 264 Mal
Re: Passt diese Ruten-Rollen-Kombi zu meinen Ansprüchen?
Versteh ich nicht, was kann denn die #5/6 beim fischen mit Trockenfliegen was ne #4 nicht auch kann (Außer Fische verscheuchen
)?
Gruß
Sven
Sven
-
Mindelpeter
Re: Passt diese Ruten-Rollen-Kombi zu meinen Ansprüchen?
Servus Tobi,
diese Rolle werde ich mir demnächst gönnen: Klick
Ich suche noch nach einer Rolle für eine 10" fuss Klasse 2/3 und habe die gefunden
Finde ich sehr schick und von Preis/Leistung mehr als interessant.
Viele Grüsse
Peter
diese Rolle werde ich mir demnächst gönnen: Klick
Ich suche noch nach einer Rolle für eine 10" fuss Klasse 2/3 und habe die gefunden
Finde ich sehr schick und von Preis/Leistung mehr als interessant.
Viele Grüsse
Peter
- Maqua
- Beiträge: 271
- Registriert: 28.11.2009, 16:11
- Wohnort: würselen
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Re: Passt diese Ruten-Rollen-Kombi zu meinen Ansprüchen?
Versteh ich ehrlich gesagt auch nicht!Hawk hat geschrieben:Versteh ich nicht, was kann denn die #5/6 beim fischen mit Trockenfliegen was ne #4 nicht auch kann (Außer Fische verscheuchen)?
Wenn ich ausschließlich mit Trockenfliege oder Nassfliege fische, benutze ich feinere Vorfachspitzen als beim Streamerfischen.
Da ist mir ein Plus an Sensibilität an der Rute hochwillkommen und das dürfte bei einer 4er Rute gegenüber einer 5/6er gegeben sein.
Gruss Manni
Gruss Manni
-
fjorden
- Beiträge: 1043
- Registriert: 05.02.2007, 13:11
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 185 Mal
Re: Passt diese Ruten-Rollen-Kombi zu meinen Ansprüchen?
Hallo,
mit einer 5 er kann man deutlich besser auf Entfernung fischen und kommt auch mit recht windigen Bedingungen klar. M.E. ist es mit einer 3er oder 4er Rute für einen "Anfänger" deutlich schwerer unter diesen Bedingungen zu fischen und am See, Fluß können ja durchaus Wurfweiten um die 20 m die Regel sein. Also ganz klar nicht unter #5. Zu meinen Anfangszeiten Anfang der 90iger wurde für "Anfänger" eine Rute zwischen 8 - 8,6 ft in #5/6 empfohlen. M.E. ist das die richtige Rute für Seen und Flüsse, wo man auch mal mit schweren Nympfen oder Sinkspitzen fischen muss. An der Rur würde ich das Gerät jedoch für überdimensioniert halten, da reicht #4.
Gruß
Fjorden
mit einer 5 er kann man deutlich besser auf Entfernung fischen und kommt auch mit recht windigen Bedingungen klar. M.E. ist es mit einer 3er oder 4er Rute für einen "Anfänger" deutlich schwerer unter diesen Bedingungen zu fischen und am See, Fluß können ja durchaus Wurfweiten um die 20 m die Regel sein. Also ganz klar nicht unter #5. Zu meinen Anfangszeiten Anfang der 90iger wurde für "Anfänger" eine Rute zwischen 8 - 8,6 ft in #5/6 empfohlen. M.E. ist das die richtige Rute für Seen und Flüsse, wo man auch mal mit schweren Nympfen oder Sinkspitzen fischen muss. An der Rur würde ich das Gerät jedoch für überdimensioniert halten, da reicht #4.
Gruß
Fjorden
-
Jakob83
- Beiträge: 42
- Registriert: 02.03.2012, 21:03
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Passt diese Ruten-Rollen-Kombi zu meinen Ansprüchen?
Hallo Tobi!
Ich fische/fischte hauptsächlich mit Streamern an einer 5er Rute im Fluss auf Forellen. Warum? Weil ich damit gefangen habe und mit der Trockenen gings halt nicht so wirklich. Bis ich letztes Jahr von einem Freund eine 3er Rute geliehen bekommen habe. Plötzlich funktionierte das mit der Trockenen und die Fische nahmen die Fliegen. Ich habe das natürlich ausgiebig getestet und immer wieder auch mal die 5er Rute mit der Trockenen bestückt.
Ergebnis: Bei mir am Gewässer fange ich mit der 3er Rute und Trockenfliege fabelhafte Fische, mit der 5er nicht (nur mit dem Streamer).
Wie Hawk schon geschrieben hat, hat das Gewicht einer Schnur nicht nur Auswirkungen auf den Wurf, sondern meiner Ansicht nach in ruhigen Flussabschnitten auch eine ordentliche Scheuchwirkung. Aus diesem Grund bin ich in den Rutenbau eingestiegen und baue mir gerade meine erste 3er Rute auf. Natürlich werde ich auch weiterhin mit Streamern fischen, da mir die Art der Fischerei sehr gut gefällt.
Für ein so breites Gewässerspektrum wie du angegeben hast wirst du nicht die optimale Rute finden!
Wenn ich mich entschließe nur trocken oder mit Nymphe zu fischen, würde ich persönlich eine leichtere Klasse wählen (3 oder 4).
Für den Anfang, um wieder ins Werfen rein zu kommen kann man natürlich auch eine 5er/6er nehmen. Habe ich auch gemacht und tu es immer noch gern. Es wird bestimmt nicht die letzte Rute sein die du dir zulegst. Spätestens dann, wenn du merkst, dass die 5er doch zu schwer für die Trockene ist
LG
Jakob
Ich fische/fischte hauptsächlich mit Streamern an einer 5er Rute im Fluss auf Forellen. Warum? Weil ich damit gefangen habe und mit der Trockenen gings halt nicht so wirklich. Bis ich letztes Jahr von einem Freund eine 3er Rute geliehen bekommen habe. Plötzlich funktionierte das mit der Trockenen und die Fische nahmen die Fliegen. Ich habe das natürlich ausgiebig getestet und immer wieder auch mal die 5er Rute mit der Trockenen bestückt.
Ergebnis: Bei mir am Gewässer fange ich mit der 3er Rute und Trockenfliege fabelhafte Fische, mit der 5er nicht (nur mit dem Streamer).
Wie Hawk schon geschrieben hat, hat das Gewicht einer Schnur nicht nur Auswirkungen auf den Wurf, sondern meiner Ansicht nach in ruhigen Flussabschnitten auch eine ordentliche Scheuchwirkung. Aus diesem Grund bin ich in den Rutenbau eingestiegen und baue mir gerade meine erste 3er Rute auf. Natürlich werde ich auch weiterhin mit Streamern fischen, da mir die Art der Fischerei sehr gut gefällt.
Für ein so breites Gewässerspektrum wie du angegeben hast wirst du nicht die optimale Rute finden!
Wenn ich mich entschließe nur trocken oder mit Nymphe zu fischen, würde ich persönlich eine leichtere Klasse wählen (3 oder 4).
Für den Anfang, um wieder ins Werfen rein zu kommen kann man natürlich auch eine 5er/6er nehmen. Habe ich auch gemacht und tu es immer noch gern. Es wird bestimmt nicht die letzte Rute sein die du dir zulegst. Spätestens dann, wenn du merkst, dass die 5er doch zu schwer für die Trockene ist
LG
Jakob
- Harald aus LEV
- Beiträge: 4351
- Registriert: 28.09.2006, 11:08
- Wohnort: Leverkusen
- Hat sich bedankt: 172 Mal
- Danksagung erhalten: 645 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Passt diese Ruten-Rollen-Kombi zu meinen Ansprüchen?
Hallo Tobi,
mit `ner 5er Rute in 9'0" liegst Du genau richtig und die Greys Streamflex wird Dich nicht enttäuschen. Alternative wäre die Greys XF2. Die tun sich aber nicht viel. Wenn möglich beide mal probewerfen. Dann kannst Du auch feststellen, ob die Rolle die Rute ausbalanciert. Bei der XF passt z.B. die GX500 gut dazu. Für ein paar Euro mehr hast Du mehrere Wechselcassetten dabei. Zum Ausbalancieren schraubst Du die Rolle an die Rute und legst die Schnur (sofern sie nicht aufgespult ist) in Höhe der Rolle über den Rutengriff. Dann legst Du einen Finger in den vorderen Bereich des Korkgriffs und die Rute sollte in der Waage sein. Wenn nicht, verschiebe den Finger nach Vorn oder Hinten. Auf diese Weise kannst Du relativ einfach und schnell feststellen, ob die Kombi gewichtsmäßig passt, oder nicht.
Gerade bei den von Dir anvisierten Gewässern, insbesondere Seen und Flüsse kann es doch schon mal recht windig sein und dann bist Du froh, wenn Du nicht unter #5 gegangen bist. Gerade wenn Du schreibst, dass Du noch nicht so viel Übung hast.
Außerdem wachsen in Seen die Fische besser ab und erreichen höhere Gewichte als in Bächen und dann kann ein Drill mit ´ner 3er schon sehr lange dauern und der Fisch ist total ausgepowert. Da ist die 5er waidgerechter. Und wenn Du im Fluss einen Fisch hakst, der in die oftmals starke Strömung geht, ist die 5er ebenfalls sicherer.
Letzten Endes musst Du überlegen, ob Du mehr an größeren oder eher an kleineren Gewässern fischst. Aber auch eine 5er (insbesondere DT) lässt sich sanft ablegen. Schließlich hast Du ja auch noch ein Vorfach und da kannst Du ebenfalls entsprechend variieren.
Gruß
Harald
mit `ner 5er Rute in 9'0" liegst Du genau richtig und die Greys Streamflex wird Dich nicht enttäuschen. Alternative wäre die Greys XF2. Die tun sich aber nicht viel. Wenn möglich beide mal probewerfen. Dann kannst Du auch feststellen, ob die Rolle die Rute ausbalanciert. Bei der XF passt z.B. die GX500 gut dazu. Für ein paar Euro mehr hast Du mehrere Wechselcassetten dabei. Zum Ausbalancieren schraubst Du die Rolle an die Rute und legst die Schnur (sofern sie nicht aufgespult ist) in Höhe der Rolle über den Rutengriff. Dann legst Du einen Finger in den vorderen Bereich des Korkgriffs und die Rute sollte in der Waage sein. Wenn nicht, verschiebe den Finger nach Vorn oder Hinten. Auf diese Weise kannst Du relativ einfach und schnell feststellen, ob die Kombi gewichtsmäßig passt, oder nicht.
Gerade bei den von Dir anvisierten Gewässern, insbesondere Seen und Flüsse kann es doch schon mal recht windig sein und dann bist Du froh, wenn Du nicht unter #5 gegangen bist. Gerade wenn Du schreibst, dass Du noch nicht so viel Übung hast.
Außerdem wachsen in Seen die Fische besser ab und erreichen höhere Gewichte als in Bächen und dann kann ein Drill mit ´ner 3er schon sehr lange dauern und der Fisch ist total ausgepowert. Da ist die 5er waidgerechter. Und wenn Du im Fluss einen Fisch hakst, der in die oftmals starke Strömung geht, ist die 5er ebenfalls sicherer.
Letzten Endes musst Du überlegen, ob Du mehr an größeren oder eher an kleineren Gewässern fischst. Aber auch eine 5er (insbesondere DT) lässt sich sanft ablegen. Schließlich hast Du ja auch noch ein Vorfach und da kannst Du ebenfalls entsprechend variieren.
Gruß
Harald
Fliegenfischen - Der natürliche Weg
- Hawk
- Beiträge: 982
- Registriert: 28.03.2010, 22:41
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 264 Mal
Re: Passt diese Ruten-Rollen-Kombi zu meinen Ansprüchen?
Das sehe ich deutlich anders !Harald aus LEV hat geschrieben: Außerdem wachsen in Seen die Fische besser ab und erreichen höhere Gewichte als in Bächen und dann kann ein Drill mit ´ner 3er schon sehr lange dauern und der Fisch ist total ausgepowert. Da ist die 5er waidgerechter. Und wenn Du im Fluss einen Fisch hakst, der in die oftmals starke Strömung geht, ist die 5er ebenfalls sicherer.
Zum einen Nutzt man doch grade beim Trockenfliegenfischen eh meist recht feine Vorfächer, da kann mann dann häufig mit der gut federnden #3 sogar besser Drillen weil sie Stöße besser abfedert und man so keine Angst vor Vorfachbruch haben muss. Aber auch bei gleicher Vorfachstärke macht das ganze kaum einen Unterschied wenn nicht grade regelmäßig 50cm++ Fische gefangen werden.
Wenn man ne Sanfte DT oder die schon genannte Triangle Taper nimmt hats sich aber auch wieder mit der Wurfweite. Da kommt man an der #4 mit ner Guidline presentation locker genausoweit und präsentiert mindestens genauso sanft.Harald aus LEV hat geschrieben: Letzten Endes musst Du überlegen, ob Du mehr an größeren oder eher an kleineren Gewässern fischst. Aber auch eine 5er (insbesondere DT) lässt sich sanft ablegen. Schließlich hast Du ja auch noch ein Vorfach und da kannst Du ebenfalls entsprechend variieren.
Aber gut läuft eh immer auf das gleiche hinaus, jemand sucht ne Fliegenrute für Forellen und alle schreien gleich nimm ne 9' #5 die passt auf alle Fälle !
Gruß
Sven
Sven






