Guideline LPXe (#4)

Alles rund um Stärken & Schwächen, Marken, Klassen, Aktionen u.s.w. der für unser Hobby unverzichtbaren "Gerten" und "Schnuraufwickler". Du hast allgemeine oder spezielle Fragen, gute oder schlechte Erfahrungen zu bestimmten Gerätschaften mitzuteilen? Hier ist Platz dafür und Du bekommst die Antworten, die Du suchst...

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Antworten
kreiter
Beiträge: 4
Registriert: 11.06.2012, 21:00

Guideline LPXe (#4)

Beitrag von kreiter »

Hallo zusammen,

auf der Guideline - Homepage ist nachzulesen, dass es bei den 4er LPXe - Ruten zwischen den 9ft und 8,6ft Modellen Unterschiede in der Aktion gibt (fast - med. fast). Hat jemand die beiden Ruten im direkten Vergleich bereits einmal geworfen und konnte da tatsächlich einen Unterschied feststellen?

Die 5er (9ft) ist je eher eine 6er Rute. Ist die 4er folglich auch eher eine 5er?

Gruß, Michael
Revo813
Beiträge: 6
Registriert: 11.02.2014, 11:42
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Guideline LPXe (#4)

Beitrag von Revo813 »

Hallo Michael,

auch wenn die Antwort auf deinen Post jetzt relativ spät kommt, möchte ich dir meine Erfahrungen mit den Ruten dennoch nicht vorenthalten.
Ich hatte auch die Qual der Wahl zwischen den beiden Ruten und hatte die Möglichkeit die 9ft#4 und die 8,6ft#4 letzten Freitag und Samstag probezuwerfen und zu testen.

Ich konnte zwsichen beiden Ruten einen erheblichen Unterschied feststellen. Die 9ft ist definitiv FAST und relativ hart. Die 8,6ft entspricht der med.fast Beschreibung auch sehr gut. Sie hat eine schöne durchgängige Aktion und wirft sich mit einer #4 Guideline Presentation und einer #4 Guideline Force sehr gut und angenehm. Bei der 9ft dagegen hatte ich sehr stark das Gefühl das beide #4er Schnüre zu leicht für diese steife Rute sind. Im direkten Vergleich mit einer 9ft #5 Hardy Demon konnte ich keinen gravierend großen Unterschied zwischen der 9ft#4 LPXe und der 9ft#5 Demon feststellen. Demnach hat eine #5Rio Perception an der 9ft#4 LPXe wunderbar funktioniert.

Da ich schon eine 9ft#5 Demon zuhause habe, und daher keine zweite von Guideline brauche, habe ich mich für die 8,6ft #4 entschieden. Die sagt mir und meinem Verständnis von "Feinem-Fischen" deutlich mehr und besser zu als die deutlich steifere und härtere 9ft#4.

Ich hoffe ich konnte dir oder jemand anderem der auch der Qual der Wahl hat etwas helfen.
Grüße Armin
ROBBY
Beiträge: 408
Registriert: 28.09.2006, 13:19
Wohnort: Nähe Stuttgart
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Guideline LPXe (#4)

Beitrag von ROBBY »

Hi Michael,

ich fische sehr gerne die 864 er LPXe mit einer Rio Gold in #4. Eine #5er Schnur ist sicherlich zu schwer. Nicht ganz nachvollziehen kann ich die Aussage, die 905 wäre eine #6er. Die habe ich lange gefischt mit der 5er TT und der 5er Rio Gold. Fand das hat super gepasst und da wollte ich auch keine schwerere Schnur drauf fischen. Aber das ist sicherlich sehr von den individuellen persönlichen Vorlieben abhängig.

Gruß Robby
Gruß Robby
Revo813
Beiträge: 6
Registriert: 11.02.2014, 11:42
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Guideline LPXe (#4)

Beitrag von Revo813 »

Hallo Robby,

Ich kann deinen Post leider nicht ganz nachvollziehen. Ich hatte geschrieben, das die 8,6ft#4 wunderbar mit einer #4Schnur funktioniert. So wie du das auch beschreibst.
Für die 9ft#4 passt meines Erachtens eine #5 Schnur besser da sie im direkten Vergleich mit einer 9ft#5 Hardy Demon sehr gleich ist. Somit ist die 9ft#4 LPXe auch KEINE #6 sondern eher eine #5.

Ich habe hier die 9ft#4 beschrieben und getestet, bzw. mit der 8,6ft#4 und nicht die 9ft#5.
Zu dem Unterschied zwischen LPXe in 9ft#5 und 9ft#4 kann ich nichts sagen.
Grüße Armin
Benutzeravatar
heu20
Beiträge: 277
Registriert: 28.09.2006, 12:35
Wohnort: Petershagen
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal
Kontaktdaten:

Re: Guideline LPXe (#4)

Beitrag von heu20 »

Servus Robby

Fische seit Jahren die 9" #5. Sie ist laut der Vermessung eine ganz genaue 6er. Habe sie vorher immer mit einer Wulff TT #5 gefischt. Geht recht gut. Aber mit der 6er TT geht sie richtig vorwärts und auch Rollwürfe gehen deutlich besser. Aber es spielen natürlich, wie schon gesagt, persönliche Vorlieben mit.

Wenn sich die 5er Rio Gold in die typische Unterklassifizierung der Rio Schnüre einreiht passt es ja auch wieder mit der 6er Rute ;-)

Habe einem Kumpel die 8,6" #4 besorgt und fand dass die #5 TT sehr gut zu der Rute passt. Zwar eher im oberen Gewichtsbereich, aber sehr angenehm zu werfen. Hatte innerlich schon gehofft er würde die Rute nicht nehmen. Dann wäre sie definitiv bei mir geblieben :D

TL Jan
Niemand sollte einem Fisch dadurch Schande bereiten ihn zu fangen, ohne zu wissen wie man ihn fängt!
Antworten