Neue Hecht-Fusselrute
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 22.11.2015, 17:12
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Neue Hecht-Fusselrute
Moinsen,
ich benötige eine neue 9er Hecht-Fusselrute für Streamer bis ca. 30 cm!! Zuletzt habe ich die Big Daddy eine ganze Zeit gefischt und war eigentlich auch recht begeistert. Am meisten hat mich allerdings gestört, dass die Rutenteile sich bereits nach einigen Würfen gelockert haben und dann teilweise beim Wurf auf einmal das Spitzenteil abgeflogen ist. Scheint bei der Rute kein Einzelfall zu sein, wie man so hört! Naja, nun ist sie ja weg! Die Loop Pike Booster käme zwar in Frage, wäre mir allerdings etwas schwer.
Was gibt es denn für Alternativen in der Preisklasse bis ca. 350€??
Grüße Hans
ich benötige eine neue 9er Hecht-Fusselrute für Streamer bis ca. 30 cm!! Zuletzt habe ich die Big Daddy eine ganze Zeit gefischt und war eigentlich auch recht begeistert. Am meisten hat mich allerdings gestört, dass die Rutenteile sich bereits nach einigen Würfen gelockert haben und dann teilweise beim Wurf auf einmal das Spitzenteil abgeflogen ist. Scheint bei der Rute kein Einzelfall zu sein, wie man so hört! Naja, nun ist sie ja weg! Die Loop Pike Booster käme zwar in Frage, wäre mir allerdings etwas schwer.
Was gibt es denn für Alternativen in der Preisklasse bis ca. 350€??
Grüße Hans
-
- Beiträge: 225
- Registriert: 07.10.2015, 11:06
- Wohnort: Zahna-Elster
- Hat sich bedankt: 552 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
Re: Neue Hecht-Fusselrute
Hallo Hans,
Obwohl es laut Aufdruck keine 9er ist,
möchte ich Dir die Sportex Diamond Fly #8 empfehlen die ich mir grad für den Zweck zugelegt habe und von der ich restlos begeistert bin. 3m lang und wunderbar leicht zu werfen. Dabei habe ich als "Schreibtischtäter" definitiv keinen Unterarm wie die Rajeff Brüder. Es steht zwar #8 drauf aber die Rute wirft eine Guideline Pike Series #10 I/S3 mit großen Bauer Tuben sehr komfortabel. Sie hat ein großes "Grain Fenster". Habe sie beim Fachhändler für 309EUR erstanden - liegt also in Deinem Limit. Die Verarbeitung ist - wie bei Sportex üblich - spitzenmäßig. Hatte durch Zufall mit großem Erstaunen festgestellt , daß ich die #10er Guideline Schnur sehr schön auch mit ihrer "kleinen Schwester" der #7er Sportex werfen konnte und hab mir dann noch die 8er gekauft , um noch etwas mehr Reserve zu haben.
Gruß
Lutz
Obwohl es laut Aufdruck keine 9er ist,
möchte ich Dir die Sportex Diamond Fly #8 empfehlen die ich mir grad für den Zweck zugelegt habe und von der ich restlos begeistert bin. 3m lang und wunderbar leicht zu werfen. Dabei habe ich als "Schreibtischtäter" definitiv keinen Unterarm wie die Rajeff Brüder. Es steht zwar #8 drauf aber die Rute wirft eine Guideline Pike Series #10 I/S3 mit großen Bauer Tuben sehr komfortabel. Sie hat ein großes "Grain Fenster". Habe sie beim Fachhändler für 309EUR erstanden - liegt also in Deinem Limit. Die Verarbeitung ist - wie bei Sportex üblich - spitzenmäßig. Hatte durch Zufall mit großem Erstaunen festgestellt , daß ich die #10er Guideline Schnur sehr schön auch mit ihrer "kleinen Schwester" der #7er Sportex werfen konnte und hab mir dann noch die 8er gekauft , um noch etwas mehr Reserve zu haben.
Gruß
Lutz
Auch Flöhe und Wanzen gehören zum Ganzen...
- dreampike
- Beiträge: 781
- Registriert: 30.09.2006, 21:50
- Wohnort: Ismaning bei München
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 167 Mal
Re: Neue Hecht-Fusselrute
Die beste Hechtrute, mit der ich je geworfen habe, ist auf einem CST Affinity X-Blank aufgebaut. Hammer, wie die selbst schwere Schnüre und Streamer beschleunigt und rauspfeffert! Ich habe zwei von den Ruten in #10, einmal in 9' und einmal in 10'. In Klasse 9 sind Blanks leichter erhältlich, z.B. bei Karl Bartsch oder bei guidesnblanks in England. Wer es noch kräftiger mag, kann die Revo Salt probieren, die ist eigentlich für das schwere Salzwasserfischen gemacht.
Wolfgang aus Ismaning
Wolfgang aus Ismaning
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 11.05.2017, 20:44
- Hat sich bedankt: 90 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Re: Neue Hecht-Fusselrute
Hallo Hans.
Ich habe vor ca 1 Monat hier im Forum meine erste Hechtrute erstanden. Es ist eine Redington Vapen Red und ich bin total begeistert. Von der Hechtstreamerei im allgemeinen und von der Rute im speziellen.
Ich habe zwar keine Vergleiche, aber auch ich als Anfänger kann die Rute super beherrschen und komme mit meiner 9er Schnur schnell auf weite. Die 4 Rutenteile halten perfekt zusammen und werden auch nach stundenlangem werfen nicht locker.
Test gibt es auch hier im Forum und online ist die Rute aktuell für 299 als red oder Black zu haben.
Viele Grüße
Nico
Ich habe vor ca 1 Monat hier im Forum meine erste Hechtrute erstanden. Es ist eine Redington Vapen Red und ich bin total begeistert. Von der Hechtstreamerei im allgemeinen und von der Rute im speziellen.
Ich habe zwar keine Vergleiche, aber auch ich als Anfänger kann die Rute super beherrschen und komme mit meiner 9er Schnur schnell auf weite. Die 4 Rutenteile halten perfekt zusammen und werden auch nach stundenlangem werfen nicht locker.
Test gibt es auch hier im Forum und online ist die Rute aktuell für 299 als red oder Black zu haben.
Viele Grüße
Nico
-
- Beiträge: 85
- Registriert: 26.11.2013, 14:14
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Neue Hecht-Fusselrute
Servus,
Wie „jetzt ist sie ja weg„ hat denn der 30 cm Streamer das Spitzentel nicht aufgefangen oder ist die Spitze dabei gebrochen? Ich würde einfach tapen wie beim Lachsfischen.
Für große Streamer nehme ich persönlich gerne die Zpey competition einhand rute/ gibts im Netz (finn.no) immer wieder für rund 200,- (haben laut Katalog auch mal schrecklich viel gekostet)
Gruß Max
(Jetzt verstehe ich auch „Hans Dampf“)
Wie „jetzt ist sie ja weg„ hat denn der 30 cm Streamer das Spitzentel nicht aufgefangen oder ist die Spitze dabei gebrochen? Ich würde einfach tapen wie beim Lachsfischen.
Für große Streamer nehme ich persönlich gerne die Zpey competition einhand rute/ gibts im Netz (finn.no) immer wieder für rund 200,- (haben laut Katalog auch mal schrecklich viel gekostet)
Gruß Max
(Jetzt verstehe ich auch „Hans Dampf“)
- Achim Stahl
- Beiträge: 1858
- Registriert: 07.04.2007, 12:48
- Wohnort: Kiel, direkt an der Kyste
- Hat sich bedankt: 172 Mal
- Danksagung erhalten: 718 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neue Hecht-Fusselrute
Moin,
ich frage mich immer, wer "Hechtstreamer bis 30 cm" braucht...
Ich fische wirklich viel auf Hecht und bin dabei gar nicht so erfolglos, was die Bigmamas angeht...
Aber meine Erfahrung ist, dass in unseren stark befischten Gewässern eher die halbstarken unvorsichtigen Hechte auf die ganz großen Fusseln losgehen. Die wirklich schlauen großen Hechte sind vorsichtig und haben meisten schon Erfarungen mit großen Gummifischen und Jerk Baits hinter sich. Deshalb fange ich sie eher mit dezenten kleineren Streamern, die einen kleinen Beutefisch möglichst gut imitieren.
Aber wenn du wirklich solche halben Hähnchen werfen möchtest, nimm am besten eine tief flexende neuner Rute mit einer progressiven Aktion und überlade sie ein wenig. 8 Fuss werfen sich übrigens mit weniger Kraft als 9 Fuss.
Viele Grüße!
Achim
ich frage mich immer, wer "Hechtstreamer bis 30 cm" braucht...

Ich fische wirklich viel auf Hecht und bin dabei gar nicht so erfolglos, was die Bigmamas angeht...

Aber meine Erfahrung ist, dass in unseren stark befischten Gewässern eher die halbstarken unvorsichtigen Hechte auf die ganz großen Fusseln losgehen. Die wirklich schlauen großen Hechte sind vorsichtig und haben meisten schon Erfarungen mit großen Gummifischen und Jerk Baits hinter sich. Deshalb fange ich sie eher mit dezenten kleineren Streamern, die einen kleinen Beutefisch möglichst gut imitieren.
Aber wenn du wirklich solche halben Hähnchen werfen möchtest, nimm am besten eine tief flexende neuner Rute mit einer progressiven Aktion und überlade sie ein wenig. 8 Fuss werfen sich übrigens mit weniger Kraft als 9 Fuss.

Viele Grüße!
Achim
Früher war mehr Lametta!
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 22.01.2013, 18:31
- Wohnort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Neue Hecht-Fusselrute
Da kann ich Achim nur voll u ganz zustimmen.
Ich fische seit einigen Jahren vorwiegend auf Hecht u dass habe ich schon mit x “Hechtfliegenruten“ getan.
Und letztendlich bin ich für mich auch zu dem Schluss gekommen, dass eine Rute unter 9' wesentlich besser bzw angenehmer mit den schweren Schnüren zu werfen ist UND dass es selten 30 cm braucht.
Wenn ich konkrete Modelle nennen soll, dann gibts für mich nur eine persönliche Vorliebe: Sage Bass II 330 oder 390.
Wobei die etwas überm Budget liegt.
Die #9 Predator in 8'3“ ist ebenfalls fantastisch und auch gemocht habe ich meine shortstix von g.loomis, wobei es gar nicht so kurz sein muss.
Wenn du aufgrund der Gewohnheit oder was auch immer doch lieber Richtung längere Rute gehst hätte ich hier ein Modell für dich gefunden, top Preis u großartiger Shop
https://www.aos.cc/de/catalog/product/v ... egory/317/
Ansonsten in klassischen 9' ist die Tfo BVK ist nett zum Hechtfliegenfischen, der Quickline Blank von Pacbay in #9 u #10 oder die NRX (preislich auch zu teuer)
LG
Ich fische seit einigen Jahren vorwiegend auf Hecht u dass habe ich schon mit x “Hechtfliegenruten“ getan.
Und letztendlich bin ich für mich auch zu dem Schluss gekommen, dass eine Rute unter 9' wesentlich besser bzw angenehmer mit den schweren Schnüren zu werfen ist UND dass es selten 30 cm braucht.
Wenn ich konkrete Modelle nennen soll, dann gibts für mich nur eine persönliche Vorliebe: Sage Bass II 330 oder 390.
Wobei die etwas überm Budget liegt.
Die #9 Predator in 8'3“ ist ebenfalls fantastisch und auch gemocht habe ich meine shortstix von g.loomis, wobei es gar nicht so kurz sein muss.
Wenn du aufgrund der Gewohnheit oder was auch immer doch lieber Richtung längere Rute gehst hätte ich hier ein Modell für dich gefunden, top Preis u großartiger Shop
https://www.aos.cc/de/catalog/product/v ... egory/317/
Ansonsten in klassischen 9' ist die Tfo BVK ist nett zum Hechtfliegenfischen, der Quickline Blank von Pacbay in #9 u #10 oder die NRX (preislich auch zu teuer)
LG
-
- Beiträge: 181
- Registriert: 03.06.2008, 17:37
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 61 Mal
Re: Neue Hecht-Fusselrute
Hi,
was die Fliegengröße anbelangt bin ich bei Achim. Und dann reich in den meisten Fällen auch eine 8er. Wenn man wirklich 30 Zentimeter Hühner schmeißen möchte ist - finde ich - eine 10er dann wider besser geeignet als eine 9er, wobei eine reine Spitzenaktion suboptimal ist. Ich Fische zu solchen Gelegenheiten eine Scott s3s in 8,8 Fuß. Eine tolle Rute die anders als viele moderne Salzwasserruten eine parabolische Aktion hat und große fliegen gut und weit transportiert.
tl
was die Fliegengröße anbelangt bin ich bei Achim. Und dann reich in den meisten Fällen auch eine 8er. Wenn man wirklich 30 Zentimeter Hühner schmeißen möchte ist - finde ich - eine 10er dann wider besser geeignet als eine 9er, wobei eine reine Spitzenaktion suboptimal ist. Ich Fische zu solchen Gelegenheiten eine Scott s3s in 8,8 Fuß. Eine tolle Rute die anders als viele moderne Salzwasserruten eine parabolische Aktion hat und große fliegen gut und weit transportiert.
tl
- Spiegelkarpfen
- Beiträge: 325
- Registriert: 28.09.2022, 09:07
- Wohnort: Seegebiet Mansfelder Land
- Hat sich bedankt: 162 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Neue Hecht-Fusselrute
Hallo liebe Community!
In den letzten Jahren hat sich ja viel beim Hecht-FliFi getan, gerade bei den Ruten und Schnüren. Wie hier im Forum beschrieben sind die Anforderungen an eine Hechtrute überschaubar. Ich selbst habe die Rute aus dem "Pike"-Outfit von Vision. Für mich als Anfänger natürlich erstmal völlig brauchbar, verdanke ihr viele schöne Stunden. Nun hatte ich sie nach einem Spitzenbruch repariert und musste feststellen: 15cm kürzer ist sie besser!
Hab mir das Original-Spitzenteil nachbestellt und hab somit echt nen Vergleich. Da natürlich mit wachsender Zeit am Wasser auch die Ansprüche steigen, wollte ich mal Fragen welche Hechtrute ihr im Jahr 2025 so empfehlen würdet... Vision hat ein riesiges Portfolio, aber die Unterschiede sind für mich erstmal nicht wirklich erkennbar. Bei der Vielzahl an anderen Herstellern/Modellen fällt es echt schwer sich ein Bild zu machen. Ich kann mir halt nur vorstellen das eine "neue" (bessere?) Rute sich vielleicht etwas angenehmer bzw. ausdauernder werfen lässt.
Ich bin gespannt auf eure Tipps und Bewertungen. Ich denke das könnte ein größeres Thema sein...
LG & TL Enrico
P.S.: Ich fische #9er Schnüre (sinkend, intermediate und floating)
In den letzten Jahren hat sich ja viel beim Hecht-FliFi getan, gerade bei den Ruten und Schnüren. Wie hier im Forum beschrieben sind die Anforderungen an eine Hechtrute überschaubar. Ich selbst habe die Rute aus dem "Pike"-Outfit von Vision. Für mich als Anfänger natürlich erstmal völlig brauchbar, verdanke ihr viele schöne Stunden. Nun hatte ich sie nach einem Spitzenbruch repariert und musste feststellen: 15cm kürzer ist sie besser!

Hab mir das Original-Spitzenteil nachbestellt und hab somit echt nen Vergleich. Da natürlich mit wachsender Zeit am Wasser auch die Ansprüche steigen, wollte ich mal Fragen welche Hechtrute ihr im Jahr 2025 so empfehlen würdet... Vision hat ein riesiges Portfolio, aber die Unterschiede sind für mich erstmal nicht wirklich erkennbar. Bei der Vielzahl an anderen Herstellern/Modellen fällt es echt schwer sich ein Bild zu machen. Ich kann mir halt nur vorstellen das eine "neue" (bessere?) Rute sich vielleicht etwas angenehmer bzw. ausdauernder werfen lässt.
Ich bin gespannt auf eure Tipps und Bewertungen. Ich denke das könnte ein größeres Thema sein...

LG & TL Enrico

P.S.: Ich fische #9er Schnüre (sinkend, intermediate und floating)
"Dieses Fliegenangeln macht doch hier keinen Sinn. Hier gibt´s keine Forellen!"
- MahiMahi
- Beiträge: 721
- Registriert: 17.01.2020, 09:14
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Neue Hecht-Fusselrute
Hallo,
ich bin in den letzten vier Wochen öfters auf Hecht unterwegs gewesen und fische eine nicht mehr ganz aktuelle Rute
eine Orvis Hydros in Klasse #10. Um aktuell zu sein, denke ich, dass eine Helios 3 D in Klasse 10 eine gute Hechtrute wäre.
Habe auch schon damit gefischt und die wirft sich sehr angenehm. Allerdings würde ich nur zum Hechtfischen nicht so viel
Geld ausgeben wollen. Da tut es auch etwas günstigeres Modell z. B. eine Greys Gr 80 Salt und auch die Orvis clearwater in Klasse #10.
Eine für mich sehr gute Rute war die Scierra Salis in Klasse #9. Eine sehr gefühlvolle Rute und auch im Drill ein Vergnügen.
Das ärgert mich heute noch, dass ich die Scierra verkauft habe. Fazit es müssen nicht immer up to Date Ruten sein sondern warum nicht
auch aus vergangenen Serien eine gebrauchte.
LG
Harry
ich bin in den letzten vier Wochen öfters auf Hecht unterwegs gewesen und fische eine nicht mehr ganz aktuelle Rute
eine Orvis Hydros in Klasse #10. Um aktuell zu sein, denke ich, dass eine Helios 3 D in Klasse 10 eine gute Hechtrute wäre.
Habe auch schon damit gefischt und die wirft sich sehr angenehm. Allerdings würde ich nur zum Hechtfischen nicht so viel
Geld ausgeben wollen. Da tut es auch etwas günstigeres Modell z. B. eine Greys Gr 80 Salt und auch die Orvis clearwater in Klasse #10.
Eine für mich sehr gute Rute war die Scierra Salis in Klasse #9. Eine sehr gefühlvolle Rute und auch im Drill ein Vergnügen.
Das ärgert mich heute noch, dass ich die Scierra verkauft habe. Fazit es müssen nicht immer up to Date Ruten sein sondern warum nicht
auch aus vergangenen Serien eine gebrauchte.
LG
Harry
- pitt
- Beiträge: 453
- Registriert: 30.01.2020, 19:10
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neue Hecht-Fusselrute
Salut
Die Echo Prime hat mir so gut gefallen, dass ich mir eine 8-er für juvenile Tarpon geholt habe und sie letzes Jahr auch eingeweiht habe. Die 10-er, die ich auch ausprobiert habe, ist meiner Meinung nach auch eine von den Ruten, die ein paar Probewürfe verdient haben. Kann ich nur empfehlen.
Die Echo Prime hat mir so gut gefallen, dass ich mir eine 8-er für juvenile Tarpon geholt habe und sie letzes Jahr auch eingeweiht habe. Die 10-er, die ich auch ausprobiert habe, ist meiner Meinung nach auch eine von den Ruten, die ein paar Probewürfe verdient haben. Kann ich nur empfehlen.
"Don't look through the keyhole of fly fishing"
Gruss
pitt
Gruss
pitt
-
- Beiträge: 1605
- Registriert: 25.01.2015, 18:03
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 401 Mal
Re: Neue Hecht-Fusselrute
Vielleicht wirft sich deine gebrochene Spitze besser, weil sie einfach kürzer ist? Kürzerer Hebel, mit dem schwere Schnür angenehmer zu werfen sind.Spiegelkarpfen hat geschrieben: ↑10.12.2024, 18:37
Ich kann mir halt nur vorstellen das eine "neue" (bessere?) Rute sich vielleicht etwas angenehmer bzw. ausdauernder werfen lässt.
Ich bin gespannt auf eure Tipps und Bewertungen. Ich denke das könnte ein größeres Thema sein...![]()
LG & TL Enrico![]()
P.S.: Ich fische #9er Schnüre (sinkend, intermediate und floating)
Und weil die für die Hechtfischerei nicht nötige Spitze fehlt? ( beim Hechtfischen wirft man im allgemeinen immer das ganze Keulengewicht, wozu braucht man da so eine dünne, feinfühlige Spitze?
Wenn du deine "getunte" Rute toppen möchtest, würde ich nach kürzeren Ruten und mit möglichst harten Spitzen suchen.
Da fällt mir aktuell aber nur die Scott Sector in 8´4´#8 ein.
LG
Reinhard
- Harald aus LEV
- Beiträge: 4337
- Registriert: 28.09.2006, 11:08
- Wohnort: Leverkusen
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 643 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neue Hecht-Fusselrute
Hallo Enrico,
schau Dir mal die ECHO-Boost an. Eine kraftvolle Rute mit Spitzenaktion, die auch große Streamer gelassen transportiert, und vor allem bezahlbar ist.
Gruß
Hraald
schau Dir mal die ECHO-Boost an. Eine kraftvolle Rute mit Spitzenaktion, die auch große Streamer gelassen transportiert, und vor allem bezahlbar ist.
Gruß
Hraald
Fliegenfischen - Der natürliche Weg
- Spiegelkarpfen
- Beiträge: 325
- Registriert: 28.09.2022, 09:07
- Wohnort: Seegebiet Mansfelder Land
- Hat sich bedankt: 162 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Neue Hecht-Fusselrute
Hallo liebe Community!
Danke für die vielen Tipps! Ich hab jetzt folgende Ruten in der engeren Auswahl:
Guideline Elevation Pike #9 9´87g 260€
Echo Boost #9 9´125g 400€
Arctic Silver Beast #9 9´ (kein Gewicht gefunden) 370€
Echo Prime #9 8,10´122g 630€
Echo Glass #9 8´156g 360€
Prinzipiell interessieren mich die letzten zwei Ruten, hab aber Angst das sie zu hart bzw. steif sind.
Bei den #9 9´ Ruten hab ich wieder Angst das sie zu weich bzw. wabbelig sind.
Habt ihr vielleicht ne idee wo man mal die Ruten im direkten Vergleich in die Hand nehmen kann bzw. sie mal mit seiner eigenen Rolle schwingen kann?
Habt ihr Erfahrungen mit den genannten Modellen?
Sind die 156g der Echo Glass zuviel Gewicht um sie ernsthaft in Erwägung zu ziehen?
LG & TL Enrico
Danke für die vielen Tipps! Ich hab jetzt folgende Ruten in der engeren Auswahl:
Guideline Elevation Pike #9 9´87g 260€
Echo Boost #9 9´125g 400€
Arctic Silver Beast #9 9´ (kein Gewicht gefunden) 370€
Echo Prime #9 8,10´122g 630€
Echo Glass #9 8´156g 360€
Prinzipiell interessieren mich die letzten zwei Ruten, hab aber Angst das sie zu hart bzw. steif sind.
Bei den #9 9´ Ruten hab ich wieder Angst das sie zu weich bzw. wabbelig sind.
Habt ihr vielleicht ne idee wo man mal die Ruten im direkten Vergleich in die Hand nehmen kann bzw. sie mal mit seiner eigenen Rolle schwingen kann?
Habt ihr Erfahrungen mit den genannten Modellen?
Sind die 156g der Echo Glass zuviel Gewicht um sie ernsthaft in Erwägung zu ziehen?
LG & TL Enrico

"Dieses Fliegenangeln macht doch hier keinen Sinn. Hier gibt´s keine Forellen!"
- Harald aus LEV
- Beiträge: 4337
- Registriert: 28.09.2006, 11:08
- Wohnort: Leverkusen
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 643 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neue Hecht-Fusselrute
'"Hallo Enrico,
die Echo Boost ist alles andere als schwabbelig. Das ist eine stramme Rute, die jede Bewegung Deiner Schnurhand sofort 1:1 umsetzt. Natürlich im Drill auch recht steif ist was etwas Gefühl beim Fischer erfordert.
Wenn`s Dir nicht zu weit bis ins Rheinland ist könntest Du zumindest die Boost bei mir werfen.
Ich habe die in verschiedenen Längen und Klassen -
8'6"- #4, 9'-#5, 9'-#8 und 9'-#10. Außerdem die geschmeidigere Echo Carbon in 9'-#5 als Vergleich zur Boost in derselben Klasse.
Gruß
Harald
die Echo Boost ist alles andere als schwabbelig. Das ist eine stramme Rute, die jede Bewegung Deiner Schnurhand sofort 1:1 umsetzt. Natürlich im Drill auch recht steif ist was etwas Gefühl beim Fischer erfordert.
Wenn`s Dir nicht zu weit bis ins Rheinland ist könntest Du zumindest die Boost bei mir werfen.
Ich habe die in verschiedenen Längen und Klassen -
8'6"- #4, 9'-#5, 9'-#8 und 9'-#10. Außerdem die geschmeidigere Echo Carbon in 9'-#5 als Vergleich zur Boost in derselben Klasse.
Gruß
Harald
Fliegenfischen - Der natürliche Weg