ich hätte da mal so eine Frage:
Die verschiedenen Hersteller (Rio, SA, etc.) haben ja ein gewaltiges Sortiment an Fliegenschnüren, von denen angeblich jede einzelne perfekt für verschiedene Situationen geeignet sein soll. Man braucht teilweise Stunden, um sich einen Überblick zu verschaffen und dann noch einmal die selbe Zeit um zu Überlegen, an welchem Abschnitt seines Gewässers man jetzt welche Schnur einsetzt, dann rechnet man sich aus wie viel Ersatzspulen, oder besser neue Rollen man braucht und hat schnell einen 4stelligen Betrag vor Augen, der umbedingt ausgegeben werden muss

Jetzt die eigentliche Frage: Habt ihr die Erfahrung gemacht, dass sich die einzelnen Schnüre mehr als nur marginal unterscheiden? Ich meine jetzt nur in einem Einsatzbereich, also hauptsächlich Forellenfischerei und nur von einem Hersteller...
Ich selber fische meine WF5F ohne etwas zu missen, aber es ist doch immer verlockend im Internet zu surfen

Viele Grüße,
Nico