Hans hat es schon beschrieben. Fast genau so mache ich es auch.
I.d.R. fische ich die kleinen Spider in ruhig fliessendem Wasser dead drift im Oberflächenfilm, oder knapp unter der Oberfläche.
Hierbei wird der Fliege jedoch mit gelegentlichen Bewegungen der Rutenspitze "Leben eingehaucht". In strömendem Wasser kommen Spider bei mir nur zur Anwendung, wenn sie schon am Vorfach sind. Aber da sind Nymphen und Trockene nach meiner Erfahrung besser. Die Bisserkennung erfolgt entweder über einen Schwall in Position der Fliege (ähnlich wie bei der Trockenfliege), oder aber durch das Stoppen/Bewegung am Schnurende, wie beim Nymphenfischen.
Ein weiterer Joker sind kleine Spider, wenn man viele unverwertete Bisse hat. Ging mir schon mehrfach bei kleinen Weissfischen so, dass diese die Trockenfliege unentwegt attakiert
haben, aber wegen der steifen Hechel nicht ins Maul brachten. Die Spider mit der Weichehechel zeigte was es war

So long, viel Spass beim Testen
Steff