Eva B. Thorstad von NINA bittet um Mithilfe (mal durch Gockel gejagt)
PUCKELLACHS IN MITTELNORWEGEN
Wir würden gerne Proben von Buckellachs aus Mittelnorwegen haben, entweder ganz gefrorener Buckellachs oder den eingefrorenen Lachskopf und zusätzlich eine Schalenprobe mit vermerkter Länge, Gewicht, Datum und Ort.
Generell hätten wir gern Proben von Buckellachs aus dem ganzen Land.
Der Buckellachs hat die Küste von Troms und der Finnmark erreicht, eine Menge Keilnüsse werden dorthin (hahaha - eine Menge werden dort in Keilreusen gefangen- wære besser uebersetzt) und die ersten haben begonnen, in die Flüsse der Finnmark einzudringen. Auch auf Vikna und im Namsfjord wurden einige Buckellachse in Keilnetzen gefangen, so dass wir nun damit rechnen können, sie bald in den Flüssen in Mittelnorwegen zu fangen. Aber ob es viele oder wenige sein werden, wissen wir noch nicht – aber die in Troms und der Finnmark gefangenen Fische sind auf jeden Fall in gutem Zustand und es scheint, dass sie diesen Winter und Frühling im Meer gut gefressen haben!
Bitte senden Sie eine E-Mail, wenn Sie gefrorenen Buckellachs aus Zentralnorwegen haben (eva.thorstad@nina.no), den wir besorgen können, und wir können die Abholung organisieren. Nachrichten auf dem Handy funktionieren auch, aber ich bin manchmal in den Bergen außerhalb des Empfangsbereichs, daher antworte ich im Sommer nicht immer an dem Tag
ACHTUNG: Offensichtlich kranke Fische müssen immer dem Veterinärinstitut https://www.vetinst.no/syk-villfisk gemeldet werden
und sie müssen kühl und nicht im Gefrierschrank aufbewahrt werden, bis eine weitere Vereinbarung mit ihnen getroffen wurde.
VIELEN DANK AN ALLE, DIE UNS BEI DEN TESTS HELFEN!
Wofür verwenden wir die Proben? Die Behörde gibt viel Geld für Maßnahmen in Troms und der Finnmark aus, und es gibt einige Untersuchungen zu den Auswirkungen der Maßnahmen, aber wenig Forschung zu den Auswirkungen von Buckellachs auf lokale Fische und Flüsse. Wir geben auf jeden Fall unser Bestes, um noch ein wenig mehr Wissen zu erlangen. Die Fische werden in jedem Fall für genetische Analysen zur Untersuchung der Ausbreitung und für chemische Analysen von Ohrsteinen (also dem Kopf) verwendet, die auch Aufschluss über den Aufenthaltsort geben können. Die Sicherung von Proben eröffnet nun auch Möglichkeiten für künftige Forschung, sofern diese sich ergeben. Gerne arbeiten wir auch mit Forschern anderer Institute zusammen, die möglicherweise Proben dieser Fische benötigen.
Mehr über Buckellachs auf der Website von NINA: https://www.nina.no/pukkellaks
Und für diejenigen, die sich diesen Sommer am Strand langweilen und etwas über Buckellachs auf Englisch lesen möchten, ist dies der heißeste Tipp des Sommers: Würfeln Sie sechs (aber beachten Sie die Disqualifikation...)
Aussichten für die Zukunft des rosa Lachses in drei Ozeanen: Vom heimischen Pazifik bis zum Roman Arktis und Atlantik https://onlinelibrary.wiley.com/doi/pdf ... /faf.12760
Geografische Verbreitung, Häufigkeit, Ernährung und Körpergröße von invasivem rosa Lachs in der Norwegischen See und der Barentssee sowie in norwegischen Flüssen https://academic.oup.com/icesjms/articl ... 76/6916929
Gruss Hendrik






