Aktuelle Meldungen: Saisonstart an der norwegischen Gaula

Im redaktionellen Teil des Fliegenfischer-Forum erscheinen täglich bis wöchentlich Hinweise mit Kurzbeschreibung und Links auf alle neuen Reiseberichte, Gerätetests, Beiträge, Aktuelles, News & Updates, Termine, Buch- und Filmbesprechungen u.v.m. Damit diese Infos bei Euch nicht untergehen, gibt es ab Januar 2024 eine 1:1 Kopie dieser Hinweisseite jetzt auch hier im Board, zudem könnt ihr hier gerne darüber diskutieren ...

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Antworten
Benutzeravatar
Michael.
Site Admin
Beiträge: 8253
Registriert: 28.09.2006, 12:11
Wohnort: immer am Wasser
Hat sich bedankt: 525 Mal
Danksagung erhalten: 1226 Mal
Kontaktdaten:

Aktuelle Meldungen: Saisonstart an der norwegischen Gaula

Beitrag von Michael. »

Bild

Juni 2024:

Aktuelle Meldungen: Saisonstart an der norwegischen Gaula | Am 1. Juni 2024 um 0 Uhr begann die mit Spannung erwartete neue Saison an der Gaula mit einer Wasserführung von nur 95 Kubikmetern per Sekunde und einer Wassertemperatur von 7,3 Grad. Diese nahezu idealen Bedingungen hatten es den frisch aufsteigenden Lachsen ermöglicht, schon früh in die mittleren Beats der Gaula aufzusteigen. Die klassische Aufstiegsbarriere an der Gaula bei hohem und kaltem Wasser, der Gaulfossen, hinderte in diesem Jahr die Lachse nicht am weiteren Aufstieg. So konnte ein erheblicher Teil des Fanges von insgesamt 32 Lachsen bis zu 12,8kg am ersten Tag in den oberhalb des Gaulfossen liegenden Beats gelandet werden...

=> Hier weiterlesen:
https://www.fliegenfischer-forum.de/pm2024003.html

***
Benutzeravatar
DerRhöner
Beiträge: 386
Registriert: 28.01.2013, 23:59
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 145 Mal

Re: Aktuelle Meldungen: Saisonstart an der norwegischen Gaula

Beitrag von DerRhöner »

Hallo Michael

So sehr ich dein Engagement uns dieses Forum hier zu bieten schätze und respektiere, dass gewisse werbende Beiträge beim Betrieb eines Systems, das für uns alles kostenfrei ist, nötig sind, irritiert mich doch dieser Beitrag.

Wir wissen ja nun alle, dass unter anderem die Gaula wegen schlechten Aufstiegs gesperrt ist. Im günstigsten Fall wirkt dieser Betrag daher "kurios". Ich persönlich finde sogar, so offensichtlich irreführende Platzierungen sind der Reputation des NFC (aber auch des Forums) abträglich.

Magst Du uns etwas erläutern, welche Überlegung hinter der Publikation dieses Beitrags steht?

Gruss

Christian
"Die Rhön ist schön, nur ohne Rhöner wär' sie schöner!" - Letzte Worte eines Hessen in der Bayerischen Rhön
Benutzeravatar
Michael.
Site Admin
Beiträge: 8253
Registriert: 28.09.2006, 12:11
Wohnort: immer am Wasser
Hat sich bedankt: 525 Mal
Danksagung erhalten: 1226 Mal
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle Meldungen: Saisonstart an der norwegischen Gaula

Beitrag von Michael. »

Hallo Christian,

aber gerne doch ...

Die o.g. Info kam schon am 11.06.24 bei uns rein, also lange vor der Angelsperre. Da hier immer ein gewisses Arbeitspensum anliegt, hat es einfach nur etwas länger bis zur Veröffentlichung gedauert, wogegen grundsätzlich ja sicher nichts einzuwenden ist.

Dummerweise überschnitt sich mancher textlicher Inhalt nun mit der Angelsperre war dann nicht mehr zutreffend/aktuell. Dies wurde nun bereinigt, siehe neue, gekürzte Version.

Im Übrigen erhielt ich folgende aktuelle Info aus Norwegen, was wieder einmal verdeutlicht, nicht nur die eine Seite der Medaille zu beleuchten :wink:

"Leider hat das norwegische Umweltdirektorat eine übereilte und unkluge Entscheidung getroffen, die jetzt von vielen Seiten auch juristisch in Frage gestellt wird. Kurz zuvor haben die Forschungsnetze im äußeren Trondheim Fjord noch einen kräftigen Anstieg der Fänge gemeldet. Der Lachsaufstieg kann sich leicht mal verspäten, weil die Verhältnisse im Nordatlantik etwas abweichen. Ein generelles Fischereiverbot so früh in der Saison zeugt von Inkompetenz der beteiligten Bürokraten, die sich auch nicht mit den lokalen Fischereiverwaltungen verständigt haben. Allerdings gehe ich auf neuestem Stand davon aus, dass die Entscheidung Anfang Juli zurückgenommen wird. Es herrscht großer Unmut im Lande und Rechtsanwälte gehen gegen diese falsche Entscheidung vor und gegen die Farmlachsindustrie, die für diese Krisensituation verantwortlich zu machen ist. Am Tag vor dem Fischereiverbot fing Mortan Carlsen den in dieser Saison bisher größten Gaula-Lachs von 117cm Länge und einem Gewicht von 17,2kg in unserem Bridge Pool. Zwei Stunden früher ging ein noch wesentlich größerer Fisch nach langem Drill verloren..."

Viele Grüße
Michael
Antworten