Norwegen sperrt Lachsfischerei in vielen Flüssen für 2024
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
-
- Beiträge: 128
- Registriert: 04.06.2011, 11:08
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Norwegen sperrt Lachsfischerei in vielen Flüssen für 2024
Guten Morgen,
es wäre sicherlich hilfreich auch kurz zu schreiben was die Intention hinter den geposteten Diagrammen ist? - Warum wurde z.B. nur das Diagramm für Fische > 88cm gepostet und nicht alle drei Fischgrößen oder die Gesamtübersicht?
Das Diagramm mit den Oberflächentemperaturen ist interessant, aber wenn das für den Bereich 0-60°N und 0-80°W gilt, dann reden wir von einer Fläche, die vom Äquator im Süden (Nord-Gabun bis Nord-Brasilien) bis zu einer gedachten Linie Stavanger - Nord-Schottland - Labrador reicht. Interessanter und aussagekräftiger würde ich Temperaturdaten von Grönlandsee, europäischem Nordmeer, usw. finden.
TL
es wäre sicherlich hilfreich auch kurz zu schreiben was die Intention hinter den geposteten Diagrammen ist? - Warum wurde z.B. nur das Diagramm für Fische > 88cm gepostet und nicht alle drei Fischgrößen oder die Gesamtübersicht?
Das Diagramm mit den Oberflächentemperaturen ist interessant, aber wenn das für den Bereich 0-60°N und 0-80°W gilt, dann reden wir von einer Fläche, die vom Äquator im Süden (Nord-Gabun bis Nord-Brasilien) bis zu einer gedachten Linie Stavanger - Nord-Schottland - Labrador reicht. Interessanter und aussagekräftiger würde ich Temperaturdaten von Grönlandsee, europäischem Nordmeer, usw. finden.
TL
- AlexX!!
- Beiträge: 837
- Registriert: 24.08.2010, 14:46
- Wohnort: Z28.310
- Hat sich bedankt: 351 Mal
- Danksagung erhalten: 248 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Norwegen sperrt Lachsfischerei in vielen Flüssen für 2024
danke, Martin, interessanter chart
ich hab ma auf die letzten 10 Jahre eingeschränkt.. die Außreiser 23/24 sind schon erheblich,
ich hab ma auf die letzten 10 Jahre eingeschränkt.. die Außreiser 23/24 sind schon erheblich,
"Besatz mit fangreifen Forellen ist wie eine Droge.
Es macht die Angler doof, und süchtig ... sie wollen immer mehr" (by Steini/GW-Forum.de)
Es macht die Angler doof, und süchtig ... sie wollen immer mehr" (by Steini/GW-Forum.de)
-
- Beiträge: 978
- Registriert: 07.10.2006, 12:31
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 172 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Norwegen sperrt Lachsfischerei in vielen Flüssen für 2024
Moin,huchenfan_in hat geschrieben: ↑28.06.2024, 08:45 Guten Morgen,
es wäre sicherlich hilfreich auch kurz zu schreiben was die Intention hinter den geposteten Diagrammen ist? - Warum wurde z.B. nur das Diagramm für Fische > 88cm gepostet und nicht alle drei Fischgrößen oder die Gesamtübersicht?
Die Website hatte ich bereits verlinkt.
Die Norweger werden sich bei ihrer Entscheidung am 5.7. eher nicht an den Zahlen für Kleinlachse orientieren.
Grüße
Martin
-
- Beiträge: 729
- Registriert: 30.05.2012, 16:48
- Wohnort: Klingenthal
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Norwegen sperrt Lachsfischerei in vielen Flüssen für 2024
Der Größenramen der gefangenen Fische ist für die Norweger ausschlaggebend,da nur die Großen die Masse an Rogen besitzen und um auch ein genetisches Potential zu entwickeln und zu vererben. Wenn sich nur die Kleinen immer weitervererben, verbuttet der ganze Stamm dann in den nächsten Jahren.
Deshalb finde ich hier im Forum einen anderen Beitrag mit viel Geschmäckle, wenn man noch Werbung für den Großfischfang macht, wo die Auflagen in Norge schon raus waren. Ist etwas pietätlos in meiner Sicht. Oder profitiert man hier von der Werbung?
Gruß Robby Vogtlandsalmon63.
Deshalb finde ich hier im Forum einen anderen Beitrag mit viel Geschmäckle, wenn man noch Werbung für den Großfischfang macht, wo die Auflagen in Norge schon raus waren. Ist etwas pietätlos in meiner Sicht. Oder profitiert man hier von der Werbung?
Gruß Robby Vogtlandsalmon63.
- Cowie
- Beiträge: 348
- Registriert: 29.05.2017, 17:20
- Hat sich bedankt: 836 Mal
- Danksagung erhalten: 258 Mal
Re: Norwegen sperrt Lachsfischerei in vielen Flüssen für 2024
Hallo Robby,Vogtlandsalmon63 hat geschrieben: ↑28.06.2024, 18:34 Der Größenramen der gefangenen Fische ist für die Norweger ausschlaggebend,da nur die Großen die Masse an Rogen besitzen und um auch ein genetisches Potential zu entwickeln und zu vererben. Wenn sich nur die Kleinen immer weitervererben, verbuttet der ganze Stamm dann in den nächsten Jahren.
Deshalb finde ich hier im Forum einen anderen Beitrag mit viel Geschmäckle, wenn man noch Werbung für den Großfischfang macht, wo die Auflagen in Norge schon raus waren. Ist etwas pietätlos in meiner Sicht. Oder profitiert man hier von der Werbung?
Gruß Robby Vogtlandsalmon63.
ich gehe davon aus, dass du diesen Beitrag hier meinst:
https://www.fliegenfischer-forum.de/fly ... 6#p2807386
Da bin ich voll bei Dir!!
Petri & Tight Lines
Wolfgang
___________________________________________________________________
Ich glaube, dass Mutter "Natur" uns liebt - doch tun wir das wirklich auch...???
Wolfgang
___________________________________________________________________
Ich glaube, dass Mutter "Natur" uns liebt - doch tun wir das wirklich auch...???
- DerRhöner
- Beiträge: 386
- Registriert: 28.01.2013, 23:59
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 145 Mal
Re: Norwegen sperrt Lachsfischerei in vielen Flüssen für 2024
Hallo allerseits
Es gibt noch einen interessanten Beitrag von Ian Gordon auf seinem Blog: https://www.speyonline.com/post/closing ... e-happened
Vorausgesetzt die Zahlen stimmen, bin ich überrascht wie viel Fisch man "ernten" kann. Ich habe bisher in Norwegen nicht gefischt, nur in Island. Dort kenne ich es so, dass Flüsse weitgehend C&R gemanaged sind. In engen Grenzen kann man für den Genpool nicht ganz so relevante Fische entnehmen, also in der Regel Grilse. Sagen wir mal, so 2-3 Grilse für eine Woche zu entnehmen ist im Schnitt realistisch, also sagen wir mal so gut 10 Kilo. Das auch nur, wenn man es drauf anlegt, viele Fischer wollen gar keinen Fisch essen.
Nun hoffe ich auf eine Einschätzung der Norwegen-Spezialisten: Die hohen Entnahmezahlen, sind das eher Einheimische die mit einer Ganzjahreslizenz über die Saison hinweg die Gefriertruhe voll machen? (so kenne ich das Alaska bei der Rotlachsfischerei) Oder ist das eine sehr grosse Anzahl Touristen, die jeder konsequent den einen Lachs mitnehmen, den sie im Schnitt pro Woche fangen?
Mich würde das einfach interessieren und es wäre vermutlich auch relevant für die Frage, wie man mit dem Problem in Zukunft umgehen kann.
Danke für Eure Einschätzungen.
Gruss
Christian
Es gibt noch einen interessanten Beitrag von Ian Gordon auf seinem Blog: https://www.speyonline.com/post/closing ... e-happened
Vorausgesetzt die Zahlen stimmen, bin ich überrascht wie viel Fisch man "ernten" kann. Ich habe bisher in Norwegen nicht gefischt, nur in Island. Dort kenne ich es so, dass Flüsse weitgehend C&R gemanaged sind. In engen Grenzen kann man für den Genpool nicht ganz so relevante Fische entnehmen, also in der Regel Grilse. Sagen wir mal, so 2-3 Grilse für eine Woche zu entnehmen ist im Schnitt realistisch, also sagen wir mal so gut 10 Kilo. Das auch nur, wenn man es drauf anlegt, viele Fischer wollen gar keinen Fisch essen.
Nun hoffe ich auf eine Einschätzung der Norwegen-Spezialisten: Die hohen Entnahmezahlen, sind das eher Einheimische die mit einer Ganzjahreslizenz über die Saison hinweg die Gefriertruhe voll machen? (so kenne ich das Alaska bei der Rotlachsfischerei) Oder ist das eine sehr grosse Anzahl Touristen, die jeder konsequent den einen Lachs mitnehmen, den sie im Schnitt pro Woche fangen?
Mich würde das einfach interessieren und es wäre vermutlich auch relevant für die Frage, wie man mit dem Problem in Zukunft umgehen kann.
Danke für Eure Einschätzungen.
Gruss
Christian
"Die Rhön ist schön, nur ohne Rhöner wär' sie schöner!" - Letzte Worte eines Hessen in der Bayerischen Rhön
- Michael.
- Site Admin
- Beiträge: 8253
- Registriert: 28.09.2006, 12:11
- Wohnort: immer am Wasser
- Hat sich bedankt: 525 Mal
- Danksagung erhalten: 1226 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Norwegen sperrt Lachsfischerei in vielen Flüssen für 2024
Vogtlandsalmon63 hat geschrieben: ↑28.06.2024, 18:34 Deshalb finde ich hier im Forum einen anderen Beitrag mit viel Geschmäckle, wenn man noch Werbung für den Großfischfang macht, wo die Auflagen in Norge schon raus waren. Ist etwas pietätlos in meiner Sicht. Oder profitiert man hier von der Werbung?
Gruß Robby Vogtlandsalmon63.
.... den letzten Satz kannst Du Dir gerne... (OK den Rest schenke ich mir, ich will ja nicht meine gute Erziehung vergessen

(Hinzufügen möchte ich zum dort zitierten letzten Absatz noch: der Mann von dem diese Info kommt, hat in seinem Leben mehr für die Erhaltung des Atlantiklachs getan, als es jemals einer von uns oder euch tun könnte...).
Gruß
Michael
-
- Beiträge: 128
- Registriert: 04.06.2011, 11:08
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Norwegen sperrt Lachsfischerei in vielen Flüssen für 2024
Hallo Christian,DerRhöner hat geschrieben: ↑30.06.2024, 19:16 ...
Nun hoffe ich auf eine Einschätzung der Norwegen-Spezialisten: Die hohen Entnahmezahlen, sind das eher Einheimische die mit einer Ganzjahreslizenz über die Saison hinweg die Gefriertruhe voll machen? (so kenne ich das Alaska bei der Rotlachsfischerei) Oder ist das eine sehr grosse Anzahl Touristen, die jeder konsequent den einen Lachs mitnehmen, den sie im Schnitt pro Woche fangen?
Mich würde das einfach interessieren und es wäre vermutlich auch relevant für die Frage, wie man mit dem Problem in Zukunft umgehen kann.
Danke für Eure Einschätzungen.
Gruss
Christian
das ist jetzt meine persönliche Meinung nach einigen Jahren an verschiedenen Lachsflüssen in Süd- und Mittelnorwegen.
An Flüssen mit leicht erhältlichen Lizenzen (z.B. Mandalselva Zone 3) sieht man nahezu keinen Unterschied zwischen Touris und Einheimischen (und es ist egal, ob Wurmangler, Spinn-/Fliegenfischer), sprich es wird von Vielen einfach abgeknüppelt was an den Haken kommt. Bei teureren oder unbekannteren Flüssen sind es eher die Einheimischen, die ihre Kühltruhe auffüllen.
TL
Huchenfan
- Harald aus LEV
- Beiträge: 4345
- Registriert: 28.09.2006, 11:08
- Wohnort: Leverkusen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 643 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Norwegen sperrt Lachsfischerei in vielen Flüssen für 2024
Hallo Michael,Michael. hat geschrieben: ↑01.07.2024, 14:37Vogtlandsalmon63 hat geschrieben: ↑28.06.2024, 18:34 Deshalb finde ich hier im Forum einen anderen Beitrag mit viel Geschmäckle, wenn man noch Werbung für den Großfischfang macht, wo die Auflagen in Norge schon raus waren. Ist etwas pietätlos in meiner Sicht. Oder profitiert man hier von der Werbung?
Gruß Robby Vogtlandsalmon63.
.... den letzten Satz kannst Du Dir gerne... (OK den Rest schenke ich mir, ich will ja nicht meine gute Erziehung vergessen). Eine aktuelle Klarstellung zum angesprochenem Thema siehe hier: https://www.fliegenfischer-forum.de/fly ... 4#p2807404
(Hinzufügen möchte ich zum dort zitierten letzten Absatz noch: der Mann von dem diese Info kommt, hat in seinem Leben mehr für die Erhaltung des Atlantiklachs getan, als es jemals einer von uns oder euch tun könnte...).
Gruß
Michael
ich denke hier ist der kausale Zusammenhang wichtig.
Dass sich die Situation nun wohl doch gebessert haben mag, war zum Zeitpunkt von Vogtlandsalmon63's Posting nicht bekannt oder abzusehen.
OK über den letzten Satz kann man diskutieren.
Gruß
Harald
Fliegenfischen - Der natürliche Weg
- AlexX!!
- Beiträge: 837
- Registriert: 24.08.2010, 14:46
- Wohnort: Z28.310
- Hat sich bedankt: 351 Mal
- Danksagung erhalten: 248 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Norwegen sperrt Lachsfischerei in vielen Flüssen für 2024
hey zusammen,
ich war ja letztes Jahr das erste mal in Südnorwegen.. ja es wird schon released, aber dort ist das eher die Ausnahme.
Es hängt an der lokalen Regel, wenn man pro Tag nur ein Lachs entnehmen darf, wird schon eher released, als wenn man
3 entnehmen darf. Und ja, viele Einheimische erscheinen häufig in der (auf Wunsch öffentlichen/namentlichen) Fangstatistik.
man muss dazu sagen, das dennoch nur ein Bruchteil der Lachse entnommen wird, auf Facebook gab es vor zwei Jahren eine Diskussion
wo es um die Entnahme eines Rogners ging, da hat sich am Ende der lokale Riverguard eingeschaltet, und kommentiert, das bislang
die Entnahme unerheblich ist, wenn 15000(gezählte) Lachse über die ganze Saison aufsteigen, und davon 2000 oder 3000 entnommen werden.
Der Fluss bietet nur Lebensraum/Nahrung für eine gewisse Anzahl Smolts. Diese Anzahl wir ermittelt und darauf hin wird die Entnahme geregelt,
das genug Laichfische aufsteigen um die "zu erzielende" Zahl von Smolts sicher erreicht wird.
Ob Regeln angemessen sind wenn es Einheimischen erlaubt ist theoretisch hunderte Lachse zu fangen, darf man stellen
und muss auch betrachtet werden, da gibt es sicher "elegantere" Ansätze...
es gilt zu ermitteln was den Lachsen zu schaffen macht, ob die Smolts im Meer fraßfeinden zum Opfer fallen, oder ob die adulten Lachse
den "Heimweg" nicht finden, oder ob diese gefressen werden/verenden
die Aufsteiger die aktuell hoch kommen, sehen aber gut aus, das deutet nicht drauf hin das der Bestand systematisch geschwächt wird
(zB durch hohe Temperaturen)
Grüße
ich war ja letztes Jahr das erste mal in Südnorwegen.. ja es wird schon released, aber dort ist das eher die Ausnahme.
Es hängt an der lokalen Regel, wenn man pro Tag nur ein Lachs entnehmen darf, wird schon eher released, als wenn man
3 entnehmen darf. Und ja, viele Einheimische erscheinen häufig in der (auf Wunsch öffentlichen/namentlichen) Fangstatistik.
man muss dazu sagen, das dennoch nur ein Bruchteil der Lachse entnommen wird, auf Facebook gab es vor zwei Jahren eine Diskussion
wo es um die Entnahme eines Rogners ging, da hat sich am Ende der lokale Riverguard eingeschaltet, und kommentiert, das bislang
die Entnahme unerheblich ist, wenn 15000(gezählte) Lachse über die ganze Saison aufsteigen, und davon 2000 oder 3000 entnommen werden.
Der Fluss bietet nur Lebensraum/Nahrung für eine gewisse Anzahl Smolts. Diese Anzahl wir ermittelt und darauf hin wird die Entnahme geregelt,
das genug Laichfische aufsteigen um die "zu erzielende" Zahl von Smolts sicher erreicht wird.
Ob Regeln angemessen sind wenn es Einheimischen erlaubt ist theoretisch hunderte Lachse zu fangen, darf man stellen
und muss auch betrachtet werden, da gibt es sicher "elegantere" Ansätze...
es gilt zu ermitteln was den Lachsen zu schaffen macht, ob die Smolts im Meer fraßfeinden zum Opfer fallen, oder ob die adulten Lachse
den "Heimweg" nicht finden, oder ob diese gefressen werden/verenden
die Aufsteiger die aktuell hoch kommen, sehen aber gut aus, das deutet nicht drauf hin das der Bestand systematisch geschwächt wird
(zB durch hohe Temperaturen)
Grüße
"Besatz mit fangreifen Forellen ist wie eine Droge.
Es macht die Angler doof, und süchtig ... sie wollen immer mehr" (by Steini/GW-Forum.de)
Es macht die Angler doof, und süchtig ... sie wollen immer mehr" (by Steini/GW-Forum.de)
- DerRhöner
- Beiträge: 386
- Registriert: 28.01.2013, 23:59
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 145 Mal
Re: Norwegen sperrt Lachsfischerei in vielen Flüssen für 2024
Hallo Alex
Danke für die Ausführungen. Natürlich wäre es optimal, wenn man die Ursache für die schwindenden Rückkehrer finden und lösen könnte.
Wenn man aber nunmal soweit ist, dass es zu wenige im Fluss hat, ist leider die Frage der Entnahme relevant. Ich sage das ausdrücklich als "Fischfresser", der eben auch weiterhin gerne lieber in reduziertem Masse als gar keinen Fisch mehr entnehmen möchte. In dieser Konstellation fände ich es unangemessen, Wildfische in relevanter Menge als Grundnahrungsmittel auf Vorrat zu entnehmen. Dann ist es eben ein Produkt für die Festtage.
Ich kennen entsprechende Limitationen aus pazifisch Kanada, wo Schritte wie in Norwegen meinem Verständnis nach schon häufiger der Fall waren. Um solche Totalsperrungen so weit wie möglich zu vermeiden, gibt es im Vorfeld bereits Limitationsmechanismen. Das ist recht kompliziert gelöst und ist je nach Anglertypus (Tourist, Non-Native Kanadier, Native-Kanadier) unterschiedlich, was dann aber wenigstens versucht, die unterschiedlichen Bedürfnisse abzubilden. So werden Lokals gegenüber Touris (zu Recht) bevorzugt aber nicht dazu verleitet, über die Stränge zu schlagen.
Gruss,
Christian
Danke für die Ausführungen. Natürlich wäre es optimal, wenn man die Ursache für die schwindenden Rückkehrer finden und lösen könnte.
Wenn man aber nunmal soweit ist, dass es zu wenige im Fluss hat, ist leider die Frage der Entnahme relevant. Ich sage das ausdrücklich als "Fischfresser", der eben auch weiterhin gerne lieber in reduziertem Masse als gar keinen Fisch mehr entnehmen möchte. In dieser Konstellation fände ich es unangemessen, Wildfische in relevanter Menge als Grundnahrungsmittel auf Vorrat zu entnehmen. Dann ist es eben ein Produkt für die Festtage.
Ich kennen entsprechende Limitationen aus pazifisch Kanada, wo Schritte wie in Norwegen meinem Verständnis nach schon häufiger der Fall waren. Um solche Totalsperrungen so weit wie möglich zu vermeiden, gibt es im Vorfeld bereits Limitationsmechanismen. Das ist recht kompliziert gelöst und ist je nach Anglertypus (Tourist, Non-Native Kanadier, Native-Kanadier) unterschiedlich, was dann aber wenigstens versucht, die unterschiedlichen Bedürfnisse abzubilden. So werden Lokals gegenüber Touris (zu Recht) bevorzugt aber nicht dazu verleitet, über die Stränge zu schlagen.
Gruss,
Christian
"Die Rhön ist schön, nur ohne Rhöner wär' sie schöner!" - Letzte Worte eines Hessen in der Bayerischen Rhön
-
- Beiträge: 729
- Registriert: 30.05.2012, 16:48
- Wohnort: Klingenthal
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Norwegen sperrt Lachsfischerei in vielen Flüssen für 2024
Ich wollte eigentlich nichts mehr dazu schreiben, aber Nach Haralds Beitrag doch noch ein paar Worte.
Für einen Moderator setze ich voraus,die Situation detailliert zu analysieren und feinfühlig meine Beiträge darauf einzustellen! In der Nachricht dann gleich wieder Werbung für den Großfischfang in den bestimmten Strecken und der Region einzubinden bringt dann erst so richtig schön die Gedanken dazu.
Ich würde mich deinerseits auch mal hinterfragen, warum sich viele alte Kollegen hier nicht mehr diskutieren oder dem Forum den Rücken gekehrt haben. Wahrscheinlich stehst du da drüber. So wie mit der Beleidigung mir gegenüber. Solche Sprüche hätte ich mir hier nicht erlaubt. Na,ja Du hast ja hier auch selber die Forumsregeln geschaffen. Jetzt kannst Du sie ja auch mal anwenden und mich sperren oder rauswerfen. Vergiss aber bitte Dich nicht dabei.
Gruß an alle Anderen.
Vogtlandsalmon63.
Für einen Moderator setze ich voraus,die Situation detailliert zu analysieren und feinfühlig meine Beiträge darauf einzustellen! In der Nachricht dann gleich wieder Werbung für den Großfischfang in den bestimmten Strecken und der Region einzubinden bringt dann erst so richtig schön die Gedanken dazu.
Ich würde mich deinerseits auch mal hinterfragen, warum sich viele alte Kollegen hier nicht mehr diskutieren oder dem Forum den Rücken gekehrt haben. Wahrscheinlich stehst du da drüber. So wie mit der Beleidigung mir gegenüber. Solche Sprüche hätte ich mir hier nicht erlaubt. Na,ja Du hast ja hier auch selber die Forumsregeln geschaffen. Jetzt kannst Du sie ja auch mal anwenden und mich sperren oder rauswerfen. Vergiss aber bitte Dich nicht dabei.
Gruß an alle Anderen.
Vogtlandsalmon63.
- Michael.
- Site Admin
- Beiträge: 8253
- Registriert: 28.09.2006, 12:11
- Wohnort: immer am Wasser
- Hat sich bedankt: 525 Mal
- Danksagung erhalten: 1226 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Norwegen sperrt Lachsfischerei in vielen Flüssen für 2024
…. Vielleicht kommst du einfach mal wieder runter
Gruß
Michael

Gruß
Michael
-
- Beiträge: 729
- Registriert: 30.05.2012, 16:48
- Wohnort: Klingenthal
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Norwegen sperrt Lachsfischerei in vielen Flüssen für 2024
War noch nie Oben. Nur andere fühlten sich getroffen. Wieso auch immer.
Gruß Robby Vogtlandsalmon63.
Gruß Robby Vogtlandsalmon63.
- Michael.
- Site Admin
- Beiträge: 8253
- Registriert: 28.09.2006, 12:11
- Wohnort: immer am Wasser
- Hat sich bedankt: 525 Mal
- Danksagung erhalten: 1226 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Norwegen sperrt Lachsfischerei in vielen Flüssen für 2024
Guten Morgen,
Zum Sachstand des ursprünglichen Themas:
laut aktuellen Nachrichten aus Norwegen wird zwischen 8.-10.07. die Entscheidung erwartet, ob und an welchen Flüssen die Fischerei wieder geöffnet wird oder weiterhin geschlossen bleibt.
Gruß
Michael
Zum Sachstand des ursprünglichen Themas:
laut aktuellen Nachrichten aus Norwegen wird zwischen 8.-10.07. die Entscheidung erwartet, ob und an welchen Flüssen die Fischerei wieder geöffnet wird oder weiterhin geschlossen bleibt.
Gruß
Michael